SMG-Macke

BMW 3er E46

Hi,
nachdem mein SMG nunmehr 2,5 Jahre problemlos gelaufen ist, hat es jetzt wieder mal eine Macke: Sehr oft kommt es vor, wenn ich im Cruise-Modus unterwegs bin und Kickdown mache, dass das Mistding auf Neutral geht - ihr könnt euch vorstellen, wie erheiternd das ist, wenn man gerade zum Überholen ansetzen wil 😰 ! Gleiches tritt gelegentlich auf, wenn ich vom manuellen in den Cruisemodus wechseln will.
Hat von euch jemand die gleiche oder ähnliche Macken beim SMG ?

22 Antworten

Wenn du mit genu der Fehlerbeschreibung zu BMW fährst (und ordentlich alle Inspektionen hast 😉 ) wird das auf Kulanz gemacht.
Ich hatte (bei ca. 10 tkm) zwei- oder driemal den Effakt daß nach dem Anhalten plötzlich der Leerlauf drin war.
Da muß ein Sensor justiert werden.

Seitdem läuft meiner (jetzt 70000 km) problemlos

Wie seit irh sonst so mit dem SMG zufrieden?
Was stört euch evtl. dran? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ltw001


Wie seit irh sonst so mit dem SMG zufrieden?
Was stört euch evtl. dran? 🙂

Sonst sehr zufrieden, wenn nur die Macken bei Auslieferung und jetzt nicht gewesen wären bzw. wärem!

Was war denn bei der Auslieferung los?

Ähnliche Themen

Hat SMG im Vergleich zum normalen Schaltgetriebe eine geringere Lebensdauer? Mit wie viel Jahre muss man rechnen?

Geringere Lebensdauer hat es nicht.
Ist ja im Grunde ein ganz normales Schaltgetriebe, nur die Betätigung ist hydraulisch, statt mechanisch über das Schaltgestänge.

Mit der Funktionssicherheit ist es eigentlich umgekehrt: Wenn das SMG erstmal "richtig" funktioniert, funktioniert es auch problemlos. Es wird ja auch schon längere Zeit im E36 M3 verbaut und über mechanische Probleme hört man da eigentlich nichts.
Scheinbar hatte BMW beim E46 am Anfang nicht die richtigen Einstellungen für Sensoren und Kupplung gefunden. Fast alle Probleme die man über SMG so liest traten während oder kurz nach der Einfahrzeit auf.

Ich jedenfalls würde wieder SMG nehmen. Hoffentlich schafft BMW das bis nächstes Jahr - bisher ist es beim E90 ja nicht erhältlich.

Ist da wirklich das ganz normal Schaltgetriebe dann drin? Dann müßte man das auch nachrüsten können ,oder?

Zitat:

Original geschrieben von Top Sport Champ


Dann müßte man das auch nachrüsten können ,oder?

Theoretisch - ja 😉 ist nur eine Frage des Aufwandes.

In deinem Falle (320d) würde das aber am Motor scheitern. SMG-Motorsteuergeräte gibt es ja nur für den 325i und 330i.

Zitat:

In deinem Falle (320d) würde das aber am Motor scheitern. SMG-Motorsteuergeräte gibt es ja nur für den 325i und 330i.

Ach meine Güte, kommt halt gleich noch der passende Motor dazu rein... 😁

Ist das doch so aufwendig es nachzurüsten?

Ich denke nicht, dass es überhaupt nachrüstbar ist.
Es ist vermutlich auch ein abgeändertes Getriebe.
Und die Kupplung wird man auch nicht so einfach automatisieren können.
Also mach dir da keine allzu großen Hoffnungen 🙁

Ich kann mich noch erinnern, der M5 und M6 bekamen SMG in Serie, weil ein Laie die Gänge von Hand gar nicht einlegen könnte. Durch den vielen Gängen wäre der 7. an der Stelle wo bei einen 5 Gang der 3. Gang ist usw.
Aber mich würde das SMG schon reizen, und ein Z4 oder ein stärkerer E46 Touring wird eh angeschafft.

Wieso gibt es eigentlich den 330d nicht mit SMG?
Scheinbar gibts das ja nur bei den Benzinern...

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Durch den vielen Gängen wäre der 7. an der Stelle wo bei einen 5 Gang der 3. Gang ist usw.

Häh????? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ltw001


Wieso gibt es eigentlich den 330d nicht mit SMG?
Scheinbar gibts das ja nur bei den Benzinern...

ich denke funktionieren würde das schon; aber der eigentliche Witz am SMG - das schnelle Schalten - geht wohl mit einem Turbodiesel nicht. Der Diesel kann einfach seine Drehzahl nicht so schnell ändern wie ein Benziner, das ist aber nötig damit die Gangwechsel klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen