So welchen Motor habe ich :D
Hi Leute habe alles vor mir liegen. Die Suchfunktion hilft mir nicht weiter 😉. M40 oder doch den anderen 😁.
Habe gehört man könnte auf den m42 die Ansaugbrücke vom m40 bauen für minimale Mehrleistung. Danke für jede Antwort.
Daten 316i compact. ez. 19.09.1994 . Schlüsselnummer 1. 010214 2. 0005 3. 5410029
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Neien, M40/43=316i, M42/44=318ti, M52=323ti!!!
Da bringst du wohl was durcheinander Carlos...
Den M40 gabs NIE im Compakt... Ab 3/93 wo der Compakt auf den Markt kam, gabs nur den M43 Motor als 316i (1,6L 102PS)! Ab etwa Mitte 98 gabs den M43 als 316i dann mit 1,9L und 105PS...
Dann gabs den Compakt noch als 316g mit M43 Maschine und halt Gas... M42 gabs auch als 318ti aber nur bis März 95... Danach gabs dann nur den M44 als 318ti mit 140PS! Und dann gabs halt noch ab Anfang 97 den M52 als 323ti mit 170PS... ahja und den 318tds... M41 Motor, 1,7L und 90PS...
So, hoffe hab jetzt nix vergessen! *gg*
Grüße
E36_FaThEr_
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Da bringst du wohl was durcheinander Carlos...
Den M40 gabs NIE im Compakt... Ab 3/93 wo der Compakt auf den Markt kam, gabs nur den M43 Motor als 316i (1,6L 102PS)! Ab etwa Mitte 98 gabs den M43 als 316i dann mit 1,9L und 105PS...
Dann gabs den Compakt noch als 316g mit M43 Maschine und halt Gas... M42 gabs auch als 318ti aber nur bis März 95... Danach gabs dann nur den M44 als 318ti mit 140PS! Und dann gabs halt noch ab Anfang 97 den M52 als 323ti mit 170PS... ahja und den 318tds... M41 Motor, 1,7L und 90PS...
So, hoffe hab jetzt nix vergessen! *gg*Grüße
E36_FaThEr_
Ich dachte der 1,6l 102 PS Motor wäre ein M40...Tja, dann hat der TE aber immernoch den M43 Motor... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Ich dachte der 1,6l 102 PS Motor wäre ein M40...Tja, dann hat der TE aber immernoch den M43 Motor... 😉
Nope! Der M40 als 316i hat 1,6L und 100PS...
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Nope! Der M40 als 316i hat 1,6L und 100PS...
OK...menno, den hatte ich selber mal im E30 🙄
Ähnliche Themen
Hallo. Also ich habe den M43 Motor. W(e)elche Ansaugbrücke kann da jetzt drauf? Die vom M40? Und was ist der Unterschied?
mfg ......
Zitat:
Original geschrieben von bond222
Hallo. Also ich habe den M43 Motor. W(e)elche Ansaugbrücke kann da jetzt drauf? Die vom M40? Und was ist der Unterschied?
mfg ......
Ich würde an Deiner Stelle da garnicht dran rumschrauben. Denn bei diesem System, wo alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind, bringt das Austauschen eines einzelnen Teiles nur eins: Nachteile!
Was soll so ein Umbau bringen? Mehr Luft!? Mal was Grundsätzliches: Bei diesem Motor ist das gesamte Sammlersystem so augelegt das mehr Luft befördert werden könnte als jemals gebraucht wird.
Nehmen wir aber mal den Fall an es würde wirklich mehr Luft gefördert, was soll der Motor damit machen? Das Gemisch magert extremst ab und wird im Rahmen der Lamda-Regelung soweit es geht wieder in den neutralen Bereich gebraucht. Dann ist die Regelgrenze erreicht, das Gemisch nicht mehr stöchiometrisch, ergo die Verbrennung ist alles aber nicht optimal, die Abgaswerte erhöhen sich, die Leistung sinkt.
Beim Vergaser mag das alles was gebracht haben, aber wir sind inzwischen etwas weiter 🙂
Also: Ohne Anpassung des gesamten Motormanagementes bringt Dir in diesem Falle eine änderung der Luftführung nichts.
Noch ein Punkt: Bei einem Umbau würde die DISA (Differentielle Saugrohranlage) wegfallen und damit wäre der eh schon mit nicht allzu viel Drehmoment gesegnete Motor noch etwas "schwächer".
Lasst es einen 316i "tunen" zu wollen, es lohnt einfach nicht.
Wer mehr Leistung als die aus einem 1600er haben will, der soll sich was anderes als einen 1600er kaufen, fertig 😉
Grüße,
Hobbyschrauba