Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8019 Antworten
Ich warte ja noch auf meinen C40 und kann deshalb nur auf hier Gelesenes zurückgreifen; aber gibt es nicht noch einen anderen Resetbutton für andere Systemeinheiten - den Defrosterknopf? Kann da vlt mal jemand mit Erfahrungen weiterhelfen?
Zitat:
@XC60justinNOR schrieb am 13. Juli 2022 um 07:12:47 Uhr:
Ich bin schon gespannt, wie/ob der Schlepper das bei uns nachher an einem engen Hang draufbekommen will. Man kann am Fahrzeug weder „N“ einlegen noch die Handbremse lösen, denn man kann es nicht in den Fahrmodus setzen.
Da du einen Hybrid hast, darf der sowieso nicht "geschleppt" werden.
Es muss also ein Abschlepper mit "Kran" kommen und den hoch heben.
Von daher ist es egal dass du das Fahrzeug nicht in die Neutral Stellung bekommst 😉
Zitat Volvo (Handbuch XC60 Recharge MJ22.5):
https://www.volvocars.com/.../abschleppenZitat:
Da der Elektromotor hierbei Schaden nehmen würde, darf das Fahrzeug nicht abgeschleppt werden. Stattdessen ist für das Fahrzeug ein Bergungsfahrzeug erforderlich, bei dem es mit allen vier Rädern auf der Plattform stehend transportiert wird – kein Räderpaar darf Straßenkontakt haben.
Also bei mir kommt auch das Update. Jedoch geht es schon wieder nicht es selber zu installiere . Er startet das Update einfach nicht.
Zitat:
Zitat:
@XC60justinNOR schrieb am 13. Juli 2022 um 07:12:47 Uhr:
Ich bin schon gespannt, wie/ob der Schlepper das bei uns nachher an einem engen Hang draufbekommen will. Man kann am Fahrzeug weder „N“ einlegen noch die Handbremse lösen, denn man kann es nicht in den Fahrmodus setzen.Da du einen Hybrid hast, darf der sowieso nicht "geschleppt" werden.
Es muss also ein Abschlepper mit "Kran" kommen und den hoch heben.
Von daher ist es egal dass du das Fahrzeug nicht in die Neutral Stellung bekommst 😉[…]
Ja, Danke! Das hab ich verstanden. Der muss das mit Kran oder auf Rollen an einem Gras/Schotter-Hang machen, hab ich gestern durchgegeben. Das ist übrigens für andere Leidgeprüfte alles wichtig. Die Datenübermittlung zwischen den Dienstleistern funktioniert nicht bei allen wesentlichen Dingen: wo ist das Fahrzeug, was ist es für ein Fahrzeug und was ist überhaupt das Problem. Dann mailen die sich das wohl zwischen den Service Centern hin und her wenn der Prozess stockt.
Ähnliche Themen
Das Fahrzeug darf aber durchaus (wenn N möglich ist, hier also nicht) auch auf den Abschlepper ohne Kran gezogen werden - es soll eben nur nicht mit drehenden Rädern abgeschleppt werden.
@XC60justinNOR - ganz ehrlich: Da Abklemmen der Batterie ist mit 50% Wahrscheinlichkeit deine Lösung - schade, dass du es gestern nicht probiert hast. Ist eigentlich eine Standardvorgehensweise. Dass es in Frankreich nicht erlaubt ist, wäre mir in Norwegen komplett egal gewesen. (In Frankreich übrigens auch. 😁)
Ich bin gespannt, wie es heute morgen weiter geht - lass den Abschlepper heute morgen bitte unbedingt erst das Abklemmen der Batterie probieren. Ich halte die Wahrscheinlichkeit für ziemlich groß, dass die dann das Auto nicht mitnehmen müssen.
@frank9-5 - den Defrosterknopf-Reset habe ich selbst noch nicht durchgeführt. Aber ich hatte ihn deshalb nicht erwähnt, weil es m.W.n. ein Reset des Kommunikationsmoduls (Internet, Volvo On Call) ist - daher halte ich das hier für unwahrscheinlich als Ursache. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
@gseum Danke für Deine Hilfe! Auto ist jetzt weg. Der Wikinger-Weg war auch das mit den blockierten Reifen unter Nutzung von Holzkeilen über den Gras-Schotter-Hang mit der Seilwinde auf Pritsche zu ziehen. Ging unbeschädigt. War nur ein Schlepper, hatten beide kein Werkzeug, daher vor Ort keine anderen Versuche am Fahrzeug möglich. Ich habe aber weitergegeben, die nächste Dorfwerkstatt checkt da mit Volvo was sie selbst machen können/dürfen.
Ich bleibe da gerade mal vertragskonform, eh schon kompliziert mit Volvo. Das deutsche Service Center hat heute Morgen nochmal die Adresse gefragt, wo das Fahrzeug überhaupt ist (pfft). Google Maps kenne die Straße nicht (doch, meins schon, auch das Auto) -> Egal, konnten wir klären und der Prozess hatte ja schon die Vor-Ort-Partner aktiviert. Und es dürfe nur in Volvo Werkstatt -> na, sag das euren norwegischen Partnern, nicht meine Entscheidung, ich will nur schnell mobil sein. Da die jetzt schon mal Ersatzwagen organisieren, wollte ich da ganz brav sein und nicht komplett selbst probieren. Nee, ich habe leider noch nichtmal etwas Werkzeug im Auto, das hatte ich anscheinend nicht aus dem vorherigen umgeräumt. Vor vielen Jahren hatte ich auch mal so ein OBD-Modul. Die nächste Volvo Werkstatt ist ca 2h weg, ich denke da wird es eh hinmüssen.
Hat jemand bei seinem S90 schon per OTA Version 2.2 bekommen ?
2.2 problemlos installiert.
ODP ist ohne Assistenten gleich, mit Fahrassistenten ist das Einsetzen verzögert, was mir aber gefällt.
Im Gefälle jedoch ist die Geschwindigkeit immer etwa 4 km/h höher als eingestellt, das muss nachgebessert werden.
Connected safety wurde wie angekündigt deaktiviert, kann jedoch nicht mehr aktiviert werden. Passiert das irgendwann automatisch? Wer weiss mehr?
Elmar
Wofür steht hier ODP?
OPD denke ich, one pedal drive.
Das würde OPD erklären :-) Dann nur ein Buchstabendreher... danke für die wahrscheinliche Aufklärung
Einen Bug scheint man in Zusammenhang mit CarPlay übersehen zu haben: Ist in CarPlay - egal ob Apple Maps oder Google Maps - eine Routenführung aktiv, verschwindet die Kartendarstellung im Zentraldisplay. Ohne Routenführung wird die Karte hingegen dargestellt.
Zitat:
@homann5 schrieb am 13. Juli 2022 um 13:29:04 Uhr:
Einen Bug scheint man in Zusammenhang mit CarPlay übersehen zu haben: Ist in CarPlay - egal ob Apple Maps oder Google Maps - eine Routenführung aktiv, verschwindet die Kartendarstellung im Zentraldisplay.
Wahrscheinlich hatten die einfach keine Zeit mehr das Feature rein zu programmieren, dass die Infos im Zentraldisplay anzeigen werden 😉 vielleicht kommt es ja noch irgendwann
Zitat:
@greentux schrieb am 13. Juli 2022 um 13:14:53 Uhr:
OPD denke ich, one pedal drive.
Danke, mein Fehler
Update zu meinem Fall oben: mein XC60 ist jetzt 2h Fahrt entfernt bei einer Werkstatt mit Volvo Computer. Hoffe die machen da kurzen Prozess, denn momentan fühlt es sich schlecht an weit weg von allem gestrandet zu sein und auf irgendeine Rückfahrt-Option am Samstag zu hoffen.
EDIT: falsch zitiert