Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

Chatgtp würde ja in der Cloud arbeiten und Audi nutzt ja auch das Mib3. Also müsste es funktionieren. Aber denke auch das VW es nicht nach unten reicht , schließlich brauchen die ein Verkaufsargument fürs Facelift.
Aber wenn es doch nachgereicht wird wäre ich über VW überrascht , das würde zeigen das sie das System doch weiter pflegen würden.

Ich hab meinen vor drei Tagen bekommen (15 Monate, Lieferzeit) noch ein VorFacelift Modell. Ich habe die Hardware Version, H 67 und Softwareversion 1969.

Zitat:

@cebbes30 schrieb am 20. März 2023 um 13:19:10 Uhr:


Nach der fehlermeldung am 19.03.2023 fehlfunktion des antriebssystems habe ich den wagen heute ausgelesen.
Fehler vom Motorsteuergerät Fehlercode 4178 Fehlfunktion der Kraftstoffeinspritzung.
Wie ich bereits angedeutet habe, hatte ich diese meldung noch nie, das merkwürdige an dieser meldung ist, dass der ACC einige sekunden später auch eine fehlermeldung generiert.

Hallo guten Abend wissen Sie woran das jetzt lag? Dieser Fehlercode 4178 bzw die Meldung ACC Ausfall.
Ich habe manchmal genau das selbe Problem. Will morgens zur Arbeit, drehe den Schlüssel um, dann fällt mir auf, dass Das Auto mit einem leichten stottern anspringt und sofort kommt die Fehlermeldung ACC und StartStop Ausfall.
Beim auslesen ist genau der gleiche Fehlercode 4178 hinterlegt.
Mache ich das Auto aus und wieder an, ist alles weg und das Auto fährt sich ganz normal.

Ich denke, dass es mit der 1941-Software in Kombination mit möglich ist Motorsteuergerät.

Motor 01

Teilenummer SW: 05E 906 012 HW: 05E 907 309 D
Bauteil: R4 1,5l TFS H20 9970

ABS03

Teilenummer SW: 5WA 614 517 BN HW: 5WA 614 517 A
Bauteil: Regler H09 0022

4178 – Fehlfunktion der Kraftstoffeinspritzung
P0148 00 [00100100] - -
Zeitweise – nicht bestätigt – getestet, da der Speicher gelöscht wurde
Standbild:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Zähler zurücksetzen: 40
Kilometerstand: 21847 km
Datum: 28.05.2024
Zeit: 18:09:20

Motordrehzahl: 795,00 /min
Normlastwert: 100,0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 22 °C
Ansauglufttemperatur: 22 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 11.580 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Hoher Kraftstoffdruck: Vorgabewert: 11.200 MPa
Kraftstoffhochdruck: tatsächlicher Wert: 5.980 MPa
Hoher Kraftstoffdruck: Ausgangswert des Reglers: 6,9580 MPa
Niedriger Kraftstoffdruck: Vorgabewert: 518,3 kPa
Kraftstoffpumpe: Vorgabewert: 59,882 %
Anpassungswert für niedrigen Kraftstoffdruck für EFP: modelliert: 60,0 kPa
Kraftstoff: Tankfüllstand: 19,0 l

Zuerst dachte ich, dass es an einer schwachen Autobatterie liegen muss, da der Spannungsabfall an Klemme 30 11.580 V beträgt
Ich habe das Auto jetzt vollständig aufgeladen und werde sehen, ob es wieder eintrifft

Ähnliche Themen

Hallo,

seit wenigen Tagen habe ich einen Golf 8 eHybrid. Mir sind folgende Sachen aufgefallen die mir nicht ganz klar sind:

1) Bei mir ist nachdem ich mein Profil angelegt hatte das WeConnect plus für ca 1,5 Jahre aktiviert worden. Plus heißt ja das u.a. Webradio funktionieren sollte? Wenn ich das auswähle, eiert der ca 1min rum und findet keine Sender. Warum? Diese weiße Erdkugel zeigt es aber

2) Softwareversion ist nur 1898. Der bietet mir aber kein Update an. Karten hat der aber auf 24.07 aktualisiert.

3) Falls der die Software irgendwann mal OTA aktualisiert hat, kann man da auch mit Verbesserungen/Updates bezüglich Motorsteuerung, KI-gedöns rechnen, oder wird da wirklich nur das Entertainment System aktualisiert?

4) Wenn ich mit meinem Handy einen Hotspot mache und den Golf damit connecte, habe ich da die gleiche Funktionalität wie mit WeConnect plus, oder gibt es Sachen die nur über seine eigene WeConnect plus Verbindung fuktionieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu Updates und MIB3' überführt.]

1. Webradio wird wahrscheinlich auf diese Weise nur funktionieren, wenn man Guthaben über VW („Cubic Telecom“)kauft. Davon rate ich persönlich allerdings ab. Einfach das Handy, mit seinem bestehenden Vertrag und Datenvolumen per Carplay oder AA nutzen, sollte doch reichen.

2. Systemupdates werden von VW nur gelegentlich per OTA angeboten. Der User hat keinen Einfluß auf Zeitpunkt und Inhalt. Die Navikarten, und auch die aktuellen Verkehrsdaten hingegen werden solange aktualisiert, wie der WeConnectPlus Vertrag läuft.

3. Den Inhalt der Updates wird ausschließlich von VW festgelegt. Es können auch Updates für andere Steuergeräte als das Infotainmentsystem angeboten werden. Für das Motorsteuergerät eher unwahrscheinlich aber grundsätzlich möglich. Für MIB 3 wird es sehr wahrscheinlich kein KI-Gedöns geben. Eventuell für MIB 4 Systeme im Facelift.

4. Nein. Ein Handy Hotspot ermöglicht nicht die gleichen Dienste wie WeConnectPlus. Den Umfang von WeConnectPlus kann man hier genau nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu Updates und MIB3' überführt.]

Zu 1. Webradio über die eingebaute SIM-Karte geht nur mit Datenvolumen von Cubic. Alternativ über einen eigenen WLAN-Hotspot mit dem man sich über die Systemeinstellungen verbinden muss. Um diesen nicht ständig am Handy aktivieren zu müssen, habe ich im Kofferraum einen USB-WLAN-Acesspoint mit einer Zweitkarte zu meinem Handytarif mittels Adapter an der 12-V-Dose installiert. Der geht mit dem Fahrzeug an und aus. Bei o2 kostet mich das auch nichts extra.

2. Bei meinem ehybrid haben sich nach der Registrierung als Hauptnutzer (wichtig!) einige Updates OTA installiert, unter anderem die Systemsoftware 1941. Das war auch vorher schon im VW-Erwin ersichtlich, dass da einiges offen war. So auch eine Hardwaremaßnahme 27J5 betreffend das Steuergerät der 12-V-Batterie. Lass prüfen, ob die bei deinem schon erledigt ist.

3. und 4. Da habe ich nichts zu ergänzen, außer das für manche We-Connect-plus Dienste halt Cubic-Datenvolumen oder ein anderer WLAN-Hotspot notwendig ist.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu Updates und MIB3' überführt.]

Vielen Dank euch beiden für die Antworten.

Mit KI-Gedöns meine ich bspw bessere Erkennung der Straße oder vielleicht eine Nachrüstung das ACC auch rote Ampeln erkennt. Ist sicher kein technisches Problem, aber eher ein Rechtliches.

Ganz klar ist mit der Unterschied zwischen WeConnectPlus und Cubic Telecom aber nicht. Also ob WeConnect mit Hotspot über mein Handy auch Updates herunter geladen werden wenn dann das Plus ausläuft.

Ich hatte mich auch schon mit meinem Handy verbunden gehabt. Webradio ging da aber auch nicht. Seltsam. Na ich warte noch mal paar Tage. "Leider" steht mein Golf zu Hause und auf Arbeit jeweils in der Tiefgarage und hat da keinen Empfang. Vielleicht dauern da manche Updates etwas länger.

Sehe ich eigentlich irgendwo welche Pakete aktiviert sind? Assistenzsysteme werden ja aufgelistet, aber Pakete die im Shop erworben wurden? Vielleicht fehlt ja ein Paket für Webradio? Angezeigt zur Auswahl wird es aber

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu Updates und MIB3' überführt.]

OTA-Updates funktionieren schon mit WeConnect, dazu ist kein WeConnectPlus Vertrag erforderlich. Dafür nötig ist nur folgendes: Anmeldung als Hauptnutzer, nicht die höchste Privatsphäreneinstellung und eine weiße Weltkugel. Ein Handyhotspot kann von VW nicht für Updates verwendet werden.

Die aktivierten Pakete sollte man im Shop erkennen. Einfach dazu auf dem Infotainmentsystem die Shop-Seite aufrufen. Alternativ unter myvolkswagen.de oder in der Volkswagen APP. Man sollte die für das Fahrzeug verfügbaren Pakete und die aktivierten Pakete daraus ersehen.

Für Webradio eine geeignete App auf dem Handy installieren, welche Carplay bzw. Android Auto unterstützt. WeConnectPlus ermöglicht ja nur den softwaremäßigen Zugang ohne ein Handy zu verbinden. Allerdings ist das Datenvolumen von Cubic meiner Meinung nach zu teuer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zu Updates und MIB3' überführt.]

Auch nach knapp 2 Wochen kam kein Update auf 1941. Das Update habe ich jetzt einfach per USB-Stick eingespielt. Das funktioniert wenigstens

Dann hast du Glück gehabt. Das Risiko eines eigenmächtigen Systemupdates wäre ich während der Garantie bzw. Gewährleistung nicht eingegangen.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Selber eingestellt 😁

Hoffe mal, dass jetzt nichts mehr kaputt geht und du zum 🙂 musst.

Dann wirst Du richtig Freude haben.

Ist doch nichts weiter als ein verbautes Android-Handy 😁

Hab gesehen gibt auch die 1969 FW. Gibts da große Verbesserungen?

Hallo, kann mir einer sagen, ob mit 1896 problemlos OTA-Updates kommen? Bin mit der Version eigentlich ganz zufrieden, da die auch sehr stabil und ohne Fehler läuft.

Bin sicher meinen mit der Softwareversion gekauft zu haben. Irgendwann kam dann das OTA Update auf 1941. habe einen Golf von Februar 2022.

Deine Antwort
Ähnliche Themen