Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

Zitat:

@Real Napster schrieb am 1. August 2022 um 08:20:03 Uhr:



Es gibt genügend andere Hersteller, deren Fahrzeuge ausgereift sind und funktionieren wie sie sollen. Auch mit der heutigen Technik.

Na dann viel Spaß dabei ein Auto zu finden, dass nie einen Bug oder Probleme hat und nie ein Update bekommen wird 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Das ist nicht das Problem rofd. Hier und da mal ein Fehler und gelegentlich ein Update ist ja völlig normal.
Wenn man jedoch die VW Brille einmal abnimmt und die Sache objektiv betrachtet, bemerkt man, dass der Golf derart verbugt ist, dass diese Karre einfach nur schnell weg muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Ja dann weg mit deinem Golf! Niemand zwingt dich dazu diese "verbugte Karre" zu fahren - andere Hersteller haben auch schöne Autos und da wirst du mit Sicherheit glücklicher ^_^

Ich sehe es wie @bdw - einfach mal nicht alles auf Krampf negativ sehen und einfach mal glücklich sein, dass sich was tut 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Danke, aber das hatte ich ja schon beschrieben. Musst du also nicht wiederholen.

Wenn sich mal was tun würde. Es kommen Updates, aber es ändert sich nichts. Und das nervt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Real Napster schrieb am 1. August 2022 um 10:08:31 Uhr:


Danke, aber das hatte ich ja schon beschrieben. Musst du also nicht wiederholen.

Wenn sich mal was tun würde. Es kommen Updates, aber es ändert sich nichts. Und das nervt.

Ich glaube spätestens seit der Aktion 91CU und 1896 ist die Aussage "Es ändert sich nichts" für einen Großteil der Golf-Fahrer faktisch nicht mehr tragbar ^_^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Viel hat sich nicht geändert. Das System arbeitet schneller, ja. Aber die ständigen Ausfälle der Assistenten sind geblieben. Hat sich also nicht viel geändert.

Ausserdem ging es hier ja um die ständigen OTA Updates nach denen sich nichts ändert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Zitat:

@Real Napster schrieb am 1. August 2022 um 10:56:12 Uhr:


Viel hat sich nicht geändert.

Stell mal eine First Edition von damals neben einen G8 mit 1896 - das sind Welten. Daher ist die Aussage nicht tragbar.

Zitat:

Aber die ständigen Ausfälle der Assistenten sind geblieben. Hat sich also nicht viel geändert.

Von Einzelfällen bitte nicht auf alle Golf schließen - wenn die Assistenten weiterhin ausfallen ist das ein Job für den 🙂

Zitat:

Ausserdem ging es hier ja um die ständigen OTA Updates nach denen sich nichts ändert.

Nur weil sich augenscheinlich nichts ändert sind die Updates per se nicht schlecht. Wie hier im Thread bereits mehrfach erwähnt: Irgendwas gibts ja scheinbar immer zu meckern. Kommen keine Updates ist es falsch...kommen welche ist es auch wieder nicht richtig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Wie auch immer man es formulieren mag. Im Kern geht es darum, dass die Updates nerven. VW sollte lieber sammeln und größere Updates bringen. Auch wenn es dich nicht nervt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Luxusprobleme eben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Mal meine 2 Cent dazu:
Und wie oft darf man deiner Meinung nach Updaten? Und wann ist ein einzelner Fix relevant genug, sofort ausgespielt zu werden? Monatsweise? Wöchentlich? Halbjährlich?

Wir haben ein vernetztes Auto. Das Auto ist - soweit ich das denn will - immer während des Fahrbetriebs Online. Wer sich ein wenig mit der Thematik Patches und Sicherheitslücken beschäftigt kommt schnell zum Thema "Zero-Day-Exploits".
Auf der Headunit läuft ein Automotive Grade Linux, mit allen Bibliotheken und damit vererbten Schwachstellen. Auch die Applikationen wie Shop, WeConnect und das Bordbuch benutzen Bibliotheken, die Fehler und Sicherheitslücken enthalten.
Egal wie wir es drehen und wenden, aus technischer Sicht sind Updates "Sofort" nötig wenn:
*Ein Zero-Day-Exploit bekannt wurde und der betroffene Code im Produkt enthalten ist
*Die Nutzung des Produkts durch Fehler nicht möglich ist. Ja, auch "WeConnect Hauptnutzer anmeldung schlägt für einige Nutzer dauerhaft fehl" gehört dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nervig Updates' überführt.]

Edit: Nochmal 2 cent dazu:
Natürlich kann man sich drüber streiten, ob man so klappern muss. Mein Telefon zieht sich ja auch täglich Updates für Apps und macht da kein Gewese drum. Ich kenn aber nicht die Regeln, die es für Software in Autos gibt. Eventuell ist ja genau das Verfahren Ankündigen, Bestätigen, Installieren irgendwo vorgeschrieben.

Mein Senf zu dieser Karre: Das teil ist und bleibt verbugt! Bei mir meldet sich ständig der Spurhalteassistent das ich in der Mitte fahren solle. Der war schon zum 3 mal in der Werkstatt. Keine Besserung. Es gibt keine Fahrt wo die Karre nicht piepst oder irgendwelche Updatemeldungen bringt. Ich habe ein Auto gekauft und möchte auch fahren und mich nicht über Jahre mit irgendwelchen Fehlern beschäftigen. Für mich war das nach 20 Jahren markentreue der letzte VW. Dann gebe ich weniger Geld für Fernost aus. Schlimmer können die auch nicht mehr sein. Billiger sind sie in jedem Fall.

Die funktionieren garantiert besser als der G8. So ziemlich jeder Hersteller bekommt das zur Zeit besser hin.

In unserem XC60 ist deutlich mehr Technik verbaut und alles läuft prima. Der bekommt einmal im Jahr zur Inspektion ein großes Update und vielleicht 2 mal im Jahr ein OTA.

Noch eins. Letzte Woche wurde die Stoßstange auf Garantie neu lackiert weil der Lack abgeblättert ist. Mal von den nicht passenden Spaltmaßen abgesehen hört irgendwann der Spaß auf und das bei 42.000€!!!! Listenpreis.

Vorne ?

Zitat:

@rbeck schrieb am 1. August 2022 um 19:25:04 Uhr:


Mein Senf zu dieser Karre: Das teil ist und bleibt verbugt! Bei mir meldet sich ständig der Spurhalteassistent das ich in der Mitte fahren solle. Der war schon zum 3 mal in der Werkstatt. Keine Besserung. Es gibt keine Fahrt wo die Karre nicht piepst oder irgendwelche Updatemeldungen bringt. Ich habe ein Auto gekauft und möchte auch fahren und mich nicht über Jahre mit irgendwelchen Fehlern beschäftigen. Für mich war das nach 20 Jahren markentreue der letzte VW. Dann gebe ich weniger Geld für Fernost aus. Schlimmer können die auch nicht mehr sein. Billiger sind sie in jedem Fall.

Wie immer die selben fragen: Software aktuell?
Wurde das Lenkrad schon getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen