Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Zitat:
@ramin83 schrieb am 12. März 2023 um 14:06:03 Uhr:
Hallo Zusammen,stehe kurz davor eine GTE Leasingrückläufer zu kaufen. Worauf sollte ich im Bezug auf Software achten? Vor der Übernahme den Händler bitten, die Software zu prüfen und ggfs. Updaten?
Danke!
Viele Grüße
Abgeshen von der Software auf jeden Fall möglichst kein Fahrzeug, welches vor KW46 2020 gebaut wurde. Was die Software betrifft siehe meine Vorredner. Warum solte die aktuellste (immer noch nicht richtig funktionierende) Version drauf sein, wenn der Vorbesitzer keine Probleme mit der bsiherigen Version hatte (never change a running system). Wäre ja außerdem mal ein Novum. Falls ein HK-Soundsystem verbaut ist, ggf. drauf achten, dass die Softwäre möglichst noch nicht aktualisiert wurde. Mit irgendeinen Update, glaube ab 18xx, ist gleichzeitig der Bug mit dem EQ aufgespielt worden, den VW bis zum heutigen Tage nicht in den Griff bekommen hat.
Ein Grund mehr, sich auf die Herstellergarantie zu fokussieren.
Ein Fahrzeug in der derzeitigen Situation auszuschließen, nur weil der vorige Besitzer das Software-Update nicht machen hat lassen, schränkt dann das verfügbare Angebot (meiner Meinung nach unnötig) ein.
Und wer sagt, dass es für alle immer das letzte Software-Update geben muss ?
Das Kriterium ist, ob die Software hinreichend zuverlässig funktioniert.
Absolut fehlerfreie komplexe Software gibt es nicht, wer das fordert, kann das gerne machen, aber das ist ein Wunschtraum für Leute, die in einer anderen Welt leben.
Man kann sicher versuchen, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, aber erzwingen kann man gar nichts, man schadet sich damit nur selbst.
Ein erwachsener Ansatz wäre, mit dem Service-Betrieb möglichst wie ein qualifizierter Mensch zu kommunizieren.
Also eine Schritt-für-Schritt Problem-Beschreibung zu liefern, was hat man gemacht, was ist passiert, Fehlermeldungen, Fotos usw.
Und dann die Behebung im Rahmen der Hersteller-Garantie oder der gesetzlichen Gewährleistung zu verlangen, je nachdem.
Wie ein Kobold auf und nieder zu springen und zu schreien "geht nicht" wird jedenfalls scheitern müssen.
Für solche Leute haben Service-Menschen keinen Nerv, vor allem bei einem Golf 8, wo es bestimmt genug Baustellen gibt.
Meiner ist auch von knapp vor KW 46/20 bei mir war das Gateway in Ordnung, es wurde alles aktualisiert.
Man kann das nicht so pauschal sagen woher kommt dieses 46/20.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 13. März 2023 um 16:04:41 Uhr:
Ein Grund mehr, sich auf die Herstellergarantie zu fokussieren.
Ein Fahrzeug in der derzeitigen Situation auszuschließen, nur weil der vorige Besitzer das Software-Update nicht machen hat lassen, schränkt dann das verfügbare Angebot (meiner Meinung nach unnötig) ein.Und wer sagt, dass es für alle immer das letzte Software-Update geben muss ?
Das Kriterium ist, ob die Software hinreichend zuverlässig funktioniert.
...
Warum ist es wichtig mindestens Software 1890 zu haben und kein Auto darunter zu kaufen?
Beispiele von MIB3 Software 1650 bis 1810:
- Bootzeit von 10-20sek.
- Rückfahrkamera nicht sofort verfügbar
- Toucheingaben (z.B. Lautstärke leiser) nicht sofort möglich
- Teilweise Reboots bei Überlastung vom ARM-Prozessor
- Sprachbedienung schlecht ("Navigiere nach Am Bullhamm 1 in Jever" nicht möglich)
Erst ab Software 1890 wurde der ARM-Prozessor besser optimiert und die Last über die Kerne verteilt. Auch wurde die Sprachbedienung komplett überarbeitet. Ich würde mich im Jahr 2023 als Gebrauchtwagenkäufer nicht mit einer Golf 8 Software unter 1890 abfinden.
Ich sehe VW in der Verantwortung ein Rückruf (und sei es via OTA) auszurufen und jeden Golf auf die neuste Software zu bringen.
Ähnliche Themen
Sicher, dass es ab Sw 1890 erst optimiert wurde? Hab sw1889 und hw58 drauf und kann mich nicht beklagen. (Allerdings octavia)
Japp, für den Golf bin ich mir 100% sicher.
Bei Seat und Skoda kann es anders sein, da beide Hersteller gegenüber VW auch mal andere Zwischenversionen bekommen haben. Eine SW1889 gab es beim Golf übrigens nicht.
So nun war es soweit. Update beim 🙂
kann nur besser werden 😉
Bin gespannt ob bei dir wieder alles rund läuft.
Es sind bei VW noch Optimierungen wegen der Assistenten am machen. Aber ich bin mal gespannt, wie das mit 1899 läuft.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 14. März 2023 um 15:50:54 Uhr:
So nun war es soweit. Update beim 🙂
hast du auch ein neues STG bekommen, wegen H58 ?
@GT Ingo Diesmal nicht. Er meinte nur, dass die das 5F geupdatet haben. Das STG hatte ich letztes Jahr bekommen. Und ab da hatte ich die H58 (vorher H56).
na hoffentlich ist dann bei dir endlich Ruhe, ich warte jetzt seit 2 Monaten auf ein neues Lenkrad und das STG 5F
Der Servicemeister sagte, das Update stellt nicht die Assistenten Fehler ab, zumindest meinte er, dass es vielleicht trotzdem besser ist.
Ich werde das beobachten. Und da wird noch ein Update kommen, da ist VW gerade dran.
Gestern die 1899 beim Freundlichen bekommen. Heute direkt wieder Ausfall der Assistenten 🙂
Bei mir noch nichts.
Es wurde auch die Batterie getauscht, vielleicht lag es ja an der.
Selbst wenn wieder ein Fehler kommt, haut es mich nicht vom Stuhl.