Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8038 Antworten

Zitat:

@carbonideus schrieb am 19. Juli 2022 um 21:13:36 Uhr:


FM (UKW) Radio ist eine Technologie die seit fast 100 Jahren beherrscht wird! Da muss man sich doch anstrengen, um Code einzustreuen, der diese Pausen generiert. Ich versteh's nicht...

Die erwähnte App hat nichts mit UKW zu tun, die spielt einfach Webradio ab: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.radio.fmradio

Zitat:

@RPGamer schrieb am 20. Juli 2022 um 00:42:01 Uhr:



Zitat:

@carbonideus schrieb am 19. Juli 2022 um 21:13:36 Uhr:


FM (UKW) Radio ist eine Technologie die seit fast 100 Jahren beherrscht wird! Da muss man sich doch anstrengen, um Code einzustreuen, der diese Pausen generiert. Ich versteh's nicht...

Die erwähnte App hat nichts mit UKW zu tun, die spielt einfach Webradio ab: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.radio.fmradio

Das heisst, wir haben überhaupt kein klassisches Radio mehr? Bei eventuellen (katastrophalen) Internetfunktionsstörungen kann man also noch nicht mal mehr Notinformationssender hören!

Wieviel Cents hat Volvo mit dieser grandiosen Aktion pro Wagen gespart?

also wenn ich die Bedienungsanleitung so überfliege klingt das schon, als ob ein FM/DAB Radio drin ist: https://www.volvocars.com/.../bevorzugte-sender-einstellen

Das klassische Radio gibt es (natürlich?) immer noch (FM/DAB+). Bei dem Rest, über den hier geschrieben wird, handelt es sich um Apps aus dem Playstore. Die sind dann "on top".

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, ob es an den in den letzten 2 - 3 Tagen extrem hohen Temperaturen (> 38 Grad) oder am Update 2.2 (oder an: ???) liegt:

Jedenfalls habe ich die letzten 2 - 3 Aufladeprozesse festgestellt, dass während des kompletten Ladeprozesses ein Lüfter mitläuft. Hatte ich sonst nicht. Auch hat es den Anschein, dass sich der Ladeprozess insgesamt dadurch etwas verlängert.

Und wie gesagt:
Ich sehe eine zeitliche Ko-Inzidenz zu den Temperaturen und dem Update 2.2 gleichermaßen. Sonst findet sich kein "Ereignis" dass sich dem zuordnen ließe.

Der Wagen steht während des Ladens an der Wallbox in der Garage. Da gibt
s natürlich keine direkte Sonneneinstrahlung, dennoch sind auch dort die Temperaturen ein paar Grade höher die letzten Tage.

Hat einer vergleichbare Beobachtungen gemacht?

Edit:
Habe gerade gegoogelt: Demnach ist das - markenübergreifend - durchaus nicht untypisch, dass das Gebläse während des Ladens mitläuft.

Zitat:


Schauen wir mal, was das Google Assistant-Update bringt. @volvocitroen - wenn ich mich richtig erinnere, kommt das ja "einfach" nebenher unabhängig von den AAOS-Updates, korrekt?

Jetzt funktioniert hey Google wieder, ohne dass ich irgendetwas bewusst gemacht habe. Scheint ein Update im Hintergrund zu sein.

Zitat:

Keine Ahnung, ob es an den in den letzten 2 - 3 Tagen extrem hohen Temperaturen (> 38 Grad) oder am Update 2.2 (oder an: ???) liegt:

Jedenfalls habe ich die letzten 2 - 3 Aufladeprozesse festgestellt, dass während des kompletten Ladeprozesses ein Lüfter mitläuft. Hatte ich sonst nicht. Auch hat es den Anschein, dass sich der Ladeprozess insgesamt dadurch etwas verlängert.

Und wie gesagt:
Ich sehe eine zeitliche Ko-Inzidenz zu den Temperaturen und dem Update 2.2 gleichermaßen. Sonst findet sich kein "Ereignis" dass sich dem zuordnen ließe.

Der Wagen steht während des Ladens an der Wallbox in der Garage. Da gibt
s natürlich keine direkte Sonneneinstrahlung, dennoch sind auch dort die Temperaturen ein paar Grade höher die letzten Tage.

Hat einer vergleichbare Beobachtungen gemacht?

Edit:
Habe gerade gegoogelt: Demnach ist das - markenübergreifend - durchaus nicht untypisch, dass das Gebläse während des Ladens mitläuft.

@frankieboy999 Ich habe das auch beobachtet nach Update, aber erst einmal geladen, XC60 Recharge. Hörte sich wie ein kleiner PC Lüfter an, war aber auch vorm Laden hörbar auch länger nach abgestelltem Motor. Ebenso habe ich 0,5kWh mehr geladen als in den letzten 7 Monaten. Und es dauerte >4h (Lichtmast mit 11kW). Beides neu, ob es ein dauerhaftes Muster ist mal sehen, zu früh es zu sagen.

Die Lüfter gehen schon bei hohen Temperaturen an - das war schon immer so, seit 2013 mit den ersten Plug-In-Hybriden. Auch die Verlangsamung der Ladezeit geht damit einher - keine optimale Bedingung für den Akku (zu warm) = Ladung wird reduziert.

Hab noch 2.1 und „hey Google“ geht derzeit nicht

Zitat:

@Bertone schrieb am 21. Juli 2022 um 13:02:35 Uhr:


Hab noch 2.1 und „hey Google“ geht derzeit nicht

Ich habe in den Einstellungen -> Apps -> Google Assistant
1. Cache löschen
2. Beenden erzwingen

Danach hat es wieder funktioniert. Die Frage ist aber wie lange, aktuell tut es wieder, hoffe es bleibt so.
Vielleicht hilft es auch bei dir. Ich habe aber 2.2 schon drauf.

Liebe Grüsse

Zitat:

@XC60justinNOR schrieb am 21. Juli 2022 um 10:22:16 Uhr:



Zitat:

Keine Ahnung, ob es an den in den letzten 2 - 3 Tagen extrem hohen Temperaturen (> 38 Grad) oder am Update 2.2 (oder an: ???) liegt:

Jedenfalls habe ich die letzten 2 - 3 Aufladeprozesse festgestellt, dass während des kompletten Ladeprozesses ein Lüfter mitläuft. Hatte ich sonst nicht. Auch hat es den Anschein, dass sich der Ladeprozess insgesamt dadurch etwas verlängert.

Und wie gesagt:
Ich sehe eine zeitliche Ko-Inzidenz zu den Temperaturen und dem Update 2.2 gleichermaßen. Sonst findet sich kein "Ereignis" dass sich dem zuordnen ließe.

Der Wagen steht während des Ladens an der Wallbox in der Garage. Da gibt
s natürlich keine direkte Sonneneinstrahlung, dennoch sind auch dort die Temperaturen ein paar Grade höher die letzten Tage.

Hat einer vergleichbare Beobachtungen gemacht?

Edit:
Habe gerade gegoogelt: Demnach ist das - markenübergreifend - durchaus nicht untypisch, dass das Gebläse während des Ladens mitläuft.

@frankieboy999 Ich habe das auch beobachtet nach Update, aber erst einmal geladen, XC60 Recharge. Hörte sich wie ein kleiner PC Lüfter an, war aber auch vorm Laden hörbar auch länger nach abgestelltem Motor. Ebenso habe ich 0,5kWh mehr geladen als in den letzten 7 Monaten. Und es dauerte >4h (Lichtmast mit 11kW). Beides neu, ob es ein dauerhaftes Muster ist mal sehen, zu früh es zu sagen.

Ladezeit ist zumindest auch signifikant länger, als im Fahrerdisplay zu Beginn des Ladevorgangs prognostiziert.

Es scheint - angesichts der zuletzt sehr hohen Temperaturen - "normal" zu sein. Mal abwarten, ob sich das wieder gibt, wenn die Temperaturen in einen Normalbereich zurückkehren. Ich hoffe es.

Anyway:
Für mich ist es - rein gefühlt - "blöd" wenn das Fahrzeug weiter Geräusche von sich gibt, wenn man es schon lange abgestellt und verschlossen hat. Man hat hal keine "Gewalt" über den Wagen.

Ich habe ein anderes Problem.

Abends nachdem der Wagen 2-3 Stunden abgestellt ist, geht ein grosser Lüfter vorne an und verringert oder vernichtet die Restreichweite meines Akkus.

Jemand sowas mal erlebt ?

Zitat:

@pelsi schrieb am 21. Juli 2022 um 16:50:33 Uhr:


Abends nachdem der Wagen 2-3 Stunden abgestellt ist, geht ein grosser Lüfter vorne an und verringert oder vernichtet die Restreichweite meines Akkus.

Hast du evtl Zeiten in der Standheizung einprogrammiert?

Nachdem es ja gestern die Temperaturen bei uns wieder etwas "normaler" waren, verlief auch der Ladeprozess "ohne Getöse".

Es sieht tatsächlich so aus, dass das Gebläse nur bei deutlich erhöhten Temperaturen mitläuft (und es nichts mit dem Update auf V 2,2 zu tun hat)

Versuche nun zum fünften Mal das Update auf 2.2 anzustossen. 3mal kam die Startmeldung per App, abschliessen konnte er es nach 8h jedoch nicht.
Habt ihr noch Tipps? Muss der Speicher voll sein?
Hatte bei den anderen Updates nie ein solches Theater....ja er ist ausgesteckt und abgeschlossen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen