Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8046 Antworten
Zitat:
@TomOldi schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:14:31 Uhr:
AAOS wird von Volvo und Polestar verwendet, sonst ist die Verbreitung noch gering, 2022 kommt Renault, das dürfte dazu beitragen, Entwickler zu motivieren, ihre Apps für das AAOS zu schreiben. Es ist nicht Volvos Aufgabe, „fremde“ Apps zu entwickeln.
Immerhin gibt es regelmässig OTA Updates und damit auch die interne Range Assistant App.
Mit der Verbesserung in Google Maps, Filter für Ladestationen und deren Anbieter und der sehr präzisen Berechnung, habe ich keinen Bedarf für ABRP.
Volvo kann diese Apps aber "motivieren" 🙂 So wird es vermutlich Polestar gerade machen.
Warum die Devs dann nicht mal eben den XC40 mit kennzeichnen in der App, bleibt offen.
Es dürfte für Volvo nicht die gleiche Priorität haben, was nicht heissen muss, das es nicht auch kommt.
Polestar hat gerade einen Internetbrowser angekündigt und auch eine Videoplayer. Im Volvo habe ich nach der Übergabe noch nie geschaut, ob es etwas Neues gibt.
https://www.polestar.com/.../?...
Also mein Xc 40 P8 hat das 18 softwareabdate heute endlich auch bekommen!Habe schon gedacht das ich dafür zum Freundlichen muss
Das Problem ist der Herausgeber der App. Bei AudioWagon ist es zum Beispiel der Entwickler selbst, bei ABRP oder Vivaldi ist es Polestar. Deswegen gibt es auch zwei Releases im Playstore von EasyPark, eine von Polestar und eine von Volvo.
Um zu schauen ob es neue Apps gibt, müsst ihr übrigens nicht im Auto sein, das geht auch mit diesem Link: https://play.google.com/.../...on_android_auto_embedded_exploreall?...
Interessant ist übrigens die App „Android Auto Reciever“ (weder für Polestar noch für Volvo verfügbar). Es könnte also sein, dass Google die Android Auto und Apple CarPlay Integration selbst programmiert und es eher da klemmt, als in Schweden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RPGamer schrieb am 22. Dezember 2021 um 20:35:53 Uhr:
Das Problem ist der Herausgeber der App. Bei AudioWagon ist es zum Beispiel der Entwickler selbst, bei ABRP oder Vivaldi ist es Polestar. Deswegen gibt es auch zwei Releases im Playstore von EasyPark, eine von Polestar und eine von Volvo.Um zu schauen ob es neue Apps gibt, müsst ihr übrigens nicht im Auto sein, das geht auch mit diesem Link: https://play.google.com/.../...on_android_auto_embedded_exploreall?...
Interessant ist übrigens die App „Android Auto Reciever“ (weder für Polestar noch für Volvo verfügbar). Es könnte also sein, dass Google die Android Auto und Apple CarPlay Integration selbst programmiert und es eher da klemmt, als in Schweden.
Danke aber ist Sygic Navigation im Volvo AAOS?
Nein, wenn du mit deinem Google Account bist, kannst du sehen was man installieren kann und was nicht.
Zitat:
Im Volvo habe ich nach der Übergabe noch nie geschaut, ob es etwas Neues gibt.
Seit Ich das beobachte (März 2021), ist eine ganz tolle App hinzu gekommen, mit der man im Fahrzeug Motorgeräusche abspielen kann. Genau darauf hat die BEV-Community sicher schon lange sehnsüchtig gewartet. ?? Und das wars auch schon. Weshalb gibt Volvo nicht wenigstens die Apps frei, die im Polestar laufen?
Diese App mit den Motorgeräuschen ist doch nur ein Spaß 🙂 Im Einstellungsmenü kannst Du dann Reichweite, und ein paar Daten auslesen und diese auch vom Handy auslesen. Einen Browser konnte man da auch mal starten.
Grüße
Ich bekam auch die Meldung (die kamen alle über die Mobiltelefon-App) , dass das Update nun bereitgestellt wird. Dann nach 1-2 Tagen war es dann auch im Auto geladen. Es gab eine Meldung, dass ich es nun das Update installieren kann. Dafür darf das Auto ca. 1,5 Stunden nicht "angefasst" werden. Auch das wurde per Meldung in er App bestätigt.
Habe ich alles gemacht, nur leider war das Ergebnis nach dem Einsteigen im Auto, dass das Update nicht abgeschlossen werden konnte. Ich soll in die Werkstatt. Da hat natürlich erst wieder jemand nach Neujahr Zeit, zudem ist die 30 Minuten weit weg...
Na ja, es funktioniert noch alles. Aber ich hatte schon gehofft, dass es auch "online" klappt.
Zitat:
@greentux schrieb am 22. Dezember 2021 um 23:24:22 Uhr:
Diese App mit den Motorgeräuschen ist doch nur ein Spaß 🙂
Ich halte mich im Allgemeinen durchaus nicht für humorlos (den muss man beim P8 manchmal auch haben 😁) aber in dem Fall würden mich etwas mehr Funktionalität und Vielfalt mehr beglücken als so ein Sch...erz 😉
Zitat:
@Michael_V90 schrieb am 23. Dezember 2021 um 13:27:36 Uhr:
Ich bekam auch die Meldung (die kamen alle über die Mobiltelefon-App) , dass das Update nun bereitgestellt wird. Dann nach 1-2 Tagen war es dann auch im Auto geladen. Es gab eine Meldung, dass ich es nun das Update installieren kann. Dafür darf das Auto ca. 1,5 Stunden nicht "angefasst" werden. Auch das wurde per Meldung in er App bestätigt.Habe ich alles gemacht, nur leider war das Ergebnis nach dem Einsteigen im Auto, dass das Update nicht abgeschlossen werden konnte. Ich soll in die Werkstatt. Da hat natürlich erst wieder jemand nach Neujahr Zeit, zudem ist die 30 Minuten weit weg...
Na ja, es funktioniert noch alles. Aber ich hatte schon gehofft, dass es auch "online" klappt.
Oder einfach auf das nächste Update warten - das hatte ich im Polestar im Sommer auch bei einem Update. 😉
Zitat:
@avoelp schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:12:03 Uhr:
Zitat:
@greentux schrieb am 22. Dezember 2021 um 23:24:22 Uhr:
Diese App mit den Motorgeräuschen ist doch nur ein Spaß 🙂
Ich halte mich im Allgemeinen durchaus nicht für humorlos (den muss man beim P8 manchmal auch haben 😁) aber in dem Fall würden mich etwas mehr Funktionalität und Vielfalt mehr beglücken als so ein Sch...erz 😉
Du hast das nicht zu Ende gelesen. Das ist durchaus eine recht interessante App. Jedenfalls bis dann die Range App von Volvo kam.
Die Geräusche sind nur Maskerade.
Ich habe gestern eine Mail von Volvo bekommen, dass eine neue Version der Software jetzt zur Verfügung steht, ohne Versionsangabe.
Ich musste feststellen, dass es für die 1.8 ist, die ich schon seit Anfang des Monats installiert habe. Das ist noch verbesserungswürdig!
Fahre nach zwei XC90 II, einen XC60 MY 2022. Kann nur sagen, ist eine Frechheit, was Volvo uns dahin gestellt hat. Eine echte Dreckskarre !!