Snap-In Media für iPhone5 nun da.

BMW 5er F11

Hallo,

Habe heute meinen Snap-In Media für das iPhone5 (und 5s) nach 3 Monaten Lieferzeit bekommen.
Siehe Bilder.

Werde etwaige Auffälligkeiten berichten ...

Ciao ...

Snapin2
Snapin1
Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe jetzt auf die Schnelle ein paar Sachen getestet:

- das Ding hat einen Lüfter, somit sollte das mit der Temperatur passen. Ist aber zur Zeit für einen repräsentativen Test zu kalt.

- Empfangsleistung ist wesentlich besser. Spotify lief auf meiner Referenzstrecke durch in der hohen Qualität ohne Abbruch. War vorher nicht möglich.

- Netzanzeige im iDrive friert zwischendurch ein (ist wohl bei anderen Snap-Ins auch so). Nach dem Entsperren des iPhones wird das wieder aktualisiert. Ist nicht schön, aber auch nicht tragisch. Auf die Anzeige im iDrive kann man sich also nicht verlassen.

- ich habe einen F06 von 08/2012 mit CIC, Combox und 6NF.

- PlugIn geht nicht, vermisse ich aber auch nicht, Video auch nicht...

Noch eine Info: Ich habe das Ding von Procar. Hat alles gut geklappt, aber die Beschreibung auf der Webseite ist falsch. Nicht verwirren lassen, der Media ist für Combox und 6NF. Das steht da anders. Auch mein Händler blickt das nicht. Music für Fahrzeuge ohne Combox und Connect für NBT. Das ist jetzt amtlich...

Dank Forum und eigener Recherche habe ich das aber jetzt geblickt.

Ich freue mich schon diebisch, wenn ich die Tage zu meinem Freundlichen fahre, um Apps nachrüsten zu lassen und ihm dann diesen "Fabel-Adapter" mal live zeigen kann. Ne Schulung, welcher Snap-In zu welcher Ausstattung gehört, bekommt er dann auch noch... :-)

109 weitere Antworten
109 Antworten

Die Apps wandern ab mitte 2013er Modelle auch Nativ in die NBT's. Dann braucht man kein Handy für Online Musik etc. Aber eine Buchung im Connected Drive vertrag. Kostet zwar etwas mehr als das Abo ohne Connected aber die Lieder werden bis über 10GB zwischengespeichert bis die ältesten durch neue Ersetzt werden. Im moment aber nur mit Spotify konkurent "Rara".

Mit den Antennenanschluss find ich aber mist. Grade jetzt wo Autos fast alles sowas drin haben.

Hallo!

Napster ist auch mit dabei.

Tja, das mit den fehlenden externen Antennenanschlüssen ist schon blöd, da ein induktiver Abgriff nie so gut und strahlungsarm sein kann. Als die Smartphones auf den Markt kamen, musst man eine vernünftige Schnittstelle integrieren, einen großen Akku einplanen und brauchte viel Platz für das Display. Zum Opfer fiel hier der externe Antennenanschluss, der ohnehin nur von den wenigsten genutzt wurde. Denn dieser Anschluss setzt eine entsprechende Halterung voraus samt Verbindung zur integrierten Fahrzeugantenne voraus. Die Zeiten der Scheibenklemmantenne sind lange vorbei. Bei der Geschwindigkeit, in der heutzutage neue Smartphones vorgestellt werden, kommt kein Hersteller solcher Halterungen hinterher - man schaue sich nur die SnapIns an. Ergo hatte man einen Grund mehr, diesen Anschluss weg zu lassen, zumal er auch noch Displaystörungen aufgrund der abzuleitenden Energien/Strahlung hervorrufen konnte. Das BT-Protokoll rSAP war hier der Ausweg aus dem Problem, hat aber gleich ein neues geschaffen. Normale Handys konnten gut mit rSAP abgeschaltet werden, da deren Hauptaufgabe das Telefonieren war. Moderne Smartphones nützen aber nur wirklich etwas, wenn sie allways-on sind. Beim rSAP-Zugriff wird aber das Modem-Modul des Handys abgeschaltet, es verliert die Verbindung zum Internet und wird dadurch zum normalen Telefon. Viele Funktionen, die man auch im Auto nutzen will (Napster, TuneIn, ConnectedDrive, Blitzer-Apps, Mails und vieles vieles mehr) laufen dann nicht mehr.

Welchen Tod will man also sterben?

CU Oliver

Dann halt eine neuauflage von rSAP 2.0 oder so.

Mir persönlich geht es ja eher um die Aussenantenne für störungsfreies Internetradio. Nicht unbedingt wegen der Strahlung im Auto. Soweit ich weiss unterstützt der BMW LTE SnapIn Adapter zb auch rSAP. Dieser kann mit dieser "Beschlagnahmten" Sim Karte dann mobil ins Web und für insassen dann per WLan zu Verfügung stellen. So kann das Handy wiederum per WLan ins Internet. Blöd nur das der Adapter 399,- Eur kostet und man normalerweise nur 1 Snap in hat. Das was der LTE Adapter kann sollte das CIC / Combox / iPhones etc. idealerweise von haus aus können. Hab mal gelesen das rSAP auf Nokias Patentfriedhof liegt und deswegen schwer verbreitung findet!?

Die Frage ist, ob man während der Fahrt überhaupt die Smartphone-Funktionen braucht. Wenn das Fahrzeug sowieso direkt per fest eingebautem UMTS/LTE-Modul alles direkt aus dem Internet holt was man braucht, kann das Smartphone ruhig deaktiviert in der Jackentasche verbleiben. Es spräche also in dem Fall nichts gegen rSAP.

Eine Alternative wäre Multisim. Also einfach eine Zweitkarte parallel ins Auto stecken und Smartphone und UMTS/LTE-Modul parallel betreiben. Das müsste eigentlich mit dem separat erhältlichem LTE-Modul möglich sein.

Was mich allerdings an rSAP und Multisim nervt, ist die Tatsache, dass man ein Telefongespräch beenden muss, wenn man aus bzw. ins Fahrzeug steigt. Ein Handover vom/zum Smartphone ist unmöglich.

Also doch lieber Smartphone mit externer Antennenanbindung - zur Not heutzutage dann leider per Antennenkopplung und nicht mehr per Antennenanschluss.

Allerdings: Einen großen Vorteil hat das eingebaute UMTS/LTE-Modul gegenüber einem Smartphone mit Antennenanschluss/-kopplung: z.B. bei GSM 900 darf das feste eingebaute Modul mit bis zu 8 Watt Sendeleistung senden. Ein Smartphone darf in dem Bereich nur mit maximal 2 Watt senden.

Marc

Ähnliche Themen

So ganz blicke ich den obigen Beiträgen nicht durch

also nochmal für die Dummen (ein Kollege hat mich heute gefragt und ich will ihm nichts falsches sagen)

also:

Facelift Modell, Baujahr 2014
mit Navigationspaket Connected Drive 7XP

und
iphone 5

Welcher snapin ist jetzt der Richtige ?
(möglichst mit Bestellnummer)

Danke schon mal

Der hier, sofern die Schnittstelle NS vorhanden ist:

https://www.procarshop.de/...iPhone_5_5C_5S_Connect_VORRAeTIG.html?...

P.S.: Nicht auf die Artikelbeschreibung bei Procar achten. Die ist nicht immer richtig...

Zitat:

Original geschrieben von Union2000


Der hier, sofern die Schnittstelle NS vorhanden ist:

https://www.procarshop.de/...iPhone_5_5C_5S_Connect_VORRAeTIG.html?...

P.S.: Nicht auf die Artikelbeschreibung bei Procar achten. Die ist nicht immer richtig...

Danke ...

Hallo!

Stimmt! Exakt der SnapIn wäre der richtige.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Facelift Modell, Baujahr 2014
mit Navigationspaket Connected Drive 7XP

und
iphone 5

Welcher snapin ist jetzt der Richtige ?

Obwohl es schon geschrieben wurde, hier in der Langfassung:

Das Navigationspaket Connected Drive 7XP beinhaltet unter anderem die Sonderausstattung "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung (6NS)". Die Ausstattung 6NS bedeutet immer, dass man für die volle Funktionalität den Snap-In-Adapter "Connect" braucht. Für dieses Modell und das iPhone 5 passen dann folgende Snap-In-Adapter:

  • 84212351307 - Basic - Laden, Antennenkopplung
  • 84212351308 - Connect - Laden, Antennenkopplung, Musikübertragung und Steuerung (inkl. Cover+Playlisten), Apps

Für Fahrzeuge, die vor 03/2013 gebaut wurden, aber schon das neue Navi Pro NBT verbaut haben, gibt es nur die Sonderausstattung "Musik-Schnittstelle für Smartphones (6NF)". Hier ist für die gleiche Funktionalität statt der Connect die leider etwas teurere Media-Variante mit der neuen Teilenummer 84212287607 notwendig.

Noch ältere Modelle (E-Modelle) ohne Combox können nur die Musik-Variante mit der neuen Teilenummer 84212287606 vertragen. Mit Combox sollte auch die Media-Variante funktionieren.

Jetzt müssten alle Klarheiten beseitig sein. 😉

Marc

Also für meinen neuen F11, der im März gebaut wird, benötige ich dann 84212351308 - Connect, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok


Also für meinen neuen F11, der im März gebaut wird, benötige ich dann 84212351308 - Connect, richtig?

Ja, stimmt!

Marc

Und der geht auch für das iPhone 5s?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok


Und der geht auch für das iPhone 5s?

Steht weiter oben

Kein Zugriff auf fahrzeugantenne und damit ziemlich nutzlos

Jetzt habe ich auch noch eine Frage. Welcher, wenn es denn einen gibt, Snapin Adapter ist für den iPod (der neuste mit Lightning Anschluss), geeignet?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok


Und der geht auch für das iPhone 5s?

Ab März soll es die ersten Snap-Ins für das iPhone 5s geben. Du hast ja noch Zeit bis Dein Wagen geliefert wird... 🙂

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen