Smart Fortwo 453 - erste Probleme
Smart verleiht Flügel ....
Bei mir gab es Zündaussetzer und Leistungsverlust.
Diagnose Motorsteuerung und Lambda Sonde - aber auch die Aussage das gerade einer am Freitag mit dem Selben Problemen in der Werkstatt war - betrifft 90PS
Kennt jemand das Problem ? auf Facebook habe ich noch zwei weitere gefunden.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nun auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zu unserem 44 abgeben. Wir haben ihn nun genau einen Monat und der KM-Stand beträgt 1.300km. Der Motor (66kW turbo) ist quicklebendig und hängt gut am Gas. Das Getriebe könnte allerdings etwas besser abgestuft sein. Es lässt sich jedoch butterweich schalten (trotzdem kommt in dem kommenden Jahr die twinamic beim Folgefahrzeug rein). Der Verbrauch (rechnerisch per App) beträgt im Durchschnitt 5,7L/100km und somit lediglich 0,1L mehr als bei unserem 451er 52kW mhd Cabrio. Die Verarbeitung ist gut, bisher kein klappern oder sonstige Mängel. Ein paar Detail sind natürlich verbesserungswürdig (Schlüssel, Laschen zum umklappen der Rücksitzbank).
483 Antworten
Ja, ich fand schwarz o.k., behält so etwas "Gesicht". Ist mir aber nicht so wichtig. Meinem weißen 1998er hatte ich per Sprühdose vor 15 Jahren einen gelben Grill verpasst. Erkannte man schneller, wenn er mir entgegen kam.
Gruß Roland
Und, bremst Dein neuer Smart jetzt geradeaus aus höheren Geschwindigkeiten?
Hier "is et dauernd am rääne", wenns trocken ist und die dashcam installiert ist, probiere ich das aus.
Gruß Roland
Ähnliche Themen
Ein erster Test heute nachmittag bis ins ABS hinein ergab, dass der Smart zwar nicht so ruhig bremst, wie eine größeres Auto aber bei leichter Unruhe geradeaus. Das ist doch schon mal eine Beruhigung.
Gruß Roland
Meine Erste Inspektion mit dem 453 ist durch, hat 240€ gekostet und der Rückruf für die Stoßdämpfer vorne wurde ausgeführt. Bremsproblem gibt es beim Sport Fahrwerk nicht, die aktuelle Maßnahme mit neuen Federn hinten, Achsjustierung und austausch ESP Steuergerät also nicht nötig.
Bemängelt hatte ich zusätzlich:
- Windgeräusche Türdichtungen immer noch vorhanden
- Freisprechanlage funktioniert nur im Stand einwandfrei, ab 60Km wird es unangenehm das mich die Gegenseite überhaupt versteht, ab 100 geht es fast gar nicht mehr
- Lichtsensor hat ne Macke und hält sich für eine Lichthupe - auf 25Km bei Dämmerung blendet er acht mal kurz auf und wieder ab, Schilderbrücken, Radbrücken etc. oder einfach mal ein Baum der einen Schatten wirft.
- Regensensor geht auf Stufe 1 sehr lasch, auf Stufe 2 bekommt man die Augenbrauen gekämmt, 3 wieder weniger, insgesamt sehr undefiniert abgestimmt.
- Heizungsbedienelement hat Klappergeräusche wenn ich im untertourigen Bereich unter 2000 upm fahre.
von diesen Punkten wurde Behoben:
- Neue Türdichtungen verbaut
Der Rest wurde geprüft und es gibt lt. SC Wiesbaden keine Abstellmaßnahme.
Herzlichen Dank auch !
Hab das ewige Problem mit meinem Handy . Es ist korrekt über Bluetooth verbunden. Steht in der Geräteliste korrekt drin. Telefonieren klappt super über Freisprechung. Ein paar Tage später sagt er Verbindungsfehler und es klappt nicht mehr. Selbst nach anklicken auf der Geräteliste verbindet es sich nicht wieder. Muss es dann komplett rauswerfen und komplett neu installieren.
Warum???
Zitat:
@Goldwing68 schrieb am 5. Januar 2016 um 07:18:35 Uhr:
Hab das ewige Problem mit meinem Handy . Es ist korrekt über Bluetooth verbunden. Steht in der Geräteliste korrekt drin. Telefonieren klappt super über Freisprechung. Ein paar Tage später sagt er Verbindungsfehler und es klappt nicht mehr. Selbst nach anklicken auf der Geräteliste verbindet es sich nicht wieder. Muss es dann komplett rauswerfen und komplett neu installieren.
Warum???
Doppelter versehentlicher Post. Entschuldigung
Zitat:
@Goldwing68 schrieb am 5. Januar 2016 um 07:18:35 Uhr:
Hab das ewige Problem mit meinem Handy . Es ist korrekt über Bluetooth verbunden. Steht in der Geräteliste korrekt drin. Telefonieren klappt super über Freisprechung. Ein paar Tage später sagt er Verbindungsfehler und es klappt nicht mehr. Selbst nach anklicken auf der Geräteliste verbindet es sich nicht wieder. Muss es dann komplett rauswerfen und komplett neu installieren.
Warum???
Hast du das Media- oder das Audiosystem?
Für das Mediasystem gab es gerade ein Update, in welchem unter anderem die Bluetoothstabilität verbessert wurde. Die Updates kann man sich auf die SD Karte laden, von dort wird es dann automatisch in das Mediasystem installiert.
https://www.tomtom.com/de_ch/built-in-navigation/getstarted/smart/Ne habe das normale . Das Audio System
Hab leider keine Antwort, aber das gleiche Problem und beim letzten Mal hat der Kollege nicht mein Handy gefunden, sondern es hat erst andersrum wieder funktioniert. es ist aber schon gut zu wissen, welches Handy der Kollege in der Kiste vor einem auf der Autobahn hat ...... - ein Audi-MMI mit dem Ding zu stalken, sollte doch auch drin sein oder?
Spass beiseite: Ist bei Dir/Euch der Radioempfang eigentlich ebenfalls lausig?
Ich nutze das Radio eigentlich nur für Nachrichten, ansonsten nur mp3.
Langsam glaube ich auch, dass die Lautstärkeregelung am Lenkrad einfach nur pure Notwendigkeit ist, weil ich mit der mp3-Lautstärke nichts vom Radio hören kann.
Aber der Rest: Bislang jeden Tag aufs Neue eine Freude 🙂
Zitat:
@Goldwing68 schrieb am 5. Januar 2016 um 07:18:35 Uhr:
Hab das ewige Problem mit meinem Handy . Es ist korrekt über Bluetooth verbunden. Steht in der Geräteliste korrekt drin. Telefonieren klappt super über Freisprechung. Ein paar Tage später sagt er Verbindungsfehler und es klappt nicht mehr. Selbst nach anklicken auf der Geräteliste verbindet es sich nicht wieder. Muss es dann komplett rauswerfen und komplett neu installieren.
Warum???
Ist bei mir auch genauso...
Zitat:
@mimotoo schrieb am 5. Januar 2016 um 18:47:07 Uhr:
Hab leider keine Antwort, aber das gleiche Problem und beim letzten Mal hat der Kollege nicht mein Handy gefunden, sondern es hat erst andersrum wieder funktioniert. es ist aber schon gut zu wissen, welches Handy der Kollege in der Kiste vor einem auf der Autobahn hat ...... - ein Audi-MMI mit dem Ding zu stalken, sollte doch auch drin sein oder?
Das kenne ich gut. Wenn man an der Ampel rumfummeln muss um alles wieder zu koppeln kommen die lustigsten 'Nachbarn' auf den Schirm. In einem ganz biederen Kombi vor mir befand sich mal ein Samsung mit dem Namen TussiPussy... :-) (kein Scherz)
Klasse
Habe auch das Audio System und nutzte es zusammen mit einem Android Telefon (Andoird 5.0.2) mit der Cross Connect App.
Der Radioempfang ist in Ordnung. Zumindest habe ich keine Aussetzter, Rauschen oder andere Störungen. Die Qualität der Freisprecheinrichtung ist dafür etwas unterirdisch. Ab ca. 50Km/h hört der Gesprächspartner fast nur noch rauschen und Nebengeräusche.
Beim MP3 Abspielen vom USB Stick vergisst das Radio nach dem Aus- und wieder Einsteigen den zuletzt gespielten Titel und spielt wahllos irgendwo anders weiter. Das ist schon recht seltsam und habe ich so noch nirgends gesehen.
Mittlerweile nutzt ich ein Telefon mit SD Karte, habe die Musik nun auf dem Telefon und spiele die Titel über die Cross Connect App ab. Funktioniert super und die Bedienung geht wesentlich besser als direkt übers Radio.
Bluetooth ist, zumindest bis jetzt (?), stabil. Internetradio, Spotify und Co. wird problemlos wiedergegeben.
Die Systemtöne nerven und wie schon gesagt, die Freisprecheinrichtung könnte qualitativ besser sein. Ansonsten tut es was es soll. Hoffe ja noch das es irgendwann ein Softwareupdate für das Radio gibt.
Auf dem iPhone (iOS9) meiner Freundin sieht die Cross Connect App allerdings etwas übel aus und funktioniert auch nicht so schön wie auf dem Android Telefon. Mal sehen ob es hier irgendwann auch noch ein Update gibt.