Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8262 Antworten
Von 2.13.3 direkt auf 2.14.3, keine Zwischenschritte.
Wobei ich bei meinem C40 Twin 2022 gar nie OTA auf 2.13.3 upgedated wurde, habe 2.13.1 drauf.
2.14.3
Hat da der Azubi einfach die vorherige Version kopiert und aus der einen 3 ne 4 gemacht und vergessen die .3 weg zu löschen?
Hört sich ja mal wieder nach nem echt großen Update an, besonders für nicht MJ24 Fahrzeuge 😁
(laufen die MJ24 so schlecht dass die so "viele" Updates nur für das MJ benötigen?)
Zitat:
@Zoeck schrieb am 19. Februar 2024 um 16:28:10 Uhr:
2.14.3
(laufen die MJ24 so schlecht dass die so "viele" Updates nur für das MJ benötigen?)
die haben ein neue Hardware verbaut. Abhängig vom Antrieb von nur "kleinigkeiten" bis zu "komplett neue Motoren und neues Antriebskonzept"
Zitat:
@Maple85 schrieb am 19. Februar 2024 um 15:24:23 Uhr:
Zitat:
@David-CH schrieb am 18. Februar 2024 um 23:42:15 Uhr:
Die Hardware hat die Fähigkeiten für diese Features. Ich glaube diesen geplanten Changelogs trotzdem nicht, die mangelnden Fähigkeiten liegen bei den Ausführenden.
Die einzige Prognose der ich vertraue: in den nächsten 5 Updates gibt es mindestens 4 verbesserte Optimierungen des Antriebsstrang.
Etwas ernster: so sieht keine Roadmap aus, da hat eher jemand mit ChatGPT rumgeblödelt um zukünftige Changelogs zu faken. Kein Mensch setzt "minor Bugfixes" für einen Release in 6-12 Monaten auf die Roadmap.
Hast du nähere Infos oder eine Quelle bezüglich der Hardware?
Mich hätte nämlich auch schon interessiert, was in meinem V90 MY2023 verbaut ist.
Ich finde es nicht mehr, aber es gab mal in einem Thread einen Link zu einer Veröffentlichung von Veoneer zur Package die sie Volvo verkauft haben. Volvo wurde da zwar nicht genannt (nur etwas im Sinne von "Large European OEM" oder so) aber es war klar um wen es geht. Deshalb ist es aber auch schwer zu googlen.
Jedenfalls besteht es aus einer (damals, 2022) sehr leistungsfähigen Recheneinheit und dem Single Camera System (single camera ist natürlich nicht so toll, aber zumindest bei optimalen Sichtverhältnissen ausreichend). Ich glaube mich zu erinnern dass da auch stand, dass der Kunde die Software selbst mitbringt und nicht von Veoneer bezieht, das erklärt auch warum die Fähigkeiten der HW nicht ausgeschöpft werden.
Aber jetzt freue mich mich auf die 30x Verbesserung des Antriebsstrangs wenn ich in 2-3 Wochen das neue Update 2.14.3 OTA bekomme. Da ich bisher nie einen Unterschied gemerkt habe, vermute ich dass sie Edge Cases optimieren z.b. die optimale Benzineinspritzung für Fahrten über 4000 Höhenmetern oder die Rekuperation beim Bremsen im Rückwärtsgang. Zumindest ist damit das Fake Changelog schon mal widerlegt.
Ähnliche Themen
Wirst ein anderes Auto und/oder ein anders My haben.
Es bekommen nicht alle das gleiche.
Zitat:
@Maple85 schrieb am 19. Februar 2024 um 17:57:12 Uhr:
Bei mir in der App steht nur der Teil mit Verbesserung ohne Effekt.
Finde ich spannend.
Ich bin weiterhin mit Version 2.13.1 unterwegs und habe Spaß am und mit meinem Auto. Wenn die neue Version zur Verfügung steht wird sich vermutlich daran nichts ändern.
Klar habe ich Wünsche, aber vielleicht bin ich da einfach zu genügsam.
Geht mir auch so. Alles gut für mich, habe allerdings auch nicht solche Totalausfälle wie vom einigen Usern beschreiben.
In der Ankündigung zu Update 2.14.3 heißt es,
Die LED-Leuchte im Ladeanschluss wird jetzt während des Ladevorgangs ein- und ausgeblendet, anstatt zu blinken. Sie leuchtet auch weiß, wenn das Fahrzeug aufwacht (nur für Fahrzeuge des Modelljahrs 2024).
Heißt was? Leuchtet immer? Leuchtet wenn ich den Deckel aufmache? Eigentlich völlig egal, aber komisch das so etwas überhaupt erwähnt bzw. von den Entwicklern bearbeitet wird.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.14.3
Datum der Software-Veröffentlichung: 19. Februar 2024. Sie werden benachrichtigt, wenn Sie dieses Software-Update installieren können, normalerweise innerhalb von 3 Wochen nach dem Datum der Software-Veröffentlichung.
Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Die LED-Leuchte im Ladeanschluss wird jetzt während des Ladevorgangs ein- und ausgeblendet, anstatt zu blinken. Sie leuchtet auch weiß, wenn das Fahrzeug aufwacht (nur für Fahrzeuge des Modelljahrs 2024).
Es wurden mehrere kleinere Anpassungen am Antriebssystem und an der Stromversorgung vorgenommen, die weder die Leistung noch andere zertifizierte Eigenschaften beeinträchtigen.
Threadtitel ist angepasst
Zitat:
@BANXX schrieb am 20. Februar 2024 um 11:36:19 Uhr:
Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Die LED-Leuchte im Ladeanschluss wird jetzt während des Ladevorgangs ein- und ausgeblendet, anstatt zu blinken. Sie leuchtet auch weiß, wenn das Fahrzeug aufwacht (nur für Fahrzeuge des Modelljahrs 2024).
Es wurden mehrere kleinere Anpassungen am Antriebssystem und an der Stromversorgung vorgenommen, die weder die Leistung noch andere zertifizierte Eigenschaften beeinträchtigen.
das ist nur für PlugIn Varianten, die voll Elektro betrifft diese top neuerung nicht ;-)
Als tatsächlich wohlgemeinte Erinnerung . . .
(. . . immerhin fahren Sie doch recht ordentlich, unsere XC60)
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 30. Januar 2024 um 13:57:29 Uhr:
Auch wenn ich das irgendwann zuvor schon einmal geschrieben habe:Die Wertigkeit der Updates ist - bei an sich gut funktionierenden Fahrzeugen - stark überbewertet. Es ist ja nicht so, dass ein Fahrzeug, dessen Softwarestand meinetwegen 3 Releases von vor dem jüngsten Release ist, nicht oder kaum fährt.
In den meisten Fällen sind die Auswirkungen eines Release kaum bis nicht spürbar.
Insofern ist die "Aufregung", die gelegentlich hier spürbar ist, ob/wann denn wohl wieder das nächste Update kommt, im Regelfall schlichtweg übertrieben.
Hier täte ein gutes Stück mehr an Gelassenheit gut. "Release-Gläubigkeit" kann auch krank machen. 🙂
(Meine 2 Cents)