So viel zum Thema "Hochdruckpumpe"

BMW 3er E90

So, da ich ja vorgestern beim lesen der Hochdruckproblemen bei den 35igern noch stolz auf meinen war, weil er noch kein Hochdruckproblem hatte, konnte ich mich dann gestern Abend vom BMW Notdienst abschleppen lassen.
Hätt ich doch besser die Beiträge dazu nicht gelesen! :-(
Naja, mal hören was der Freundliche Morgen dazu sagt, bzw. wie lange es dauern wird!

Aber immerhin noch besser als mein Kumpel, der heute seinen einzigartigen M3 auf der Schleife zerschossen hat.
"heul" ca. 10000€ Schaden, aber zum Glück keiner Verletzt!!!
In dem Sinne

80 Antworten

... dann rate ich Dir aber auch, dass Du so wie ich nur ca. 1 km vor dem 🙂 liegen bleibst (wenn überhaupt !) und nicht wie schon andere User im Auslandsurlaub oder irgendwo in der Pampa ! 😛
 
Ansonsten finde ich Deine Einstellung sehr bemerkenswert, was die innere Ruhe angeht ! 😁
 
Kleiner Tipp : wenn es Deine Zeit erlaubt, mach´ doch mit dem Cabby 6 Wochen Urlaub an der Algarve oder in Andalusien. Da kannst Du fast immer offen fahren und Golf spielen [/TräumMod off]
 
Regards

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Ansonsten finde ich Deine Einstellung sehr bemerkenswert, was die innere Ruhe angeht ! 😁

Kleiner Tipp : wenn es Deine Zeit erlaubt, mach´ doch mit dem Cabby 6 Wochen Urlaub an der Algarve oder in Andalusien. Da kannst Du fast immer offen fahren und Golf spielen [/TräumMod off]

Regards

6 Wochen Urlaub?!?!?!?!!?!?!?!??! Ich bin selbst und ständig😁😁😁

Na gut.......... die innere Ruhe geht mir manchmal auch flöten...................

Zitat:

Original geschrieben von Thknab 


 
6 Wochen Urlaub?!?!?!?!!?!?!?!??! Ich bin selbst und ständig😁😁😁

... na und ??? Bin auch selbstständig und habe die letzten Jahre dazu benutzt, eine relativ brauchbare "Vertretung" auszubilden, damit ich 6 Wochen p.a. verschwinden kann - komme gerade von unten ! 😁 

War aber kein Cabby bei mir - nur ein Renault Megane dCTIDCTTID - sehr lustig ...

... sry for OT !

Regards

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



nur ein Renault Megane dCTIDCTTID - sehr lustig ...
... sry for OT !

Regards

hallo Micha

wenigstens war der sauber und sparsam und französich kann der auch =o)

regards

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


Hallo Martin,
warum willst du meine FahrgestellNr. haben?
Möchte die ungern rausgeben.
Meinen habe ich am 12.10.2006 bekommen.
Also einer der ersten Auslieferungen(was ich nie mehr machen würde)

Auch wenn ich Deine Nummer hätte, könnte ich Dich nicht enteignen! 😁

Ich bin halt neugierig und wollte mal etwas nachschauen lassen. Wenn Du nicht willst, wirst Du schon Deine Gründe haben.

Ich habe meinen am 21.11.2006 bekommen. Danach stand er erstmal bis 03.2007 unangemeldet in der Garage. Bis jetzt bin ich auf 21000 problemlose Kilometer gekommen. Verbrauch ist im Übrigen genial: 120 km/h 6,5l/100km. Ich war gestern zwischen Berchtesgaden und München unterwegs. Trotz sehr vieler Vollgasstrecken hat sich der Verbrauch bei 10,3 l eingependelt. Das finde ich für diese Leistung spitze (340 gemessene PS). Solllte man hier nochmal erwähnen. Motor des Jahres 2007 usw...
Außerdem war nicht meiner und auch nicht Deiner die ersten dieser Serie. Davor sind schon einige vom Band gelaufen.

Ich finde es ja gut und richtig, daß man bei Problemen andere Forumsbesucher um Rat fragt. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn die eigene Werkstatt nicht mehr weiterkommt. Vielleicht hat jemand mit dem gleichen Problem bei seiner Werkstatt, die vielleicht auch lange mit einer Fehlersuche beschäftigt war, bereits eine Lösung parat.

Stattdessen wird dieses Forum fast nur zur Stimmungsmache benutzt.

80% aller 335i seien betroffen, zu schwach ausgelegte Kurbelwelle, rote oder schwarze PDC Sensoren usw usw.

All dies sind völlig aus der Luft gegriffene Behauptungen. Wahrscheinlich nur deswegen, um seine eigene These zu bestätigen. Fakt ist: Es gibt kein Problem mit den Hochdruckpumpen beim 335i, die Betroffenen sind halt Einzelfälle, nichts anderes! Beim 325i gibt es bei bestimmten Auslieferungen Probleme, die entsprechenden Kunden werden meines Wissens angeschrieben.

Kurbelwelle: Blödsinn

PDC: alle Sensoren schimmern in der Sonne leicht rötlich

Ach ja, da schon einige sich sehr positiv über den Verbrauch der momentaren BMW - Modelle geäußert haben, wurde behauptet, der Bordcomputer sei von BMW extra so eingestellt worden. Ich habe es mehrfach an der Tankstelle mit Taschenrechner überprüft. ES STIMMT GENAU!

Bitte nicht immer so übertreiben. Das Motiv ist mir dabei einfach unklar. Auch wundere ich mich immer darüber, was die Leute (meistens immer die gleichen) alles so wissen. Man findet sie fast in allen Foren und sie kennen sich immer super aus!!

Und noch etwas: Ich habe meinen eigenen Text jetzt nicht nochmal durchgelesen. Darum geht es jetzt auch nicht. Aber teilweise benutzen einige Mitglieder und Besitzer sehr teurer Autos eine Sprache, die bei mir doch einige Fragen hervorruft.

Zum Beispiel:

Gibt es so viele Menschen, die sich mit einer so miesen Schulbildung so oft so teure neue Autos kaufen können????

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976


Und noch etwas: Ich habe meinen eigenen Text jetzt nicht nochmal durchgelesen. Darum geht es jetzt auch nicht. Aber teilweise benutzen einige Mitglieder und Besitzer sehr teurer Autos eine Sprache, die bei mir doch einige Fragen hervorruft. Zum Beispiel, gibt es so viele Menschen, die mit einer so miesen Schulbildung so oft so teure neue Autos kaufen können????

Auch mit einer miesen Schulbildung kann man eine Bank überfallen oder Schutzgeld erpressen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Martin_A1976 


Stattdessen wird dieses Forum fast nur zur Stimmungsmache benutzt.
 
80% aller 335i seien betroffen, zu schwach ausgelegte Kurbelwelle, rote oder schwarze PDC Sensoren usw usw.
 
All dies sind völlig aus der Luft gegriffene Behauptungen. Wahrscheinlich nur deswegen, um seine eigene These zu bestätigen. Fakt ist: Es gibt kein Problem mit den Hochdruckpumpen beim 335i, die Betroffenen sind halt Einzelfälle, nichts anderes! 
 
Und noch etwas: Ich habe meinen eigenen Text jetzt nicht nochmal durchgelesen. Darum geht es jetzt auch nicht. Aber teilweise benutzen einige Mitglieder und Besitzer sehr teurer Autos eine Sprache, die bei mir doch einige Fragen hervorruft.
 
Zum Beispiel:
 
Gibt es so viele Menschen, die sich mit einer so miesen Schulbildung so oft so teure neue Autos kaufen können????

Hallo Martin, 

... möchte vorausschicken, dass ich bemüht bin, andere Meinungen strikt zu akzeptieren !

Da es jetzt aber der zweite ähnliche Post in einem der leidigen Pumpenfreds von Dir ist, komme ich nicht umhin, einiges aus meiner Sicht darzustellen :

Die von Dir ständig zitierten 80 vH Betroffenheit der 35er an bestimmten Defekten sind bisher 2x von den entsprechenden Postern relativiert und nochmals erklärt worden - wo ist also Dein Prob ???

Bei den ständigen Berichten von defekten Pumpen - und das nicht nur bei MT (denk´ mal an alle Defekte, wovon nur M was weiß !?) - von Einzelfällen zu sprechen, finde ich gelinde geschrieben ziemlich haltlos, dabei auch noch von Stimmungsmache zu schreiben, ist eher schon mehr als fraglich ...

... da wir uns hier auch nicht im Rechtschreibforum (o.ä.) befinden, sollten wir alle gemeinsam über einige Unzulänglichkeiten hinwegsehen oder besser gesagt : wer im Glashaus sitzt, sollte sein Klo im Keller haben ! 😁

Regards Micha

@all
War heut beim Freundlichen und hab meine Winterbereifung drauf machen lassen, und hab so nebenbei den Werkstattmeister gefragt ob er was wüßte in Richtung defekte Hochdruckpumpen und Injektoren am 335i , er sagte : Nein am 335i egal welcher Baureihe hatten wir bisher null Probleme dieser Art. Defekte Hochdruckpumpen und Injektoren kommen meistens am 325i, und ich glaub er hat auch 325d gesagt vor, weil diese Magermix oder Magerdirekteinspritzungen verbaut hätten. Und das es ein Softwareupdate für jeweilige betroffene Baureihe (325i,325d) gäbe, speziell wenn diese Probleme anliegen würden. Die 335er machen in dieser Hinsicht überhaupt keine Probleme, weil deren HPI nicht im Magerbetrieb läuft, wie die HPI's zweiter Generation die seien anfälliger. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zepter


@all
War heut beim Freundlichen und hab meine Winterbereifung drauf machen lassen, und hab so nebenbei den Werkstattmeister gefragt ob er was wüßte in Richtung defekte Hochdruckpumpen und Injektoren am 335i , er sagte : Nein am 335i egal welcher Baureihe hatten wir bisher null Probleme dieser Art. Defekte Hochdruckpumpen und Injektoren kommen meistens am 325i, und ich glaub er hat auch 325d gesagt vor, weil diese Magermix oder Magerdirekteinspritzungen verbaut hätten. Und das es ein Softwareupdate für jeweilige betroffene Baureihe (325i,325d) gäbe, speziell wenn diese Probleme anliegen würden. Die 335er machen in dieser Hinsicht überhaupt keine Probleme, weil deren HPI nicht im Magerbetrieb läuft, wie die HPI's zweiter Generation die seien anfälliger. 🙂

Ist das mit dem 325d sicher? was fällt da aus, bzw. wie sind die Symptome?

Zumindest ist dass das ester mal das ich davon höre..

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von zepter


@all
War heut beim Freundlichen und hab meine Winterbereifung drauf machen lassen, und hab so nebenbei den Werkstattmeister gefragt ob er was wüßte in Richtung defekte Hochdruckpumpen und Injektoren am 335i , er sagte : Nein am 335i egal welcher Baureihe hatten wir bisher null Probleme dieser Art. Defekte Hochdruckpumpen und Injektoren kommen meistens am 325i, und ich glaub er hat auch 325d gesagt vor, weil diese Magermix oder Magerdirekteinspritzungen verbaut hätten. Und das es ein Softwareupdate für jeweilige betroffene Baureihe (325i,325d) gäbe, speziell wenn diese Probleme anliegen würden. Die 335er machen in dieser Hinsicht überhaupt keine Probleme, weil deren HPI nicht im Magerbetrieb läuft, wie die HPI's zweiter Generation die seien anfälliger. 🙂
 
Ist das mit dem 325d sicher? was fällt da aus, bzw. wie sind die Symptome?
 
Zumindest ist dass das ester mal das ich davon höre..
 
Grüße

@kevinmuc

Kann nur das wiedergeben was der Werkstattmeister mir gesagt hat. Die HPI's zweiter Generation wie sie im 325i und 325d verbaut sind, werden mit wesentlich höheren Drücken betrieben als die HPI's erster Generation wie in den 335ern verbaut. Deswegen wurde schon an einigen dieser Fahrzeuge die Injektoren und Hochdruckpumpen gewechselt. Wahrscheinlich wurden diese beiden Baugruppen für die enormen Drücke zu schwach ausgelegt, deswegen die Schäden. An den 335ern seien bisher null Probleme dieser Art aufgetreten, mehr kann ich dazu nicht sagen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von zepter 


 
Kann nur das wiedergeben was der Werkstattmeister mir gesagt hat. 
An den 335ern seien bisher null Probleme dieser Art aufgetreten, mehr kann ich dazu nicht sagen.🙂

Hallo zepter,

... Werkstattmeister wissen manchmal weniger als wir hier - oder besser gesagt : die werden dem Endkunden genau das sagen, was M vorgibt ! 🙁

Und : zum Glück sind die 35er bei diesen Schäden bisher außen vorgeblieben ! 😠

Regards Micha

Zitat:

Original geschrieben von zepter


 

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
 

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
 
Ist das mit dem 325d sicher? was fällt da aus, bzw. wie sind die Symptome?
 
Zumindest ist dass das ester mal das ich davon höre..
 
Grüße
 
@kevinmuc
 
Kann nur das wiedergeben was der Werkstattmeister mir gesagt hat. Die HPI's zweiter Generation wie sie im 325i und 325d verbaut sind, werden mit wesentlich höheren Drücken betrieben als die HPI's erster Generation wie in den 335ern verbaut. Deswegen wurde schon an einigen dieser Fahrzeuge die Injektoren und Hochdruckpumpen gewechselt. Wahrscheinlich wurden diese beiden Baugruppen für die enormen Drücke zu schwach ausgelegt, deswegen die Schäden. An den 335ern seien bisher null Probleme dieser Art aufgetreten, mehr kann ich dazu nicht sagen.🙂

Ich verstehe nur nicht was die Benzinpumpe mit der Dieselpumpe gemein hat. Sind ja unterschiedliche Bauteile. Zum anderen ist die 325d Pumpe ja schön länger im Programm. Die CR 2 ist ja schon länger verbaut (1600 Bar?!)

Stell dir vor der Werkstattmeister hätte dir erzählt.. ah das kommt öfters vor... sie werden jetzt dann öfters herkommen zum tauschen. Würde mich interessieren was du dann Ihm erzählt hättest. Der WM will ja auch beruhigen...

grüße

@ OHV 44
@ kevinmuc
 
Ja nee is klar, ich bin jetzt auch nicht so der Motorenspezialist, dafür gibt es hier im Forum Leute die sich mit der Thematik besser auskennen. Hoffe mal das mich der WM nicht nur beruhigen wollte, ist eigentlich ein ganz kompetender Mann der sich in seinem Fach gut auskennt. Aber nobody is perfect.🙂

Zitat:

Und : zum Glück sind die 35er bei diesen Schäden bisher außen vorgeblieben ! 😠 
Regards Micha

Blödsinn.. sonst hätte bei meinem nicht nach 700km die Einspritzdüsen gewechselt werden müssen. Leider ist auch bei den 335i die Pumpe und Düsen ein Thema. Bei meinem Freund wurde bei 6000km beim E93 335i die Hochdruckpumpe gewechsel, letzt Woche war ich beim Freundlichen, er meinte, dass sie gerade wieder mal dabei sind beim 335i die Pumpe zu wechseln... es gibt recht viele Fälle.

Deswegen wurde von BMW auch der Lieferant für die Düsen und die Konstruktion der Pumpe geändert. Falls es keine Probleme gegeben hätte, hätte man das ja nicht machen müssen.

Sehr interessantes Thema. Betrifft es nur die 325i und 335i Motoren. Von Problemen (Einzelfällen) an einem 330i ist noch nichts zu lesen.
Ich hätte jetzt sogar gedacht, dass 325i; 330i und 335i den selben Pumpen-, Einspritzdüsentyp haben. Ist das nicht so?
 
DC 

Deine Antwort
Ähnliche Themen