So kundenUNfreundlich ist Audi!

Audi A6 C5/4B

Ich muss hier mal meinen Frust über die Arroganz und Kundenverarsche von Audi loswerden:
Im Januar hat mein Dicker neue Scheiben und Beläge in einer Audi-Vertragswerkstatt bekommen (ich schreibe bewusst nicht mehr "beim Freundlichen"!!!). Nach diesem Werkstattaufenthalt hat es den Dicken bei einer Geschwindigkeit von 100-130km/h ziemlich durchgeschüttelt: Lenkrad und Bremspedal vibrierten.
Bei der anschließenden Reklamation in der Werkstatt wurde diagnostiziert, dass eine Bremsscheibe an der Vorderachse eine Unwucht hat. Daraufhin wurden Scheiben+Beläge der VA erneut getauscht. Der Meister sagte mir, dass diese Reparatur über die Ersatzteilgarantie abgewickelt wird. Die Vibrationen waren nach dem erneuten Tausch weg.
Allerdings bekam ich nach ein paar Tagen die kommentarlose Rechnung ins Haus: 400€ soll ich zahlen! Nach telefonioscher Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Audi AG in meinem Fall eine Kostenübernahme abgelehnt hat, weil - JETZT KOMMT`S -
mein Dicker einen (eingetragenen!) Leistungssteigerungs-Chip (von ABT!) hat!!! Der Meister sagte mir dann, als er meinen Unmut bemerkte, dass ich mich an den Kundendienst in Ingolstadt wenden sollte, falls ich mit dieser Rechnung nicht einverstanden sei. Gesagt, getan: Rechnungen und Serviceheft-Kopie (meiner ist lückenlos bei Audi gepflegt!) an die Schreibtischakrobaten geschickt.... prompt wieder abgelehnt ("Fahrzeug entspricht nicht mehr dem Originalzustand..." blablabla!!!).
Wollen die mich komplett verarschen? Ich zahle ein Schweinegeld für einen Routineeingriff, da wird mir entweder ein defektes Ersatzteil eingebaut, oder der Scheibenaustausch schlampig durchgeführt, und ICH soll dafür geradestehen, mit der billigen, ja peinlichen Ausrede, der Chip sei Schuld?!?!? HALLO???? Die gerechte Reaktion auf diese kriminellen Machenschaften wäre eigentlich: Auto verkaufen und niiiiie wieder Audi fahren!!! Die sollen mal im PC nachgucken, wieviel Knete ich denen in den letzten 1,5 Jahren in den A... geschoben hab: kleine+große Inspektion, Fensterheber defekt, Kupplung defekt, ZMS defekt, PDC-Sensor defekt, komplett neue Bremsen...). Aber scheinbar hat die Audi AG es nicht nötig, kundenfreundlich zu sein!
Bei meinem Kupplungsdefekt (nach 90tkm) wurde der Kulanzantrag auch schon aufgrund des Chips abgelehnt, aber diese Pille habe ich kommentarlos geschluckt, da ja schon ein Zusammenhang zwischen Kupplung und höherem Drehmoment durch Leistungssteigerung für mich nachvollziehbar ist und die Kupplung vielleicht auch schon vom Vorbeseitzer durch Anhängerbetrieb gequält worden ist. Ich musste allerdings im Nachhinein trotz Mobilitätsgarantie Abschleppkosten und Leihwagen bezahlen.
Aber dieses Mal kann ich das nicht auf mir sitzen lassen, da die Bremsscheibe wirklich unmittelbar seit dem Werkstattaufenthalt geeiert hat und es für mich Null Zusammenhang zwischen Chip und Bremsscheibe gibt (ausser ich hätte dadurch vielleicht Vmax von 350km/h)!
Diese ganze Sache ist für mich echt ein ganz ganz bitterer Beigeschmack bei dem eigentlich doch so schönen Auto! So etwas dreistes habe ich noch nie erlebt!
Mein Anwalt kümmert sich jetzt um den Fall, und ich hoffe, er hat Erfolg!
Aber das Vertrauen zu der Audi AG werde ich wohl für immer verloren haben!

Gruß, ein schwer enttäuschter T-Low

Beste Antwort im Thema

Entschuldigung angenommen. :-)

Zitat: "Was regt ihr euch auf Audi hat Recht und damit basta, wie war das Tuning und was gehört da zu normaler weise andere Bremsen, wenn man es richtig machen will.
Mein Audi A6 3.0 Liter hat 192kw und Fährt 256Km/h alles Eingetragen und es sind andere Bremsen drin, nur mal so neben bei bemerkt. Das alles hat Audi gemacht. Ja warum hat Audi wohl andere Bremsen verbaut kann man sich jetzt fragen..."
 

Nur mal nebenbei bemerkt:
In diesem Thema will keiner wissen, was du fährst, was er kann und was andere (wir) in deinen Augen falsch gemacht haben. Schon mal darüber nachgedacht, ob du Alles richtig gemacht hast. Die Audiwerkstätten bauen nicht immer Alles so gut, wie Du es darstellst, deshalb gibt es ja diesen Thread. Und wenn Du meinst, du mußt zu Audi fahren und dich bespaßen lassen, mach es. Anderenfalls Thema verfehlt - 6 - setzen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

mal ein tipp, bitte fragt mich aber nicht woher ich das hab.

wenn ihr aus welchem grund auch immer euch an die audi-kundenbetreuung wenden wollt/müsst, adressiert euer schreiben IMMER direkt an den vorstand. diese anliegen landen in einem eigenem bereich der kundenbetreuung mit wirklich fähigen leuten. das heißt zwar nicht immer, dass man was bekommt, aber eine begründung wie du sie in deinem fall bekommen hast wäre da undenkbar.
wenn ihr euch an die "normale" kundenbetreuung wendet, landet euer anliegen zu 90% auf dem schreibtisch von unmotivierten metzgereifachverkäufern (kein scherz!!!) und was dabei rauskommt kann man ja hier wunderbar nachlesen. ohne jede plausibilität abgelehnt...

übrigens ist für dein thema einzig und allein dein händler verantwortlich!

grüße

@ Chris KN

Hallo Chris, na da finde ich doch tatsächlich mal jemand aus dem Kreis KN. Lass mich raten, du warst bei AZ Konstanz oder Singen, sind aber werkstatttechnisch beide gleich "gut" und "nett". Da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Versuchs doch mal in Aach, da wurde mir in puncto Rost anstandslos geholfen und der Rost auf Audikosten beseitigt. Da mein Dicker auch bald wieder in die Werkstatt muß, habe ich jetzt schon wieder ein ungutes Gefühl wo ich hin soll. Aach? oder was hört man denn so von Engen.

Viele Grüsse

Tommyboy ( der aus der Stadt mit dem Seemax)

Solch ähnliche Erfahrung hatte ich auch machen müssen. Angefangen hatte es mit der Mitteilung meiner Vertrauenswerkstatt, dass die Turbos einen Defekt haben. Okay - fahre ich zum "Freundlichen" und schilderte ihm die Sache. Am nächsten Tag wurde mir mitgeteilt, es sei nichts gefunden worden. Wieder zurück zu meiner Werkstatt und nach Rücksprache hatten wir uns einen anderen Freudnlichen ausgesucht. Was soll ich sagen, damals waren beide 4mal gerissen. Ich denke, der Andere hatte keine Lust auf die Arbeit und/oder wollte warten, bis ich aus der Garantiezeit raus bin. Eine ganze Zeit lief es bei dem letzteren Händler auch ganz ordentlich, bis ich mir einen Chip einbauen ließ. Der Wagen ging bei 220km/h in das Notlaufprogramm und beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde einer der Abgastemperatursensoren angezeigt. Okay - zum Freundlichen und nachgefragt, da ich eventuell die Vermutung hatte, es wäre der neu eingesetzte gewesen. aber wie es immer ist, war es der ältere von beiden. Er wurde getauscht, aber es war keine Verbesserung zu erkennen. Erst als ich wieder bei meinem Tuner war und die Motorsteuerung nachgearbeitet wurde, lief Alles. Nach dem ich ein Schreiben vom Tuner und meiner Werkstatt vorlegen konnte, dass der Fehler definitiv nicht von einem der Sensoren kam, reagierte der Freundliche mit Ablehnung und bestand auf meine Zahlung der geleisteten Arbeit. Als ich dann nachfragte, wie oft Sie denn alle Sensoren tauschen wollten und/oder nach welcher Kostenposition sie es denn in Erwägung gezogen hätten, den Fehler/Ursache mal woanders zu suchen, ging die Freundlichen komplett gegen null. Seit diesem Ereignis ist der Freundliche auch Geschichte.

Hallo,

ganz ausschließen würde ich den Zusammenhang zwischen Chip und Unwucht nicht. Eine Bremsanlage wird für ein bestimmtes Fahrzeuggewicht, eine Motorleistung und damit auch für eine Endgeschwindigkeit konzipiert. Wenn die vorhandenen Bremsanlage auslegungsmäßig knapp dimensioniert ist, kann es durch die größere End- und Durchschittsgeschwindigkeit zu erhöhter thermischer Belastung der Scheiben kommen. Dadurch entsteht allerdings keine "Unwucht" in dem Sinne eines Höhenschlags, sondern die Scheibe verformt sich wellenförmig. Die Unwucht ist dann in seitlicher Richtung vorhanden.

Wenn Du also nachweisen kannst, das die Unwucht sofort nach dem Einbau vorhanden war, kann man "Überlastung" ausschließen.

Gruß aus dem Siegerland

Ähnliche Themen

ja so ist das nunmal ... fähige zu finden ist wirklich nicht einfach

Was regt ihr euch auf Audi hat Recht und damit basta, wie war das Tuning und was gehört da zu normaler weise andere Bremsen, wenn man es richtig machen will.
Mein Audi A6 3.0 Liter hat 192kw und Fährt 256Km/h alles Eingetragen und es sind andere Bremsen drin, nur mal so neben bei bemerkt. Das alles hat Audi gemacht. Ja warum hat Audi wohl andere Bremsen verbaut kann man sich jetzt fragen😉.

Jeder Normale dritte macht das, und beklagt sich nicht weil er weiß was Passieren kann😉.

Normal kann man ja jetzt sagen, dass man nicht weiß wie du die neuen Teile Eingefahren bist.
Das kommt ja auch noch hin zu.
Das wäre wohl die nächste Antwort gewesen, wenn dein Chip Tuning nicht in den Papieren drin gestanden hätte.

Den jeder weiß Neue Scheiben und Beläge müssen eingefahren werden, wenn jetzt einer sagt das würde nicht stimmen dann tut es mir Leid für den jenigen.

Man weiß auch nicht wie bist du gefahren, klar sagt man, ich bin Anständig gefahren.
Aber kann man das als Außenstehender das Nachvollziehen, nein kann man nicht.

Also gutes Gelingen das dir geholfen wird.

nun mal langsam mitde Pferde, Audi verbaut die gleiche Bremsanlage ja auch bei verschiedenen Leistungsstufen, keineswegs gibt es für jede Leistungs- und Gewichtsstufe eine eigene Bremsanlage.

Der Themenstarter bemängelt Unwucht und keinesfalls Seitenschlag (oder er hat es falsch beschrieben) und eine solche kommt sicher nicht durch eine vielleicht mögliche Überlast.

Was Audi da verbaut, ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei: Bei meinem A4 gab es bei Feuchte und Streusalzeinsatz im 0 Grad-Bereich extrem verzögertes Ansprechen. Es wurde ein Spoilersatz nachgerüstet, Effekt nicht wirklich bemerkbar. Nachrüstscheiben vom Teilemarkt lösten das Problem im ersten Anlauf, die Telefonate mit Audi waren höchst unerfreulich, Tenor: damit haben alle Hersteller Schwierigkeiten. Keines, KEINES meiner bisher gefahrenen und auch der späteren Fahrzeuge hatten auch nur annähernd dieses Phänomen zu beklagen.

Ach ja, gechipt war er auch nicht....

re

PS, man kann natürlich weiter untaugliches Material verwenden und dann die Elektronik immer wieder mal ein wenig bremsen lassen. Den Verschleiß zahlt ja der Kunde 😁 Ich nenn das Methode A-Klasse: Mieses Fahrwerk mit Elektronik glattbügeln.

Ja das mit der Qualität von Audi kann ich leider nur bestätigen.
10 LMM in 60.000 KM bei 30.000 KM Radlager kaputt.

Vom Audipartner dreimal weggeschickt worden "Das sind Ihre Reifen".

Schreiben von Audi "Ihre Garantie ist bald zu Ende, kommen Sie doch zu einem Fahrzeugcheck".
Ich hin da eben dieses Geräusch vom Radlager und das Lenkrad hat fürchterlich gequitscht.

Das sind Ihre Reifen und das mit dem Lenkrad ist sehr umständlich zu beheben das machen wir nicht gerne!!!!!
Ich war knapp davor den Kerl nieder zutreten.

Lenkrad haben sie dann mit Wiederwillen gemacht.
Nach drei besuchen wegen Radlager Geräusch bin ich dann zu meinem Reifenhändler und habe mich beschwert was er mir da für reifen verkauft hätte.
Ist zu mir ins Auto gestiegen und meinte nach 2 !!! Metern das ist das Radlager.
Ich hin zu Audi der Meister wieder "Das sind die Reifen". Dann habe ich mir den Geschäftsführer kommen lassen und hab die beiden vor Kunden und restlicher mannschaft lautstark zu Sau gemacht.
Hab edann auch eine Rechnung bekommen über die Radlagerreparatur.
Ich hin zu Audi und gefragt ob die noch ganz Dicht seien "Na die Garantie ist ja abgelaufen".

Ich mußte noch einmal den Geschäftsführer bemühen, der hat dann aber ganz schnell  den Kulanzantrag persönlich übernommen.

Habe jetzt zu BMW gewechselt und bin recht zufrieden obwohl da auch Pannen passieren, diese aber zu meiner Zufriedenheit sofort behoben worden sind.

Wollte noch eins loswerden. Mit dem Auto war ich sehr !!!!!!! Zufrieden.

Meiner war auch gechippt, aber mit einer Box von D-Tec. Aus- Einbau dauert 30 Sekunden.
Also vor Werkstattbesuch raus und danach wieder rein. 

Falls jemand Interesse hat  Liegt noch bei mir in der Garage, einfach ne PN.

Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von motorbox


Was regt ihr euch auf Audi hat Recht und damit basta, wie war das Tuning und was gehört da zu normaler weise andere Bremsen, wenn man es richtig machen will.
Mein Audi A6 3.0 Liter hat 192kw und Fährt 256Km/h alles Eingetragen und es sind andere Bremsen drin, nur mal so neben bei bemerkt. Das alles hat Audi gemacht. Ja warum hat Audi wohl andere Bremsen verbaut kann man sich jetzt fragen😉.

Jeder Normale dritte macht das, und beklagt sich nicht weil er weiß was Passieren kann😉.

Normal kann man ja jetzt sagen, dass man nicht weiß wie du die neuen Teile Eingefahren bist.
Das kommt ja auch noch hin zu.
Das wäre wohl die nächste Antwort gewesen, wenn dein Chip Tuning nicht in den Papieren drin gestanden hätte.

Den jeder weiß Neue Scheiben und Beläge müssen eingefahren werden, wenn jetzt einer sagt das würde nicht stimmen dann tut es mir Leid für den jenigen.

Man weiß auch nicht wie bist du gefahren, klar sagt man, ich bin Anständig gefahren.
Aber kann man das als Außenstehender das Nachvollziehen, nein kann man nicht.

Also gutes Gelingen das dir geholfen wird.

Thread nicht verstanden, macht aber nix.

Aus dem Motorbox-Beitrag werde ich auch nicht so richtig schlau... Den tollen Satz "Audi hat Recht und damit basta" finde ich schonmal ziemlich geil!! Demnächst bekomme ich nach einer Inspektion das Auto schrott zurück, weil es von der Hebebühne gefallen ist, und Audi wird sagen "Der Chip ist schuld!". 😁 Und dann kommt Kollege Motorbox wieder: "Audi hat Recht und damit basta"! Dass ich nicht lache...!!!!
Aber mal eine Frage: wie fahre ich denn die Bremsen korrekt ein, bzw. was kann ich dabei falsch machen?? - Klar, ich bin sofort vom Werkstattgelände runter, auf die Bahn gebrettert und hab da erstmal bei 250 Sachen ne Vollbremsung hingelegt! 😁
Ich bin mir ganz sicher, dass in meinem Fall Eigenverschulden auszuschließen ist. Die Unwucht war wirklich von Anfang an da. Außerdem bin ich der Meinung, dass wenn es wirklich soooo wichtig ist, die Bremsen korrekt einzufahren, ein betreffender Hinweis des Meisters bei der Fahrzeugübergabe doch wünschenswert wäre, oder?! Schließlich gibt`s ja beim Reifenwechsel auch so einen schönen Hinweis-Aufkleber "Nach 50km Radmuttern nachziehen"!

Und noch eine Frage an Motorbox: Ist dein A6 wirklich von Audi gechippt worden? Wenn ja, dann verstehe ich nämlich den Satz in meinem Antwortschreiben der Audi AG nicht "...deswegen raten wir generell von einer Leistungssteigerung ab!".

Sag mal, T-Low, merkst Du nicht, dass Du gegen den Falschen schiesst? Es war NICHT schattenmaster, der die von Dir zitierten Sätze geschrieben hat, sondern motorbox. schattenmaster scheint eher gegen dieser Ansicht zu sein. Also bitte schön, erst lesen, dann schiessen.

Bremsen einfahren gibbet, aber das bezieht sich auf die Beläge. Straßenbeläge sollen nicht sofort mit Vollbremsungen traktiert werden, sondern - wenn möglich - die erste Zeit durch sanftes Bremsen der Scheibe (oft ja bereits benutzt) angepasst werden. Rennbeläge werden anders eingefahren: Nach der Montage einige Male aus hohem Tempo hart runterbremsen und gut ist. Klappt übrigens wirklich. Den Scheiben fügt weder das eine, noch das andere Verfahren eine "Unwucht" zu. Eine thermische Belastung führt zu Hitzerissen und auch zu Seitenschlag. Die Wuchtung verändert sich nur, wenn Scheibenteile abbrechen und wegfliegen 😁

Was da erzählt wurde, stammt vom Pferd und ist nichts anderes als Premiumdummgelaber. Also entweder Montagefehler oder Materialfehler (Fehlwuchtung). Könnte natürlich auch sein, dass der Chip nicht zentrisch in die Bremsscheibe eingelegt wurde.....😉

re

Oh, sorry! Hier die offizielle Entschuldigung an Schattenmaster!!! Meinte natürlich Mister Motorbox.
Habe den Beitrag mal schnell bearbeitet und richtiggestellt.

Danke für den Hinweis, dolofan!

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Könnte natürlich auch sein, dass der Chip nicht zentrisch in die Bremsscheibe eingelegt wurde.....😉

LOL... 😁 😁 genau DAS war es 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen