Softlimiter 320d
Hallo zusammen
ich weiß, es ist ein altes Thema.
Wie schauts denn beim neuen 320d mit 135 kW. Sicherlich hat auch das neueste Modell einen Limiter.
Zu meinem Beweggrund.
Ich bin gerade dabei einen neuen Firmenwagen zu ordern.
Derzeit fahre ich noch einen E91 mit 120kW und bin sehr zufrieden.
Einer der wenigen Kritikpunkte ist der des Softlimiter.
Nun würde mich interessieren wann dieser beim neuen 3er einsetzt.
Es ist natürlich noch etwas früh, da die ersten gerade erst ausgeliefert werden.
Aber vielleicht können diejenigen die schon Erfahrungen gemacht haben, hier posten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
BMW Ingenieure berichten als sie das modell mit 184 PS die Klippen runter gestoßen haben, dieses Fahrzeug auch im Einzelfall auf echte 243 kmh kam. Aber nur sehr kurzfristig. 😁😁
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
V-Eff ist auch nicht ganz korrekt. es ist nur das Ergebnis des Radsensors, dass dann mit einem Korrekturfaktor versehen wird und als Tachosignal ausgegeben wird.
Habe auch nie behauptet, dass V-EFF die Geschwindigkeit exakt anzeigt.
Hier ging es drum, bei welcher Geschwindigkeit BMW den Softlimiter einsetzen lässt. Und genau die - nämlich die von BMW gestzte Begrenzung - kannst anhand der V-EFF ablesen.
Wie schnell das dann in echt ist, ist noch eine ganz andere Frage... 😉
Zitat:
Original geschrieben von mike499
...
Bei meinem alten 320d lag die offizielle v-max Angabe z.B. bei 220 km/h (Edition Fleet), der Softlimiter kam aber erst bei echten 235 km/h, was so knapp vor 250 lt. Tacho entsprach.
....und so ist jetzt auch noch.
"Meiner" 320d-Fleet 163PS, Vmax 226km/h
Der Limiter setzte gestern auf einer laaaangen Gefällestrecke bei Tacho 250 km/h ein.
Warum der TE dies als "Nichtkaufgund" sieht ist mir ein Rätsel?
....eventuell fährt er ja mit dem Dienstwagen beim Langstrecken-Pokal mit dann wäre es in der Tat ärgerlich.
Obwohl auf der Döttinger-Höhe nach wie vor die Leistung zählt....😉
Grüße
Hallo,
Ob der jetzt noch die 250 km/h und die Gentleman Agreement einhält oder die 235 km/h macht ist doch Nebensächlich. Finde das eine geschickte Maßnahme von BMW. Früher konnte man noch sehen ob das Auto die Höchstgeschwindigkeit packt und noch die volle Leistung besitzt.
Mit dem Limiter kann man dies erst bei grösseren Leistungsverlust merken.
Gruss Mike
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
die stand bei 237,365 kmh
Mal ganz abgesehen davon, dass da gar keine Kommastellen angezeigt werden:
Hast Du überhaupt selber einen 320d bzw. bist Du den mit 184PS schon gefahren? Oder auf was soll sich das jetzt sonst beziehen?
Ähnliche Themen
Hallo,
Ob der jetzt noch die 250 km/h und die Gentleman Agreement einhält oder die 235 km/h macht ist doch Nebensächlich. Finde das eine geschickte Maßnahme von BMW. Früher konnte man noch sehen ob das Auto die Höchstgeschwindigkeit packt und noch die volle Leistung besitzt.
Mit dem Limiter kann man dies erst bei grösseren Leistungsverlust merken.
PS: die Fleet Version war auch so eine Vorgegauckelte Spar-Version für Firmen das er nicht so viel PS hat aber da sich alles in der 10 Prozent Bereich war kein Problem wenn er mehr PS hatte als angegeben.
Gruss Mike
Zitat:
Original geschrieben von e91330d
Früher konnte man noch sehen ob das Auto die Höchstgeschwindigkeit packt und noch die volle Leistung besitzt.
Mit dem Limiter kann man dies erst bei grösseren Leistungsverlust merken.
Scheint ja ein schwieriges Thema zu sein.. 🙄
Was soll das denn mit Leistungsverlust feststellen zu tun haben?
BMW Ingenieure berichten als sie das modell mit 184 PS die Klippen runter gestoßen haben, dieses Fahrzeug auch im Einzelfall auf echte 243 kmh kam. Aber nur sehr kurzfristig. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
BMW Ingenieure berichten als sie das modell mit 184 PS die Klippen runter gestoßen haben, dieses Fahrzeug auch im Einzelfall auf echte 243 kmh kam. Aber nur sehr kurzfristig. 😁😁
Ha Ha... *gähn*
EDIT: Ich geb's auf...
Ich mach mal eine Stichwort artige Erklärung
316d 210 km/h (Werte entsprechen vielleicht der Wahrheit )
318d 220 km/h
320d 235 km/h
325d 250 km/h
Bei dem Modellen sind die Cw vernachlässigbar da fast identisch.
Man sieht verschiede PS Anzahl verscheiden Höchstgeschindigkeit
Durch Alterung und Abnutzung hat jeder Motor einen langsamen Verlust von Leistung.
--> weniger Leistung weniger Höchstgeschwindigkeit --> Zustand des Motors ist schlechter.
Jetzt Softlimiter:
immer gleiche Höchstgeschwindigkeit mit etwas Luft nach oben( wenn der offen ist würde er +235 km/h machen) ,dass trotz Serienstreuung immer die 235 km/h erreicht wird --> weniger Beschwerden das ein Motor nicht die volle Leistung hat.
mike
Also erstmal vielen Dank für die rege Diskussion.
Die Meisten (bis auf eine Ausnahme) haben auch verstanden worum es mir ging.
Mein E91 läuft bei GPS 229 in den Limiter.
Dies ist für mich kein Grund den Wagen nicht zu bestellen, es nervt halt ein wenig.
Berufsbedingt (ca. 60TKm BAB p. A.) neige ich dazu den Wagen auch auszufahren wenn es die Situation erlaubt. Wenn ich also auf dem Weg von München nach Nürnberg mitgezählte 14 mal gegen den Limiter fahre ist das schon blöd.
Mir gehts einfach darum, dass es nicht den gleichen Effekt gibt wie beim 123d der in der ersten Serie so limitiert war dass er seine angegebene Vmax nicht erreichen konnte.
Also wäre es nett wenn dieser Thread auch von denen die schon einen 135Kw 320d fahren genutzt hier mal zu posten was sie "erfahren" haben.
Interessant am Rande. Der E90 hat Reifen der Spezifikation W und der E91 der Spezifikation V.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ha Ha... *gähn*Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
BMW Ingenieure berichten als sie das modell mit 184 PS die Klippen runter gestoßen haben, dieses Fahrzeug auch im Einzelfall auf echte 243 kmh kam. Aber nur sehr kurzfristig. 😁😁EDIT: Ich geb's auf...
Na endlich du kannst ja doch noch lachen. Kopf hoch, war nur spaß
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja ich finde das schon nerfig wenn die Leistung plötlich weggenommen wird. Der Wagen könnte schneller rennen nur darf er nicht wegen der Modelabgrenzung. Ahja dabei stehen noch keine 4000 rpm an... dort wär die Maximalleistunggretz
doch beim 320D schon, 4300 entsprechen Tacho 240. Ich hatte einmal ca 4700 bei Tacho ungefähr 253 (mit dem 163PS und Automatik) anstehen.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Warum der TE dies als "Nichtkaufgund" sieht ist mir ein Rätsel?
....eventuell fährt er ja mit dem Dienstwagen beim Langstrecken-Pokal mit dann wäre es in der Tat ärgerlich.
Obwohl auf der Döttinger-Höhe nach wie vor die Leistung zählt....😉Grüße
sehe ich auch so 😉, eingeschlafen wäre ich jedenfalls noch nie bei diesem Tempo.
lg
Peter
Ich hab gestern einen 320d touring als Firmenwagen übernommen, Bj. 2007. 130kw, Schaltgetriebe. Und ich war natürlich neugierig was er so macht. Knapp vor 240kmh auf dem Tacho setzt ein Limiter ein. :-( Die Vmax erreicht er spielend in der Ebene, da wäre noch mehr drin.
Vor 3 Jahren hatte ich einen 525d mit ähnlicher Leistung und Automatik, der hatte keinen Limiter, bergab waren da 265kmh drin...
Warum bauen die da einen Limiter ein?
Zitat:
Original geschrieben von FranzVomSee
Ich hab gestern einen 320d touring als Firmenwagen übernommen, Bj. 2007. 130kw, Schaltgetriebe. Und ich war natürlich neugierig was er so macht. Knapp vor 240kmh auf dem Tacho setzt ein Limiter ein. :-( Die Vmax erreicht er spielend in der Ebene, da wäre noch mehr drin.Vor 3 Jahren hatte ich einen 525d mit ähnlicher Leistung und Automatik, der hatte keinen Limiter, bergab waren da 265kmh drin...
Warum bauen die da einen Limiter ein?
Zur Modelabgrenzung nach oben. Wär ja doof wenn der 320d genau so schnell läuft wie ein 330d. ;-)