1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Smg pumpe defekt ?

Smg pumpe defekt ?

BMW 3er E46

Schönen guten Tag
ich habe folgendes Problem wen ich das Kfz starte und einen Gang einlegen möchte kommt nur die Getriebe Störung Anzeige beim aufschließen hört man die Pumpe auch nicht mer

Die Pumpe samt Ausgleichs Behälter wurde dieses Jahr schon gewechselt 11.05.2017 bei 201890 km weil das noch die erste war

Jetzt hat er 210320km drauf giptz da noch Garantie?

Meine Frage giptz da irgendwo noch eine Sicherung für die Pumpe oder kann man da über den Relais Sockel den widerstand der Pumpe messen

BMW e46 330CI SMG BJ 10/2003

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

So liebe Gemeinde zur vollständig halber möchte ich natürlich auch das ende hier hinzu fügen ;-)
Ich habe gestern das Vermutlich Defekte Kupplungs Ventil auch getauscht wie geplant und danach wieder schön frisches öl rein und auf geht´s mit INPA und nach zweimal entlüften habe ich den die Adaptierung durchlaufen lassen und
zack kein Thema ,hat er anstandslos gemacht ;-)
Ja und nun auf zur probe fahrt die recht klein wahr den der wagen ist noch abgemeldet aber ein paar Gänge konnte ich schon schalten, also alles so wie es sein sollte und die Analogen Werte sehen auch gut aus .
Der Druck im system bei laufenden Motor und im ersten gang ist echt gut, ein nachpumpen wahr erst nach ca 1,36 Minuten nötig , also ein echt guter wert um ein langes leben der neuen Pumpe zu Gewährleisten

Ich Danke allen die mich hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und Ihre Erfahrungen hier mit rein Gebracht haben ohne euch wehr ich vermutlich noch nicht so weit ;-)

199 weitere Antworten
Ähnliche Themen
199 Antworten

Lassen sich irgendwie keine Gänge einlegen ??

wenn du denn Motor laufen lässt guck mal auf die Positionsanzeige des Kupplungsaktuators.

Vergleich mal mit der Anzeige nur bei Zündung. Um zu sehen wie sich der Aktuator bewegt.

Bricht in der Adaption ab ....

hmmm
bei dem Kupplungsaktuator habe ich bei mir 330-340 ink wenn Zündung an ist, also wenn der die Kupplung durchdrückt.

Bei mir fasst 500 ?? aber was sind hier die soll werte bzw ist das überhaupt aussagekräftig für die Sache das er die Gänge nicht ein legt bzw in der Adaption die Gänge nicht findet und da abbricht...
Vielleicht die zwei Ventile für die Gänge vertauscht untereinander ? Wer ja möglich da ich meine Markierung ausversehen mit weg gemacht hatte .

Bin jetzt auch nur am Rätselraten. Mein Bauchgefühl sagt mir Kupplungsventil. Weis nicht ob er in der Adaption die Kupplung betätigt während er die Gänge schaltet. Vielleicht beeinflusst das die Gangwahl .
Wie weit das mit den Ink der Kupplungsposition aussagekräftig ist weis ich nicht aber mir kommt der Weg den deiner macht sehr gering vor in Vergleich zu meinem.

Bei den beiden Ventilen die du vielleicht vertausch hast glaub ich nicht dran, also glaube nicht das das eine Rolle spielt. Kannst aber gern mal tauschen.

Vielleicht ist was beim Zusammenbau des Kupplungsventils schief gelaufen?

Was war mit deinem Druckspeicher, war der neu oder gebraucht?

Was genau meinst mit Gänge nicht einlegen, wann legt der die nicht ein? Bei Zündung? Wenn der Motor läuft?

Morgen ... also die Gänge lassen sich beim laufenden motor nicht einlegen ,nur wenn ich den wagen aus mache und wieder an den quält er sich übel und legt ein gang ein zumindest klingt es so ,ich habe gestern ne ganze weile gebraucht ihn wieder auf N zu bringen damit wir ihn aus der Halle rollen können ...Ich hab nochmal ein clip gemacht wo man sieht wie er bei der Adaption die Gänge sucht ...

Ich hatte ja letztes Jahr den Aktuator neu abdichten lassen in Berlin bei SMG Society

Das einzige was mich stutzig macht ist ja das das Ventiel ja eigentlich nicht für die Position der gänge verantwortlich sondern nur mit den Informationen Arbeitet für die infos sind doch die Beiden Sensoren oben auf dem Getriebe Verantwortlich Oder hab ich da ein Denkfehler.

Oder meinst du das der Aktuator quasi die Kupplung nicht weit genug auf macht bzw den bolzen nicht weit genug raus drückt ???

zum Thema Druck im System , ist nu alles top nach mehrfachen entlüften sieht das echt gut aus und er hält sehr gut ,also immer genug druck im system zum Schalten ...

https://www.youtube.com/watch?v=FGWXJEVSvqY

Könnte sein das zwei Ventiler vertauscht sind da müsstest du im t.. oder im ist’a schauen ich glaube da stet drin wo welches hin muss

in was bitte Gucken ?

die sind aber eigentlich gleich zumindest ist es die gleiche Nummer , nur beim Ausbau ist mir aufgefallen das die seitlichen Öffnungen unterschiedlich an geordnet sind ...

ich hab das mit raus gesucht ....da zwischen muss ja irgendwo der Fehler sein !!!!!

Schaltvorgang

Wenn im manuellen Modus oder im Cruise-Modus ein Schaltvorgang ausgelöst wird, steuert das SMG-Steuergerät der Reihe nach entsprechende Magnetventile im Ventilblock an. Das unter Druck stehende Hydrauliköl fließt in den Kupplungsaktuator und betätigt die Kupplung. Gleichzeitig sendet das SMG-Steuergerät an das DME-Steuergerät die Information, dass ein Schaltvorgang eingeleitet wird und die Aufforderung, das Motordrehmoment zu reduzieren. Im nächsten Schritt wird der Schalt-/Wählwinkelaktuator angesteuert. Der Schalt-/Wählwinkelaktuator führt den Schaltvorgang aus, indem er gleichzeitig die Vor- bzw. Zurückbewegung der Schaltwelle und im Bedarfsfall auch eine Drehung der Schaltwelle ausführt. Der Schaltvorgang wird bei Bedarf durch Anhebung der Motordrehzahl (Zwischengas) unterstützt. Wenn der Gang eingelegt ist, schließt die Kupplung automatisch. Die genaue Kupplungsposition erhält das SMG-Steuergerät vom Kupplungswegsensor. Nach dem Schaltvorgang werden die Magnetventile stromlos geschaltet.
Der gesamte Schaltvorgang läuft in Abhängigkeit von Pedalwertgeber-Stellung, Fahrgeschwindigkeit, Motordrehzahl, Getriebedrehzahl und weiterer Faktoren (wie z. B. Motoröltemperatur) ab.

Kurz vor dem Fahrzeugstillstand schaltet das SMG in den 1. Gang und öffnet die Kupplung. Der Kraftschluss Motor und Getriebe ist unterbrochen.

Schaltvorgänge, die zu unzulässig hohen bzw. niedrigen Motordrehzahlen führen würden, werden nicht zugelassen.

Wenn du versuchst manuell über inpa zu schalten, also nicht über die Adaption sondern in dem Menü dafür, macht der da auch Probleme?

Also als ich so die Probleme mit dem Kupplungsventil hatte, als der Kolben im Aktuator nicht bewegt wurde oder nicht viel bewegt wurde hat der mir bei laufenden Motor auch keinen Gang eingelegt. Nur weis ich nicht was der da genau bei der Adaption gemacht hat.
Ich hab gedacht das der so viel druck verballert für die Kupplung in der Adaption das da Probleme auftreten bei dem Schalten. Aber wenn das jetzt mit dem Druck besser aussieht dann passt das wieder nicht. Ist denn jetzt der Wert des Aktuators der Kupplung besser wie 500?

Gesten Abend haben wir versucht über inpa die Gänge zu schalten , vergebens .
Momentan hab ich die Batterie ab Zwegs reset werd mich in einer Stunde wieder bei machen und die Werte Checken .
Ist es den so das der Wert tatsächlich kleiner sein sollte ? Oder ist er auch abhängig von dem Verschleiß der Kupplung den diese ist ca 1000 km alt aber das ZMS ist noch das Orginal was zwar ganz minimal angefärbt wahr aber noch kein Grund zum Wechsel nötig wahr laut meiner Werkstatt Leute die ich bei hatte .

Bei ausgeschalteten Motor , wahr sporadisch einfach der 3gang drin

Bei laufenden Motor aktuell

Habe den eine Adaption durch geführt ohne das er abgebrochen hat aber der Eintrag ist halt komisch ???????

Ist der Wert stabil? oder schwankt der?

Deine Antwort
Ähnliche Themen