SLK Bestellung

Mercedes SLK R170

Hallo liebe Community! 🙂

Bin neu hier, habe gestern einen SLK bestellt und wollte mal nach Eurer Meinung fragen :-) Ggf. könnte ich ja noch etwas verändern.
Also, es ist ein 200er geworden (der 350er wäre mir lieber gewesen, aber der war leider nicht drin).

Folgende Ausstattung habe ich gewählt:
- 6 Gang Schaltung (wollte auf keinen Fall die 5-Gang Automatik)
- Farbe Palladiumsilber
- Polster Leder schwarz
- Sitzheizung
- Sportpaket (inkl. Sicherheitsgurte in rot), Räder 18"
- Airscarf
- Thermatik
- Radio Audio CD 20 mit LOGIC7 Sound System
- Media Interface
- Komfort Telefonie
- Innen- / Außenspiegel abblendend, Außenspiegel elektr. anklappbar
- Innenraumlichtpaket
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Bi-Xenon
- Direktlenkung

Was haltet Ihr davon?
Ein Navi wäre zwar schön, aber wenn dann nur das COMAND, und der Aufpreis ist mir einfach zu hoch, deshalb benutze ich mein Navigon weiter.
Und gibt es hier andere 200 (facelift) Besitzer .. mich würde mal interessieren, wie sich der Wagen subjektiv so fährt.. leistungsmäßig etc. .. habe keine Probefahrt gemacht.

Viele Grüße aus Hamburg,
Ben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


ich würde mir eher den SLK 280 bj 2008 (jahreswagen) zulegen, der hat dann auch noch nen Navi drin und für ungefähr 32.000€ kriegste den auch !

pheeR

Leg da mal ca. 3000€ drauf. Dann stimmt das auch. Für 32.000€ wirst du wohl keinen 280er vom Facelift bekommen. Und der Minderverbrauch resultiert nicht von irgendwelchen Änderungen am Motor. Der 280er ist der einzige Motor, der beim Facelift nicht verändert wurde. Die Änderungen basieren nur auf Motor- und Getriebeupdates, die es auch für das Vorfaceliftmodell gibt.

Der Verbrauchsvorteil eines 200ers gegenüber der 6-Zylinder-Modellen ist schon deutlich, obwohl schon der 200er kein Spritsparwunder ist. Muß ja auch immerhin 1,4 t bewegen.

Ich kann schon die Entscheidung nachvollziehen. Würde ich nur Stadt und Landstraße fahren, hätte ich auch den 200er genommen.

Gruß
Natas

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nochmal ich, nachdem ja noch ein paar mehr leute geantwortet haben und ich einiges noch gelesen habe wozu ich gerne was sagen möchte,,,
der 300er ist auch ein klasse Auto..ist der Nachfolger vom 280...den es dann nicht mehr gibt!!!
Zu der Sache mit dem man muss stehen um das Verdeck zu öffnen,,,,stimmt zwar vom Werk aus,,,aber für 300 Euro gibts von Piecha..( der übrigens mein Tuner ist) ein Modul das in 10 bis 15 minuten eingebaut ist,,,damit lässt sich das Dach bis 60Km/h öffnen und schliessen und das von Piecha ist auch im Verbrauch eins der Besten...0,8milliampere andere dagen brauchen deutlich mehr strom...die gibts für etwas weniger im internet.
Das von Piecha kann man auch auf seiner Seite bestellen und mit einer super Anleitung selbst einbauen ohne Probleme.
Wer bei Piecha etwas braucht,,kann sich an mich wenden,,,ich hab da speziallkonditionen das macht einiges aus...
Gruss Eric

also ob der Slk ein frauen auto ist,,,dazu sag ich nur eins,,wenn wirklich soviele frauen einen fahren,,,dann muss ich sagen super dann gibts ja wenigstens noch viele frauen die einen klasse gemschmack haben,,,,aber ein frauenauto so wie mncher das versteht ist er sicher nicht,,,ich kenne und sehe täglich genug männer auch mit einen 200er fahren...ist das irgenwie alles eine frage des geldes....und wenn ein mann sich geren einen slk kaufen mag wegen dem cabrio und vielm annderen dingen..zb: das er einen benz als cabrio möchte, besser einen roadster und das geld nicht reicht für einen grösseren dann kauft er sich einen 200,,,naund....ich finde jedes auto ist für frau und mann gemacht....man muss es nur bezahlen können....und dann auch noch mögen....was ich in den letzten jahren gemerkt habe ...es gibt immer mehr leute die ein Cabrio kaufen....wow ich find das klasse!!!!
mal eine anmerkung nebenbei: wie wäre es wenn wir slk fahrer mal zusammen ein treffen organisieren und ein paar ausfahrten machen ...so ein verlängertes wochenende...so mit grillen usw...ich hätte super bock darauf...könnte man doch entlich mal die ganzen schreiber hier kennenlernen...
gruss eric

Zitat:

Original geschrieben von BSHAM


Soll Anfang Juni produziert werden, also ca. Mitte Juni bereitgestellt werden.

Hole ihn selber in Bremen ab.

Was ist denn eigentlich von dem Standard-Soundsystem zu halten?

Viele Grüsse!

BS

was soll anfang juni produziert werden????du meinst den 300er....??

den gibts schon seit anfang april.....das normale sondsystem reicht völlig aus....wenn man sparen will!!!

zum thema sparen an der richtigen stelle,,,,also AMG Brabus, Lorinser, sind zwar klasse aber auch der name wird mitbezahlt und das nicht wenig,,,,wer also trotzdem einiges haben möchte,,sollte mal zu piecha gehen,,,,einiges was zb. die herren von Amg dranbauen sind teile die piecha ( seit 26 jahren ) benztuner gebaut und entwickelt hat....zb: die tagfahrlichter sind von piecha entwickelt worden der heckdiffuor ist von piecha....auch die ganzen dachmodule bestellen mitlerweile viele namenhafte mercedehändler die ich kenne bei piecha.....und verkaufen sie dir dann sich teurer...zb. auch das powerkonverder modul von piecha ist eine klasse sache...das gas spricht immer sofort an wenn man draufdrückt ohne kurzen loch!!!
Für mich ist Piecha der Benztuner dem ich vertraue und dabei noch geld spare!!!
Gruss Eric

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gufidaun



Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,
noch eine kleine Anmerkung zum SLK und Audi TT (unabhängig von Motor und Fahrwerk): Der Slk ist durch das Klappdach und die bessere Übersichtlichkeit viel praktischer (wir haben nach Probefahrten deswegen den SLK genommen).
ciao olderich
Servus zusammen !!!

Folgende Wagen habe ich bereits ausgiebig gefahren:

Mercedes SLK 200 ( R171 ) Schalter und Automatik
Audi TT Roadster 2,0 mit 200 PS ( aktuelles Modell ) sowohl als Schalter und Direktschaltgetriebe.

Da ich ein eingefleischter Mercedes Fan bin, fuhr ich zuerst den SLK. Sowohl als Schalter als auch mit Automatik. Die 1,8 Liter Maschine im SLK muß sich schon sehr anstrengen. Auch bin ich von der 5 Gang Automatik nicht sehr begeistert.

Im direkten Gegensatz zum TT muß ich sagen, der Motor ( stammt aus dem VW Golf GTI ) ist viel bissiger. Auch soundmäßig finde ich den Audi sehr gut. Die akustik ist sehr sonor und zurückhaltend. Paßt sehr gut zum offenfahren. Besonders begeistert war ich von dem Direktschaltgetriebe im Audi. Da kann ich nur sagen Zack, Zack, Zack ...... so wechselt man die Gänge.

Ursprünglich war ich sehr begeistert vom Metallverdeck des SLK. Doch der Nachteil dabei ist, daß man zum öffnen oder schließen des Metallverdeck stehen muß.

Ich bin voriges Jahr im Herbst von München nach Frankfurt zur IAA gefahren. Und zwar mit einem Audi TT 2,0 Roadster ( naja es war gar kein Roadster, da er keinen Heckantrieb, keine Einsteckscheiben, und kein Notverdeck hatte )

Das Stoffverdeck ( 3-lagig ) ist sehr fein verarbeitet. Das beste daran ist folgendes:
An dem Tag an dem wir von München nach Frankfurt fuhren war vom Wetter her duchwachsen. Mal schien die Sonne und mal tröpfelte es ein wenig. Also fuhren wir mal offen und mal geschlossen. Und das geht so.

Will man das Verdeck schließen, fährt man von der Autobahn in einen Parkplatz. Direkt bei der Einfahrt zum Parkplatz bremst man auf 50 km/h runter, drückt das Knöpfchen fürs Verdeck, man gleitet mit 50 km/ h durch den Parkplatz und fädelt wieder auf die Autobahn ein. Bis man wieder drauf ist, ist das Verdeck auf oder zu je nach dem. Diesen Vorgang haben wir einige male wiederholt. Einfach geil

Meine Meinung ist, dass der Audi TT weder im Design noch qualitativ mit dem SLK mithalten kann. Das umständliche öffnen und schließen des Daches störte mich jedoch auch und wurde auch als erstes behoben. Mit einem Dachmodul für ca. EUR 150,00 kann man auch mit dem SLK durch den Parkplatz rauschen ohne anzuhalten. Eine feine Sache und das macht das Auto erst komplett.

Ich sags mal ganz Krass, wenn ein SLK ein Frauen Auto ist dann bin ich gerne Frau 😁

mal im Ernst.. meine Freundin musste schmunzeln als sie das gelesen hatte, den ungelogen haben wir bis jetzt diesen Frühling/Sommer keine einzige Frau am Lenkgrad bei den SLK´s gesehen (und das waren so einige Fahrzeuge) sie sahsen alles brav neben ihrem Partner der das Fahrzeug steuerte ;-)

Nun aber woher kommt den nun das Gerücht das es ein Frauenauto ist???? Das würde mich mal zu sehr interessieren.

@ Eric

ja geil so eine SLK Tour da wäre ich glatt dabei.. muss nur noch den passenden SLk280 finden :-) hoffe ihr wartet +gggg+

Hallo,bin heute mit meinen 200 K die A71 richtung Erfurt gefahren,in dem tunnel drin,sind ja 5 insgesamt von Coburg aus.Habe mal die Trompeten hinten blasen lassen einfach geil.ja ich weiß ist nur die kleine Klasse aber für mich reicht das..... Offen bei super Wetter und Musik von allen Seiten (Radio) mit einbezogen.Gruß Uwe. p.s. SLK fahren macht einfach Spaß.

Hallo zusammen, das mir der Idee von Eric sich mal zu treffen finde ich klasse, wäre sofort dabei. Übrigens ist im August ein großes SLK treffen und zwar in Suhl (Thüringen)."MBSLK.de." Der Parkplatz voller Schmuckstücke,super. Schönen Gruß und Gute Fahrt Uwe.

Frauenauto 😉

das ist ein reizthema ist klar...

Also ich finde der SLK ist ein frauenauto, einfach deswegen weil es viele frauen fahren. Ich kenne zwar keine statistik, aber wenn man zahlen haette wuerde es mich nicht wundern wenn der anteil der frauen bei SLKs etwas hoeher liegt als beim der anteil der frauen beim durschnittsauto. Genauso wirds autos geben die ueberproportional von maennern gefahren werden.

Wer damit nun aber ein problem hat ist selbst schuld, ich kann mir nicht vorstellen, dass eine frau ein problem damit haette ein "maennerauto" zu fahren. 🙂

Bei uns ist es in der tat so, ich fahre die limo, meine frau den SLK, wenn ich den haben moechte muss ich ihn mir von ihr leihen.
Andererseits mein bruder faehrt auch einen SLK und ist da auch stolz drauf. (zurecht) Vorher hatten wir minis, die galten auch schon als frauenautos, aber ich bin die gerne gefahren. Auch prima autos.

Was halt ein punkt ist ist, dass der SLK (wie auch der mini) ebend relativ kleine autos sind. Das kommt den koerpermassen einer durchschnittlichen frau eben zugute. Sehr grosse persoenen (was ja oft maenner sind) haben in einem mini, oder SLK etwas platzprobleme, also werden sie ein anders auto kaufen. Das gilt aber noch mehr fuer den Z4 oder honda s2000 oder aehnliche noch engere autos. Mein bruder und ich sind auch gross (180- 185) und das geht prima, wer noch deutlich groesser ist wird aber ein problem haben mit den kleinen roadstars, oder minis, oder natuerlich allen relativ kleinen und niedrigen autos.

Letztlich beim adac toptraining waren gerade die kleinen autos, dank realtiv geringem gewicht bei gleichzeitiger toptechnik im SLK, die absoluten renner. Sportlich ist halt nicht gross. Sportlich passt zu frauen und zu maennern gleichmassen.

3L

So... hier ist er nun, mein SLK 300. Bin sehr zufrieden und es stört mich gar nicht, dass der SLK im Vergleich zum TT doch eher komfortabel ausgelegt ist. Das Sportfahrwerk ist meines Erachtens eher weich abgestimmt, aber wenn man nicht auf die Rennstrecke will eigentlich völlig ausreichend.
Was mich etwas stört ist das manchmal träge reagierende Gaspedal, typisch Wandlerautomatik eben.
Na ja.. alles in allem aber ein tolles Auto.

Viele Grüße,
BS

Gratuliere :-) schöner Wagen.. sag mal warst du grad aufn Flughafen? :-)

da war jemand auf dem flugfeld unterwegs 😉
und nein kein öffentlicher flughafen ^^

viel spaß mit der kiste

ja, schoenes auto.... 🙂

unserer ist weiss 🙂

Was die haerte des fahrwerks angeht war mir das viel zu hart, wir haben extra das normale genommen. Muss halt jeder wissen wie er es mag. Auf dem adac training hat er dann schon etwas eingefedert in den schnell gefahren engen kurven. Der SLK meines bruders war leider nicht mit, der hat sportfahrwerk. Haette ich gerne mal gesehen wie sich das verhaelt. Anderseits faehrt man halt meist nicht auf renn und teststrecken sondern auf strassen mit loechern. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von darkyboy


da war jemand auf dem flugfeld unterwegs 😉
und nein kein öffentlicher flughafen ^^

viel spaß mit der kiste

Hast nicht ganz unrecht! ;-) Erkennst Du etwa wo das ist? :-)

Will noch dazu sagen, bevor jemand denkt ich wäre völlig verrückt.. alles sicher, genehmigt und zu einer Zeit aufgenommen, in der KEIN Flugverkehr stattfand ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 3L


Was die haerte des fahrwerks angeht war mir das viel zu hart, wir haben extra das normale genommen. Muss halt jeder wissen wie er es mag. Auf dem adac training hat er dann schon etwas eingefedert in den schnell gefahren engen kurven. Der SLK meines bruders war leider nicht mit, der hat sportfahrwerk. Haette ich gerne mal gesehen wie sich das verhaelt. Anderseits faehrt man halt meist nicht auf renn und teststrecken sondern auf strassen mit loechern. 🙂

Ich muss sagen, ich finde das Sportfahrwerk ist (nach meinem Geschmack) schon ein guter Kompromiss, es gibt jedes Schlagloch und jede Bodenwelle weiter, allerdings schon etwas weichgespült und so dass es in meinem (recht jungen) Rücken nicht wehtut ;-) Das Serienfahrwerk des aktuellen Audi TT ist definitiv noch einen Tick härter.

Du hast natürlich recht.. man ist im Straßenverkehr nicht auf der Rennstrecke unterwegs, deshalb finde ich auch, dass etwas Restkomfort gar nicht so verkehrt ist.

Viele Grüße,
BS

klar weiß ich wo das ist 😉
ja das glaube ich dir, dass es sicher war.... sonst würdest du da nicht mehr sein ^^
(sry für OT)

Deine Antwort
Ähnliche Themen