ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Smg pumpe defekt ?

Smg pumpe defekt ?

BMW 3er E46
Themenstarteram 14. November 2017 um 11:48

Schönen guten Tag

ich habe folgendes Problem wen ich das Kfz starte und einen Gang einlegen möchte kommt nur die Getriebe Störung Anzeige beim aufschließen hört man die Pumpe auch nicht mer

 

Die Pumpe samt Ausgleichs Behälter wurde dieses Jahr schon gewechselt 11.05.2017 bei 201890 km weil das noch die erste war

 

Jetzt hat er 210320km drauf giptz da noch Garantie?

 

 

Meine Frage giptz da irgendwo noch eine Sicherung für die Pumpe oder kann man da über den Relais Sockel den widerstand der Pumpe messen

 

 

BMW e46 330CI SMG BJ 10/2003

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema
am 2. September 2018 um 9:57

So liebe Gemeinde zur vollständig halber möchte ich natürlich auch das ende hier hinzu fügen ;-)

Ich habe gestern das Vermutlich Defekte Kupplungs Ventil auch getauscht wie geplant und danach wieder schön frisches öl rein und auf geht´s mit INPA und nach zweimal entlüften habe ich den die Adaptierung durchlaufen lassen und

zack kein Thema ,hat er anstandslos gemacht ;-)

Ja und nun auf zur probe fahrt die recht klein wahr den der wagen ist noch abgemeldet aber ein paar Gänge konnte ich schon schalten, also alles so wie es sein sollte und die Analogen Werte sehen auch gut aus .

Der Druck im system bei laufenden Motor und im ersten gang ist echt gut, ein nachpumpen wahr erst nach ca 1,36 Minuten nötig , also ein echt guter wert um ein langes leben der neuen Pumpe zu Gewährleisten

 

Ich Danke allen die mich hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und Ihre Erfahrungen hier mit rein Gebracht haben ohne euch wehr ich vermutlich noch nicht so weit ;-)

199 weitere Antworten
Ähnliche Themen
199 Antworten

Hallo,

Hab mir jetz alles durchgelesen und bräuchte bitte eure Hilfe.

Hab zwar ein Z4 e85 aber das SMG ist denk ich gleich.

Mei Fehlerbild sieht so aus:

Angefangen hat es mit dem Warnlämpchen Getriebefehler und im Fehlerspeicher stand Wählwinkelsensor.

Dies konnte ich noch normal löschen.

Irgendwann haute kam der Fehler wieder und ich konnte nur noch bis in den dritten Gang schalten.

Nach mehrmaligen Neustart und rumschalten ging wieder alles ohne Probleme.

Bei meiner letzten Fahrt haute es mir bei der Autobahnabfahrt den 6. Gang raus auf N.

Danach war ein schalten nicht mehr möglich.

Mah hörte, dass das Getriebe wie wild versucht, eine Gang einzulegen. Funktioniert leider nicht.

Manchmal gelang es dem Getriebe auf 1(laut Anzeige) zu schalten, jedoch fuhr das Fahrzeug rückwärts.

Hab mir im INPA mal alles angesehen. Hydrauliköl passt. Pumpe(wurde vor 2 Jahren getauscht) läuft. Druck hält sich auch.

Vielleicht funktioniert eines der Ventile nicht mehr?

Hänge euch Mal nein paar Fotos dazu. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Img-20201105-142340
Img-20201105-142313
Img-20201105-142540
+5

Moin

 

Wie hast du den Hydrauliköl Stand geprüft?

Hast du dir den Behälter angesehen und voll gemacht?

Den Ölstand hab i geprüft, indem ich neues nachgefüllt habe und es dann bald mal überging. Also ist eigentlich eh weit über MAX. Leider sieht man durch den Behälter nicht durch.

Da der Druck laut INPA passt und sich auch gut hält, denk ich es sollte ölmäßig passen? Die Pumpe klingt auch wie immer und pumpt nur für kurze Zeit nach, bis sie wieder abschaltet.

Hab jetz noch einmal geschaut.

Ein bisschen ging es, den Behälter zu durchleuchten.

Ölstand ist ca bei MAX.

Hab daraufhin die drei Ventile, welche nebeneinander sind, durchgemessen. Haben alle 2,7 Ohm.

Eventuell steckt aber eines oder so?

Das vierte Ventil, welches für den Kupplungsaktuator ist, könnte ich noch mal messen.

Doch die Kupplung funktioniert denke ich oder ist der Wert mit nur Zündung an mit 608 nicht korrekt?

Dieser ist mit laufendem Motor bei ca 362. Ich denke der ist wegen dem Schleifpunkt bei laufendem Motor anders als ohne Motor?

Die Pumpe hab ich auch durchgemessen. Diese hat 0,5 Ohm. Passt denke ich also mit den 20A bei Pumpe an.

Ich denke hier ist entweder der Schaltaktuator defekt oder das EV3 Ventil defekt. Das Ventil ist für die Wählwinkelbremse zuständig. Sollwiderstand zwischen 5 und 10 Ohm. Ich denke aber der Wert passt je nach Multimeter.

Ich würde als erstes mal das Ventil quertauschen und schauen ob der Fehler gleich bleibt oder dann plötzlich anderer Fehler entsteht.

Danke für die schnelle Antwort.

Welches Ventil ist das? Quertauschen kann ich nur 2 davon oder?

Img-20201106

Ja glaube es sind 2 verschiedene verbaut. Siehe Bild

Smg

Ok das wäre dann das Ventil, welches einzeln steht. Dieses hab i noch nicht durch gemessen. Hab gedacht, das wäre für die Kupplung.

Dieses kann ich nicht einfach quertauschen oder?

Offiziel ist es scheinbar so dass 1x Ventil für die Kupplung ist. dann 2x Gänge und 1x Wählbremse. Also 3 verschiedene.

Vielleicht kann man das Bremsventil mal mit 12V ansteuern und schauen ob der was macht.

Das werde ich versuchen.

Hab 2 Beispiele für den Schaltvorgang gefunden.

Heißt das das Ventil MV3 kann den Wählwinkel in mehrere Position schalten? Laut Bilder 7grad oder 0grad.

In den anderen Gängen ist es dann ein anderen Winkel oder?

1krg3ec
1xtzdta

Da bin ich leider überfragt. Woher ist diese Zeichnung? Kann das unter SMG und SSG60 nicht finden.

Hab auf google wählwinkelaktuator eingeben. Dann war das unter bilder wo dabei.

Deutet echt auf das Ventil 3 hin oder die Drehbewegung vom Aktuator funktioniert nicht.

Sehe ich auch so. Falls du Teile suchst ich habe noch eine komplette Einheit rumliegen. Aus einem Schlachter.

Können aber auch die Sensoren sein oder? Ich glaube die gehen häufiger kaputt wie der Aktuator oder Ventil. Aber einfacher ist es das Ventil zuerst zu tauschen weil für Aktuator und Sensoren muss das Getriebe raus würde ich sagen.

Aktuator muss nicht das Getriebe raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen