So ich bin dann mal weg :-)
So nach nunmehr 13 Jahren BMW und davon 11 Jahre e36 wechsle ich das Lager.
Habe mir heute morgen einen Skoda Octavia RS Combi gekauft🙂😁
Wollte ja ursprünglich wieder einen BMW kaufen, allerdings hatte ich echt Probleme meine Wünsche unter einen Hut zu bekommen.
Danke nochmals an all die die mir hier Tips gegeben haben.
BY
Marcel
PS: Falls jemand ein 320 Coupe in Avusblau sucht, dann meldet euch !
Beste Antwort im Thema
Ist ja schön und gut das Ihr euch alle so sorgen um mich macht 🙄
Wie gesagt die BMW´s die mir gefallen und auch meinen Ansprüchen genügen würde kostet das doppelte.
Und zu dem 330 muss ich ja wohl nichts sagen oder ?
Wenn Ihr meint Ihr müsst so dicke Karren fahren dann macht das !!!
Ich fahr jetzt eben nen Skoda der kommt aus dem VAG konzern und entspricht somit doch einem gewissen Standart. Desweiteren habe ich mich lang und breit mit der Qualität von Skoda beschäftigt.
Und nach 11 Jahren BMW kann ich aus erfahrung sagen es ist nicht immer alles Gold was glänzt😁
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Motoren:
Golf: lahm, dröhnig, ruckelig, säuft ca 8,5 - 9L. Note 4 -5
BMW: deutlich bessere Fahrleistungen, leise (wesentlich kultivierter als der Golf), sparsam ca 6,5L.
Note 2+
Hallo,
wenn ich mir mal eine kritische Anmerkung erlauben darf:
Du kannst doch wirklich nur schlecht einen 1,6 Liter Vierzylinder Benziner mit einem R6 Diesel vergleichen. Da fehlt einfach jegliche Grundlage. Die Konzepte sind komplett verschieden.
Zudem glaube ich ehrlich gesagt, dass du bei den Verbrauchswerten etwas geschummelt hast. Den Golf hast du mit 8,5 Litern sehr hoch angesetzt. Wenn das wirklich stimmen sollte, würde ich schleunigst in die Werkstatt mit dem Teil. Hatte mal für kurze Zeit nen Dreier Golf 1,4 Liter und der kam gut mit 6,5 aus. Da kann es also nicht sein dass der Neuere 2 Liter mehr braucht.
Dass ein Diesel weniger verbraucht wie ein Benziner is auch klar. Daher verbraucht dein Bmw auch nicht so viel. Allerdings erreichst du die 6,5 L vielleicht auf der Landstraße und Autobahn, allerdings kaum wenn du entsprechende Stadtfahrten mitberücksichtigst. Da brauchst du min. 1 L mehr.
Die Steuer des 325tds hast du -wohl aus gutem Grund- in diesem Vergleich einfach mal ausgeblendet.😉
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Allerdings erreichst du die 6,5 L vielleicht auf der Landstraße und Autobahn, allerdings kaum wenn du entsprechende Stadtfahrten mitberücksichtigst. Da brauchst du min. 1 L mehr.
die von thoelz angegebenen rund 6,5L beinhalten ja den GESAMTDURCHSCHNITTSverbrauch. 😉
und nicht eben nur eine reine überland- oder reine stadtfahrt.
der wagen braucht bei überland nämlich noch viel weniger, als die 6,5L.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
die von thoelz angegebenen rund 6,5L beinhalten ja den GESAMTDURCHSCHNITTSverbrauch. 😉Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Allerdings erreichst du die 6,5 L vielleicht auf der Landstraße und Autobahn, allerdings kaum wenn du entsprechende Stadtfahrten mitberücksichtigst. Da brauchst du min. 1 L mehr.
und nicht eben nur eine reine überland- oder reine stadtfahrt.
der wagen braucht bei überland nämlich noch viel weniger, als die 6,5L.
Hallo Martin,
sorry, aber niemals. Wenn du hier in den Foren schaust wird der Verbrauch des 325tds in Schnitt mit 8-9 Liter angegeben. Die 6,5 Liter stehen vllt. als Drittelmix in der Betriebsanleitung. Wir aber alle wissen, sind diese Werte meist nicht zu erreichen.
Deswegen mal die Frage an die Runde. Weiss jemand wie viel der 325tds laut BA braucht?
Grüße
bw83
ich bin kürzlich eine ganz gemütliche überlandtour zusammen mit eben genau dem user thoelz gefahren, schön gecruist entlang des rheins zur loreley...wenn ich mich recht entsinne, sein verbrauch lag dabei unter 6L!
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Motoren:
Golf: lahm, dröhnig, ruckelig, säuft ca 8,5 - 9L. Note 4 -5
BMW: deutlich bessere Fahrleistungen, leise (wesentlich kultivierter als der Golf), sparsam ca 6,5L.
Note 2+wenn ich mir mal eine kritische Anmerkung erlauben darf:
Du kannst doch wirklich nur schlecht einen 1,6 Liter Vierzylinder Benziner mit einem R6 Diesel vergleichen. Da fehlt einfach jegliche Grundlage. Die Konzepte sind komplett verschieden.
Ach, ne. Meine Betrachtung war rein ergebnisbezogen.Aber auch im Vergleich zum Golf IV TDI sieht der 1,6 Benziner sehr schlecht aus.
Zudem glaube ich ehrlich gesagt, dass du bei den Verbrauchswerten etwas geschummelt hast.
Sonst gehts noch gut?Den Golf hast du mit 8,5 Litern sehr hoch angesetzt. Wenn das wirklich stimmen sollte, würde ich schleunigst in die Werkstatt mit dem Teil. Hatte mal für kurze Zeit nen Dreier Golf 1,4 Liter und der kam gut mit 6,5 aus. Da kann es also nicht sein dass der Neuere 2 Liter mehr braucht.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Die Rede ist vom Golf IV mit 1,6 L. Das ist ein anderer Motor. Eben mal nachgesehen: steht bei Spritmonitor mit 8,23 L/100km.Dass ein Diesel weniger verbraucht wie ein Benziner is auch klar. Daher verbraucht dein Bmw auch nicht so viel. Allerdings erreichst du die 6,5 L vielleicht auf der Landstraße und Autobahn, allerdings kaum wenn du entsprechende Stadtfahrten mitberücksichtigst. Da brauchst du min. 1 L mehr.
Keine Ahnung, was der 325tds in der Stadt verbraucht. Ich fahre fast NIE in der Stadt. Meine 6,5 L/100km sind der Schnitt aus Landstraße und BAB im Bereich Richtgeschwindigkeit.Die Steuer des 325tds hast du -wohl aus gutem Grund- in diesem Vergleich einfach mal ausgeblendet.😉
Stimmt. Mir ging es um einen Ergebnis-, weniger um einen Kostenvergleich.Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Hallo Martin,Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
die von thoelz angegebenen rund 6,5L beinhalten ja den GESAMTDURCHSCHNITTSverbrauch. 😉
und nicht eben nur eine reine überland- oder reine stadtfahrt.
der wagen braucht bei überland nämlich noch viel weniger, als die 6,5L.sorry, aber niemals. Wenn du hier in den Foren schaust wird der Verbrauch des 325tds in Schnitt mit 8-9 Liter angegeben. Die 6,5 Liter stehen vllt. als Drittelmix in der Betriebsanleitung. Wir aber alle wissen, sind diese Werte meist nicht zu erreichen.
Deswegen mal die Frage an die Runde. Weiss jemand wie viel der 325tds laut BA braucht?
Grüße
bw83
Laut BA verbraucht er 7,3L/100km.
Bei Spritmonitor steht er mit 7,36L/100km. Die Stillegung der AGR hat bei mir den Verbrauch um gut einen halben Liter gesenkt. Also paßt das genau.
Im übrigen bin ich aus dem Alter/Unreifegrad hinausgewachsen, in dem ich Märchen erzählen muß.
Ich betrachte dieses Forum als Kommunikationsplattform für technikinteressierte Personen, nicht als Gebrüder-Grimm-Märchenstunde.
Wenn ich die nächste längere Strecke fahre, kannst Du gerne auf dem Beifahrersitz platznehmen und Dich von der Korrektheit meiner Angaben überzeugen.
Zum Thema "Werksangaben": denen vertraue ich wenig. Unser neuer Golf VI TDI 140PS ist mit 4,9L angegeben, verbraucht beim exakt gleichen Fahrprofil fast 6L.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ich bin kürzlich eine ganz gemütliche überlandtour zusammen mit eben genau dem user thoelz gefahren, schön gecruist entlang des rheins zur loreley...wenn ich mich recht entsinne, sein verbrauch lag dabei unter 6L!
So ist es, Martin. Beim cruisen steht die fünf vor dem Komma, Richtgeschwindigkeit heißt ca 6,5. Bei 160/170 ist mit 8Litern dabei.
Bei Vollgas so oft es geht auf der BAB wird er dann zweistellig.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Zum Thema "Werksangaben": denen vertraue ich wenig. Unser neuer Golf VI TDI 140PS ist mit 4,9L angegeben, verbraucht beim exakt gleichen Fahrprofil fast 6L.
Der ist auch noch nicht richtig eingefahren 😉
Nein,ich bin kein Golf Fan,ganz im Gegenteil 😛
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Laut BA verbraucht er 7,3L/100km.Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Hallo Martin,
sorry, aber niemals. Wenn du hier in den Foren schaust wird der Verbrauch des 325tds in Schnitt mit 8-9 Liter angegeben. Die 6,5 Liter stehen vllt. als Drittelmix in der Betriebsanleitung. Wir aber alle wissen, sind diese Werte meist nicht zu erreichen.
Deswegen mal die Frage an die Runde. Weiss jemand wie viel der 325tds laut BA braucht?
Grüße
bw83
Bei Spritmonitor steht er mit 7,36L/100km. Die Stillegung der AGR hat bei mir den Verbrauch um gut einen halben Liter gesenkt. Also paßt das genau.
Im übrigen bin ich aus dem Alter/Unreifegrad hinausgewachsen, in dem ich Märchen erzählen muß.
Ich betrachte dieses Forum als Kommunikationsplattform für technikinteressierte Personen, nicht als Gebrüder-Grimm-Märchenstunde.
Wenn ich die nächste längere Strecke fahre, kannst Du gerne auf dem Beifahrersitz platznehmen und Dich von der Korrektheit meiner Angaben überzeugen.
Zum Thema "Werksangaben": denen vertraue ich wenig. Unser neuer Golf VI TDI 140PS ist mit 4,9L angegeben, verbraucht beim exakt gleichen Fahrprofil fast 6L.
Wir danken Dir für deinen NOx Ausstoss.
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Wir danken Dir für deinen NOx Ausstoss.
Etwas mit der Materie beschäftigen ist bisweilen hilfreich:
Die AGR ist ohnehin nicht wirklich ein Fortschritt für die Umwelt, sondern (ganz anders als z.B. der Kat beim Benziner) nur ein Abgasverschiebahnhof (weniger NOx, dafür mehr Partikel und höherer Verbrauch).
Die AGR bewirkt folgendes: Je nach Lastzustand gelangt bis zu ca 80%!! Abgas in den Ansaugkanal. Da Abgas energetisch betrachtet "tote Luft" ist, verlangsamt sich die Verbrennung etwas. Das reduziert (erwünscht) die NOx (Stickoxid) Emission.
Nachteile: Dadurch verkokt, je nach Einsatzbedingungen mehr oder weniger, auf die Dauer der Ansaugtrakt. Der Spritverbrauch erhöht sich wegen der schlechteren Effizienz und des niedrigeren Luftüberschusses. Der Rußausstoß erhöht sich, das Ansprechverhalten auf Gaspedalbewegungen verschlechtert sich.
Also danke mir lieber für den reduzierten Rußausstoß und die niedrigere CO2-Emission (Verbrauch). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Laut BA verbraucht er 7,3L/100km.
Damit wäre die Sache ja wohl geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Etwas mit der Materie beschäftigen ist bisweilen hilfreich:Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Wir danken Dir für deinen NOx Ausstoss.Die AGR ist ohnehin nicht wirklich ein Fortschritt für die Umwelt, sondern (ganz anders als z.B. der Kat beim Benziner) nur ein Abgasverschiebahnhof (weniger NOx, dafür mehr Partikel und höherer Verbrauch).
Die AGR bewirkt folgendes: Je nach Lastzustand gelangt bis zu ca 80%!! Abgas in den Ansaugkanal. Da Abgas energetisch betrachtet "tote Luft" ist, verlangsamt sich die Verbrennung etwas. Das reduziert (erwünscht) die NOx (Stickoxid) Emission.
Nachteile: Dadurch verkokt, je nach Einsatzbedingungen mehr oder weniger, auf die Dauer der Ansaugtrakt. Der Spritverbrauch erhöht sich wegen der schlechteren Effizienz und des niedrigeren Luftüberschusses. Der Rußausstoß erhöht sich, das Ansprechverhalten auf Gaspedalbewegungen verschlechtert sich.
Also danke mir lieber für den reduzierten Rußausstoß und die niedrigere CO2-Emission (Verbrauch). 🙂
Ich kenn mich gut genug mit der Materie aus.
Habe lediglich geschreiben das die NOx steigen.
Was du ja selber bestätigt hast.
CO2 ist nicht schädlch im Vergleich zu NOx.
Da die Abgasrückführung nur im Leerlauf und Teillastbereich aktiv ist, sollte sich das mit dem Spritverbrauch sich in grenzen halten.
Wieso das so einen grossen Unterscheid ausmacht kann ich mir mit evtl. schlechter Abstimmung der AGR erklären. Bei neuen Fahrzeugen funktioniert das um einiges besser.
Die 6,5 L Verbrauch eines 325 TDS Schalter bei reiner Landstraße kann ich aus der Praxis bestätigen.
Kleines Manko ist halt, dass der Verbrauch nach oben hin offen ist, mit Automatik und Stadtfahrten sind 9-10 L auch locker möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Homunculus
Die 6,5 L Verbrauch eines 325 TDS Schalter bei reiner Landstraße kann ich aus der Praxis bestätigen.Kleines Manko ist halt, dass der Verbrauch nach oben hin offen ist, mit Automatik und Stadtfahrten sind 9-10 L auch locker möglich.
Genau, das war auch meine Aussage. Der 325tds schafft keine 6,5 Liter im Drittelmix.
Grüße
bw83