Smg ???

BMW 3er E46

Was ist vom SMG im 330i zu halten? Taugt das was? Ist das anfällig für irgendwelche Fehler? Kann man sich da eigentlich verschalten - d.h.bei 6500 U/min runter- statt raufschalten???

76 Antworten

@Ulf:

???? Beim 6er ist im Stand nicht ausgekuppelt! Vielleicht bei den Serien-6er schon aber beim Testwagen den ich gefahren bin war ned!

@moscowskaya
Du bist wohl eher den Automat mit Steptronic gefahren und nicht die SMG Version!
Beim SMG ist im Stand IMMER ausgekuppelt, geht gar nicht anders!

Gruss Beni

Ich glaube ich kann das ziemlich genau unterscheiden! /Und normalerweise hat der mit Automatik keine Schaltwippen und nen Schaltknauff mit SMG Logo!

Kommt Leute, nicht Prügeln, bitte! Wenn argumentieren, dann beweisen!

Ähnliche Themen

@Blood_Angel
Wir prügeln uns doch gar nicht 🙂!!!
Ich fahre täglich mit meinem M3 und weiss, dass
er nicht eingekuppelt ist, wenn ich angehalten habe!

Wie das beim 6er ist weiss ich nicht. Aber das SMG aus
den 3ern hat eine Trockenkupplung und die muss nun mal auskuppeln wenn die Karre an der Kreuzung stehen soll, sonst
würde der Motor abgewürgt!. Wenn beim SMG des 6er die gleiche Technik verbaut ist, muss er auch auskuppeln.

Anscheindend ists da anders. Weiss jemand mehr zum SMG des 6ers??

Gruss Beni

Wieso soll SMG II beim 6er anders funktioneren als beim M3 oder den anderen Fahrzeugen, das gibt doch keinen Sinn!

Also im Stand ist ausgekuppelt, wenn man dann leicht aufs Gas geht fährt der Wagen an. Gibt das große Probleme beim langsamfahren (einparken, Stau, usw.) ?

Gruß JackDaniel

@JD-BMW
Denke schon, dass im 6er das SMG gleich funktioniert wie im M3 und den anderen 3ern, werde mich mal noch schlau machen, ob da was geändert wurde. Wüsste allerdings nicht warum.

Langsam fahren, Stau oder Einparken geht problemlos, man kann das Gas sehr fein dosieren. Steht man allerding richtig aufs Gas, ist die Raektion auch heftig 😁.

Gruss Beni

ich kanns mir auch nicht erklären! Ich dnke mal das es im Serien-6er auch auskuppelt, aber bei dem Prototyp den ich gefahren bin hats NICHT ausgekuppelt!

Zitat:

Original geschrieben von moscowskaya


@Ulf:

???? Beim 6er ist im Stand nicht ausgekuppelt! Vielleicht bei den Serien-6er schon aber beim Testwagen den ich gefahren bin war ned!

war's ein 645 ?

wenn ja, kann das SMG ja auch ganz anders programmiert werden als bei einem "kleinen" Motor... sprich: wesentlich früher einkuppeln. Dann kommt man dem "Anfahrgefühl" einer Wandlerautomatik schon recht nahe.

Die Sechszylinder brauchen nun mal ein bissel Drehzahl, um Leistung (..zum Anfahren) abzugeben.

@ Benni

In welchem Programm fährst du normal?

Das mit dem Geräusch ist meistens bei den kleinen Gängen (also 1 und 2). Wird der Gang gewechselt (nicht unter grosser Last) gibts im hinteren Teil des Wagens immer so ein klacken. Ist vielleicht das Diff. oder die Antriebsstange. Meint ihr, dass das nicht normal ist?

Grüsse Roger

Noch eine Frage:

Bei kaltem Wetter (also im Moment) ist das einkuppeln (bei ca. 2000U/min) vom 1. in den 2. Gang gar nicht schön. Es ruckelt ziemlich stark. Wenn der Motor/Getriebe dann warm ist, ist alles wie sonst. Ist das bei euch auch so?

@Ulf:
Ja war ein 645

@Promoter
Hallo Roger

Also, ich fahre meistens mit dem sequentiellen S3 Programm.

Jetzt weiss ich welches Geräusch du meinst, Das entsteht durch Rüttelmomente im Antriebsstrang, hab ich manchmal auch, je nach dem wieviel oder wenig Gas man gibt und das
Auto vor sich hin rollt. Das sehe ich als absolut problemlos, stört mich auch absolut nicht, das gäbs auch mit einem Handgeschaltenen.

Zum Kaltststart:
Der M3 ist bei kaltem Wetter auf den ersten Metern schon sehr "bockig" und rauh. Das kommt meiner Meinung nach daher, dass beim Starten eine grössere Menge Benzin eingespritzt wird, als später im Betrieb. Das wird bei jedem Auto für einen besseren Start gemacht. Der M3, mit seinem ausgewindeten Motor fährt sich dann eben auf den ersten paar Metern sehr bockig, da hilt nur wenig und sehr vorsichtig Gas geben. Der
Motor ist nun mal eine waschechte Rennmaschine, da muss man solches auch akzeptieren. Aber das ist ja wirklich nur auf den ersten 200 Metern dann läuft er ja sehr schön.

Gruss Beni

@Moscowskaya : Da das SMG-Getriebe ein manuelles Getriebe ist, MUSS im Stand ausgekuppelt werden, weil sonst der Motor abgewürgt würde... 🙄

Denk doch mal nach ... Du hast ne starre Verbindung zwischen Hinterrädern, Hinterachse, Differenzial, Kardanwelle ... In die Verbindung mit der Kurbelwelle ist quasi die Kupplung , wie der Name ja schon vermuten lässt ... 😉

Wenn nun also die Hinterräder stillstehen, steht auch die Kurbelwelle, es sei denn, es wird ausgekuppelt. Punkt, aus Ende und Basta, das IST so !!!

Und wie kommst du eigentlich drauf, daß bei dem 645ci , den du gefahren hast, im Stand nicht ausgekuppelt würde ? 😕 Woher willst du wissen, was im Getriebe bzw. in der Kupplung passiert ?

Um Moscowskaya zu entlasten:

Natürlich muss bei absolutem Stillstand, wenn man auf der Bremse steht, ausgekuppelt sein! Aber es könnte doch so gesteuert werden, dass wenn man den ersten Gang drin hat und dann nur von der Bremse geht, das dann mit Standgas leicht angefahren wird. Natürlich ist die Kraft net groß aber es würde ähnlich laufen wie bei einem Automatik Getriebe, das ja im Stand auch leicht losrollt wenn man net auf der Bremse steht.

Wo wir schon mal bei komischen Fragen sind, hier ist noch eine: Kann man mit SMG im 3. oder 4. Gang anfahren. Mit einem Schaltwagen wäre das ja denkbar auch wenns voll auf die Kupplung geht. ???

Gruß JackDaniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen