SLK - Merkwürdiger Geruch im Innenraum
Hallo zusammen,
als ich meinen SLK 350 Mopf BJ 2008 vor ein paar Wochen gekauft habe, ist es mir garnicht aufgefallen, erst, als er bei mir zuhause stand: Jeden Morgen so ein merkwürdiger Geruch nach Öl oder Wachs im Innenraum. Fast so, wie ein alter warmgefahrener Oldtimer-Traktor riecht, dessen Motor mit altem Öl verschmiert ist. Nicht besonders penetrant, aber auch nicht angenehm im Auto.
Nach ein paar Minuten Lüftung an, verfliegt der Geruch weitestgehend, aber gelegentlich, auch beim offen fahren, ist immer wieder so ein Anflug zu riechen. Direkt aus der Lüftung kommt der Geruch nicht, er scheint eher am Armaturenbrett hochzuwabern; das Armaturenbrett selbst ist es aber auch nicht.
Kennt jemand das Problem? Habt Ihr eine Lösung?
Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar.
Gruß Herby67
Beste Antwort im Thema
An alle die unter dem stinkenden Geruch leiden.
Ich habe im Zuge einer Inspektion die Hohlräume mit Wachs fluten und ausspritzen lassen (Kosten 250 €).
Das Ergebnis ist fast unglaublich. Der lästige Geruch vorrangig aus der A-Säule und aus der Öffnung vom Sicherheitsgurt ist weg. Er riecht erst nach Wachs ... der Geruch wir aber weniger.
Ich hatte das Auto diese Woche einen Tag in der Sonne stehen und der bekannte Geruch ist nicht mehr vorhanden. Auch beim offen Fahren (Temp. 14 Grad) und Kurvenfahrten war der Geruch nicht mehr da.
Auch in meiner Garage riecht es jetzt nicht mehr so muffig.
Bis jetzt bin ich mit der Aktion sehr zu frieden.
Wir werden sehen, wenn der nächste Sommer kommt , ob dies die Lösung war.
ich melde mich dazu wieder.
137 Antworten
An alle die unter dem stinkenden Geruch leiden.
Ich habe im Zuge einer Inspektion die Hohlräume mit Wachs fluten und ausspritzen lassen (Kosten 250 €).
Das Ergebnis ist fast unglaublich. Der lästige Geruch vorrangig aus der A-Säule und aus der Öffnung vom Sicherheitsgurt ist weg. Er riecht erst nach Wachs ... der Geruch wir aber weniger.
Ich hatte das Auto diese Woche einen Tag in der Sonne stehen und der bekannte Geruch ist nicht mehr vorhanden. Auch beim offen Fahren (Temp. 14 Grad) und Kurvenfahrten war der Geruch nicht mehr da.
Auch in meiner Garage riecht es jetzt nicht mehr so muffig.
Bis jetzt bin ich mit der Aktion sehr zu frieden.
Wir werden sehen, wenn der nächste Sommer kommt , ob dies die Lösung war.
ich melde mich dazu wieder.
Glückwunsch!
Jedoch hat bei mir 'in der Sonne' nicht gereicht. Es musste schon sommerliche Temperaturen + Sonnenschein haben.
Trotzdem viel Glück, dass es auch im Sommer hält!!
Hallo,
Hast du bei Mercedes die Hohlräume versiegeln lassen? Was genau wurde alles versiegelt? Gibt es eine Bezeichnung für den Service?
1000 Dank und viele Grüße aus Wiesbaden
Für einen Hineis zum Versiegeln der Hohlräume wäre ich wirklich dankbar.
Viele Grüße aus Wiesbaden
Ähnliche Themen
Hallo aus Wiesbaden,
ich brauche bitte nochmals die Hilfe der Community. Saison beginnt und mein SLK R172 aus 2013 riecht immer noch. Ich habe die Dachholme nochmals abgedichtet. Die Öffnung der Dreiecksfenster abzudichten bei offener Fahrt bringt nichts. Aus dem Batteriekasten riecht es. Ich habe alles abmontiert - scheint aus der Abwasseröffnung zu kommen. Ebenso habe ich die Öffnungen vor der A-Säule zum Kotflügel vorne abgedichtet - scheint auch nichts zu bringen. Es kommt aber aus den Kotflügeln.
Weiß hier jemand, wo ich die Hohlraumversiegelung ansetzen also welche Öffnungen ich mit der Hohlraumversiegelung angehen muss?
1000 Dank im Voraus und viele Grüße aus Wiesbaden
Zitat:
@Ray_Y schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:15:16 Uhr:
Ja, der Geruch kommt über die Jahre, und geht langsam wieder - hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Den Sommer 2017 empfand ich gestangsbezogen als besser als 2016. Ich rieche ihn noch, meine Nase ist also nicht immun geworden, aber es ist schwächer.Wer Tirefit im Kofferraum hat, mal testweise raus damit. Ist einfach, und es kann einen verschärfenden Zusatzgestank beseitigen. Vielleicht ist es deshalb bei mir besser geworden.
2018 war ja lange und extrem heiß. Mein R171 nun 12 Jahre alt. Ich denke, der Geruch war dieses Jahr auch an heißen Tagen, sogar mit Klimaanlage an bei offenem Dach, kaum noch störend. Entweder ich habe mich wirklich daran gewöhnt, oder es wird langsam wieder schwächer. Immerhin. Und bevor er unterm Hintern wegrostet, gibt es noch ein paar friedliche Jahre. Amen.
Hallo,
ich habe meinen R172 nun bei MB hohlraumversiegeln lassen - vordere und hintere Kotflügel. Wirklich sehr ordentlich zweimal. MB hat einen wirklich guten Job gemacht. Seit zwei Wochen bin ich nun selbst bei größter Hitze unterwegs - der Geruh ist weg! Es ist der richtige Lösungsweg, zumindest bei mir. Ich hin wirklich erleichtert.
Gerne kann ich Bilder von der Versiegelung zur Verfügung stellen.
Viele Grüße aus Wiesbaden
Zitat:
@Killainstinct schrieb am 12. August 2018 um 12:38:22 Uhr:
ich habe meinen R172 nun bei MB hohlraumversiegeln lassen ... der Geruh ist weg! Es ist der richtige Lösungsweg, zumindest bei mir.
Danke, dass Du es probiert und berichtet hast. Mal sehen, wie lange das hält.
Moin allerseits,
Da ich mich für einen R171 interessiere habe ich mir letzte Woche einen schönen interessanten SLK 350 4/2008 angesehen. Das Fahrzeug hat die letzten 3 Jahre nur 3T km. gefahren und dementsprechend oft in der Garage gestanden.
Der Wagen stand letzte Woche beim Händler prall in der Sonne und beim öffnen des Wagens konnte ich bemerken das ein seltsamer Geruch im Raum vorhanden war. Der kam jedoch nicht aus den Luftdüsen.
Ich dachte mir ursprünglich das es an der mangelnden Belüftung oder Innenraumfilter liegen könnte. Nun bin ich hier auf das Thema aufmerksam gemacht worden das es Probleme mit Ausdünstungen gibt.
Der Geruch war bei geschlossenem Wagen.
Ich frage mich ob der Geruch je wieder raus geht und warum es so ist das einige betroffen sind und die meisten nicht?!
Eine weitere Erkenntnis wäre eigentlich so ein Fahrzeug ausschließlich im Sommer zu kaufen. Obwohl, das sollte man eigentlich ganzjährig riechen.. :-)
Das Dach immer offen lassen wäre auch artgerechte Haltung.
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 10. August 2020 um 08:10:54 Uhr:
Das Dach immer offen lassen wäre auch artgerechte Haltung.
Wird aber schwierig :-)
Hallo an alle habe diesen Geruch auch,mal ist er da ,mal Wochen lang nicht,
habe mich jetzt damit abgefunden leider.
Könnte von der Hohlraumversiegelung kommen .??
Keiner weiß was genaues.
Stuttgart wird den Teufel tun !!könnte teuer werden.
Zitat:
@nobody-44 schrieb am 10. August 2020 um 06:04:03 Uhr:
Moin allerseits,
....
Der Wagen stand letzte Woche beim Händler prall in der Sonne und beim öffnen des Wagens konnte ich bemerken das ein seltsamer Geruch im Raum vorhanden war. Der kam jedoch nicht aus den Luftdüsen.Ich dachte mir ursprünglich das es an der mangelnden Belüftung oder Innenraumfilter liegen könnte. Nun bin ich hier auf das Thema aufmerksam gemacht worden das es Probleme mit Ausdünstungen gibt.
Der Geruch war bei geschlossenem Wagen.
Ich frage mich ob der Geruch je wieder raus geht und warum es so ist das einige betroffen sind und die meisten nicht?!
So hierzu gibt es eine Rückmeldung. Ich bin nochmals zum Verkäufer hingefahren und habe versucht den Geruch zu beschreiben/ zu Orten.
Es ist ein süßlicher Geruch der präsent im Innenraum herrscht. Dann habe ich eindeutig die Ledersitze und die Belederung in den Innentüren als Quelle ausgemacht. Ich finde das schon seltsam das Leder so riechen kann?!
Müsste normalerweise mit einer ordentlichen Pflege wieder hin zu bekommen sein.
Hallo nobody-44
Habe meine Belederung mit CARENA Universal Lederbalsam mit echtem Bienenwachs
bearbeitet ,pflegt das Leder und duftet ganz gut.
Es ist ein bekanntes Problem, tritt besonders beim offenem Fahren auf. Ist nicht das Leder sondern die Dämmmatten unten im Fußbereich