So ich bin dann mal weg :-)

BMW 3er E36

So nach nunmehr 13 Jahren BMW und davon 11 Jahre e36 wechsle ich das Lager.
Habe mir heute morgen einen Skoda Octavia RS Combi gekauft🙂😁
Wollte ja ursprünglich wieder einen BMW kaufen, allerdings hatte ich echt Probleme meine Wünsche unter einen Hut zu bekommen.

Danke nochmals an all die die mir hier Tips gegeben haben.

BY
Marcel

PS: Falls jemand ein 320 Coupe in Avusblau sucht, dann meldet euch !

Beste Antwort im Thema

Ist ja schön und gut das Ihr euch alle so sorgen um mich macht 🙄
Wie gesagt die BMW´s die mir gefallen und auch meinen Ansprüchen genügen würde kostet das doppelte.
Und zu dem 330 muss ich ja wohl nichts sagen oder ?

Wenn Ihr meint Ihr müsst so dicke Karren fahren dann macht das !!!
Ich fahr jetzt eben nen Skoda der kommt aus dem VAG konzern und entspricht somit doch einem gewissen Standart. Desweiteren habe ich mich lang und breit mit der Qualität von Skoda beschäftigt.
Und nach 11 Jahren BMW kann ich aus erfahrung sagen es ist nicht immer alles Gold was glänzt😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rizzo 26


Mein fast 10 Jahre altes Z3 QP ist noch einige tausend Euro mehr wert, als der BJ 05/06 Ghia Mondeo 2.0 meines Vaters. (Okay, der hat umgerechnet einen NP von ca. 12t€ weniger gehabt)

Toller Vergleich.....Z3 Coupe,was eh selten ist und zu Bauzeiten alles andere als beliebt war mit nem Alltagsauto vergleichen,das unmöglich an Wert gewinnen kann.....

Sorry,aber versuchs nochmal....

Und von den Wartungskosten her kann ich mir gut vorstellen,das der E91 mal deutlich teurer wird,weil die Qualität bei BMW inzwischen auch nimmer das is,was sie mal war.....grabt mal durch die BMW-Foren,was die E9x jetzt schon an Problemen machen....

@Frank
Er hat aber nen Kombi,such da mal,da findest kaum nen 325i als Kombi und dem Preis und Zustand....

Greetz

Cap

Sollte weniger ein Vergleich sein, als eine Tatsache!

Jeder hat halt eine andere Sichtweise....ich würde nie so viel Geld in ein Auto stecken, was so wenig Emotionen beinhaltet. Um nur von A nach B zu kommen würdes es günstigere Alternativen geben.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Find ich irgendwie immer wieder interessant, wie versucht wird, jemanden umzustimmen, wenn er es denn beim Fahrzeugwechsel wagt, ein anderes Auto, als nen BMW zu nehmen. Er hat doch schon genug Gründe gebracht, warum es kein BMW geworden ist, oder?
Ich möchte ich nicht umstimmen, aber ein paar wirkliche Gründe erfahren. In meinem Augen gibt es keine 😛

Im Unterhalt ist so ein Skoda oder wer weiss was über die Jahre teuerer als ein richtiges Qualitätsauto. Ein Bekannter fährt zB einen Golf 4 weil ihm ein E36/E46 "zu teuer" ist - aber was der da schon an Reparaturen reingesteckt hat 😰 Alle 2 Jahre gehen die E-FH kaputt, Zahnriemen mit WaPu ist sehr kostspielig. Airbagfehler usw. Steuer ist natürlich recht günstig, aber Verbrauch viel zu hoch, dauert Öl nachkippen...ach da könnte man soviel aufzählen! Aber nein, es muß ein VERNÜNFTIGER Golf 4 sein 😁

Hallo,

Habe selten so einen Schwachsinn gelesen, ich finde den Skoda, was die Preis-Leistung betrifft ein geniales Auto und die Qualität stimmt auch.

Was die Elastizität betrifft ist der RS eine Wucht, selbst der B3 3.2 würde sich da die Zähne ausbeissen.

Ausserdem würde ich einen Skoda der neusten Generation gegenüber einem veralteten e36 auf jeden Fall bevorzugen.

Nach zehn Jahren Golf IV (145'000Km), kann ich nur sagen, die Qualität des Golf IV ist im Detail mindestens so gut, wie die des e36.

Und bei den Benzinmotoren muss der Zahnriemen nicht so oft gewechselt werden und so teuer ist dies auch nicht, ich habe in einer Freien Werkstatt, nachdem am Golf IV 1.6 die letzten 5 Jahre überhaupt nichts defekt war, für den Zahnriemenwechsel & Wapu & Thermostatengehäuse & zwei Ansaugschläuche & Ölwechsel mit neuem Filter um die 650 € bezahlt und dies in der teuren Schweiz.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Rizzo 26


Sollte weniger ein Vergleich sein, als eine Tatsache!

Jeder hat halt eine andere Sichtweise....ich würde nie so viel Geld in ein Auto stecken, was so wenig Emotionen beinhaltet. Um nur von A nach B zu kommen würdes es günstigere Alternativen geben.

Und da war es wieder.....der persönliche Geschmack.... 😉

Und doch,das war ein Vergleich....ein Wertvergleich,der so in etwa wie ein Vergleich zwischen der Beschleunigung von Porsche 911 Turbo und Mini Cooper (der alte) endet....ungleich.

Der Mondeo hat nichtmal neu soviel wie der Z3 gekostet und er wird auch nie denselben Sammlerstatus erhalten,den ein Z3 Coupe jetzt schon hat.All dies bestimmt den Wert eines Fahrzeugs....besonders den eines Gebrauchtfahrzeuges.

Und ob StinkeBear der Octavia besser oder schlechter gefällt,kann keiner beurteilen,nur vermuten und offensichtlich gefällt ihm der Wagen besser und vermutlich findet er den Wagen durchaus emotional,ansonsten wärs kein RS geworden. 😉

Wie gesagt,alles persönliche Vorlieben und Ansichten,die man nicht verallgemeinern kann.
Mir geht bei nem 335i Coupe uch keiner ab,egal wieviel Individual da drinsteckt und wie abgefahren die Farbkombination wäre.Und das obwohl ich zwei BMW vorm Haus stehen habe,die alles andere als unauffällig sind.

Greetz

Cap

Ja stimmt schon, Skoda kann keine haltbaren Autos bauen. Die fallen sofort nach der Garantie auseinander. Wirklich!

Wirklich? 😉

Ist doch jedem seine eigene Entscheidung was er für ein Auto fährt. Ob der Skoda besser ist als ein BMW lassen wir mal dahingestellt. Ob die BMWs von heute noch die selbe Qualität haben wie die "alten" wage ich um ehrlich zu sein zu bezweifeln. Ziemlich alle Hersteller haben Elektronikprobleme und BMW wird bestimmt auch ein paar haben.

Meine Eltern haben die letzten 6 Jahre einen VW gefahren haben diesen 2003 in Wolfsburg abgeholt bis 2009 dann knapp 40000km gefahren und den Rest an Km mit den vielen verschiedenen Leihwagen zwischendurch gefharen weil der Wagen wegen Elektronikproblemen in der Werkstatt stand. Gut man hat die Probleme nicht mit jedem Neuwagen und oft kommt es auch auf die Werkstatt an wie diese das Problem angehen aber Elektronikprobleme haben heute denke ich ziemlich alle Neuwagen.

Wie es dem TE geht mit dem Skoda werden wir ja denke ich mal erfahren.

Was die Qualität der aktuellem BMWs betrifft, kann man zumindest bei der aktuellen 3er-Reihe nur noch die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Ich hab nen Kumpel, der die E9x am Band montiert, da erfährt man so einiges, was man über den Produktionszeitraum immer noch billiger gemacht hat. Also während es beim E36 noch gut war, eines der letzten Baujahre zu erwischen, weils einfach ausgereift war, ist das beim E9x leider nicht mehr im Gesamtbild so zu sehen. Man hat dann einfach nur das "sparsamste" Auto dieser Reihe und das ist nicht auf den Verbrauch gemünzt.

Das soll jetzt nicht bedeuten, dass keine nützlichen Veränderungen gemacht wurden, aber es sind leider auch viele Entwicklungen, die z.B. den Innenraum weniger wertig wirken lassen. Optik hui, Haptik pfui. Zierleisten in Holz z.B. sind gar nicht mehr aus Holz, das ist nur noch lackiertes Plastik.

Ein Arbeitskollege hat sich vor Kurzem einen neuen Seat Ibiza gekauft. Was er da an Auto für's Geld bekommen hat, ist schon beachtlich! Das braucht man bei BMW gar nicht erst versuchen.

Ich bin wirklich ein Fan von BMW, jedoch ist es so, dass leider die Qualität mehr und mehr nachlässt. Das einzige, was wirklich noch "Premium" ist, ist der Preis.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Nach zehn Jahren Golf IV (145'000Km), kann ich nur sagen, die Qualität des Golf IV ist im Detail mindestens so gut, wie die des e36.

Hm, will Dir da Deine Erfahrung mit dem Golf IV nicht absprechen, und es gibt sicher viele gut verarbeitete. Allerdings gibts midestens ebensoviel mies verarbeitete: Die Qualität scheint extrem zu schwanken in der Baureihe. Der 2.0er vom Kumpel ist immer noch top, da knarzt nix - anders bei denen, die ich mal Probe gefahren bin. Den 1.6er finde ich auch unter aller Kanone, der ist mir zu schwach. (Hab da 'nen Test, bei uns ein Berg an der Autobahn: wenn er die 140km/h im 5. hält ist er als Reisegefährt(e) tauglich, wenn nicht, nicht.)

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Nach zehn Jahren Golf IV (145'000Km), kann ich nur sagen, die Qualität des Golf IV ist im Detail mindestens so gut, wie die des e36.
Hm, will Dir da Deine Erfahrung mit dem Golf IV nicht absprechen, und es gibt sicher viele gut verarbeitete. Allerdings gibts midestens ebensoviel mies verarbeitete: Die Qualität scheint extrem zu schwanken in der Baureihe. Der 2.0er vom Kumpel ist immer noch top, da knarzt nix - anders bei denen, die ich mal Probe gefahren bin. Den 1.6er finde ich auch unter aller Kanone, der ist mir zu schwach. (Hab da 'nen Test, bei uns ein Berg an der Autobahn: wenn er die 140km/h im 5. hält ist er als Reisegefährt(e) tauglich, wenn nicht, nicht.)

Hehe,

der Golf IV ist ne fahrende Baustelle 😉

Hatte selbst einen und die Probleme mit diesem Auto wollten garnicht mehr aufhören ......

- Airbagsystem für'n allerwertesten

- HA Bremsen sitzen alle 10 tsd. km fest bzw. schleifen ohne ende, da sich der Kolben immer wieder festsetzt.

- Zentralverriegelung spielte bis zuletzt verrückt

- extremer Ölverbrauch > 1,5 liter/1000 km

Könnte hier noch viel mehr auflisten, aber dann wird es zu sehr OT 😁

jungs schneidet NICHT das thema golf IV an schon garnicht der 1,6er und erst recht nicht 2.0L ich hatte mal beide besessen!!!!!!

zum 1,6er vom werk aus zu schwache nieten am diff was zu folge hatte, dass diese sich lösten und ins getriebe fielen..... dann gabs nen bums und man hatte nen loch in der getriebe glocke! ist vom werk aus ein fehler.....

dann der 2.0L MEIN LIEBLINGSMOTOR!!!!!! ich hatte einen 2002er Golf4 HIGHLINE. also der war wirklich volle hütte. alles was man bestellen konnte..... so erster tag ich fahre damit und ping geht die motorelektronik leuchte an. hmmm naja ab nach vw.... "joaaa das ist bei den 2.0er normal... ist die lambdasonde. passt sehr oft so alle 2 monate kann man sich ne neue lambda bestellen "

alles klaro.... unmut über den wagen stieg.... naja dann sollte es wohl wieder ok sein. auf dem nach hause weg wieder ping motorelektronik.... da fing mein kopf an zu jucken... ahhh neee ich schlug mein kopf gegen das lenkrad...so wars.... naja wieder zurück und dem typen von vw die schlüssel vor die füsse geworfen. mit den worten "MACH FERTIG!"

ab nach hause.... sooo 2 tage keine meldung von der werkstatt.... ich angerufen..... bekam zu hören "dauert noch bischen ABER WIR KRIEGENS RAUS" den spruch sollte ich dann wohl öfter zu hören bekommen. naja dann nach 1 woche wieder angerufen..... "ja wir habens, xxxxxx wars" alles klaro wieder 300€ bezahlt und ab nach hause.... am nächsten tag wollte ich zum sport UND?!?!?! jetzt ratet mal, PINGGGGGG motorelektronik....... system zu fett etc.... blablabla....

dann ab zur werkstatt und mir den geschäftsführer gekrallt..... leute ihr könnt euch nicht vorstellen, was für eine arroganz sich die leute von vw häuser aufgebaut haben..... naja er meinte, dass die es hinkriegen.... alles klaro... mit meinem deutlichen vermerk. 300€ + 200€ schon bezahlt und nichts wurde gemacht.....

naja dann blieb mein golf da satte 3 woche "zu diagnose" also seit dem wenn ich in irrgendeiner werkstatt das wort "diagnose" höre rasste ich aus......!!!! naja was war??!?!?! genau nichts..... naja aufjedenfall meinte der WMeister von VW, dass er mit vw telefoniert habe und der MOTOR von werk aus falsche kolbenringe drin wären... sei wohl bei allen 2.0L benziner maschinen so gewesen. und die nichts machen können außer neuen motor für 6000€ hehe... wie schön der das so über die lippen gebracht hat. naja der motor verbrauchte aber auch über 1L öl auf 100 km hehehehe. naja den wagen direkt verkauft AN EINEN VW MECHANIKER. der grosskotzig sich den wagen anguckte und nach meinen erklärungen zu den problemen nur müde lächelte und meinte "ich bin meister bei vw... ist kein ding nur peanuts" hehehe alles klaro umso besser. alles im vertrag reingeschrieben etc... ohne gewähr privat verkauft" jetzt kommts. nach 2 wochen ruft er mich an "ähmmm der motor ist hinüber.... ich möchte 2000€ zurück....." ich nur gelacht und aufgelegt seit dem habe ich mit VW und seinem schrott nichts mehr zu tun! GOTT sei dank!!!!!

mittlerweile habe ich meinen 3ten e36

323ti schalter
328itouring LPG
jetzt 323ti Sport Limited Edition 08/2000 automatik

NOCH NIE ETWAS GEHABT TOITOITOI!!!!!

und wer hier rum kritzelt, dass die qualität egal ob innenraum fahrwerk oder motor dem e36 gleich ist, der hat sie nicht mehr alle. anders kann ich darauf nicht kommentieren! da liegen welten! der e36 ist gegen nen golf4 ne luxus karre..... wenn man sich den golf mal sooooo bischen zerlegt sei es innenraum oder motor bereich, dann merkt man dass was DIE massenware im automobil segment ist!

Da sich die Diskussion hier offenbar in Richtung "was taugt ein Golf IV" dreht, erlaube ich mir meine Erfahrungen.

* Golf IV, 1,6, EZ Februar 1998, 130tkm, im Familienbesitz seit 2000
* 325tds, EZ Okt 1997, 187tkm, im Besitz von Anfang an

Reparaturen: bei beiden ausgesprochen wenige

Allgemeiner Qualitätseindruck: bei beiden gut, im Detail BMW besser, Golf hat einige sehr kratzempfindliche Oberflächen, die später in der Serie geändert wurden

Motoren:
Golf: lahm, dröhnig, ruckelig, säuft ca 8,5 - 9L. Note 4 -5
BMW: deutlich bessere Fahrleistungen, leise (wesentlich kultivierter als der Golf), sparsam ca 6,5L.
Note 2+

EDIT: Wegen des miesen Motors fällt der Golf in der Spaß-Wertung und bei den Kosten (Verbrauch) deutlich ab.

Mit einem ordentlichen TDI (und späterem Baujahr) ist er aber durchaus ein stimmiges Angebot.
Meine Mutter hatte mal einen mit 280tkm gekauft und mit 340tkm weiterverkauft. Da war nichts dran.

wenn ihr hier vom Golf IV 1.6 redet, dann meint ihr den benziner, oder?
ich hatte bis kürzlich öfter das vergnügen, schwiegermamas 1.6er golf IV diesel zu fahren, der hatte in all den jahren keine nennenswerten schäden und der motor lief astrein, vom recht guten durchzug ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


wenn ihr hier vom Golf IV 1.6 redet, dann meint ihr den benziner, oder?
ich hatte bis kürzlich öfter das vergnügen, schwiegermamas 1.6er golf IV diesel zu fahren, der hatte in all den jahren keine nennenswerten schäden und der motor lief astrein, vom recht guten durchzug ganz zu schweigen.

Natürlich den miesen Benziner.

Die TDI im Golf IV haben stets 1,9L 😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Die TDI im Golf IV haben stets 1,9L 😉

echt? kein plan...ist nicht so mein steckenpferd. 😉

Ich halte vom Golf IV und Audi A3 8l auch überhaupt nichts.

Hatte vor dem BMW einen A3 1,6, der dann bei unglaublich hohen 110Tkm leider seine ZKD rausgeballert hat. Kann vorkommen, finde ich allerdings schon merkwürdig.

Danach noch besagte feste Bremssättel an der HA und ein ca. 20cm langer Riss im Abgaskrümmer.

Diese und noch mehrere Erfahrungen(Fensterheber, Bremsen - die völlig beschissen zu bedienende Kupplung...) haben dann dafür gesort, dass ich auf den 318i umgestiegen bin - der Wagen hat bei mir ausser Verschleissteilen(Dämpfer, Kupplung) nix gewollt bis jetzt, was auch daran liegen kann, dass er laut Vorbesitzer schon einmal ne neue ZKD nebst Kühler, Wapu und Thermostat bekommen hatte.

Was ich damit sagen will: die meisten Autos haben Schwachstellen, nur manche kann man einfach nicht akzeptieren. Der BMW ist nicht gerade Wartungsarm, aber es ist meist vorhersehbar und in Eigenregie auch noch ganz gut bezahlbar.

Wenn ich ein untötbares Auto haben will, wofür man die meisten Ersatzteile fast geschenkt bekommt kauf ich mir nen Golf II ab 88 bis 91, jedoch muss ich dann Abstriche bei Sicherheit, Komfort und Prestige machen - mancheiner verkraftet so etwas nicht. :-)

Von der Qualität und Verarbeitung mancher modernen Kleinwagen bin ich allerdings auch sehr überzeugt - grade Skoda und Seat machen einen wirklich sehr guten Eindruck auf mich.

Deine Antwort