- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 3
- Smart Fortwo 453 - erste Probleme
Smart Fortwo 453 - erste Probleme
Smart verleiht Flügel ....
Bei mir gab es Zündaussetzer und Leistungsverlust.
Diagnose Motorsteuerung und Lambda Sonde - aber auch die Aussage das gerade einer am Freitag mit dem Selben Problemen in der Werkstatt war - betrifft 90PS
Kennt jemand das Problem ? auf Facebook habe ich noch zwei weitere gefunden.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nun auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zu unserem 44 abgeben. Wir haben ihn nun genau einen Monat und der KM-Stand beträgt 1.300km. Der Motor (66kW turbo) ist quicklebendig und hängt gut am Gas. Das Getriebe könnte allerdings etwas besser abgestuft sein. Es lässt sich jedoch butterweich schalten (trotzdem kommt in dem kommenden Jahr die twinamic beim Folgefahrzeug rein). Der Verbrauch (rechnerisch per App) beträgt im Durchschnitt 5,7L/100km und somit lediglich 0,1L mehr als bei unserem 451er 52kW mhd Cabrio. Die Verarbeitung ist gut, bisher kein klappern oder sonstige Mängel. Ein paar Detail sind natürlich verbesserungswürdig (Schlüssel, Laschen zum umklappen der Rücksitzbank).
Ähnliche Themen
483 Antworten
Hab ich auch erlebt. Beim leichten Überschwappen müssen über 40l drin gewesen sein.(35l Tank)
Man muss halt Geduld haben und ab einem gewissen Punkt die Zapfpistole etwas herausziehen. Wenn ich in den Urlaub fahre, dann "gönne" ich mir die Prozedur, im Alltag lasse ich es meist beim ersten Klacken sein.
Zitat:
@cayman41 schrieb am 17. Juni 2015 um 02:04:27 Uhr:
Zitat:
@Olds56 schrieb am 14. Juni 2015 um 16:35:55 Uhr:
@FOCUS-CC
mit fast Alter 72 hatte ich reichlich Zeit, die Erkenntnis zu gewinnen, dass, wenn nur einer der 500 Euro Scheine, mit denen ich das Auto bezahlt hatte, eine unbedruckte Rückseite gehabt hätte, ich von Smart nicht eine 2 Wochen Phase des Nichtstuns plus eine 3-Wochen Frist erhalten hätte.
Diese Unternehmen sind doch knallhart gegenüber dem Kunden (nach dem Kauf), warum soll ich dann klein beigeben?
Der Knackpunkt war, dass mein Auto mit den erkannten Mängeln und der zugesicherten Rückführung ins Werk fast zwei Wochen auf dem Hof des Smart-Centers stand. Hey, das ist mein Auto! Meine Garantiezeit, meine Zeit, in der ich mit einem älteren und schlechter ausgestatteten Ersatzfahrzeug fahre. Wobei ich glaube, dass das möglicherweise nicht an dem Center lag sondern an dem Papiertiger Mercedes-Benz.
Es wäre sicher sinnvoll, wenn sich mehr Käufer mit nagelneu ausgelieferten Mängeln auf die Hinterbeine stellen würden - vielleicht würden die dann mal den Begriff Kundendienst googeln.
Gruß Roland
Das Problem ist, dass immer abgewiegelt wird.
1. Dröhnen (Haben auf Testfahrt nichts gehört)
2. Bremsenproblem (Ist nichts bekannt und bei Probefahrt keine Auffälligkeiten)
3. DAUERNDES Aufflackern des Abstandswarners mit Warnhinweis bei Regen (Ist uns nix bekannt)
Handyvideoaufnahme während der Fahrt gemacht (Beifahrer) vom Fehler....(können wir uns nicht erklären - Abhilfe? nö!)
Die weiteren ''Fehler'' habe ich dann nichtmal mehr erwähnt bzw, abgefragt ob was gemacht wurde weil mir das schlichtweg zu blöd war.
Meine Antwort auf dieses Drama: Auto geht nächstes Jahr zurück und Folgebestellung ist storniert.
Bremsenproblem habe ich inzwischen von 2 weiteren 453 Fahrern gehört. Die Ehefrau eines Kollegen weigert sich seit 2 Wochen mit dem Auto zu fahren. Ich für meinen teil fahre nun teilweise wieder meinen 451 den ich eigentlich verkaufen wollte.
Das Problem ist auch, dass SMART jeden Mist genehmigen muss und somit stehen die Autos tagelang auf dem Hof und es darf nichts gemacht werden. Es gibt bisher kaum Anweisungen vom Werk weil die wohl erstmal alle Fehler sammeln...statt schnell Abhilfe zu schaffen! Die Fehler werden vom Kunden ja klar definiert. Die Werkstätten dürfen das dann ausbaden. So wie bei jeder anderen Marke auch. Die schenken sich heute alle nichts mehr. Wo früher hohe Rückstellungen für Beschwerden gebildet wurden..sind die heute schon fast nicht mehr vorhanden und werden den Aktionären in den Hintern geschoben. Der Dumme ist der Kunde. Probleme werden nicht angegangen sondern ausgesessen...in der Hoffnung das Garantieende ist nah...und der Kunde zahlt die Zeche. So einfach macht man sich das.
Ich kann das voll unterschreiben
Die Frechheit war bei mir diese Feler sind Serienfehler also Serie und damit keine Beanstandungen
Das was da MB betreibt ist Voksverblödung
Ich habe mindesten Eines erreicht mein 48 Monate Leasing Vertan wurde auf 12 Monate geändert ich habe das gemacht nichts wie weg mit dem Schrott Renault Verschnürt KOSTET MICH ZUR Leasing Rate 1700 €. HABE BEIM Vorstand Beschwerde eingereicht. Ich Berichte wieder.
Eins steht fest nie mehr......
Zitat:
@TomOldi schrieb am 5. Mai 2015 um 06:29:43 Uhr:
Auch wenn es gewisse Leute gibt die es anders sehen, der 453 ist mit Abstand der am besten verarbeitete Smart, welchen es je gab. Türen gehen sehr satt zu, grundsätzlich fasst sich das meiste auch sehr gut an, ob nun einzelne Dinge aussehen wie in einem Renault, oder nicht.
Ein Citygo, Up oder was auch immer, wirkt auf keinen Fall solider oder hochwertiger. Wenn es beim Smart der Turbo sein darf, hat er zudem so etwas wie Fahrleistungen und macht Spass, was den meisten anderen, mangels Aufladung, fehlt.
Du hast recht bei der Verarbeitung kann man sich nicht beklagen .Man darf auch das Preis-Leistungsverhältnis nicht außer Acht lassen. Es gibt natürlich gewisse Dinge die daimler besser machen könnte aber der Typ 453 wird nicht mehr gebaut. Die dämliche Serviceklappe und die Motorabdeckung sind ein fall für Jugend forscht. Auch gegenüber dem Twingo die Hutablage. Warum kann man die Aufhängung nicht wie beim Twingo machen. Ich hatte mich für den 453 Turbo entschieden weil der für mich völlig ausreicht.
moin von kookie