Smg ???
Was ist vom SMG im 330i zu halten? Taugt das was? Ist das anfällig für irgendwelche Fehler? Kann man sich da eigentlich verschalten - d.h.bei 6500 U/min runter- statt raufschalten???
76 Antworten
Wie immer möchte ich auch noch meinen Senf zum Thema SMGII dazugeben:
Wenn du nicht empfindlich auf irgend welche Schaltgeräusche bist und gerne zügig (schnell beschleunigst) dann empfehle ich dir SMG.
Wenn du mit dem Auto flott unterwegs bist, dann stimme ich Benni voll und ganz zu. Mich stört jedoch das SMG bei langsamer tiefturiger Fahrt. Es schaltet automatisch in den ersten und zweiten Gang (möglichkeit besteht, dass beim Gasgeben der Gang noch nicht eingelegt ist). Beim tiefturigen fahren ist die Schaltgeschwindigkeit ein wenig zu langsam (auch beim schnellsten Programm).
Spruch:
Mach eine Probefahrt und geh auch rein in die Stadt.
@Promoter
Ich habe mir von anfang an angewöhnt mit dem SMG so zu fahren wie mit normaler Handschaltung, das heisst wenn ich an eine Kreuzung fahren, schalte ich kurz bevor das Auto steht in den 1. Gang. Damit habe ich eigentlich nie den etwas unangenehmen Moment, in dem gerade der Gang eingelegt wird und es nachher mit einem Ruck vorwärtsgeht, weil man schon mehr auf dem Gas steht.
Wie gesagt im automatisierten Betrieb fahre ich eigentlich nie, weil ich lieber selber schalte und auch vor Keuzungen und Lichtsignalen zum abbremsen runterschalte.
Die Schaltgeschwindigkeit im tieftourigen Bereich, bzw mit wenig Gas (ist auch abhängig von der Gasstellung) stört mich
eigentlich nicht, wenn ich dahintrudeln will, darf der ja auch ruhig etwas sanfter schalten. Ausserdem denke ich täuscht die Schaltgeschwindigkeit; überlegt man sich, wie lange man hat mit kuppeln und Gang einlegen, ist das SMG wahrscheinlich immer schneller. Da man beim SMG nur am Hebel ziehen oder drücken und dann "warten" muss bis fertig geschaltet ist, erscheint die benötigte Zeit für den ganzen Vorgang länger, als wenn man selbst kuppeln und im Getriebe rühren muss.
Gruss Beni
@ CH_benni:
Danke für deinen Link zum SMG, die Infos auf den Schweizer BMW Seiten sind viel detaillierter als auf den deutschen.
@ Promoter:
Zitat:
Wenn du nicht empfindlich auf irgend welche Schaltgeräusche bist und gerne zügig (schnell beschleunigst) dann empfehle ich dir SMG.
Was sind das für Schaltgeräusche? In den Videos auf der BMW Seite hört man immer so ein hohes Klicken.
Gruß JackDaniel
SMG im 330i
Hallo,
fahre seid 3/03 einen 330i Limo (Neuwagen) mit 5-Gang SMG.
Habe mich trotz einiger negativen Berichte hier im Forum und sogar von BMW-Verkäufern dafür entschieden und habe es bisher nicht bereut.
Zwar ist das genaue Einparken etwas schwieriger (Man dosiert halt mit dem Gaspedal die Kupplung und das klappt nicht ganz so feinfühlig wie direkt beim Kupplungspedal).
Ich würde mich aber JEDEZEIT wieder für SMG entscheiden ! Vom sportlichen Fahren bis zum Stop and Go im Stau bringt es einfach mehr Laune !
Aber am besten selbst mal probefahren, das hat mich damals auch entgültig überzeugt!
Gruß
kb671
Ähnliche Themen
@ JD-BMW
Tya ich bin kein Fachmann, aber das Geräusch kommt von Hinten. Was genau da abgeht weiss ich leider nicht. Das Geräusch ist jedenfalls deutlich hörbar (nicht immer gleich stark). Weiss auch gar nicht, ob man das Geräusch von aussen auch wahrnimmt.
@ Benni
Ja da hast du wohl recht. Wenn man auf etwas wartet, kommt es einem immer eine Ehwigkeit vor.
Wenn du in den zweiten Gang schaltest (bei normaler niederturigen Fahrt), stehst du dann auf dem Gas?
Gruss Roger
@JD-BMW
Das Klicken wurde zu den Videos dazugefügt und existiert real nicht!!!
@ Promoter
Welches Geräusch du meinst, ist mir nicht klar, werde aber mal darauf achten, ob ich was bestimmtes wahrnehme. Meinst du manchmal beim schalten so ein rüttelndes klapperndes Geräusch vom Antriebsstrang, vor allem bei sehr starken Lastwechsel??? Das halte ich für nichts tragisches, wenn derart schnell geschaltet wird, gibt das entsprechend Schläge auf den Anstriebsstrang. Sofern das Getriebe richtig ausgelegt ist (und da vertraue ich BMW) ist das kein Problem.
Wie meinst du in den zweiten Gang schalten?? Runterschalten oder? Aaah ich weiss was du meinst, man fährt z.B. noch im 4. Gang mit um die 30km/h hinter einem Velofahrer her, weil man den wegen Gegenverkehr noch nicht überholen kann und dann fällt dem SMG ein den 2. Gang einzulegen. Das kann dann wahrlich lange dauern, bis wieder eingekuppelt wird. Steht man währenddessen aufs Gas, entsteht ein etwas unangenehmer Schaltruck. Das lässt sich aber vermeiden, in dem ich schon vorher den 2. Gang eingelegt habe, bevor die Drehzahl derart tief ist.
Die andere Situation ist beim Runterschalten vor einer Kreuzung oder Lichtsignal, da schalte ich runtern in den 2. Gang ohne Gas zu geben, allerdings auch ohne auf der Bremse zu stehen, oder allenfalls Fuss etwas von der Bremse nehmen, sonst klebt man fast an der Windschutzscheibe.
Das meinst du wohl oder?
Gruss Beni
Jetzt juckt es mich in den Fingern und im Gasfuß!
Benni hat vollkommen Recht, SMG II ist Geil.
Schaltgeräusche habe ich auch keine!
Für mich die beste Mischung aus Spass und Komfort!
@M3-Cabrio
Jep du sagst es! Für mich ist das auch die beste Mischung aus Spass und Komfort.
😁 😁
Gruss Beni
Pervers!!!
Die Videos der SMG schaltung sind genial
EIn M3 Cabrio wäre echt ein Traum!
Cya
Mir brennts ja jetzt doch schon unter den Fingern sowas zu fahren....
ohmeingott,
ein SMG-Thread und ich habe meinen Senf noch nicht dazugegeben 🙁
das kann so nicht bleiben.
Der Fachbegriff für das Fahrgefühl mit SMG lautet Endgeil
auch wenn meiner "nur" ein 325er ist... allein das Gefühl zum LKW-Überholen mal eben den 2.Gang reinzuclicken - da ist schon manchem TDI-Piloten die Kinnlade runtergeklappt, weil der Glaube an das allein seligmachende Diesel-Drehmoment sich plötzlich in Luft auflöst 🙂
Wenn hier jetzt schon so viele SMG Experten zusammen kommen, dann werd ich mal schnell noch ein paar Fragen los:
1) Man steht und der erste Gang ist drin, man gibt aber kein Gas. Rollt der Wagen dann automatiktypisch los, weil schon leicht mit demSatndgas eingekupelt wird (Wandler gibts ja net ;-) ) oder wird erst gekuppelt wenn man aufs Gas steigt?
2) Kann ein SMG genauso weich schalten wie ein Automatik Getriebe, wenn wenig Gas gegeben wird und eine komfotable Stufe (A1, A2 oder S1) gewählt wurde?
3) Werden alle neuen BMWs mit SMG II ausgeliefert oder steckt in manchen noch SMG I drin?
4) Frage zum M3: In vielen BErichten steht drin, dass der M3 auf der Autobahn (200 KM/H aufwärts) unerträglich laut wird. Stimmt das?
5) Kennt jemand eine Möglichkeit bei einer Autovermietung oder sonst wo einen M3 für ein Wochenende zu leihen, porbe zu fahren oder sonst irgendwie mal auszuprobieren (möglichst mit SMG :-) ) ???
Gruß JackDaniel
Also ich kenn das SMG nur aus dem 6er, da hats mir höllisch Spaß gemacht!
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das SMGII verbaut wird, wer tut schon was altes in ein neues Produkt?
Wie gesagt weis ichs ned vom M3 aber der 6er hat wohl das gleiche SMG und beim 6er musste man auf der Bremse bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von JD-BMW
Wenn hier jetzt schon so viele SMG Experten zusammen kommen, dann werd ich mal schnell noch ein paar Fragen los:1) Man steht und der erste Gang ist drin, man gibt aber kein Gas. Rollt der Wagen dann automatiktypisch los, weil schon leicht mit demSatndgas eingekupelt wird (Wandler gibts ja net ;-) ) oder wird erst gekuppelt wenn man aufs Gas steigt?
Im Stand ist immer ausgekuppelt. Das SMG merkt an der Drosselklappenstellung, wenn man los will
Zitat:
2) Kann ein SMG genauso weich schalten wie ein Automatik Getriebe, wenn wenig Gas gegeben wird und eine komfotable Stufe (A1, A2 oder S1) gewählt wurde?
man kann ziemlich weich kuppeln (lassen), aber an eine Wandlerautomatik kommt das Ganze trotzdem nicht heran. Dafür hat man aber wenigstens keinen Schlupf.
Im Automatik-Modus hoppelt es eigentlich immer ein wenig. Der ist aber auch nur ein "Zusatz-Feature". Spaß macht SMG nur manuell geschaltet
Zitat:
3) Werden alle neuen BMWs mit SMG II ausgeliefert oder steckt in manchen noch SMG I drin?
Natürlich wird nur noch aktuelle Technik verbaut ... !
Zitat:
4) Frage zum M3: In vielen BErichten steht drin, dass der M3 auf der Autobahn (200 KM/H aufwärts) unerträglich laut wird. Stimmt das?
was unerträglich ist, ist Geschmackssache. LAUT ist er wirklich.
Zitat:
5) Kennt jemand eine Möglichkeit bei einer Autovermietung oder sonst wo einen M3 für ein Wochenende zu leihen, porbe zu fahren oder sonst irgendwie mal auszuprobieren (möglichst mit SMG :-) ) ???
Gruß JackDaniel
SMG ist GANZ SCHLECHT zu bekommen. Ich spreche da aus Erfahrung.
Ein M3 sollte machbar sein, aber ziemlich teuer und fast durchgängig nur an Fahrer > 25 Jahre.
BMW hat aber einen Leih-Pool. Ist für den Händler aber auch nicht ganz kostenlos, daher braucht es schon etwas Überzeugungsarbeit ein Probefahrzeug zu bekommen.
SMG I wurde eigentlich im E36 M3 verbaut und sei ein etwas ruppiges Ding gewesen (habs nie gestestet). Das SMG II wird
im aktuellen E46 M3 verbaut. Das SMGII des M3 unterscheidet sich aber zum SMG, das in der restlichen 3er Serie verbaut wird! Im M3 wird der Gang im schnellsten Modus in 80ms reingeworfen, in den anderen 3er Modellen in 120 oder 150ms. Was sonst noch anders ist weiss ich nicht.
Gruss Beni