Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Zitat:
@rbeck schrieb am 23. Juni 2022 um 21:53:13 Uhr:
Also bei mir hat sich da nix von alleine geregelt. Ich war mal wieder in der Werkstatt und 3 Steuergeräte haben ein Update bekommen. Habe auch alles da gelassen 2 Schlüssel PW und die haben alles fertig gemacht. Nach der 91CU ruckelt das navi im Tacho extrem. Und wieder in die Werkstatt…..
Das Navi ruckelt bei 1890 auch fürchterlich
Ich sitze vor dem PC mit einem Lächeln im Gesicht.
Das abwarten hat sich gelohnt!
Heute war die Weltkugelohne weiteres Zutun wieder da. Danach konnte ich die Berechtigungen einstellen und alle vorhandenen Nutzer über WeConnect wieder online laden. Die wichtigsten Einstellungen, inkl. der Sitzpositionen, sind nun wieder da.
Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.
Ein bißchen tut es mir leid, dass ich mich in Kürze aus dem G8-Forum verabschieden werde, wenn dann der neue T-Roc in der Garage steht.
Jetzt habe ich doch noch eine weitere Frage zur SW 1896. Hat das Update auch Veränderungen am Motor- und/oder Getriebemanagement vorgenommen?
Ich habe jetzt nämlich den Effekt, dass ich beim Abbremsen - dann bei niederen Drehzahlen - einen kurzen "Schubs" merke, offenbar wenn der Automat zurückschaltet. Im Fahrmodus D sehe ich ja leider nicht, von welchen in welchen Gang das Getriebe in dem Moment schaltet. Dies war vor dem Update nicht, da ging das Runterschalten beim Bremsen geschmeidig vonstatten.
Oder wurde beim Update evtl. der Getriebespeicher zurückgesetzt, so dass das Getriebe die Fahrweise erst wieder erlernen muss?
Kann ich bestätigen, seit 1896 höre ich in diesen Situationen auch Drehzahlanomalien aber ich kann es noch nicht reproduzieren um eine Fehlerbeschreibung zu erstellen. Letzte Woche hatte ich auch das erste mal einen Getriebefehler (Weiterfahrt möglich).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 26. Juni 2022 um 09:56:40 Uhr:
Jetzt habe ich doch noch eine weitere Frage zur SW 1896. Hat das Update auch Veränderungen am Motor- und/oder Getriebemanagement vorgenommen?
Das kann gut sein - wenn du die 1896 im Zuge der 91CU bekommen hast wird ja nicht nur das MIB3 sondern so gut wie jedes Steuergerät aktualisiert.
Zitat:
Oder wurde beim Update evtl. der Getriebespeicher zurückgesetzt, so dass das Getriebe die Fahrweise erst wieder erlernen muss?
Auch das kann gut sein, vielleicht betrifft die Zurücksetzung auf Werkseinstellungen ja nicht nur das MIB
Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 26. Juni 2022 um 09:56:40 Uhr:
Ich habe jetzt nämlich den Effekt, dass ich beim Abbremsen - dann bei niederen Drehzahlen - einen kurzen "Schubs" merke, offenbar wenn der Automat zurückschaltet.
Ja, genau diesen Effekt habe ich auch. Vor dem Update war es deutlich geschmeidiger, merke häufig einen kleinen Ruck wenn ich an einen Kreisverkehr anfahre und leicht auf der Bremse bin.
Ich habe bisher nur das Update von 1664 auf 1668 und danach ist es aufgetreten. Ein Steuergerät wurde dabei glaub ich ebenfalls mit einem Update versehen, weiß aber nicht mehr welches.
...das kenne ich von 1664 aber auch schon.
Prüft mal bitte welcher Fahrmodus aktiv ist. Mit Eco merke ich das auch, im Comfort oder Sport nicht mehr.
Ich habe da 2 persönliche! Theorien:
- höhere Rekuparation im Eco mode (eTSI mit DSG)
- das trägere runterschalten des unteren Ganges im Eco mode (am wahrscheinlichsten)
Ich fahre überwiegend im Eco mode (derzeit SW 1896) und merke das sehr häufig.
Das Ruckeln nach dem Update tritt bei mir im Comfort-Modus auf, den ich zu 95% nutze. Ob das auch in den anderen Modi auftritt muss ich noch ausprobieren.
Der kurze Ruck ist das abschalten der Rekuperation. Es fühlt sich an wie ein kurzes loslassen der Bremse. VW ist dieses Verhalten bekannt. Ich meine das ich das mit 1668 nicht hatte.
Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Tagen einen VW Golf 8 mit Erstzulassung Ende 2020 erworben. Das Fahrzeug stand allerdings schon einige Zeit auf dem Hof, sodass es sich um Modelljahr 2019 handelt. Leider musste ich feststellen, dass auf dem Fahrzeug trotz Versicherung des Verkäufers, dass alle Updates aufgespielt werden, immer noch Software 1668 installiert ist. Lediglich das Infotainment scheint aktualisiert, da einige Funktionen aus 1896 vorhanden sind (Sperrung der Touch-Leiste).
Hat hier jemand Erfahrungen bezüglich des Updates von Fahrzeugen mit Gateway B auf 1896? Arbeitet VW an einer Lösung oder ist nicht mehr mit einem Update zu rechnen? Dazu würde mich auch interessieren, ob schonmal jemand Erfolg hatte einen Tausch des Gateways zu bewirken bzw. ob z.B. nach einem selbst bezahlten Tausch des Gateways ein Update auf 1896 für Fahrzeuge aus Modelljahr 2019 möglich ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update auf Software 1896 für Gateway B / Gateway Tausch' überführt.]
Hab ich auch gerade gelesen im MQB-Coding & Retrofit Blog vom ihm.
Bin mal gespannt ob diese Version dann primär über OTA ausgerollt wird.
Noch wird diese Version ja inoffiziell sein. Mike kommt ja immer als einer der ersten an solche Versionen.
Aber cool cool das es mal wieder was neues gibt.
Änderungen laut ihm gegenüber der 1896 zu 1898:
- Weniger Mikroruckler im AID (Navigation) beim rein- und rauszoomen
- Die Menüs ruckeln weniger wenn man durchschaltet
Irgendwann sind wir bei 2022 angekommen ;-)
Wäre cool ja mal was zu erfahren wenn einer was weiß.
Meistens war das Ändern der hinteren Zahl ja nicht immer eine große Sache mit viel Neuem oder Änderungen.
Man munkelt das Version 2xxx noch ende diesen Jahres kommen könnte. Allerdings ist VW mit Software sehr im Verzug... abwarten also.