So das wars...mein Turbo ist hin....530d E61 160KW 142000km

BMW 5er E61

Hallo alle zusammen.... Ich habe vor ein paar Tagen die Fehlermeldung Ladedrucksteller(der elektronische) mechanisch oder elektrisch defekt bekommen. Um der Sache etwas auf den Grund zu gehen habe ich hier im Forum auch einiges dazu geschrieben... Und dank einiger Leute habe ich auch einiges dazugelernt.
Heute habe ich per Tool32 DPF Regenerierung eingeleitet..Ob das echt geklappt hat kann ich nicht sagen... Auf jeden Fall nach längerer AB Fahrt ca 25km bei 2000U/min habe ich angehalten und habe ein klapperndes Geräusch aus dem Motorraum gehört... Angehalten geguckt aber nichts gesehen... Aber beim gasgeben ist mir aufgefallen das es zischt als ob die gesamte Luft am Brennraum vorbeirauscht.. Nun zu Hause angekommen Motor abgestellt.... da habe ich gehört dass das klappern "nachläuft" daher gehe ich davon aus das es sich um die Welle des Turbos handelt... Ausserdem habe ich den Ölfüllstutzen aufgemacht und es kam Rauch heraus. 🙁 Aber ich denke er hat kein Öl verbrannt sonst hätte ich ja ne Fahne hinter mir hergezogen...Oder ist es was schlimmeres wegen dem Rauch aus dem Motorblock?? Das wäre der Supergau.
So ich hoffe das mir jetzt jemand meine Vermutung bestätigen kann. Und ob jemand eventuell weiss wo ich einen guten günstigen Tauschlader herbekomme...Ich hoffe auf den Dorfbesorger oder BMW_verückten ... Vielleicht weiss aber auch jemand anders Rat... Ich benötige mein Auto um zur Arbeit zu kommen deshalb sollte es schnell gehen.. 🙂

Vielen Dank schonmal im Voraus

40 Antworten

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 11. August 2016 um 22:29:35 Uhr:


Wenn Du das meinst was Du beschreibst ist es ein Plastikteil im Reinluftrohr, welches aussieht wie eine Schiffsschraube.
Dieses Teil ist nur in früheren Varianten verbaut und wurde später eingespart. Ich hab auch keins mehr.

Steht im verdacht das einzelne Schaufeln abbrechen und durch den Lader marschieren.

http://www.motor-talk.de/.../...inluftrohr-mit-luftquirl-t4291282.html

Genau dieses Teil ist es!!!! Das hat sich bei mir komplett zerlegt. Mann bin ich froh das ich jetzt weiß was es ist.. Das Teil ist aus Kuststoff.. Also kann es dem Motor nur bedingt Schäden zufügen. Aber den Turbo hat es Zerlegt, das ist ja schon schlimm genug. Dann kann ich ja die Suche aufgeben. Jetzt ist es ja außer Funktion und ich sollte nichts mehr zu befürchten haben .. Danke für den Hinweis.... Bei mir sind ALLE abgebrochen... Und haben den Lader zerstört .

Ok. Das Ding kenn ich net. Ist das im rohr vom LMM zum Lader? Hab ich das richtig verstanden?

Ja genau dort war es drin, das ist das "Reinluftrohr", da wo auch die KGE zugeführt wird.
Es ist bestandteil des Rohres, kein Einzelteil im ETK.
Soweit ich den Überblick behalten habe, ist das in der 218PS Variante des Reinluftrohres verbaut, in der 231PS Variante nicht mehr. Sollte wohl in unteren Drehzahlen eine bessere Anströmung des Laders bewirken, ist aber wegen Materialermüdung mit der Zeit schaufelweise abgebrochen bis es leer war.

Landet blöderweise direkt im Lader dahinter und wird veratmet.

Teil #4
http://www.leebmann24.de/.../?...
und hier
http://www.leebmann24.de/.../?...

Allnsn kloar.

Ähnliche Themen

Ich denke damit hat sich auch der Grund meines Turboausfalls (Pfeifen/verölt/normale Leistung) gefunden. Meine Werkstatt hat Plastikteile im Abgasstrang gefunden und es hat 2 Lamellen des Turbos verbogen. Die dachten es könnten Teile vom Luftfilter sein. 😁

Das böse daran ist... Wenn man es weiß ist es ein paar Minuten Arbeit das Teil zu entfernen.. Ist sogar ohne Werkzeug zu bewerkstelligen .. Einfach den Schlauch von Lader ziehen Gummidichtung ab und das Mistding rausholen.. Dichtung wieder drauf und an den Lader wieder draufschieben.. FERTIG..
Wenn es abfliegt... Bei mir sind es schon drei Tage a 4 Stunden.. Ich muss dabei sagen das ich auch viele andere Dinge jetzt gleich mitgemacht habe , aber wenn man das noch nie gemacht hat dann dauert es seine Zeit. 🙁
Aber egal.. Morgen bin ich fertig.. Nur noch die Verkleidungen anbringen. Und den Auspuff montieren... Alles andere hab ich heute gemacht. Dafür hat das Auto einmal alles neu bekommen und das AGr gereinigt ( wird direkt codiert auf +40), LLK Uund DPF gereinigt, Öl Zuleitung Turbo ( ist mir aufgefallen das es eine neue Variante gibt), Luffi Öl inkl Filter , KGE vom E 39... Na ja eigentlich hätte ich den Krümmer gleich mitmachen sollen.. Aber da ist noch nichts im Argen deshalb habe ich mich entschieden bei dem Edelstahl zu bleiben..
BMW bist jetzt.... ( drei Monate nach Kauf) FREUDE AM SCHRAUBEN vs. Freude am Fahren ??????

So isses. Mehr schrauberstoff als bei einem 50 Jahre alten vergaser....

Soooo der Tauschlader ist eingebaut, alles fertig.Nach 1-2 km kam voll die Wolke hinten raus 🙂 aber nur für ein paar Minuten. Bin grad 100km gefahren und alles ist Takko!!
Alle Werte hab ich während der Fahrt ausgelesen. Das einzige was immer noch nicht stimmt ist LUFTMASSE der Balken schießt immer übers Ziel und dann steht da was von "!753" (Zahl variabel)
Aber kein Fehler. Das habe ich aber schon bei einigen gesehen , das wird wohl passen. Leistung und Verbrauch ist im normalen Bereich. Nochmal DANKE an alle die mir mit Beiträgen geholfen haben. Schön das es so ein Forum gibt!!

Soweit so gut. War das mit der Luftmasse vorher auch schon? Evtl was nicht ganz zusammengebaut? AGR usw funzt? Stecker LMM drauf usw?? Was steht im FS?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 14. August 2016 um 22:53:47 Uhr:


Soweit so gut. War das mit der Luftmasse vorher auch schon? Evtl was nicht ganz zusammengebaut? AGR usw funzt? Stecker LMM drauf usw?? Was steht im FS?

Ja , das mit der Luftmasse war vorher auch schon. Im FS steht nichts außer Glühlerzensteuergerät..
Was schon immer drin stand. Stecker sind alle drauf . AGR funktioniert auch einwandfrei .
Wundert mich ja deshalb weil kein Fehler angezeigt wird im FS

Evtl ist der LMM defekt. Prüf mal dein pluskabel was zum GK Steuergerät geht. Evtl ist der Stecker verschmort. Das geht auch ohne ASB abbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen