ForumSmart 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 3
  6. Smart Fortwo 453 - erste Probleme

Smart Fortwo 453 - erste Probleme

Smart Fortwo 453
Themenstarteram 18. März 2015 um 10:10

Smart verleiht Flügel ....

Bei mir gab es Zündaussetzer und Leistungsverlust.

Diagnose Motorsteuerung und Lambda Sonde - aber auch die Aussage das gerade einer am Freitag mit dem Selben Problemen in der Werkstatt war - betrifft 90PS

Kennt jemand das Problem ? auf Facebook habe ich noch zwei weitere gefunden.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nun auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zu unserem 44 abgeben. Wir haben ihn nun genau einen Monat und der KM-Stand beträgt 1.300km. Der Motor (66kW turbo) ist quicklebendig und hängt gut am Gas. Das Getriebe könnte allerdings etwas besser abgestuft sein. Es lässt sich jedoch butterweich schalten (trotzdem kommt in dem kommenden Jahr die twinamic beim Folgefahrzeug rein). Der Verbrauch (rechnerisch per App) beträgt im Durchschnitt 5,7L/100km und somit lediglich 0,1L mehr als bei unserem 451er 52kW mhd Cabrio. Die Verarbeitung ist gut, bisher kein klappern oder sonstige Mängel. Ein paar Detail sind natürlich verbesserungswürdig (Schlüssel, Laschen zum umklappen der Rücksitzbank).

483 weitere Antworten
Ähnliche Themen
483 Antworten

Hier mal die rechtliche Lage dazu:LINK

Die Ankündigung ist mir nicht bekannt, aber wenn du die Info bekommen hast kann es stimmen. In der internen Dokumentation zum Media System steht dazu folgendes:

Zitat:

Radarwarner sind in folgenden Ländern verfügbar: Österreich, Belgien, Dänemark, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Tschechien, UK

Themenstarteram 13. Mai 2015 um 10:31

Zumal ich mit dem Smart mich nicht auf Fahrten in Deutschland beschränke und wir hier über TOMTOM und nicht über Spezialgeräte reden ist das hier für mich der Maßstab:

http://de.support.tomtom.com/.../...tomtom-radarkamera-dienst-legal%3F

Ok, dann nimm es für dich als Maßstab.

Hier geht ein 453 mit Bremsproblemen zurück ins Werk Link bin mal gespannt was dabei raus kommt. Ein Einzelfall mit dem Bremsproblem ist da ja nun nicht. Mein Leihwagen hatte das Problem auch.

am 29. Mai 2015 um 18:47

Zitat:

@martinb71 schrieb am 29. Mai 2015 um 20:39:29 Uhr:

Hier geht ein 453 mit Bremsproblemen zurück ins Werk Link bin mal gespannt was dabei raus kommt. Ein Einzelfall mit dem Bremsproblem ist da ja nun nicht. Mein Leihwagen hatte das Problem auch.

Mein Lehwagen nicht.:)

am 29. Mai 2015 um 19:29

Zitat:

@Frank 5 schrieb am 29. Mai 2015 um 20:47:03 Uhr:

Zitat:

@martinb71 schrieb am 29. Mai 2015 um 20:39:29 Uhr:

Hier geht ein 453 mit Bremsproblemen zurück ins Werk Link bin mal gespannt was dabei raus kommt. Ein Einzelfall mit dem Bremsproblem ist da ja nun nicht. Mein Leihwagen hatte das Problem auch.

Mein Lehwagen nicht.:)

meiner hat auch keine Probleme

am 30. Mai 2015 um 6:49

Zitat:

@martinb71 schrieb am 29. Mai 2015 um 20:39:29 Uhr:

Hier geht ein 453 mit Bremsproblemen zurück ins Werk Link bin mal gespannt was dabei raus kommt. Ein Einzelfall mit dem Bremsproblem ist da ja nun nicht. Mein Leihwagen hatte das Problem auch.

am 30. Mai 2015 um 6:53

Hallo Martin, ich habe mit meinem Smart 453 immer das Gefühl, dass ich zum einen wie auf rohen Eiern auf Schmierseife fahre, trotz Winterreifen, besonders dann, wenn ich LKWs überhole. Aber ich habe das immer auf die Assistenzpakete zurück geschoben und hoffe, dass ich das auch noch weiterhin kann.

Nach 4x smart 451 habe ich mit diesem 453 jetzt einfach kein so gutes Gefühl mehr. Geht es jemandem ähnlich?, Martin, was hältst du denn von dem angegebenen Link?

Also bei ist es genau umgekehrt. Wir haben seit einer Woche einen 44 und hatten vorher 3 451er. Der 44 fühlt sich vom fahren her, nach unseren Gefühl, sicherer und souveräner an. Vorallem auf der Autobahn.

Zitat:

@BadSmarty schrieb am 30. Mai 2015 um 08:53:58 Uhr:

 

Geht es jemandem ähnlich?, Martin, was hältst du denn von dem angegebenen Link?

Das Bremsenproblem ist nach dem was ich so höre und lese bis jetzt nur beim 42 aufgetreten, da eine Bremse heute kein Hexenwerk mehr ist, vermute ich einen Fehler im Fahrwerk oder die haben in Hambach einfach bei der Montage was falsch gemacht.

Eins scheint aber sicher zu sein, einfach in einem SC kann der Fehler wohl nicht abgestellt werden bzw. die Ursache ist noch unbekannt. Warum sollte sonst der Knubbel ins Werk zurück?

Da die Bremsen ein hochsicherheitsrelevantes Bauteil sind, bin ich mal gespannt ob sich das KBA einschaltet.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 30. Mai 2015 um 10:22:34 Uhr:

Also bei ist es genau umgekehrt. Wir haben seit einer Woche einen 44 und hatten vorher 3 451er. Der 44 fühlt sich vom fahren her, nach unseren Gefühl, sicherer und souveräner an. Vorallem auf der Autobahn.

Die Federung des 453 schluckt Unebenheiten wesentlich besser, aber für mich und anscheinend einige andere ist durch dieses Fahrwerk der gewohnte Kontakt zur Fahrbahn verloren gegangen.

Jeder hat seine Vorlieben und ich mag es durch Kurven zu flitzen und dabei das Fahrzeug zu spüren, der 453 hat diese Eigenschaft leider verloren.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 30. Mai 2015 um 11:07:07 Uhr:

Zitat:

@BadSmarty schrieb am 30. Mai 2015 um 08:53:58 Uhr:

 

Geht es jemandem ähnlich?, Martin, was hältst du denn von dem angegebenen Link?

Das Bremsenproblem ist nach dem was ich so höre und lese bis jetzt nur beim 42 aufgetreten, da eine Bremse heute kein Hexenwerk mehr ist, vermute ich einen Fehler im Fahrwerk oder die haben in Hambach einfach bei der Montage was falsch gemacht.

Siehe Rückruf. Fahrwerk, Drehstabfeder ?

Allerdings werden, wenn die Fahrzeuge zurück gerufen werden, auch andere "geheime" Rückrufaktionen durchgeführt. Dem Kunden wird das natürlich nicht verraten.

Zitat:

@BadSmarty schrieb am 30. Mai 2015 um 08:53:58 Uhr:

Hallo Martin, ich habe mit meinem Smart 453 immer das Gefühl, dass ich zum einen wie auf rohen Eiern auf Schmierseife fahre, trotz Winterreifen, besonders dann, wenn ich LKWs überhole. Aber ich habe das immer auf die Assistenzpakete zurück geschoben und hoffe, dass ich das auch noch weiterhin kann.

Nach 4x smart 451 habe ich mit diesem 453 jetzt einfach kein so gutes Gefühl mehr. Geht es jemandem ähnlich?, Martin, was hältst du denn von dem angegebenen Link?

Jep, hier gebe ich Dir 100% Recht.

Geht mir ganz genauso inkl. der 451er Vorerfahrung mit besserem Gefühl zur Fahrbahn...

Mein Smart, den ich mir im Februar neugekauft habe, hat folgende Mängel:

Eine defekte Hinterachse,

die komplett ausgetauscht werden musste (bei Bremsen ab 130 kn/h) kam der Wagen ins Schleudern.

Laut der Smart Werkstatt ein Produktionsmangel und kein Einzelfall.

Massive Elektronikprobleme (Heckklappe kann nicht immer durch den Autoschlüssel geöffnet werden, Radio wird willkürlich leise und dumpf und dann wieder normal, wieder dumpf, der Tempomat stellt sich willkürlich ohne Zutun nicht auf eine Geschwindigkeit, sondern wird graduell immer schneller, Kilometer für Kilometer,...)

Auch dazu bekannte die Smart Werkstatt es hätte wegen Elektronikproblemen bereits intern eine Rückrufaktion für die ersten Samts 453 gegeben.

Bei hoher Fahrgeschwindigkeit tritt euch die verschlossenen Fensterscheibe Wind in die Fahrgastzelle und es kommt zu einem ohrenbetäubenden Pfeifton.

Laut Mercedes Benz/Smart reichen die drei wochenlangen Werkstattaufenthalte nicht, um mir meinen Smart 453 gegen einen gleichwertigen vollkommen funktionsfähigen Smart einzutauschen. Die Mängel reichen auch nicht dafür den Smart zurückzunehmen, obwohl bis heute nur ein Mangel vom Hersteller behoben werden konnte. Auch der Leihwagen von Smart der gleichen Baureihe wies erhebliche Mängel auf. Die digitale Tankanzeige war laut Smart kaputt, ferner gingen auch die Einstellung der Außenspiegel und der Tempomat nicht.

Woher sollte Mercedes Benz/Smart einen voll funktionsfähigen Wagen nehmen? Den gibt es schlicht nicht.

Also haben zwar seit 3 Wochen einen forfour aber bis jetzt, toi toi toi, keinerlei Mängel oder Probleme etc. Bisher alles nach Wunsch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 3
  6. Smart Fortwo 453 - erste Probleme