Smg pumpe defekt ?
Schönen guten Tag
ich habe folgendes Problem wen ich das Kfz starte und einen Gang einlegen möchte kommt nur die Getriebe Störung Anzeige beim aufschließen hört man die Pumpe auch nicht mer
Die Pumpe samt Ausgleichs Behälter wurde dieses Jahr schon gewechselt 11.05.2017 bei 201890 km weil das noch die erste war
Jetzt hat er 210320km drauf giptz da noch Garantie?
Meine Frage giptz da irgendwo noch eine Sicherung für die Pumpe oder kann man da über den Relais Sockel den widerstand der Pumpe messen
BMW e46 330CI SMG BJ 10/2003
Beste Antwort im Thema
So liebe Gemeinde zur vollständig halber möchte ich natürlich auch das ende hier hinzu fügen ;-)
Ich habe gestern das Vermutlich Defekte Kupplungs Ventil auch getauscht wie geplant und danach wieder schön frisches öl rein und auf geht´s mit INPA und nach zweimal entlüften habe ich den die Adaptierung durchlaufen lassen und
zack kein Thema ,hat er anstandslos gemacht ;-)
Ja und nun auf zur probe fahrt die recht klein wahr den der wagen ist noch abgemeldet aber ein paar Gänge konnte ich schon schalten, also alles so wie es sein sollte und die Analogen Werte sehen auch gut aus .
Der Druck im system bei laufenden Motor und im ersten gang ist echt gut, ein nachpumpen wahr erst nach ca 1,36 Minuten nötig , also ein echt guter wert um ein langes leben der neuen Pumpe zu Gewährleisten
Ich Danke allen die mich hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und Ihre Erfahrungen hier mit rein Gebracht haben ohne euch wehr ich vermutlich noch nicht so weit ;-)
Ähnliche Themen
199 Antworten
Zitat:
@wolleE46 schrieb am 26. August 2018 um 16:57:11 Uhr:
Ist der Wert stabil? oder schwankt der?
Ja bei laufenden Motor ca 474-483 sag ich mal
Hm, echt kompliziert. Diese Probleme hattest du vorher nicht gehabt? also als du die 700km mit neuem Pumpenmotor gefahren bist? Also das kommt erst jetzt nach den ganzen Tests richtig?
Also wenns nach mir geht würde ich sagen das die Werte von der Kupplung nich ok sind. Selbst mit neuer Kupplung müsste sich die Kolbenstange weiter rausbewegen. Bei mir schwankt der Wert im Leerlauf um 1-2 Ink und der mA wert ist viel niedriger.
Aber wie schon richtig gesagt kenne ich die Sollwerte nicht. Aber ich würde sagen mit unterschiedlichen Kupplungen ändert sich nur der Schleifpunkt und die Stellung wenn die Kupplung nicht betätigt ist.
Ja vorher wahr mit schalten alles gut bevor er erstmal lange zeit rum stand ..
Vielleicht hat irgendwas die ganzen Adaptierungen gestern nicht vertragen und hat das zeitliche gesegnet zumindest so die Vermutung meiner Leute die mit vor ort wahren ,oder die ganzen tests vorher mit den Ventilen das ausbauen und zerlegen das Kupplungsventil QPV03 wahr mir beim ausbau eh komisch den die feder dort drin hatte kaum Spannung und lag eigentlich locker drin nur , aber wie es sein sollte natürlich keine Ahnung ist halt schon paar Jahre alt ,zumindest für mich noch ein Kandidat der neu gemacht wird ...
Den dieses Ventil ist ja für die Kupplung ...
wer zumindest für mich erstmal Plausibel, er hat ja heute auch einige mal geschalten nur nicht so wie ich das wollte oder wann ich das wollte ;-)
und in inpa kann man ja auch gut sehen das der befehl auch ausgeführt werden könnte denn die Ventile wurden ja Bestromt so wie es sein soll ,und druck ist auch super im system jetzt ,es könnte kaum besser sein ...
ich hatte gestern auch mal die manuelle Entlüftung auf die am Actuator mit dran sitzt aber mit der alten pumpe wo nur 3-5 bar druck drauf wahren...zumindest kam dort gleich ordentlich was raus an öl ;-)
Ich denke aber nicht das ich mit der Aktion was kaputt gemacht habe oder ???
ne mit der Entlüftung sollte nix kaputt gehen. Hatte ich auch schon auf und da bisschen entlüftet.
An der Feder hattest du aber nix gemacht vom Ventil? bisschen gezogen oder so? Weil das war bei mir das Problem. Ich hatte die nähmlich gezogen und dann ging nix mehr, hab die zwar dann nochmal bisschen zusammen drücken können aber das Ventil hat es nicht geschafft dagegen zu drücken. Hatte dann auch nicht viel bewegung der Kupplungsstange.
Nein daran habe ich nix geändert ,da ich das vorher schon gelesen hatte das man das lieber lassen soll an den Federn zu ziehen ??
Aber sie wahr echt lose dort drin was ich komisch fand , naja ich hab das Ding erstmal bestellt kann nicht verkehrt sein ????
Mach mir nur noch ein Kopf Zwegs dem aktuator wo der Sensor mit dran ist aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das er was abbekommen hat in irgendeiner Form ???????
Das die Feder lose war ist schon komisch, da sollte normal Spannung drauf sein.
Am Aktuator kann eigentlich nicht viel kaputt gehen. Der kann nur undicht werden. Kannst du ja noch kontrollieren, ist ja relativ schnell ausgebaut.
Beim Ventil bin ich voll deiner Meinung ???Deshalb für mich Fehlerquelle Nummer eins ...
Den aktuator Check ich nochmal aber undicht glaube ich nicht wirklich den nach dem ich alles neu habe was für den Druck zuständig ist , ist das System echt top dicht und er hält den Druck enorm lange beim laufenden Motor...
Und wenn er aus ist hatte er nicht mal gestern nachgepumt als ich die Tür auf gemacht habe und da lagen mal locker 16 Stunden zwischen ??
So liebe Gemeinde zur vollständig halber möchte ich natürlich auch das ende hier hinzu fügen ;-)
Ich habe gestern das Vermutlich Defekte Kupplungs Ventil auch getauscht wie geplant und danach wieder schön frisches öl rein und auf geht´s mit INPA und nach zweimal entlüften habe ich den die Adaptierung durchlaufen lassen und
zack kein Thema ,hat er anstandslos gemacht ;-)
Ja und nun auf zur probe fahrt die recht klein wahr den der wagen ist noch abgemeldet aber ein paar Gänge konnte ich schon schalten, also alles so wie es sein sollte und die Analogen Werte sehen auch gut aus .
Der Druck im system bei laufenden Motor und im ersten gang ist echt gut, ein nachpumpen wahr erst nach ca 1,36 Minuten nötig , also ein echt guter wert um ein langes leben der neuen Pumpe zu Gewährleisten
Ich Danke allen die mich hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und Ihre Erfahrungen hier mit rein Gebracht haben ohne euch wehr ich vermutlich noch nicht so weit ;-)
Ist 1,36 Minuten bis zum Nachpumpen gut, ja?
Mein Clubsport pumpt wenn er einfach nur steht nach gefühlten 4 Minuten nach. Ich habe das aber auch noch nie genau gemessen.
also wenn er aus ist der Motor den sollte es ziemlich lange halten bis er nach pumpt ..
Ich hab noch einmal danach entlüftet und die zeit mit laufenden motor im 2 gang genommen un da warren es denn sogar 2.40 Minuten das ist auf alle fälle ein guter wert ,entscheidend ist halt die zeit im laufenden Betrieb ...
bzw wie im Lehrbuch 3 mal schalten und danach sollte die pumpe angesteuert werden ,so soll es sein ;-)
Der Motor der deine SMG Pumpe antreibt ist defekt, bzw korridiert und abgenutzt.
In diesem Motor befindet sich eine Magnetspule, die sich dreht dreht und dreht, diese verschleißt und hat nicht mehr die optimale dicke.
Das beudeutet, dass der Motor, die Pumpe nicht genug antreiben kann und die gewünschte Leistung somit nicht vorhanden ist. Also schmeißt er es in den Leergang, aus Sicherheitsgründen...
Was du jetzt unbedingt machen solltest:
Bau das Teil aus, sollte in der Nähe am linken Querlenker bzw nähe Motor sein.
Bau es komplett auf die Einzelteile aus. Du wirst sehen es ist alles voller schwarzem Dreck in dem Motor. Nun baust du die Spule am Zapfen aus und besorgst dir eine gleiche Spule. Die meisten ABS Motoren bei fast allen Fahrzeugherstellern besitzen die selbe Spule. Die ersetzt du. Machst alles schön sauber und wieder zu.
Lass dir das dann wieder gescheid einbauen von einem Mechaniker deines Vertrauens (ausdrücklich). Wenn alles wieder drinnen ist, befüllst du das System mit einem besseren Hydrauliköl und entlüftest das System. Am besten wäre es sogar, wenn du deine SMG Software auf die neueste Version updatest.
Zitat:
@Yavuz50 schrieb am 21. Januar 2019 um 03:36:50 Uhr:
Der Motor der deine SMG Pumpe antreibt ist defekt, bzw korridiert und abgenutzt.
In diesem Motor befindet sich eine Magnetspule, die sich dreht dreht und dreht, diese verschleißt und hat nicht mehr die optimale dicke.
Das beudeutet, dass der Motor, die Pumpe nicht genug antreiben kann und die gewünschte Leistung somit nicht vorhanden ist. Also schmeißt er es in den Leergang, aus Sicherheitsgründen...
Oh man, du bringst hier ganz schön was durcheinander 🙄
- Du redest vom M3 SMG II, das ist ein ganz anderes SMG System
- Das 6-Gang AG-SMG (von dem Fahrzeug mit Problemfall) hat einen völlig anderen Pumpenmotor. Dieser fällt meißtens von 1 auf 0 aus.
- Für das 6-Gang SMG gab es nie irgendwelche wirklichen Veränderungen oder Aktualisierungen in der Software
- Was für beide Systeme gilt: beide Pumpenmotoren gibt es (z.B. bei uns) separat als Einzelteile (was BMW so nicht verkauft). Die Aufarbeitung ist zwar löblich und ich bin immer ein Freund vom Reparieren statt Neukaufen. Wenn man aber die investierte Zeit und die vsl. Lebensdauer einer solchen Überholung betrachtet, lohnt sich ein Neuteil m.M.n. eher
- Das "verbesserte" Hydrauliköl ist meiner Ansicht nach Abzocke. Pentosin CHF 11S ist ein Qualitätsöl und ideal für diesen Einsatz.
Oh man, du bringst hier ganz schön was durcheinander 🙄
- Du redest vom M3 SMG II, das ist ein ganz anderes SMG System
- Das 6-Gang AG-SMG (von dem Fahrzeug mit Problemfall) hat einen völlig anderen Pumpenmotor. Dieser fällt meißtens von 1 auf 0 aus.
- Für das 6-Gang SMG gab es nie irgendwelche wirklichen Veränderungen oder Aktualisierungen in der Software
- Was für beide Systeme gilt: beide Pumpenmotoren gibt es (z.B. bei uns) separat als Einzelteile (was BMW so nicht verkauft). Die Aufarbeitung ist zwar löblich und ich bin immer ein Freund vom Reparieren statt Neukaufen. Wenn man aber die investierte Zeit und die vsl. Lebensdauer einer solchen Überholung betrachtet, lohnt sich ein Neuteil m.M.n. eher
- Das "verbesserte" Hydrauliköl ist meiner Ansicht nach Abzocke. Pentosin CHF 11S ist ein Qualitätsöl und ideal für diesen Einsatz.
Sry mein Fehler.
Punkt 5 hab ich bei Burkard gekauft und bin de Meinung, dass es geholfen hat. Ist bestimmt subjektiv.
Zitat:
Check mal den Ölstand
Diesen Fehler hatte ich immer dann, wenn Öl fehlte.
Füll das Öl mal nach, danach sollte es beseitigt sein, sofern nicht die Pumpe oder andere Dinge defekt sind.
Hattest du eigentlich sonst Probleme mit deinem SMG?
Hallo ich hätte da eine Frage und zwar wie kontrolliert man den Ölstand im Getriebe?
Seit wann hast du dein Wagen?