ForumSmart 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 3
  6. Smart Fortwo 453 - erste Probleme

Smart Fortwo 453 - erste Probleme

Smart Fortwo 453
Themenstarteram 18. März 2015 um 10:10

Smart verleiht Flügel ....

Bei mir gab es Zündaussetzer und Leistungsverlust.

Diagnose Motorsteuerung und Lambda Sonde - aber auch die Aussage das gerade einer am Freitag mit dem Selben Problemen in der Werkstatt war - betrifft 90PS

Kennt jemand das Problem ? auf Facebook habe ich noch zwei weitere gefunden.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nun auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zu unserem 44 abgeben. Wir haben ihn nun genau einen Monat und der KM-Stand beträgt 1.300km. Der Motor (66kW turbo) ist quicklebendig und hängt gut am Gas. Das Getriebe könnte allerdings etwas besser abgestuft sein. Es lässt sich jedoch butterweich schalten (trotzdem kommt in dem kommenden Jahr die twinamic beim Folgefahrzeug rein). Der Verbrauch (rechnerisch per App) beträgt im Durchschnitt 5,7L/100km und somit lediglich 0,1L mehr als bei unserem 451er 52kW mhd Cabrio. Die Verarbeitung ist gut, bisher kein klappern oder sonstige Mängel. Ein paar Detail sind natürlich verbesserungswürdig (Schlüssel, Laschen zum umklappen der Rücksitzbank).

483 weitere Antworten
Ähnliche Themen
483 Antworten
am 8. Juni 2015 um 11:17

Zitat:

@ChristopherW. schrieb am 8. Juni 2015 um 11:48:22 Uhr:

Mein Smart, den ich mir im Februar neugekauft habe, hat folgende Mängel:

Eine defekte Hinterachse,

die komplett ausgetauscht werden musste (bei Bremsen ab 130 kn/h) kam der Wagen ins Schleudern.

Laut der Smart Werkstatt ein Produktionsmangel und kein Einzelfall.

Massive Elektronikprobleme (Heckklappe kann nicht immer durch den Autoschlüssel geöffnet werden, Radio wird willkürlich leise und dumpf und dann wieder normal, wieder dumpf, der Tempomat stellt sich willkürlich ohne Zutun nicht auf eine Geschwindigkeit, sondern wird graduell immer schneller, Kilometer für Kilometer,...)

Auch dazu bekannte die Smart Werkstatt es hätte wegen Elektronikproblemen bereits intern eine Rückrufaktion für die ersten Samts 453 gegeben.

Bei hoher Fahrgeschwindigkeit tritt euch die verschlossenen Fensterscheibe Wind in die Fahrgastzelle und es kommt zu einem ohrenbetäubenden Pfeifton.

Laut Mercedes Benz/Smart reichen die drei wochenlangen Werkstattaufenthalte nicht, um mir meinen Smart 453 gegen einen gleichwertigen vollkommen funktionsfähigen Smart einzutauschen. Die Mängel reichen auch nicht dafür den Smart zurückzunehmen, obwohl bis heute nur ein Mangel vom Hersteller behoben werden konnte. Auch der Leihwagen von Smart der gleichen Baureihe wies erhebliche Mängel auf. Die digitale Tankanzeige war laut Smart kaputt, ferner gingen auch die Einstellung der Außenspiegel und der Tempomat nicht.

Woher sollte Mercedes Benz/Smart einen voll funktionsfähigen Wagen nehmen? Den gibt es schlicht nicht.

Irgendjemand muss die Montagsautos ja bekommen ??

Zitat:

@hp22 schrieb am 8. Juni 2015 um 13:17:30 Uhr:

Zitat:

@ChristopherW. schrieb am 8. Juni 2015 um 11:48:22 Uhr:

Mein Smart, den ich mir im Februar neugekauft habe, hat folgende Mängel:

Eine defekte Hinterachse,

die komplett ausgetauscht werden musste (bei Bremsen ab 130 kn/h) kam der Wagen ins Schleudern.

Laut der Smart Werkstatt ein Produktionsmangel und kein Einzelfall.

Massive Elektronikprobleme (Heckklappe kann nicht immer durch den Autoschlüssel geöffnet werden, Radio wird willkürlich leise und dumpf und dann wieder normal, wieder dumpf, der Tempomat stellt sich willkürlich ohne Zutun nicht auf eine Geschwindigkeit, sondern wird graduell immer schneller, Kilometer für Kilometer,...)

Auch dazu bekannte die Smart Werkstatt es hätte wegen Elektronikproblemen bereits intern eine Rückrufaktion für die ersten Samts 453 gegeben.

Bei hoher Fahrgeschwindigkeit tritt euch die verschlossenen Fensterscheibe Wind in die Fahrgastzelle und es kommt zu einem ohrenbetäubenden Pfeifton.

Laut Mercedes Benz/Smart reichen die drei wochenlangen Werkstattaufenthalte nicht, um mir meinen Smart 453 gegen einen gleichwertigen vollkommen funktionsfähigen Smart einzutauschen. Die Mängel reichen auch nicht dafür den Smart zurückzunehmen, obwohl bis heute nur ein Mangel vom Hersteller behoben werden konnte. Auch der Leihwagen von Smart der gleichen Baureihe wies erhebliche Mängel auf. Die digitale Tankanzeige war laut Smart kaputt, ferner gingen auch die Einstellung der Außenspiegel und der Tempomat nicht.

Woher sollte Mercedes Benz/Smart einen voll funktionsfähigen Wagen nehmen? Den gibt es schlicht nicht.

Irgendjemand muss die Montagsautos ja bekommen ??

Auweia!..

Ich glaube nicht dass man so etwas noch mit der `Montagsauto`-Vermutung abtun kann.

Wenn man den ganzen Thread hier verfolgt, bekommt man eher den Eindruck dass MB mit dem neuen Modell massive Qualitätsprobleme hat.

Eigentlich sollte man das boykottieren und nichts von dem Neuen kaufen.

Es geht ja nicht an, dass die ganzen Kunden diesen Mängelquatsch ausbaden

und sich schon, mit Hoffnung auf Besserung, auf mögliche Facelifts fokussieren.

BTW: Auch wenn es diese Floskel `Montagsauto`(immer noch) gibt.

Die Qualität eines Produkts sollte heutzutage absolut nichts mit den Wochentagen zu tun haben. Wo kämmen wir denn hin?

am 8. Juni 2015 um 13:23

Wenn ich das alles so lese, weiß ich gar nicht, warum ich mich anfangs nur über die unmögliche Innenausstattung geärgert habe... Das ist nicht gut!

am 8. Juni 2015 um 15:30

Montagsautos werden bei Smart übrigens von Montag bis Donnerstag produziert. Aber nur, wenn Freitag ein Feiertag ist :D:D

Nochmal: Hier ins Forum werden im Grunde nur die Negativen Erfahrungen gepostet. Und das sind nur Bruchteile an Fahrzeugen, welche bereits auf den Strassen unterwegs sind! Ich mache mich da nicht bekloppt! Wenn es mich erwischt, ist das so. Kann mit jedem Auto passieren!

Früher haben alle gelästert, dass "Opel" rostet. Heute ist das Mercedes. Und die Presse schweigt still! :D

am 8. Juni 2015 um 22:27

Wir haben unseren Smart 453 Edition 1 , 90 PS Turbo knapp eine Woche. Mir war klar, dass wir hier einen Kleinstwagen erhalten. Vor dem Kauf habe ich viele Tests gelesen, wie bereits erwähnt, auch darüber, das der 90 PS Motor lahm sein soll. Dennoch habe ich einen neuen Smart gekauft- und möchte ihn nicht mehr hergeben. Ich mag auch die kleinen "Schrullen" , die der Marke Smart zugeschrieben wird. Und der Motor ist Spitze: Er benötigt eine Gedenksekunde, dann prustet er aber auch los. Schon manch anderer Fahrer war erstaunt, wie schnell der Smart vom Fleck kommt. Ich kann nur für das Edition 1 Modell sprechen: Aber alles sauber verarbeitet. Ich bin zufrieden.

Das Neue braucht immer Freunde !

Zitat:

@wang88888 schrieb am 9. Juni 2015 um 00:27:50 Uhr:

Wir haben unseren Smart 453 Edition 1 , 90 PS Turbo knapp eine Woche. Mir war klar, dass wir hier einen Kleinstwagen erhalten. Vor dem Kauf habe ich viele Tests gelesen, wie bereits erwähnt, auch darüber, das der 90 PS Motor lahm sein soll. Dennoch habe ich einen neuen Smart gekauft- und möchte ihn nicht mehr hergeben. Ich mag auch die kleinen "Schrullen" , die der Marke Smart zugeschrieben wird. Und der Motor ist Spitze: Er benötigt eine Gedenksekunde, dann prustet er aber auch los. Schon manch anderer Fahrer war erstaunt, wie schnell der Smart vom Fleck kommt. Ich kann nur für das Edition 1 Modell sprechen: Aber alles sauber verarbeitet. Ich bin zufrieden.

Das Neue braucht immer Freunde !

Hört, hört! ...

Schreib das mal an Smart. Vielleicht bekommst ja einen Tankgutschein, oder so ;)

Es ist schlichtweg naiv zu denken ein neu konstruierter Renault wäre als "Nullserie" fehlerfrei.

Hab ich schon vor Monaten erwähnt.

Also warum jammern die 453er Käufer ?

Naiv oder Beratungsresistent ?

am 9. Juni 2015 um 7:16

Zitat:

@wang88888 schrieb am 9. Juni 2015 um 00:27:50 Uhr:

Wir haben unseren Smart 453 Edition 1 , 90 PS Turbo knapp eine Woche. Mir war klar, dass wir hier einen Kleinstwagen erhalten. Vor dem Kauf habe ich viele Tests gelesen, wie bereits erwähnt, auch darüber, das der 90 PS Motor lahm sein soll. Dennoch habe ich einen neuen Smart gekauft- und möchte ihn nicht mehr hergeben. Ich mag auch die kleinen "Schrullen" , die der Marke Smart zugeschrieben wird. Und der Motor ist Spitze: Er benötigt eine Gedenksekunde, dann prustet er aber auch los. Schon manch anderer Fahrer war erstaunt, wie schnell der Smart vom Fleck kommt. Ich kann nur für das Edition 1 Modell sprechen: Aber alles sauber verarbeitet. Ich bin zufrieden.

Das Neue braucht immer Freunde !

kann ich alles nur bestätigen.

auch wenn hier seitens 451er immer gerne gemeckert wird. :)

am 9. Juni 2015 um 7:20

Ähm der 453 WIRD bereits als Serienfahrzeug verkauft! :p

Zitat:

Die Nullserie schließt die Phase der Vorserienfertigung ab und leitet zur Serienfertigung über.

(Zitat aus Wikipedia)

Wirklich ? Sind die Käufer nicht die Testfahrer ? :p

:D

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 9. Juni 2015 um 09:21:57 Uhr:

Wirklich ? Sind die Käufer nicht die Testfahrer ? :p

Ja, offensichtlich sind sie das.

Drum selber schuld wer sich auf ein neues (nicht ausgereiftes) Modell stürzt.

Klug ist der, der zwei / drei Jahre wartet und sich den ganzen Ärger spart :p

:D

Zitat:

@aitutaki0815 schrieb am 9. Juni 2015 um 09:16:55 Uhr:

Zitat:

@wang88888 schrieb am 9. Juni 2015 um 00:27:50 Uhr:

Wir haben unseren Smart 453 Edition 1 , 90 PS Turbo knapp eine Woche. Mir war klar, dass wir hier einen Kleinstwagen erhalten. Vor dem Kauf habe ich viele Tests gelesen, wie bereits erwähnt, auch darüber, das der 90 PS Motor lahm sein soll. Dennoch habe ich einen neuen Smart gekauft- und möchte ihn nicht mehr hergeben. Ich mag auch die kleinen "Schrullen" , die der Marke Smart zugeschrieben wird. Und der Motor ist Spitze: Er benötigt eine Gedenksekunde, dann prustet er aber auch los. Schon manch anderer Fahrer war erstaunt, wie schnell der Smart vom Fleck kommt. Ich kann nur für das Edition 1 Modell sprechen: Aber alles sauber verarbeitet. Ich bin zufrieden.

Das Neue braucht immer Freunde !

kann ich alles nur bestätigen.

auch wenn hier seitens 451er immer gerne gemeckert wird. :)

... Dann tut euch doch zusammen, dann seid ihr schon zwei :D

Ich kann einfach nicht verstehen, dass die Autos nicht besser getestet wurden, bei dem Rückruf von 25000 453 und denn ganzen anderen Nachbesserungen werden doch enorme Kosten verursacht. Die Kosten übersteigen irgendwann die Einsparungen bei der Entwicklung und vom Imageschaden ganz zu schweigen. Es gibt doch bestimmt eine ganze Reihe von Interessenten, die hier und in der Parallelwelt von den ganzen Problemen lesen und dann bei der Konkurrenz bestellen.

MB hat durch die Katastrophe beim Citan nichts dazu gelernt.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 9. Juni 2015 um 12:12:38 Uhr:

Ich kann einfach nicht verstehen, dass die Autos nicht besser getestet wurden, bei dem Rückruf von 25000 453 und denn ganzen anderen Nachbesserungen werden doch enorme Kosten verursacht. Die Kosten übersteigen irgendwann die Einsparungen bei der Entwicklung und vom Imageschaden ganz zu schweigen. Es gibt doch bestimmt eine ganze Reihe von Interessenten, die hier und in der Parallelwelt von den ganzen Problemen lesen und dann bei der Konkurrenz bestellen.

MB hat durch die Katastrophe beim Citan nichts dazu gelernt.

Naja, wie man sieht kaufen die Leute ja - manche scheinen sogar keinen Grund zu Beschwerde zu sehen. Wieso sollte man es also besser machen?

Guck dir mal an, wie viele sich z. Bsp. über Probleme mit VWs beschweren; selbst bei MB selbst - siehe Mängel-Threads A-, C-Klasse usw.

Es wird hier und da nachgebessert. Aber für ein vermeintlich deutsches (und neues) Produkt sind die Leute immer noch bereit Geld für eine fragwürdige Qualität auszugeben.

Gleichzeitig ist, gerade bei Smart, der Kostendruck scheinbar extrem.

Es heisst ja, dass Smart seit je her keinen Gewinn abwirft.

Sprich, um gescheite Margen zu erhalten muss man wohl Abstriche machen.

Wenn ein Auto +-10 T.Euro kostet (mein Mountainbike hat schon fast 5 Tausend Ocken gekostet)

kann man in der Herstellung eben kein Gold verbauen,

da kann man noch soviel testen. Wo keine Investition, da keine Qualität.

Sonst müsste man z. Bsp. in Taiwan produzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 3
  6. Smart Fortwo 453 - erste Probleme