Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
ABT bedeutet Anzeige Bedien Teil
Zitat:
@dick289 schrieb am 20. Januar 2023 um 18:57:09 Uhr:
ABT bedeutet Anzeige Bedien Teil
Und das hat welche Aufgabe? Kann man dafür auch ein Update erhalten oder ist das, im Gegensatz zu der 1899, irrelevant?
Ist Irrelevant.
Das Anzeige und bedienteil ist nur der Touchscreen und die Lautstärke/Klima Slider.
Ab welcher Version ist es denn möglich, Systemupdates over the Air zu bekommen?
Ähnliche Themen
Grundsätzlich ist es ab Version 1788 möglich Systemupdates zu empfangen. Jedoch liefert VW fast nie Updates aus.
Aktuell bekommen einige mit 1896 ein Systemupdate auf 1899, aber auch nicht alle.
Habe nicht einmal die 1896 bekommen! Golf GTI CS45 von 02/22 mit 1890 drauf.
Will nicht meckern, bin zufrieden alles läuft so wie es soll, noch nie eine Fehlermeldung oder ein Ausfall der Systeme. Kilometer Stand 48.238km!
Auch CS aber aus 04/21 mit 1890, sehr selten OTA's aber keine Versionsanhebung, regelmäßig Fehlermeldungen, aber keine Lust meine Zeit beim Freundlichen zu verbringen. Bleibt so bis zur Inspektion.
Diese kleinen OTA Updates (Shop, Handbuch usw.) gibt es ja seit Anfang an. Die Systemupdates jedoch erst seit Version 1788.
VW verteilt diese Updates vermutlich nicht, weil sie sich unsicher sind ob alles reibungslos durchläuft. Bei Skoda gab es in der 1788 mal einen größeren Versuchsballon, mit vielen zerschossenen MIB3. Seit dem sollte sich jedoch viel getan haben und trotzdem liefert VW keine Systemupdates aus. Nur die 1896er Software bekommt aktuell ein Update auf 1899 und auch davon nicht mal alle.
So langsam hat man dafür kein kein Verständnis mehr. Es kann doch nicht sein, dass man für ein 10min USB Update Jahr für Jahr in die Werkstatt muss. So wird VW die Streuung der Softwareversionen nie in den Griff bekommen und die Werkstätten sind einfach nur noch genervt.
Updates sollten einem nicht aufgezwungen werden (never change usw.), aber wenn ich mit einem Button wenigstens bei bedarf ein Systemupdate antriggern könnte, wäre hier schon vielen geholfen.
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 21. Januar 2023 um 13:27:15 Uhr:
Diese kleinen OTA Updates (Shop, Handbuch usw.) gibt es ja seit Anfang an. Die Systemupdates jedoch erst seit Version 1788.VW verteilt diese Updates vermutlich nicht, weil sie sich unsicher sind ob alles reibungslos durchläuft. Bei Skoda gab es in der 1788 mal einen größeren Versuchsballon, mit vielen zerschossenen MIB3. Seit dem sollte sich jedoch viel getan haben und trotzdem liefert VW keine Systemupdates aus. Nur die 1896er Software bekommt aktuell ein Update auf 1899 und auch davon nicht mal alle.
So langsam hat man dafür kein kein Verständnis mehr. Es kann doch nicht sein, dass man für ein 10min USB Update Jahr für Jahr in die Werkstatt muss. So wird VW die Streuung der Softwareversionen nie in den Griff bekommen und die Werkstätten sind einfach nur noch genervt.
Updates sollten einem nicht aufgezwungen werden (never change usw.), aber wenn ich mit einem Button wenigstens bei bedarf ein Systemupdate antriggern könnte, wäre hier schon vielen geholfen.
Problem ist halt, dass der Golf und und die anderen MEB Fahrzeuge ein Kind alter Schule sind und nicht einfach OTA updatebar.
Ja - ein Update an sich ist heutzutage kein Hexenwerk aber wenn du ein System hast, dass aus unzähligen einzelnen Rechnern und Steuergeräten besteht ist das etwas anderes.
Bei den IDs ist man hier ein gutes Stück weiter. Spannend wäre es - ob VW mit dem Passat B9 und G8 Facelift ein MIB 3.5 einführt und hier großere Hardwareänderunegn wie bspw. ein Zentralsteuergerät a la ID einführt...
Ja das stimmt rofd, die I.D. Fahrzeuge sind da deutlich weiter mit dem Zentralrechner.
Es wäre zwar echt cool wenn man auch im Golf 8 die anderen Stg's updaten könnte, aber ich denke das fordern viele hier auch gar nicht. Viele Fehler gehen ja direkt vom 5F (MIB3 Stg.) aus und könnten mit Online Remote Updates behoben werden.
Software 1788, 1803, 1804, 1890 und 1898... Alle bekommen aktuell keine Systemupdates.
Ich finde es nur schade das VW so ein wir war macht. Der eine bekommt ein Update und der nicht. Um so länger sie warten, um so größer werden die Updates. Das heißt wiederum die 12V Batterie wird beim ORU länger beansprucht und die Fehlerwahrscheinlichkeit steigt auch wieder.
Aber wird schon ein Grund haben warum VW das so macht wie sie es machen. Sie bekommen ja über die Händler mit was die Leute wollen und wie oft nach Updates gefragt wird.
Kann man eigentlich beim "normalen" Golf 8 kein ESP ausschalten?
Habe ein Video gesehen, wo man das neben der Start-Stopp-Automatik deaktivieren kann. Ist bei mir nicht sichtbar.
Du meinst sicher das DropDown Menü. Halte da mal eine Kachel gedrückt. Dann kannst Du den Schnellzugriff selbst belegen.
Ansonsten via Fahrzeug und dann bei Bremsen
Ob das beim normalen Golf AUSAUS geht, weiß ich nicht. Aber Sport sicher
Beim R gehts auch ganz aus.
Zitat:
@My-Car-Is-VW schrieb am 22. Januar 2023 um 20:24:46 Uhr:
Kann man eigentlich beim "normalen" Golf 8 kein ESP ausschalten?Habe ein Video gesehen, wo man das neben der Start-Stopp-Automatik deaktivieren kann. Ist bei mir nicht sichtbar.
ESP findest du in allen Golf 8 🙂
Wie Solilord schon sagt, unter "Fahrzeug" und dann bei "Bremsen":
Hier ein Tutorial von YouTube: https://youtu.be/tpIARV4OiGo?t=202
Im Schnellwahlmenü musst du es nur hinzufügen. Im Auto unter Hilfe oder im Handbuch ist erklärt wie 😉
Mal ehrlich: Wer schaltet es aus? Wer auf die Rennstrecke geht, ok. Aber im Alltag?
Also auf nem leeren Parkplatz bei Schnee kann man schonmal auf Sport gehen ^^
Der R nimmt sonst Zuviel Antrieb raus 😁
Oder beim Fahrsicherheitstraining