Smart 453 Batterie defekt nach knapp 3 Jahren

Smart Fortwo 453

Habe vor 1 Jahr ein Smart 453 EZ 12/15 mit knapp 19.000km und junge Smart Garantie gekauft.

Heute mit 24.000km ist Batterie defekt.

Start-stop-Automatik schalte ich immer aus, also wird es nie genutzt.

Ist es normal dass die Batterie bereits nach knapp über 3 Jahren defekt ist?

Mit dem Smart wird 5 mal die Woche 12km zur Arbeit gefahren und zurück.

Ich habe immer noch junge Smart Garantie. Kann ich da auf Kulanz hoffen?

Oder soll ich mir einfach eine neue Batterie besorgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wholefish schrieb am 13. Mai 2019 um 16:21:11 Uhr:


StartStop geht schon ordentlich auf die Batterie. In Taxen werden deswegen ja schon lange Gelbatterien eingebaut, da die mit Tiefentladung und kurzen aber starken Strombedürfnissen besser umgehen können.

Niemand "zwingt" uns, diesen hirnfreien Schwachsinn zu benutzen.
StartStop macht an der Technik viel mehr kaputt als es jemals Kraftsoff einparen kann.
Und was es für die Umwelt bringt ist absolut vernachlässigbar und nicht der Rede wert, das ganze Thema wird zur Zeit sowieso ohne Sinn und Verstand ventiliert.
(Beispiel, gerundet: Mein Smartie bläst 100 Gramm CO2 pro km in die Luft. Das sind bei 50.000 km Fahrleistung 5 Tonnen. Klingt nach "viel", aber ein einziger Passagier auf einem Flug Frankfurt nach NewYork und zurück erzeugt mehr. Wohlgemerkt: EIN Passagier. Merkel und AKK's "Doppelflug" nach NYK hat sinnlose 325 Tonnen erzeugt. Soviel wie 65 Smarties, bei mir nach 10 Jahren.)

Fazit: Lasst Euch nicht kirre machen und schaltet den Scheiß AUS! Grundsätzlich!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo
Redest Du vom 453 mit Euro6. Dieser hat den Schalter links,nicht rechts. Und so ganz nebenbei, alle Tipps wie man diese Start-Stop Automatik bei Euro6
dauerhaft deaktivieren könnte, ist hier laut Forenregeln nicht erlaubt weil regelwidrig.

Die smart garantie übernimmt das

Hallo supereinstein wenn du mal richtig guckst hab ich links geschrieben, nur hab ich den Schalter versehentlich an der falschen Stelle angegeben. Er sitzt ganz links auf der linken Seite vom Lenkrad.

Hallo
Was soll ich denn da richtig gucken? Ich hab das alles verstanden. Du hast halt nur an dieser Schalterleiste links u. rechts verwechselt. Und nur dies wollte ich richtigstellen.
Und der Rest, mit diesen Forenregeln dürfte ja
klar sein

Ähnliche Themen

Hallo SMART-453-Gemeinde;
auch meine Batterie im Fortwo 453 Bj.10.2016 machte schlapp und das nach nicht einmal 2 1/2 Jahren und 8600 km. Eines morgens ging dann nichts mehr und aufgrund meiner Mobilitätsgarantie wurde auf Kulanz vom MB/SMART-Service eine neue Batterie ersetzt. Es fing damit an, daß die Start/Stop-Funktion schon mehrere Wochen nicht mehr funktionierte; somit ein Anzeichen, dass die Akku-Kapazität erheblich nachgelassen hat. Nachladen nutzte nichts mehr, die Batterie brachte über Nacht nur noch 7,2 Volt und somit zeigten sich nur noch die Anzeigeleuchten.
Die Batterie meines Vorgängers 451 lebte dagegen noch nach 7 Jahren !
Somit ist doch zu den Post`s als SMART 453er Talker belegt, dass unsere Serienbatterie nicht von bester Qualität ist !

Zitat:

@supereinstein schrieb am 8. Mai 2019 um 09:11:14 Uhr:


Und so ganz nebenbei, alle Tipps wie man diese Start-Stop Automatik bei Euro6
dauerhaft deaktivieren könnte, ist hier laut Forenregeln nicht erlaubt weil regelwidrig.

Man kann es auch übertreiben. Es gibt zum Glück hier auf Motor-Talk viele Hinweise zum Codieren und Modul-Einbau zum dauerhaften Abschalten der SSA.

Sehe ich ähnlich, Start/Stop ist keine Sicherheitstechnische Einrichtung, und so lange man den Schrott manuell per Knopfdruck abschalten kann, sollte auch die Abschaltplatine kein wirkliches Problem darstellen.
Umwelttechnisch bringt Start/Stop im täglichen Fahrbetrieb eigentlich nichts, im Labor unter völlig praxisfremden Testfahrtbedingungen ist da evtl. was auf dem Papier sichtbar.
In der Praxis hat Start/Stop aber eigentlich nur Nachteile, höherer Verschleiß, Verzögerung beim Anfahren usw.

Zitat:

@bk184 schrieb am 8. Mai 2019 um 00:28:44 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 7. Mai 2019 um 22:13:30 Uhr:


Die im Smart verbaute Fiamm-Batterie ist dafür bekannt, recht schnell bei viel Kurzstreckenverkehr ihren Geist aufzugeben.

Hast du vielleicht eine Empfehlung welche ich mir kaufen soll? Varta oder Bosch um die 130€ wird mir im net angezeigt

Ich würde diese empfehlen: https://www.amazon.de/dp/B00OXZLGE2/ref=cm_wl_huc_continue

Sie wird im Smart-453-Forum wärmstens empfohlen.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 9. Mai 2019 um 19:13:11 Uhr:



Zitat:

@supereinstein schrieb am 8. Mai 2019 um 09:11:14 Uhr:


Und so ganz nebenbei, alle Tipps wie man diese Start-Stop Automatik bei Euro6
dauerhaft deaktivieren könnte, ist hier laut Forenregeln nicht erlaubt weil regelwidrig.

Man kann es auch übertreiben. Es gibt zum Glück hier auf Motor-Talk viele Hinweise zum Codieren und Modul-Einbau zum dauerhaften Abschalten der SSA.

Hallo

Ich habe das nicht übertrieben. Im Tiguan 1 Forum wurde dieses Thema vom Moderator geschlossen u. ich mehr oder weniger gerügt.

Zitat:

Ich würde diese empfehlen: https://www.amazon.de/dp/B00OXZLGE2/ref=cm_wl_huc_continue

Wenn ich den Link anklicke, steht auf meiner Amazonseite:
Nicht geeignet für Ihren Smart Fortwo Cabrio 0.9 😰

Unfug oder?

HINWEIS: Auf Seite 53 des SMART 453-er Betriebshandbuches wird das Start/Stop-DEAKTIVIEREN somit vom Werk beschrieben. Also nicht illegal .

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 9. Mai 2019 um 19:13:11 Uhr:



Zitat:

@supereinstein schrieb am 8. Mai 2019 um 09:11:14 Uhr:


Und so ganz nebenbei, alle Tipps wie man diese Start-Stop Automatik bei Euro6
dauerhaft deaktivieren könnte, ist hier laut Forenregeln nicht erlaubt weil regelwidrig.

Man kann es auch übertreiben. Es gibt zum Glück hier auf Motor-Talk viele Hinweise zum Codieren und Modul-Einbau zum dauerhaften Abschalten der SSA.

Hallo
Könntest Du mir diese Seite mal kopieren u. hier reinstellen . Habe diese Seite in meinem Handbuch nicht. Vielen Dank im voraus.

Zitat:

Könntest Du mir diese Seite mal kopieren u. hier reinstellen . Habe diese Seite in meinem Handbuch nicht.

Kann man sich sparen, ich hab gerade nachgeschaut.
Auf Seite 53 gehts um Kindertransport, die Funktion und Handhabung wird auf Seite 71 gezeigt. Von dauerhaft inaktivieren steht da nix, nur wie man sie temporär deaktiviert

Hallo
Also alles hier nur wieder reines Nullpengerede .

Zitat:

@Leberkäsbaron schrieb am 10. Mai 2019 um 12:51:31 Uhr:



Zitat:

Ich würde diese empfehlen: https://www.amazon.de/dp/B00OXZLGE2/ref=cm_wl_huc_continue

Wenn ich den Link anklicke, steht auf meiner Amazonseite:
Nicht geeignet für Ihren Smart Fortwo Cabrio 0.9 😰

Unfug oder?

Diese Batterie ist gut und richtig. Wird schon länger von vielen smart-Fahrern verwendet, wenn die miserable FIAMM schlapp gemacht hat, was in der Regel zwischen 1 und 3 Jahren passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen