Smart Fortwo 453 - erste Probleme

Smart Fortwo 453

Smart verleiht Flügel ....
Bei mir gab es Zündaussetzer und Leistungsverlust.
Diagnose Motorsteuerung und Lambda Sonde - aber auch die Aussage das gerade einer am Freitag mit dem Selben Problemen in der Werkstatt war - betrifft 90PS

Kennt jemand das Problem ? auf Facebook habe ich noch zwei weitere gefunden.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nun auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zu unserem 44 abgeben. Wir haben ihn nun genau einen Monat und der KM-Stand beträgt 1.300km. Der Motor (66kW turbo) ist quicklebendig und hängt gut am Gas. Das Getriebe könnte allerdings etwas besser abgestuft sein. Es lässt sich jedoch butterweich schalten (trotzdem kommt in dem kommenden Jahr die twinamic beim Folgefahrzeug rein). Der Verbrauch (rechnerisch per App) beträgt im Durchschnitt 5,7L/100km und somit lediglich 0,1L mehr als bei unserem 451er 52kW mhd Cabrio. Die Verarbeitung ist gut, bisher kein klappern oder sonstige Mängel. Ein paar Detail sind natürlich verbesserungswürdig (Schlüssel, Laschen zum umklappen der Rücksitzbank).

483 weitere Antworten
483 Antworten

Update vom Update🙂
Habe nun von Smart diesen Link erhalten. Hier sieht man welche Smartphones kompatibel sind und welche Firmware installiert sein sollte.

https://www.smart.com/.../bluetooth-audio.html

Grüße

Bin jetzt kein Spezialist, aber kann es sein, dass die Liste inhaltlich etwas "alt" wirkt?
Mein neues Handy ist jedenfalls nicht dabei....

Die Liste ist Verarschung, EIN Sony, ZWEI Motorola, ZWEI Huawei etc. ppp. 🙄

Da wird der Käuferkreis aber bös eingeschränkt 😁

Das waren wohl nur die eigenen privaten Handys der Entwicklertruppe die getestet wurden.

Servus zusammen, öfter mal was neues.
Seit vorgestern geht die Start-Stopp Automatik nicht mehr an. Das durchgestrichenen A in Orange erscheint. Egal ob kurz oder Langstrecke. Habe gelesen das es beim Vorgänger auch schon Probleme damit gab. Eure Erfahrung? Kann man sie auch komplett ausschalten? Grüße und schönes Wochenende.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bennymuenchen schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:45:48 Uhr:


Servus zusammen, öfter mal was neues.
Seit vorgestern geht die Start-Stopp Automatik nicht mehr an. Das durchgestrichenen A in Orange erscheint. Egal ob kurz oder Langstrecke. Habe gelesen das es beim Vorgänger auch schon Probleme damit gab. Eure Erfahrung? Kann man sie auch komplett ausschalten? Grüße und schönes Wochenende.

Ist beim 453 ein ganz anderes System.

Mit viel Kurzstrecke und/oder tieferen Temperaturen kann es sein, dass die Batteriespannung nicht ausreicht, der Motor noch nicht warm genug, oder Verbraucher wie Klima, Sitzheizung zu viel Strom benötigen.

Vielleicht ein ähnliches Thema: Wie ist das eigentlich mit der Automatik/DSG. Beim 451 erlebe ich täglich, dass der erst ein bischen warm werden muss, bevor der den 2. Gang "freigibt". Ist das beim 453 auch so?

Zitat:

@mimotoo schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:34:12 Uhr:


Vielleicht ein ähnliches Thema: Wie ist das eigentlich mit der Automatik/DSG. Beim 451 erlebe ich täglich, dass der erst ein bischen warm werden muss, bevor der den 2. Gang "freigibt". Ist das beim 453 auch so?

Es handelt sich ja nicht um Wandlerautomaten, welche zu früheren Zeiten erst einmal das Öl wargefahren haben. Ich kann mich nicht erinnern am Smart jemals dieses Verhalten festgestellt zu haben. Das DSG könnte ich kürzlich fahren, es hat mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen, schaltet früh und schnell.

Hallo, die twinamic macht bei mir überhaupt keine Probleme. Alle Gänge stehen sofort zur Verfügung. Hoch- und Runterschalten funktioniert gut und schnell genug. Es gibt zwar schnellere DSG, jedoch reicht die Geschwindigeit beim smart völlig aus.
Sogar der Wechsel vom Rückwärts- in den Vorwärtsgang ( und umgekehrt ) ist nicht störend lang.
Wünschen würde ich mir lediglich, dass die Sport-Programmierung stäbdig eingedtellt bliebe. Hier ist der Wagen quirliger und läuft, gerade im Stadtverkehr, nicht so untertourig.

Gruss andi

Die Freisprecheinrichtung ist wirklich unterirdisch. Bis ca. 60Km/ wird man noch gut verstanden, danach klingt es wohl recht abgehackt und Fahrgeräusche werden übertragen. Mein Gegenüber hat direkt gehört wenn ich über eine Querrille gefahren bin. Man selbst versteht den Gesprächspartner aber sehr gut.

Dazu hat das Radio des Cool&Audio die Eigenart, Systemtöne extrem laut abzuspielen.
Einen Sender abspeichern, PIEP! Akku am Handy geht dem Ende entgegen, PIEP!
Am frühen Morgen ist man nach diesem PIEP definitiv wach.
Ich habe noch keine Option gefunden um den Ton abzustellen oder leiser zu regeln.

Dieses schrabbeln des Scheibenwischers beim Richtungswechsel hatte ich Anfangs auch. Habe die Scheibe mit Scheibenreiniger gesäubert. Seit dem ist es weg. Das gleiche Geräusch habe ich beim BMW wenn man in der Waschanlage mit Heiswachs war und danach die Scheibe nicht "entwachst" hat. Dafür schaltet sich der Heckwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs zu sobald der Scheibenwischer läuft. Könnte praktisch sein, wäre aber schön wenn man es abschalten kann. Dann wischt der Wischer nicht über eine teilweise trockene, aber dreckige Scheibe.

Die Kontrolleuchte für den Beifahrerairbag dunkeln bei meinem ab bzw. wird gedimmt beim Einschalten des Lichtes. Die Lampe ist dann in etwa so hell wie die Tasten der Klimaautomatik. Bei meinem Vorführer im März war die Lampe noch extrem hell und störend.

Luxusprobelm:
- Es wäre schön, wenn man die USB Abspielfunktion auch über die Cross Connect App steuern könnte.

Ansonsten gibt es aktuell nichts zu meckern. Mal sehen was die Zukunft so bringt.

Mein 453 71 PS Automat (EZ Oktober 2015) steht nun auch seit 3 Tagen wegen der Bremsprobleme in der Werkstatt. Inzwischen weiss man wohl nicht weiter und hat das Werk kontaktiert und ich soll den Ersatzwagen (451 Cabrio) "erstmal behalten". Mal sehen wie das weitergeht. ich halte euch auf dem Laufenden.

Herzlich willkommen, sahne01, im Kreis der 1% (manchmal wurden auch auch 2% genannt) der von der 453 42 Fahrer, bei denen das Problem auftaucht und die dieses "als unangenehm empfinden" (beide Aussagen Originalton Mercedes-Benz).

Die von SMART angegebenen Abhilfemaßnahmen scheinen also immer noch nicht umgesetzt zu sein und/oder zu funktionieren. Eine revidierte Produktion gab es also offenbar, zumindest bis Oktoeber, immer noch nicht.

Jetzt kann ich auch verstehen, warum ich meinen Anfang Juli bestellten 453 90PS DSG, Liefertermin September, immer noch nicht habe, nachdem mein erster 453 im Werk still verstorben ist.

Ich habe gehör, dass Ende November eine neue Software für den 453 fertig sei........

Nun ja, wollen wir hoffen, dass die mittlerweile wohl tausende von 453 Fahrer(innen), die bisher nur im Stadtvekehr mit diesem gefährlichen Mangel unterwegs sind, nicht plötzlich doch einmal auf einer schnelleren Fahrt kräftig bremsen müssen. Ich möchte gar nicht erst wissen, wieviele Unfälle durch dieses Problem schon entstanden sind und im Polizeibericht als "von einem Fahrfehler verursacht" auftauchen.

Gruß Roland

P.S.: halte uns bitte auf dem Laufenden.
Gruß Roland

Software Ende November?

Ich habe es schriftlich von SMART, dass das App bereits Ende Oktober in verbesserter Version erscheinen soll. Immerhin wir haben bald Dezember. ;-)

Ich bin gespannt!

Und das wird nicht "...von einem Fahrfehler verursacht" heissen sondern: "...hat die Gewalt über sein Fahrzeug verloren".

Ich glaube auch nicht, dass der fatale Fehler mit den Bremsen werksseitig schon behoben ist. Mein fortwo Zulassung Ende Oktober 2015 schliddert auch fleissig nach rechts. Vermutlich müssen im Werk erst die alten Reifen, Bremsbeläge, Stoßdämpfer usw. aufgebraucht werden bevor Besserung in Sicht ist... ;-)

@sahne01, halt uns auf dem Laufenden.

Hmm ... jetzt wäre interessant zu wissen was bei meinem ForTwo anders ist als bei deinem. Ich kann beim Reifenwechsel mal schauen ob man an den Stossdämpern Teilenummern findet. Wobei ich bezweifle das es andere Teile sind sondern ggf. doch eher Abweischungen in der Fertigung.

Hallo zusammen,

Ich habe das gleiche Problem meiner ist okt.2015 Modell 2016! Ich dachte beim bremsen mit 120kmH ich fliege von der Autobahn..... mir wurden die Federn um 90Grad gedreht aber der erfolg hält sich in Grenzen! Die Folge davon war ich musste die Abdeckungen im Kofferaum wieder richtig montieren danach!

Ich finde das ganze eine riesen Sauerei............

Welches Fahrwerk hast Du denn drin? Oder macht das keinen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen