Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Ich habe da auch einige Fragen dazu:
1. Gilt das Update auch für den Golf 8 Variant? Meine Werkstatt weiß anscheinend von keinem Update für den Variant - was mich ein bisschen wundert, weil ich vermutet hätte, dass die Software identisch sein sollte.
2. Wird man da von VW angeschrieben oder muss man sich selbst drum kümmern?
Mein Variant ist von 2021 und als ich letztes Jahr mal eine Frage bei der Werkstatt stellte, wurde gleich erwähnt, dass es für meine OCU ein Software-Update gibt - aber aktuell weiß meine Werkstatt nix.
Rudi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Morgen Update Termin - Gibts was zu beachten?' überführt.]
Es scheint, dass OTA bereits mit Golf 8 gemäß TPI 2066309/1 existiert:
"Elektrik: Online Remote Update (ORU): Update Informationselektronik (auf SW1896) nicht erfolgreich"
@Newty was denkst du?
Oder vielleicht mit My23 verfügbar sein?
Zitat:
@newty schrieb am 10. März 2022 um 23:06:57 Uhr:
Die scheint leider weiterhin drinzustehen. Mit Gateway B kein Update...
Was ist die neuste software für Fahrzeuge mit 5h0035816b? Ich hab momentan 1668, leider geht kein Bluetooth google Auto und Assistenz Programme steigen ab und zu aus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rudi2020 schrieb am 11. März 2022 um 00:04:28 Uhr:
Zitat:
@newty schrieb am 10. März 2022 um 23:06:57 Uhr:
Die scheint leider weiterhin drinzustehen. Mit Gateway B kein Update...Was ist die neuste software für Fahrzeuge mit 5h0035816b? Ich hab momentan 1668, leider geht kein Bluetooth google Auto und Assistenz Programme steigen ab und zu aus
Die neueste Software für 5h0035816B sw1668 ist 1896 mit TPI 2066316/1.
Zitat:
@massimo2323 schrieb am 11. März 2022 um 00:11:33 Uhr:
Zitat:
@Rudi2020 schrieb am 11. März 2022 um 00:04:28 Uhr:
Was ist die neuste software für Fahrzeuge mit 5h0035816b? Ich hab momentan 1668, leider geht kein Bluetooth google Auto und Assistenz Programme steigen ab und zu aus
Die neueste Software für 5h0035816B sw1668 ist 1896 mit TPI 2066316/1.
Super, danke fuer das update also sollte dann auch google auto via Bluetooth funktionieren, oder?
Ja. Gilt alles so auch für'n Variant.
Es wird niemand angeschrieben. Es ist auch keine Servicemaßnahme, die automatisch aufploppt. Wer Probleme hat, muss das ansprechen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Morgen Update Termin - Gibts was zu beachten?' überführt.]
Finde ich persönlich ja trotzdem irgendwie nicht korrekt.
Ich kenne so viele Leute die finden sich einfach mit den Fehlern ab. Man müsste den äen die Bude einrennen damit die lernen das nächstes mal anders zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Morgen Update Termin - Gibts was zu beachten?' überführt.]
Man kann nicht alle gleichzeitig updaten.
Aktuell scheints noch Probleme mit Gateway Index B zu geben.
Ich denke wenn das gelöst ist, wirds in Wellen ne Servicemaßnahme geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Morgen Update Termin - Gibts was zu beachten?' überführt.]
Zitat:
@massimo2323 schrieb am 11. März 2022 um 00:01:55 Uhr:
Es scheint, dass OTA bereits mit Golf 8 gemäß TPI 2066309/1 existiert:
"Elektrik: Online Remote Update (ORU): Update Informationselektronik (auf SW1896) nicht erfolgreich"
@Newty was denkst du?
Oder vielleicht mit My23 verfügbar sein?
Danke für die Bestätigung! Wenn dann wird es OTA / ORU für alle Autos geben. Macht technisch und organisatorisch keinen Sinn.
Ich denke das Update läuft an wie alle OTAs. Zuerst eine ganz kleine Menge an Nutzern, dann in immer größeren Wellen
was heißt denn "Servicemaßnahme" konkret? Werden dann die Fahrzeugbesitzer beim nächsten Werkstatt-Termin darauf aufmerksam gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Morgen Update Termin - Gibts was zu beachten?' überführt.]
Manchmal ja, manchmal nein. Üblicherweise sollte schon bei der Fahrzeugannahme durch die Werkstätte geprüft werden, ob eine "Servicemaßnahme" ansteht. Dann wird darauf hingewiesen.
Geschieht dies nicht, wird diese Maßnahme einfach (natürlich kostenlos) durchgeführt. Mit viel Glück findet man dann bei der Fahrzeugabholung einen Zettel (Stichwort: digitaler Service-Nachweis) im Fahrzeug über die durchgeführte Aktion.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Morgen Update Termin - Gibts was zu beachten?' überführt.]
Vielen Dank für die Erklärung - dann hoffe ich, dass das bald eine Servicemaßnahme wird.
Nachdem schon die Presse im Dezember über das Software-Update berichtet hatte, hoffe ich, dass es nicht mehr lange dauern wird. Manche Fehler (z. B. das Verlieren der Einstellungen) sind nur einfach nervig.
Und dass mein Versuch, die Navigationskarten upzudaten, das Navi komplett lahmgelegt hat, fand ich jetzt auch nicht so prickelnd... in der Werkstatt haben sie es dann geschafft, wieder eine halbwegs aktuelle Karte einzuspielen - allerdings haben sie 8 Versuche dazu gebraucht und können auch nicht erklären, woran es gelegen hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Morgen Update Termin - Gibts was zu beachten?' überführt.]