Smart 450 Leistungsverlust
Hallo,
kann das Problem meines kleinen Smartis einfach nicht finden.
Habe einen Smart 450 BJ 2001 mit 130.000km gelaufen.
Bei ihm ist die ölpumpe kaputt gegangen die wir darauf gewechselt haben.
Kolben und Ventile schienen in Ordnung zu sein.
Als alles eingebaut war hat er nicht mehr gezogen!!!!
im 1sten gang und rückwärtsgang schaft er es kaum vorran.
Was alles schon versucht wurde:
-haben also das Getriebeöl gewechselt, keine wirkung
-Actuator geprüft
-wastegate gestänge geprüft und eingestellt (&gereinigt)
-Zündkerzen überprüft ( nur 5 den die 6te war zu weit drin und nicht zu erreichen)
-Zündkabel getestet
-Zündspule geteset alles OK!!!
-Kompression getestet OK!
wüssten nichts andres was noch sein könnte :S
Achja, am berg anfahren geht sowieso garnicht aber wen man lange vollgas gibt fängt er an zu stottern und zu hüpfen :S
Ich hoffe das jemand mir helfen kann
Danke im Vorraus!!!!!
Beste Antwort im Thema
....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschluss unterdruck dose smart 450' überführt.]
65 Antworten
Mein neues Bastelobjekt ,Smart 450 Bj 2000 / 33kw .Benzin
Problem : Nach Turboschaden (getauscht) keine Leistung im 5/6 Gang.
Meine Erkenntnis : die unteren Kerzen waren okay.die oberen total verbrannt,
Habe den Smart mit Leistungsverlust und gebastelten Turbo übernommen. Die Dichtung zur Drosselklappe Ladeluft war auch verqwetscht verbaut. Motor Ölverbrauch konnte ich noch ich ermitteln. Nach dem Kerzentausch lief dann der Zwerg.
Dui hast hoffentlich auch überprüfen lassen warum der Motor einen Turboschaden hatte?
Weil nur den Turbo bei einem Turboschaden zu tauschen funktioniert meistens nicht lange, der neue Turbo geht ja wieder kaputt!
Ähnliche Themen
Hallo liebe Leute,
(Smart 450 Cdi 2000)
Vlt kann mir ja jemand weiterhelfen 🙁
Gestern hab ich Nasse vergessen das Licht auszuschalten…
Dann probiert zu starten, Klack Klack Klack,dann plötzlich rödelt sich von hinten (schätze mal Getriebe) einen ab. Als würde er die Gänge mit 1000kg rein hauen.
Danach hab ich die Zündung aus gemacht, und wieder an. Plötzlich die alt bekannten drei Balken im Tacho… wieder an und aus und plötzlich sind sie wieder weg.
Dann haben wir das Auto überbrückt,dann ist er erstmal ganz normal gelaufen. 10 Meter gefahren ,und plötzlich geht das Vorglühsymbol an, und leuchtet durchgehend und hab keine Leistung mehr, max 100kmh.
Und bei 2000-3000 Umdrehungen zieht er sich durch wie ein Gummiband(dreht auch nicht höher als 3000) bzw gleiche Leistung in dem Bereich, man kann denn Turbo leise drehen/Arbeiten hören.
Jemand ne Idee????? Verzweifle langsam mit meiner Knutschkugel :,(
Vielen Dank Schonmal für Tipps 🙂
Hört sich nach Motornotlauf an, da sind 100 beim Diesel allerdings schon viel.
Lad mal die Batterie, dann klemm die Mal für ein paar Minuten ab, so dass das Steuergerät einen Reset macht.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 24. Februar 2025 um 16:14:30 Uhr:
Hört sich nach Motornotlauf an, da sind 100 beim Diesel allerdings schon viel.
Lad mal die Batterie, dann klemm die Mal für ein paar Minuten ab, so dass das Steuergerät einen Reset macht.
Hallo,
Geladen wurde sie gestern,
Aber noch nicht abgeklemmt,
Das mach ich sobald ich zuhause bin, und berichte dann 🙂
Lg
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 24. Februar 2025 um 16:14:30 Uhr:
Hört sich nach Motornotlauf an, da sind 100 beim Diesel allerdings schon viel.
Lad mal die Batterie, dann klemm die Mal für ein paar Minuten ab, so dass das Steuergerät einen Reset macht.
So hab die Batterie jetzt mehre Stunden abgehangen, dennoch leuchtet die Vorglühlampe :/
Leistung immer noch eingeschränkt.
Kurze Frage,
Wenn beim Turbo zb ein Unterdruck Schlauch defekt/risse hat, führt das beim Smart dann zum Notlauf?
Moin,
es bietet sich an jemanden mit einer Stardiagnose zu bitten deinen Smart einmal auszulesen - je mehr du fragst, desto mehr Antworten bekommst du und am Ende gleicht es dem Hornberger Schießen. Eine saubere Fehlerdiagnose ist als Ferndiagnose nur in wirklich eindeutigen Fällen problemlos möglich - mit Glück finden wir den Grund, allerdings hat der ZEE Smart viele mögliche Fehlerquellen wie z.B. Wassereinbruch an der ZEE (Windschutzscheibe undicht) und an der Relaisbox unter dem Fahrersitz (hintere Dreiecksfenster undicht) sind z.B. mögliche Fehlerquellen.
Wie gesagt mein Tipp - Smart mit einer Stardiagnose auslesen und damit eine saubere Fehlersuche initiieren.
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 3. März 2025 um 18:27:51 Uhr:
Moin,es bietet sich an jemanden mit einer Stardiagnose zu bitten deinen Smart einmal auszulesen - je mehr du fragst, desto mehr Antworten bekommst du und am Ende gleicht es dem Hornberger Schießen. Eine saubere Fehlerdiagnose ist als Ferndiagnose nur in wirklich eindeutigen Fällen problemlos möglich - mit Glück finden wir den Grund, allerdings hat der ZEE Smart viele mögliche Fehlerquellen wie z.B. Wassereinbruch an der ZEE (Windschutzscheibe undicht) und an der Relaisbox unter dem Fahrersitz (hintere Dreiecksfenster undicht) sind z.B. mögliche Fehlerquellen.
Wie gesagt mein Tipp - Smart mit einer Stardiagnose auslesen und damit eine saubere Fehlersuche initiieren.
Gruß
Marc
Hallo Marc,
Nie war ein Fehler da, wenn wir ihn ausgelesen haben.
(Mercedes,Smart,ATU haha)
Doch heute
-Ladedruckregelung zu Hoch
Gemessen (2,36 Bar spitze) normal liegt er bei 1,4?
Die Druckdose öffnet normal.
Werkstatt war erstaunt, genauso wie ich haha.
Plan von Smart wäre:
Turbo neu
Unterdruck Leitungen neu
Druckdose neu
KGE neu
Zsm. ca 2100€ (Zahle denn Urlaub vom Mitarbeiter anscheinend gleich mit) 😁
Find das sehr amüsant, wie smart nur eine Materialschlacht starten will.
Ps. Hab mit Smart absolut nichts am Hut, mal abgesehen bei dem Baujahr 🙂
Lg Flo
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 4. März 2025 um 18:52:20 Uhr:
Bei zu viel Druck tippe ich da eher auf ein klemmendes, nicht richtig öffnedes Wastegate.
Hallo Ingo,
Ja das Wastegate werd ich jetzt die Tage tauschen, wissen Sie zufällig was der Lader Max. bringen darf?
Find keine Konkreten Werte dazu…
Lg Flo 🙂
Zitat:
@HilfeSuchender1 schrieb am 4. März 2025 um 13:39:57 Uhr:
Unterdruck Leitungen neu
Druckdose neu
Moin Flo,
die Druckdose kannst du mit etwas Unterdruck leicht testen, aber wenn du sie schon hast, bietet sich natürlich der Tausch an. Die Unterdruckschläuche wären neben dem obligatorischen Schubstangen-Clip meine erste Anlaufstelle. Besonders bei dem Alter ist es durchaus möglich, dass einige davon nicht mehr komplett dicht sind und die Ladedruckregelung außer Funktion setzen.
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 5. März 2025 um 09:22:30 Uhr:
Zitat:
@HilfeSuchender1 schrieb am 4. März 2025 um 13:39:57 Uhr:
Unterdruck Leitungen neu
Druckdose neuMoin Flo,
die Druckdose kannst du mit etwas Unterdruck leicht testen, aber wenn du sie schon hast, bietet sich natürlich der Tausch an. Die Unterdruckschläuche wären neben dem obligatorischen Schubstangen-Clip meine erste Anlaufstelle. Besonders bei dem Alter ist es durchaus möglich, dass einige davon nicht mehr komplett dicht sind und die Ladedruckregelung außer Funktion setzen.
Gruß
Marc
Hey,
Danke für die Info Ingo 🙂
So,die Druckdose ist jetzt neu.
Die Leitungen sind jetzt auch getauscht.
Sieht danach aus als wäre das Problem gelöst (erstmal 😉 )
Und Danke erstmal für die Antwort/Hilfe Marc 🙂
Jetzt hätte ich aber dennoch eine Frage,
Hat der (Smart 450 CDI 2000) eig ein AGR?
Oder sowas in der Art?
Lg Flo 🙂