So da isser, 328i Touring für 1250 Euro
Hallo,
nachdem ich´s immer wieder Versprochen habe und auch von anderen gewünscht wurde, da isser, Endlich ON, mein 328i Touring für 1250 Euro (inzwischen 2Tkm mehr auf der Uhr)!
MfG.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Sorry, aber die Karre ist doch nix. Was willste denn damit machen? Soviel Rost! Da denkt doch jeder, was fährst du für ne Rostlaube.Entweder man gibt etwas mehr aus und hat nen gepflegten Wagen oder lieber nen Golf 3 für 1.250 Euro. MEINE Meinung 😉
Sorry, aber Deine Meinung zum Fahrzeug finde ich jetzt auch wieder krass!- Und teile sie ganz und gar
nicht!Selbst beim E36 sind die vorderen Kotfluegel doch schon fast (wie zu "Kaefer-Zeiten"😉 "Verschleissteile", wenn dann der Radlauf rostet tauscht man das Ding einfach aus und gut ist.
Fuer die angegammelte Tuerecke unten auf der Beifahrerseite gilt fuer mich das Gleiche!
Bei dem desolaten Zustand der Heckklappe tippe ich mal spontan auf einen wenig "professionellen" Heckscheibentausch - aus welchem Grund auch immer - bei dem dann auch der Wischermotor nicht wieder in der richtigen Stellung montiert wurde!
Die Plaketten (wie die Dinger BMW-intern genannt werden) mit dem weiss-blauen Propeller loesen sich - meiner Erfahrung nach - im Schnitt alle 6-8 Jahre von selbst in silberne "Atrappen" der selben auf (vorne habe ich inzwischen die Dritte und hinten die Zweite drauf (auch bald wieder faellig)!).
Und jetzt pauschal, von den durchaus vorhandenen optischen Schwaechen des Wagens, auf den technischen Gesamtzustand des selben zu schliessen, halte ich auch fuer abenteuerlich ...
Alles, was hier an dem Wagen ernsthaft bemaengelt wurde, kann man abschrauben, wegschmeissen und durch neu lackierte brauchbare Teile ersetzen!
Ob dem jetzigen Besitzer es das Geld wert ist (der Optik wegen) ist sicher nicht unser Problem, das sollte jedem selbst ueberlassen bleiben!
Mir persoenlich, ist ein technisch guter E36, immer noch lieber, als eine - optisch gut dastehende - technische GOLF III-Dauerbaustelle (Du musst Dir nur mal die VW-Ersatzteilpreise fuer Verschleissteile reinziehen), dann investierst gerne in einen, in etwa gleich alten, E36, der Dir keine ernsthaften Probleme damit macht!
Und "Optik" ist nicht Alles! - Es geht auch um Zuverlaessigkeit etc.:
Mir ist ein Anwalt, der sein Geschaeft versteht , wesentlich wichtiger, als einer der mit einer geschniegelten Daimler E-Klasse vorfaehrt!
Der muss da sein, wenn er gebraucht wird und fachlich gut sein! - Das Gericht schert es einen feuchten Kehricht, ob der mit dem neuesten oder gepflegtesten Daimler oder einer "Rostlaube" vorfaehrt! (Viele W210 waren nun mal, oft nach nicht mal einem Jahr (durch Qualitaetsmaengel in der Produktion), eben nur noch optische Rostlauben ... (Und ein guter Anwalt kuemmert sich um seine Mandanten und nicht um den Rost an seiner (vermeintlich robusten) "Nobelkarosse"!).
Nichts gegen Deinen Anspruch, den gepflegtesten E36 ever zu fahren - jeder hat da so sein Hobby oder andere Prioritaeten aus persoenlicher Motivation, aber man kann das auch uebertreiben 🙁
31 Antworten
Schön wie die Meinungen auseinander gehen.😰
Alle aber eint uns eines, nämlich als Mitglieder im Forum zu sein. Jeder sollte die Meinung des anderen Respektieren denn wir sind hier eine Gemeinschaft, oder nit?
Da nunmal das Aussehen und der Zustand im Auge eines jeden Betrachters liegt gehen die Meinungen Naturgemäß auseinander.
Nun mal zu dem Wagen selbst und zu den harten Fakten:
Es ist tatsächlich Haargenau so wie es manche schon schrieben, der Wuppdich ist Technisch sehr sauber. Nirgends Flüssigkeitsverluste oder Verbrauch, Unverbastelt und Original. Motor, Getriebe, HA alle Simmeringe und Dichtungen sind dicht.
Alle PS sind da wo sie hinn gehören. Getriebe Einwandfrei.
Der Wuppdich ist Scheckheft gepflegt (BMW) und selbst auf allen 4 Dämpfern klebt noch deutlich Sichtbar der "Sachs-Advantage" Aufkleber.
Kopfdichtung, Thermostat, Kühlflüssigkeit, W-Reifen, alles Fit und erst getauscht worden (Orig. BMW) und selbst die W-Reifen sind aus 2008. Auspuff noch Orig. BMW und Fit.
Selbst die Zündkerzen, Neuwertig.
Verbrauch hat sich bei 10,2 Liter Eingependelt, nur Landstr. und Stadverkehr, lt. BC
Ich nutze den 328 erstmal nur als Winterauto, weil er sowieso schon Rost hat.
Im Frühjahr wird Instandgesetzt, was den Rost betrifft.
Das bei dem Preis der Rost das Thema ist (unten drunter allerdings absolut Rostfrei!), an 4 Stellen, ist für mich nicht Wirklich das Problem, mit 500 Euro incl. Teile und Lack sowie machen habe ich schon Angebote vom Lackierer (Kotflügel Neu, Heckklappe gebraucht, Evtl. Tür gebraucht).
Bei uns hier gibt es ca. 200 Fähnchen-Basar Händler und Mindestens ebenso viele Basar Werkstätten welche für billig Arbeiten/Verkaufen. Selbst VW Händler lassen bei dem einen oder anderen Preiswert Lackieren.
Gute Kontackte zu all denen bringt Vorteile, wenn man diese gut kennt.
Allseits gute Fahrt und ein Schönes Wochenende noch....
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Hm, bei dem von meinen Eltern (Neukauf) sah das Emblem auch nach 13
Jahren wie neu aus. Bei meinem weis ich nicht ob die ersten sind.
Musste auch schon 2mal die Emblme wechseln vorne und hinten einmal!
Vorne ist es irgendwie abgeblättert,hinten ist es abgefallen ist nur geklebt!
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Sorry, aber Deine Meinung zum Fahrzeug finde ich jetzt auch wieder krass!- Und teile sie ganz und gar nicht!Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Sorry, aber die Karre ist doch nix. Was willste denn damit machen? Soviel Rost! Da denkt doch jeder, was fährst du für ne Rostlaube.Entweder man gibt etwas mehr aus und hat nen gepflegten Wagen oder lieber nen Golf 3 für 1.250 Euro. MEINE Meinung 😉
Ich teile seine Meinung völlig!Selbst beim E36 sind die vorderen Kotfluegel doch schon fast (wie zu "Kaefer-Zeiten"😉 "Verschleissteile", wenn dann der Radlauf rostet tauscht man das Ding einfach aus und gut ist.
Mache ich da etwas falsch? Die vorderen Kotflügel meines Fz sind nach über 13 Jahren rostfrei. Auch bei genauer Betrachtung nach Demontage der Innenkotflügel.Fuer die angegammelte Tuerecke unten auf der Beifahrerseite gilt fuer mich das Gleiche!
Da kommt der Rost von innen. Dauerhafte Reparatur unmöglich => neue Tür erforderlich.Bei dem desolaten Zustand der Heckklappe tippe ich mal spontan auf einen wenig "professionellen" Heckscheibentausch - aus welchem Grund auch immer - bei dem dann auch der Wischermotor nicht wieder in der richtigen Stellung montiert wurde!
Welche Ursache auch immer: Heckklappe muß ersetzt werden.Die Plaketten (wie die Dinger BMW-intern genannt werden) mit dem weiss-blauen Propeller loesen sich - meiner Erfahrung nach - im Schnitt alle 6-8 Jahre von selbst in silberne "Atrappen" der selben auf (vorne habe ich inzwischen die Dritte und hinten die Zweite drauf (auch bald wieder faellig)!).
Mache ich auch da etwas falsch? Die Plaketten, die ersten wohlgemerkt, sind in gutem Zustand.Und jetzt pauschal, von den durchaus vorhandenen optischen Schwaechen des Wagens, auf den technischen Gesamtzustand des selben zu schliessen, halte ich auch fuer abenteuerlich ...
Ich nicht. Mit so einem verrosteten Fz würde ich nicht herumfahren. Da hätte ich längst gegengesteuert.Alles, was hier an dem Wagen ernsthaft bemaengelt wurde, kann man abschrauben, wegschmeissen und durch neu lackierte brauchbare Teile ersetzen!
Kann man. Reine Preisfrage.Ob dem jetzigen Besitzer es das Geld wert ist (der Optik wegen) ist sicher nicht unser Problem, das sollte jedem selbst ueberlassen bleiben!
Ja.Mir persoenlich, ist ein technisch guter E36, immer noch lieber, als eine - optisch gut dastehende - technische GOLF III-Dauerbaustelle (Du musst Dir nur mal die VW-Ersatzteilpreise fuer Verschleissteile reinziehen), dann investierst gerne in einen, in etwa gleich alten, E36, der Dir keine ernsthaften Probleme damit macht!
Das mag jeder für sich entscheiden.Und "Optik" ist nicht Alles! - Es geht auch um Zuverlaessigkeit etc.:
Stimmt. Aber, zumindest mir, auch um Optik (im Sinne von Pflegezustand).
...Nichts gegen Deinen Anspruch, den gepflegtesten E36 ever zu fahren - jeder hat da so sein Hobby oder andere Prioritaeten aus persoenlicher Motivation, aber man kann das auch uebertreiben 🙁
Finde seinen Anspruch super. Mir fällt da gar nichts Übertriebenes dazu ein.
Müllhaufen und Bastelkisten gibts nunmal viel zu viele.
Möchte übrigens mitnichten das Fz des TE madig machen. Für das sehr kleine Geld sehr wahrscheinlich ein guter Kauf.
Wollte nur meine Solidarität zu Pflegeperfektionisten bekunden.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Finde seinen Anspruch super. Mir fällt da gar nichts Übertriebenes dazu ein.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Sorry, aber Deine Meinung zum Fahrzeug finde ich jetzt auch wieder krass!- Und teile sie ganz und gar nicht!
Ich teile seine Meinung völlig!Selbst beim E36 sind die vorderen Kotfluegel doch schon fast (wie zu "Kaefer-Zeiten"😉 "Verschleissteile", wenn dann der Radlauf rostet tauscht man das Ding einfach aus und gut ist.
Mache ich da etwas falsch? Die vorderen Kotflügel meines Fz sind nach über 13 Jahren rostfrei. Auch bei genauer Betrachtung nach Demontage der Innenkotflügel.Fuer die angegammelte Tuerecke unten auf der Beifahrerseite gilt fuer mich das Gleiche!
Da kommt der Rost von innen. Dauerhafte Reparatur unmöglich => neue Tür erforderlich.Bei dem desolaten Zustand der Heckklappe tippe ich mal spontan auf einen wenig "professionellen" Heckscheibentausch - aus welchem Grund auch immer - bei dem dann auch der Wischermotor nicht wieder in der richtigen Stellung montiert wurde!
Welche Ursache auch immer: Heckklappe muß ersetzt werden.Die Plaketten (wie die Dinger BMW-intern genannt werden) mit dem weiss-blauen Propeller loesen sich - meiner Erfahrung nach - im Schnitt alle 6-8 Jahre von selbst in silberne "Atrappen" der selben auf (vorne habe ich inzwischen die Dritte und hinten die Zweite drauf (auch bald wieder faellig)!).
Mache ich auch da etwas falsch? Die Plaketten, die ersten wohlgemerkt, sind in gutem Zustand.Und jetzt pauschal, von den durchaus vorhandenen optischen Schwaechen des Wagens, auf den technischen Gesamtzustand des selben zu schliessen, halte ich auch fuer abenteuerlich ...
Ich nicht. Mit so einem verrosteten Fz würde ich nicht herumfahren. Da hätte ich längst gegengesteuert.Alles, was hier an dem Wagen ernsthaft bemaengelt wurde, kann man abschrauben, wegschmeissen und durch neu lackierte brauchbare Teile ersetzen!
Kann man. Reine Preisfrage.Ob dem jetzigen Besitzer es das Geld wert ist (der Optik wegen) ist sicher nicht unser Problem, das sollte jedem selbst ueberlassen bleiben!
Ja.Mir persoenlich, ist ein technisch guter E36, immer noch lieber, als eine - optisch gut dastehende - technische GOLF III-Dauerbaustelle (Du musst Dir nur mal die VW-Ersatzteilpreise fuer Verschleissteile reinziehen), dann investierst gerne in einen, in etwa gleich alten, E36, der Dir keine ernsthaften Probleme damit macht!
Das mag jeder für sich entscheiden.Und "Optik" ist nicht Alles! - Es geht auch um Zuverlaessigkeit etc.:
Stimmt. Aber, zumindest mir, auch um Optik (im Sinne von Pflegezustand).
...Nichts gegen Deinen Anspruch, den gepflegtesten E36 ever zu fahren - jeder hat da so sein Hobby oder andere Prioritaeten aus persoenlicher Motivation, aber man kann das auch uebertreiben 🙁
Müllhaufen und Bastelkisten gibts nunmal viel zu viele.
Möchte übrigens mitnichten das Fz des TE madig machen. Für das sehr kleine Geld sehr wahrscheinlich ein guter Kauf.
Wollte nur meine Solidarität zu Pflegeperfektionisten bekunden.
Das sei Dir unbenommen, ich bin da eher der realistische Nutzer, als der "Pflegeperfektionist" 😉 - So kommen wir halt auch auf keinen gemeinsamen Nenner ...
Imho, soll jeder machen was er denkt und sich leisten kann - dann wird alles gut 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Das sei Dir unbenommen, ich bin da eher der realistische Nutzer, als der "Pflegeperfektionist" 😉 - So kommen wir halt auch auf keinen gemeinsamen Nenner ...
Imho, soll jeder machen was er denkt und sich leisten kann - dann wird alles gut 🙂
Klar toleriere ich andere Sichtweisen.
Freue mich aber auch, wenn meine Sichtweise ebenfalls toleriert wird.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
ich teile Deine Meinung nicht! Und jetzt, soll ma alle so weitermachen? MAN MAN MANZitat:
Original geschrieben von wbf325i
Sorry, aber Deine Meinung zum Fahrzeug finde ich jetzt auch wieder krass!- Und teile sie ganz und gar nicht!
Ich teile seine Meinung völlig!
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Das sehe ich etwas anders 😉Ich habe vor kurzem zB. eine alte, verrostete Mercedes E-Klasse (ca. BJ 97...W210) gesehen. Totale Rostlaube. Hinten auf der Heckscheibe stand ganz groß: Rechtsanwalt Herr XY.
Also sowas macht ja Eindruck; einen ganz schlechten! Zu so einem Anwalt würde ich auch nie gehen!
Diese Antwort war eigentlich von dir zu erwarten. Klar, dass DU lieber einem Anwalt mit deinem Geld einen schönen Wagen finanzierst, als Geld für eine ordentliche Beratungsleistung zu bezahlen.
Na ja, die Menschen sind halt verschieden...
Thema, BMW-Emblem: Häufig werden diese mit der Zeit silber, weil sich das Plastik und somit die Farbe löst. Mann kann allerdings nicht sagen dass dies regelmäßig nach 6-8 Jahren passiert. Der eine hat einen 15 jährigen Garagenwagen der nur im Sommer bewegt wird, der andere hat nen 15-jährigen Laternenparker, der ständig der UV-Strahlung und Streusaltz und Splitt ausgesetzt ist. Und es ist auch abhänig vom Einsatzort des Wagens (Autobahn, Stadt).
Zum Fahrzeug: Finde den auch ziemlich rostig, aber für einen 328i der € 1.250 kostet, kann man eben nicht das erwarten was man für einen bezahlt der eben noch 5 Mille kostet.
Gruß
bw83
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
ich teile Deine Meinung nicht! Und jetzt, soll ma alle so weitermachen? MAN MAN MAN
Sinn?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Original geschrieben von tommy1181
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Sinn?Zitat:
Original geschrieben von thoelz
ich teile Deine Meinung nicht! Und jetzt, soll ma alle so weitermachen? MAN MAN MAN
Zickenkrieg
Fakt ist, das es immer schwieriger wird einen E36 ohne Rost zu finden. Von dem Gedanken werden wir uns wohl verabschieden müssen. Für 1200€ einen 328er mit der Ausstattung hätte ich ihn mir auch geholt.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
ZickenkriegZitat:
Original geschrieben von thoelz
Sinn?
Von meiner Seite mitnichten. So gut solltest du mich eigentlich kennen.
Ich wollte wissen, was tommy1181 mit seinem eigenartigen Beitrag meint. Offenbar fehlt es mir da an Auffassungsgabe.
Falls er sich, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage sehen sollte, eine sinnvolle Antwort zu geben, kann er es natürlich auch bleiben lassen.
Also das Teil hat 1250 gekostet und lt. Auskunft des TE steckt er nochmal 500 rein um den optisch auf einen guten Stand zu bringen.
Macht 1750 Euro für einen dann technisch und optisch guten 328 Touring, das nenne ich einen sehr guten Kurs! Was meint ihr bei wie vielen optisch sehr guten E36 schon nachlackiert wurde! Da heisst es dann: Oh, der ist aber sehr gepflegt, obwohl es vorher vielleicht ne echte Grotte war, optisch gesehen!
Außerdem muss man erstmal, selbst für 2000 Euro mehr, einen guten 328 Touring finden und ich weiß wovon ich spreche!!
Aber selbst bei 1000 Euro an nachträgliche Investition wegen der Mängel wäre der Wagen preislich immer noch völlig in Ordnung. Ich wünsch gute fahrt. LG.
für 1300€ kann man nicht meckern auf keinen fall. ist geschenkt. ein 328touring ist ehhh selten ..... von mir noch ein tipp. rost beseitigen(ist problemloser wie einige hier denken) dann teillackieren die stellen..... dann am ende ab zum aufbereiter damit..... dann steht der wirklich wie ne 1 da. von vorne sieht der schon mal bumserfrei aus 😉 gefällt mir.
wäre für mich optimal als winter biatch
Super Auto für den Preis,da soll erstmal jemand nen vergleichbaren für das gleiche Geld aufn Platz stellen.
Ich würde dir ungesehen 300,- mehr geben als du bezahlt hast und das Teil ungesehen kaufen...
Is für den Preis wirklich n Top Ding,das ist nicht ironisch gemeint...