Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8035 Antworten
Ich hab’s wieder zum laufen bekommen:
1) Einstellungen / Apps / alle apps Anzeigen
2) Google assistant
3) beenden erzwingen klicken
danach lief es bei mir wieder.
Zitat:
@ference schrieb am 19. Juli 2022 um 10:40:47 Uhr:
Ich mag kein hey Google, denn das bedeutet, dass das Auto ständig mithört. Und das mag ich überhaupt nicht.
Du kannst die Funktion jederzeit in den Einstellungen abschalten. Du kannst auch einfach allen ungewünschten Apps den Mikrofonzugriff entziehen. Oder einen Aluhut aufsetzen, das soll auch schon helfen.
Würde mich auch interessieren ob Jemand hier im Forum schon so mutig war das Update zu installieren ;-)
Nachdem ich meinen XC 60 T6 Recharge nach dem letzten Update nicht mehr abschliessen konnte und sich sogar das Ladekabel nicht mehr entfernen liess bin ich echt vorsichtig geworden...
Freue mich also über jede Info ob es bei Jemanden reibungslos geklappt hat :-)
Sorry, aber du hast nicht zufällig die letzten Beiträge gelesen? 🙄
Ähnliche Themen
Ist bei mir auch aus. Das ist kein Problem. Ich habe nur meine Meinung geäußert. Dann gleich ein Aluhut empfehlen finde ich frech.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 19. Juli 2022 um 10:50:47 Uhr:
Zitat:
@ference schrieb am 19. Juli 2022 um 10:40:47 Uhr:
Ich mag kein hey Google, denn das bedeutet, dass das Auto ständig mithört. Und das mag ich überhaupt nicht.Du kannst die Funktion jederzeit in den Einstellungen abschalten. Du kannst auch einfach allen ungewünschten Apps den Mikrofonzugriff entziehen. Oder einen Aluhut aufsetzen, das soll auch schon helfen.
Übrigens: Die HeyGoogle Problematik ist ein Google-Assistant Problem, welches wohl in den nächsten zwei Wochen in einem entsprechenden Update der Google-Assistant-App behoben werden soll.
Grüsse
Peter
Zitat:
@MichaelM schrieb am 19. Juli 2022 um 10:19:02 Uhr:
Das mit dem "Hey Google" ist schon merkwürdig, am Samstag ging das noch, heute dann nicht mehr. Auch das Radio ist heute mehrfach ausgefallen, alles ein wenig wacklig hat man den Eindruck. Werde dann auch mal Reset versuchen.
Das gleiche Verhalten gab es schon beim 2.0er Update (oder war es 2.1?). Nach ein paar Tagen hin und her legte sich das wohl bei den meisten.
Schauen wir mal, was das Google Assistant-Update bringt. @volvocitroen - wenn ich mich richtig erinnere, kommt das ja "einfach" nebenher unabhängig von den AAOS-Updates, korrekt?
Das ist korrekt. Ist wie mit dem Google Maps Update.
Es müssen wohl lediglich die automatischen Updates der Apps im PlayStore aktiviert sein (ist meine ich so die Voreinstellung).
Hallo, ich habe nun ca. eine Woche Version 2.2 drauf und war heute zum ersten mal im Ausland. Dort wird das Radiohören deutscher Sender leider sehr sportlich.
- Die Radio-App aktualisiert nicht die Senderliste. Irgendwann hinter der Grenze ist dann kein deutscher Sender mehr zu empfangen, einen vor Ort Sender kann man nicht wählen, es wird ja nur die Liste angezeigt, die beim Losfahren aktuell war
- Ich habe auch die ARD Mediathek App installiert. Die funktioniert aber quasi fast gar nicht mehr. Nach einem Anruf ist die eingefroren und ich kriege die nicht mehr zum laufen (kein Ton, kein Senderwechsel möglich usw.). Da shat unter 2.1 noch besser funktioniert, die Fehler waren weniger.
- Ich habe auch die Radio FM App (ist wohl neu). Das geht eigentlich ganz gut, nur leider pausiert jeder Sender alle 2 Minuten für ca. 10 Sekunden - kein Grund ersichtlich
- TuneIn ist ja leider nur noch nach Anmeldung möglich. Das hatte ich im Sensus sehr gerne genutzt.
Eine andere App wäre mir nicht im PlayStore auf dem AAOS bekannt, die Radio per Internet streamen kann.
Was funktioniert, ist nur noch per CarPlay die Radio.de App vom Handy. Nur so streame ich leider auf meine Kosten und Titel / Bilder des Albums werden nicht immer angezeigt
Habt ihr das auch mal probiert oder kennt ihr eine andere App, mit der ich im Ausland unterbrechungsfrei streamen könnte?
Für mich leider ein großer Rückschritt mit dem Update auf 2.2...
Gruß,
Michael
Eigentlich wollte ich ja bei 2.0 bleiben. Bin aber gerade mit dem Auto in Schweden und die Anzeige der Tempolimits hatte sich auf dem Weg hierher zu grenzwertig entwickelt. Entweder wurde nur noch falsch oder gar nicht angezeigt. Das hat mich nun gezwungen, gestern von 2.0 auf 2.2 zu updaten. Es läuft nun wieder alles problemlos, eben mit neuem Design. Tempolimits werden wieder zuverlässig angezeigt. Installation lief problemlos. Also einfach eine alte Version der SW auf Dauer zu betreiben- geht nicht. Kleines Schmankerl: Heute 60 Kilometer unterwegs gewesen und trotz ähnlich großzügiger Auslegung der Tempolimits wie in D hat der B4 AWD am Ende 5.3 Liter Verbrauch angezeigt. Das schaffe ich in Deutschland nicht. Dieselpreise liegen aber hier auch bei rund 2.40.
Zitat:
@Michael_V90 schrieb am 19. Juli 2022 um 18:51:55 Uhr:
Hallo, ich habe nun ca. eine Woche Version 2.2 drauf und war heute zum ersten mal im Ausland. Dort wird das Radiohören deutscher Sender leider sehr sportlich.
- Die Radio-App aktualisiert nicht die Senderliste. Irgendwann hinter der Grenze ist dann kein deutscher Sender mehr zu empfangen, einen vor Ort Sender kann man nicht wählen, es wird ja nur die Liste angezeigt, die beim Losfahren aktuell war
- Ich habe auch die ARD Mediathek App installiert. Die funktioniert aber quasi fast gar nicht mehr. Nach einem Anruf ist die eingefroren und ich kriege die nicht mehr zum laufen (kein Ton, kein Senderwechsel möglich usw.). Da shat unter 2.1 noch besser funktioniert, die Fehler waren weniger.
- Ich habe auch die Radio FM App (ist wohl neu). Das geht eigentlich ganz gut, nur leider pausiert jeder Sender alle 2 Minuten für ca. 10 Sekunden - kein Grund ersichtlich
- TuneIn ist ja leider nur noch nach Anmeldung möglich. Das hatte ich im Sensus sehr gerne genutzt.
Eine andere App wäre mir nicht im PlayStore auf dem AAOS bekannt, die Radio per Internet streamen kann.
Was funktioniert, ist nur noch per CarPlay die Radio.de App vom Handy. Nur so streame ich leider auf meine Kosten und Titel / Bilder des Albums werden nicht immer angezeigt
Habt ihr das auch mal probiert oder kennt ihr eine andere App, mit der ich im Ausland unterbrechungsfrei streamen könnte?
Für mich leider ein großer Rückschritt mit dem Update auf 2.2...
Gruß,
Michael
Versuche Mal die App Radioline. Da habe ich die ausländischen Sender gefunden. Vielleicht funktioniert es auch andersrum mit den deutschen Sendern.
Alternativ TuneIn probieren. Da sind zahlreiche deutsche Radiosender drin. Ich würde aber empfehlen, am PC oder in der Smartphone-App alle gewünschten Sender in die Favoritenliste zu packen. Denn die Suche der AAOS-Version ist ziemlich schlecht und zeigt oftmals den gesuchten Sender nicht an.
Zitat:
@Michael_V90 schrieb am 19. Juli 2022 um 18:51:55 Uhr:
Ich habe auch die Radio FM App (ist wohl neu). Das geht eigentlich ganz gut, nur leider pausiert jeder Sender alle 2 Minuten für ca. 10 Sekunden - kein Grund ersichtlich
Das Problem kenne ich seit ich meinen XC40 vor über einem Jahr ehielt. Bei mir sind es aber meistens 20 Sekunden Zwangspause.
FM (UKW) Radio ist eine Technologie die seit fast 100 Jahren beherrscht wird! Da muss man sich doch anstrengen, um Code einzustreuen, der diese Pausen generiert. Ich versteh's nicht...
@Michael_V90: Bei mir ist die Radio.de-App im Playstore (des Autos) herunterladbar. Scroll da mal durch...
Zitat:
Würde mich auch interessieren ob Jemand hier im Forum schon so mutig war das Update zu installieren ;-)
Nachdem ich meinen XC 60 T6 Recharge nach dem letzten Update nicht mehr abschliessen konnte und sich sogar das Ladekabel nicht mehr entfernen liess bin ich echt vorsichtig geworden...
Freue mich also über jede Info ob es bei Jemanden reibungslos geklappt hat :-)
@schwarzfussretriever Also mein XC60 Recharge stand nach Update 4 Tage still. Aber mittlerweile gibt es ja den Patch Release für ggf betroffene Modelle also nur Mut. Keine Ahnung ob der Patch automatisch mitkommt oder ob da weiterhin eine Audienz notwendig ist. Die Änderungen im Dashboard mit Power/Charge und die bewegliche Flamme in Abhängigkeit davon hätte ich nicht gebraucht. Ob da jetzt im Batteriemanagement primär GUI oder auch Änderungen im Kern dominieren, kann ich nicht sagen. Auf der erfolgreichen 1000km Rückfahrt ist mir sonst nichts aufgefallen, habe aber auf der Fahrt auch nicht nachgeladen, keine Zeit. Apps habe ich in 7 Monaten keine runtergeladen.