So das wars...mein Turbo ist hin....530d E61 160KW 142000km

BMW 5er E61

Hallo alle zusammen.... Ich habe vor ein paar Tagen die Fehlermeldung Ladedrucksteller(der elektronische) mechanisch oder elektrisch defekt bekommen. Um der Sache etwas auf den Grund zu gehen habe ich hier im Forum auch einiges dazu geschrieben... Und dank einiger Leute habe ich auch einiges dazugelernt.
Heute habe ich per Tool32 DPF Regenerierung eingeleitet..Ob das echt geklappt hat kann ich nicht sagen... Auf jeden Fall nach längerer AB Fahrt ca 25km bei 2000U/min habe ich angehalten und habe ein klapperndes Geräusch aus dem Motorraum gehört... Angehalten geguckt aber nichts gesehen... Aber beim gasgeben ist mir aufgefallen das es zischt als ob die gesamte Luft am Brennraum vorbeirauscht.. Nun zu Hause angekommen Motor abgestellt.... da habe ich gehört dass das klappern "nachläuft" daher gehe ich davon aus das es sich um die Welle des Turbos handelt... Ausserdem habe ich den Ölfüllstutzen aufgemacht und es kam Rauch heraus. 🙁 Aber ich denke er hat kein Öl verbrannt sonst hätte ich ja ne Fahne hinter mir hergezogen...Oder ist es was schlimmeres wegen dem Rauch aus dem Motorblock?? Das wäre der Supergau.
So ich hoffe das mir jetzt jemand meine Vermutung bestätigen kann. Und ob jemand eventuell weiss wo ich einen guten günstigen Tauschlader herbekomme...Ich hoffe auf den Dorfbesorger oder BMW_verückten ... Vielleicht weiss aber auch jemand anders Rat... Ich benötige mein Auto um zur Arbeit zu kommen deshalb sollte es schnell gehen.. 🙂

Vielen Dank schonmal im Voraus

40 Antworten

Nur mal so am Rande... Ich bin nicht wirklich schlauer geworden warum mein Turbo den Geist aufgegeben hat.. Sieht aus als sei ein Fremdkörper in das Verdichterrad gekommen.. DPF ist blitzsauber.. Luftfilter ist zwar dreckig, aber ich hab schon schlimmeres gesehen.. Und die laufen immer noch.. Die Welle hat in der Rumpfgruppe Ca 5!!!! Millimeter Spiel.. Das war das klappern.. Also muss mich mal dem AGR widmen.. Sonst noch etwas das ich evtl. übersehen habe was das ausgelöst haben könnte? Jemand eine Idee? Kann das auch vom defekten Ladedrucksteller kommen? Ich bin damit immerhin 150-200 km gefahren.. Hatte halt wenig Leistung aber keine Fehlermeldung (sichtbar)..

Ich denke dass das abgebrochen ist, wie die Welle so viel Spiel hat. Ich würde mir den gesamten ansaugtrakt vornehmen. Irgendwo hängt der Rest noch. Nicht dass der sich irgendwann löst und in den brennraum fliegt. Kannst froh sein, dass der Motor noch läuft.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 10. August 2016 um 22:49:53 Uhr:


Ich denke dass das abgebrochen ist, wie die Welle so viel Spiel hat. Ich würde mir den gesamten ansaugtrakt vornehmen. Irgendwo hängt der Rest noch. Nicht dass der sich irgendwann löst und in den brennraum fliegt. Kannst froh sein, dass der Motor noch läuft.

Was meinst Du damit... Das "das" abgebrochen ist?
Was kann denn abbrechen? Woher?
Na ja wenn ein kleines Teil die Schaufeln beschädigt dann hat man eine Unwucht und bei 200000 u/min da wird eine Unwucht schnell zu einem Riesen Problem dann schlägt das Lager schnell aus.. Und ich hab es zu lange rausgezögert .. Deshalb soviel Spiel .. Ist meine Vermutung

Ich meine das Teil der Schaufeln, was rausgebrochen ist. Unwahrscheinlich dass da ein Fremdkörper reinfliegt, der die Schaufeln zerstört. Eher Überhitzung der Welle. Entweder durch schlechte Schmierung, ölverdünnung oder auf der Abgasseite durch zu hohen Gegendruck und somit extreme Hitze. Die Welle verformt sich leicht. Durch fortwährend anhaltende o.g. Probleme geht das immer weiter, bis an der verdichterseite die Schaufeln am Gehäuse anschlagen. Bis dann was abbricht.

Ähnliche Themen

Oder fehlt an den Schaufeln nichts. ? Dann ist alles ok

Oder meinst du dass die so viel Spiel hat weil da was reingeflogen ist. Glaub ich wie gesagt nicht, Erklärung Siehe oben. Der Luffi ist noch davor und am LMM ist auch ein Sieb davor. Also was soll da reingefallen sein....

Na ja die Schaufeln sehen aus als wäre was reingeglogen.. Ja ein gaaanz kleines Stück fehlt auch.. Aber ich denke nicht das es noch unterwegs ist.. Wenn dann ist es schon im Brennraum zu Mehl verarbeitet worden aber ist echt nur ein winziges Teil. Wenn überhaupt.. Sieht eher auf als ob sie nur verformt wären. Aber Deine Erklärung mit ölverdünnung kann natürlich auch sein.. Was auch sein kann.. Wieder mal Ladedrucksteller... Wenn der nicht aufmacht und Hitze staut.. Dann kann es auch dazu kommen oder?

Nee der ladedrucksteller verstellt lediglich die luftleitschaufeln, um bei niedrigen Drehzahlen mehr Abgase zur Turbine zu leiten, damit sich diese schneller dreht.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 11. August 2016 um 00:02:05 Uhr:


Nee der ladedrucksteller verstellt lediglich die luftleitschaufeln, um bei niedrigen Drehzahlen mehr Abgase zur Turbine zu leiten, damit sich diese schneller dreht.

Ja klar klingt logisch.. Egal ob zu oder auf (VTG) die Temperatur ist die gleiche.. Morgen... Ähh heute Nachmittag geht's weiter ... Und ich werde weiter berichten ...
Ob ich den neuen Turbo jemals wieder reinbekomme ist fraglich ... Das ist alles soooooo eng verbaut.. Die sollte man erschlagen die sich das ausgedacht haben 🙂

Das stimmt. Mach langsam, und immer n Kaffee dabei.

Soooo... Heute mal wieder... Ich hab einiges gemacht... Alle Schläuche ab , Luft zu und druckschlauch.. LLK ausgebaut.. .. AGR Ventil runter.. Puh das war ganz schön schmierig verrußt.. So ca5-7 mm Pelle unten angesiedelt .. Dann ist mir noch aufgefallen das ganz kleine Kunststoffteile auf dem LLK kamen beim ausblasen mit Luft(morgen geh ich Kärchern) und ich glaube fast das dass schon der Auslöser gewesen sein kann... Und zwar: An dem Rohr vom Luffi zum Lader an der Lader Anschlussseite dort befindet sich eine Dichtung und hinter der Dichtung ( in Richtung Luffi) befindet sich noch etwas ... Was es genau war kann ich nicht sagen , da das Innere nicht mehr vorhanden ist. Aber ich habe mal ein Foto angehangen.. Weiß jemand was das ist? Ich kann es auch nirgends anhand der Teilenummer finden.

Image
Image

Hallo. Freut mich zu hören, dass du fleißig am Werk bist. Aber ich hab keine Ahnung welches Teil du meinst??? Vorm Lader teilt sich der ansaugtrakt. Eins geht zur KGE und eins zum LMM / Luffi. Bin grad überfragt.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 11. August 2016 um 20:49:53 Uhr:


Hallo. Freut mich zu hören, dass du fleißig am Werk bist. Aber ich hab keine Ahnung welches Teil du meinst??? Vorm Lader teilt sich der ansaugtrakt. Eins geht zur KGE und eins zum LMM / Luffi. Bin grad überfragt.

Ja stimmt auf dem Rohr ist ein Stützen der zum AGR geht... Und dann zum Lader.. Und direkt am Lader sitzt dieses Teil..
Hast Du Dir das Foto angesehen? Ich hab in einem amerikanischen Forum etwas gelesen von einem Teil das die Luft verwirbelt... Aber ich kann unter der Teile Nummer nichts finden... Na ja ich lass es erstmal wie es ist.. Dann kann von da auf jeden Fall nichts mehr kommen.. Aber wäre interessant zu wissen um was es sich handelt.

Hmm das AGR ist auf der anderen Seite zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke. Bin grad nicht ganz im Bilde.

Wenn Du das meinst was Du beschreibst ist es ein Plastikteil im Reinluftrohr, welches aussieht wie eine Schiffsschraube.
Dieses Teil ist nur in früheren Varianten verbaut und wurde später eingespart. Ich hab auch keins mehr.

Steht im verdacht das einzelne Schaufeln abbrechen und durch den Lader marschieren.

http://www.motor-talk.de/.../...inluftrohr-mit-luftquirl-t4291282.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen