SLK Bestellung

Mercedes SLK R170

Hallo liebe Community! 🙂

Bin neu hier, habe gestern einen SLK bestellt und wollte mal nach Eurer Meinung fragen :-) Ggf. könnte ich ja noch etwas verändern.
Also, es ist ein 200er geworden (der 350er wäre mir lieber gewesen, aber der war leider nicht drin).

Folgende Ausstattung habe ich gewählt:
- 6 Gang Schaltung (wollte auf keinen Fall die 5-Gang Automatik)
- Farbe Palladiumsilber
- Polster Leder schwarz
- Sitzheizung
- Sportpaket (inkl. Sicherheitsgurte in rot), Räder 18"
- Airscarf
- Thermatik
- Radio Audio CD 20 mit LOGIC7 Sound System
- Media Interface
- Komfort Telefonie
- Innen- / Außenspiegel abblendend, Außenspiegel elektr. anklappbar
- Innenraumlichtpaket
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Bi-Xenon
- Direktlenkung

Was haltet Ihr davon?
Ein Navi wäre zwar schön, aber wenn dann nur das COMAND, und der Aufpreis ist mir einfach zu hoch, deshalb benutze ich mein Navigon weiter.
Und gibt es hier andere 200 (facelift) Besitzer .. mich würde mal interessieren, wie sich der Wagen subjektiv so fährt.. leistungsmäßig etc. .. habe keine Probefahrt gemacht.

Viele Grüße aus Hamburg,
Ben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


ich würde mir eher den SLK 280 bj 2008 (jahreswagen) zulegen, der hat dann auch noch nen Navi drin und für ungefähr 32.000€ kriegste den auch !

pheeR

Leg da mal ca. 3000€ drauf. Dann stimmt das auch. Für 32.000€ wirst du wohl keinen 280er vom Facelift bekommen. Und der Minderverbrauch resultiert nicht von irgendwelchen Änderungen am Motor. Der 280er ist der einzige Motor, der beim Facelift nicht verändert wurde. Die Änderungen basieren nur auf Motor- und Getriebeupdates, die es auch für das Vorfaceliftmodell gibt.

Der Verbrauchsvorteil eines 200ers gegenüber der 6-Zylinder-Modellen ist schon deutlich, obwohl schon der 200er kein Spritsparwunder ist. Muß ja auch immerhin 1,4 t bewegen.

Ich kann schon die Entscheidung nachvollziehen. Würde ich nur Stadt und Landstraße fahren, hätte ich auch den 200er genommen.

Gruß
Natas

48 weitere Antworten
48 Antworten

Danke für die vielen Meinungen :-)

Eine Frage nochmal: Ich bin gestern den Audi TT 2.0l TFSI von nem Freund gefahren.
Fand den echt dynamisch, schön direkt, straff und fand es auch super, wie schnell und spontan der Wagen Gas annimmt.
Kann man den SLK in etwa mit dem TT vergleichen (SLK mit Sportpaket, Direktlenkung und Handschaltung) oder ist der "behäbiger"?

Viele Grüße,
Ben

Moin Moin!

Du wirst es selber dann auch merken... Der SLK ist doch etwas weicher abgestimmt vom Fahrwerk und vom Handling her als der TT... Ein Kumpel von mir hat einen TT 3.2 Quattro und da merkt man dann doch schon die Unterschiede...😉

JaWa-Fahrer1983 🙂

Hallo Ben

Wenn du den TT mit 200 PS gefahren bist, wirst du vom SLK 200 ein bisschen entäuscht sein. Der Audimotor ist spritziger und hängt viel besser am Gas als der SLK.
Der Motor des Audi im SLK das wäre die richtige Kombination.

Gruß Aljubo

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo Ben

Wenn du den TT mit 200 PS gefahren bist, wirst du vom SLK 200 ein bisschen entäuscht sein. Der Audimotor ist spritziger und hängt viel besser am Gas als der SLK.
Der Motor des Audi im SLK das wäre die richtige Kombination.

Gruß Aljubo

Audi Motoren sind m. E. qualitativ nicht so hochwertig wie diese des Mercedes, auch wenn ich zugeben muss, dass mir der 200K (in keiner Baureihe) zusagt, wobei die letzte Modellpflege schon fortschritte in Richtung agilität gemacht hat. Mit dem SLK 280 oder gar 350 (egal ob neu oder alt) wirst du sichtbar glücklicher als in jedem Audi ausser vllt. im R8. Schau dir mal den TT:S an, downgesized bringt er weniger Fahrspaß als ein Hyundai V6 Coupé. 4-Zylinder galten früher übrigens als Armut, mitlerweile sind sie modern und werden zu höchst preisen verkauft, obwohl nicht ausdrücklich bestätigt ist, dass ein V4/R4 weniger verbraucht als ein V6/R6 bei gleicher Fahrweise und gleicher Leistung. Ist übrigens die gleiche Diskussion wie mit V8 oder V12.

pheeR

Ähnliche Themen

hallo,

also ich habe gerade meinen zweiten slk gekauft. konnte mich nicht für ein anderes fahrzeug begeistern (ausser porsche - aber zu teuer :-) )

zuerst hatte ich den 200er in schwarz und habe ihn geliebt. habe mich 3 jahre tägl. gefreut, wenn ich in mein auto stieg - obwohl, nur der anblick hat gereicht. nach ablauf der leasing suchte ich einen neuen slk, wollte aber kein neufahrzeug mehr haben und fand einen 350er in silber, bj 2005. dieser geht erst, wenn der tüv uns scheidet.
er hat auch eine tolle ausstattung (incl. navi) und fährt einfach nur traumhaft. auch wenn jetzt ein aufschrei durchs forum geht - ich finde silber eigentlich nicht schön und habe nur deshalb diese farbe genommen, weil alle an mir rumredeten, dass es silber sein muss. schwarz ist viiiieeel schöner, das ist der einzige wermutstropfen. hoffe, das ich bald sommerreifen aufziehen kann damit ich ihn mal auf der autobahn ausfahren kann um zu sehen, was er hergibt. der kleine fuhr auch seine 250 kmh - lt. tacho natürlich.

beide wagen haben 6-gang schaltgetriebe. finde automatik langweilig.

ich finde, man kann dieses auto bedingungslos empfehlen. zuverlässigkeit und spassfaktor in einem - was will an mehr.

und was heisst hier frauenauto? gibts das eigenlich wirklich? ich kann mich noch an die zeit erinnern, als der peugeut 205 auf den markt kam und als frauenauto gepriesen wurde. wen sah man am häufigsten in dem auto? MÄNNER . sie haben das wägelchen umgebaut und getunt und man sah fast keine frau damit.

lg silvi38

Hallo,
noch eine kleine Anmerkung zum SLK und Audi TT (unabhängig von Motor und Fahrwerk): Der Slk ist durch das Klappdach und die bessere Übersichtlichkeit viel praktischer (wir haben nach Probefahrten deswegen den SLK genommen).
ciao olderich

Nochmal ein kleines Update (falls es jemanden interessiert):

Nach langem Überlegen und durchlesen von vielen Testberichten habe ich heute meine Bestellung geändert, es wird nun kein SLK 200K mehr, sondern einer der ersten SLK 300 (Modelljahr 2010), die vom Band rollen :-))
Ich glaube die Entscheidung war richtig.
An der Ausstattung hat sich auch etwas geändert, habe die 7G-Tronic bestellt und das Harmann Kardon Soundsystem weggelassen (irgendwo musste ich anfangen zu sparen).

Würd mich über Feedback freuen ;-)

Viele Grüße..
BS

Hallo,
würde heute auch den 300er bestellen, der 200er mit 5-Gang Automatik ist ein bisschen behäbig und der 350er muß es nicht sein.
ciao olderich

Hallo

Na gut der 300 er (früher 280 er) hatte ich auch zwei, mit 7 G-Automatik
ist sicherlich keine schlechte Wahl. Die Automatik ist Topp (wen sie ordendlich funktioniert) Wünsche dir viel Spass. Wenn wird er geliefert?
oder holst ihn selber ab.

Soll Anfang Juni produziert werden, also ca. Mitte Juni bereitgestellt werden.

Hole ihn selber in Bremen ab.

Was ist denn eigentlich von dem Standard-Soundsystem zu halten?

Viele Grüsse!

BS

Hallo

Danke für deine schnelle Antwort. Ich hatte bei jedem bis jetzt gefahrenen R-171 das "einfache Soundsystem" reicht für meinen Geschmack vollkommen aus. Du kannst das System ja auch nach deinen Wünschen einstellen und die Lautsprechen sind O.K.

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,
noch eine kleine Anmerkung zum SLK und Audi TT (unabhängig von Motor und Fahrwerk): Der Slk ist durch das Klappdach und die bessere Übersichtlichkeit viel praktischer (wir haben nach Probefahrten deswegen den SLK genommen).
ciao olderich

Servus zusammen !!!

Folgende Wagen habe ich bereits ausgiebig gefahren:

Mercedes SLK 200 ( R171 ) Schalter und Automatik
Audi TT Roadster 2,0 mit 200 PS ( aktuelles Modell ) sowohl als Schalter und Direktschaltgetriebe.

Da ich ein eingefleischter Mercedes Fan bin, fuhr ich zuerst den SLK. Sowohl als Schalter als auch mit Automatik. Die 1,8 Liter Maschine im SLK muß sich schon sehr anstrengen. Auch bin ich von der 5 Gang Automatik nicht sehr begeistert.

Im direkten Gegensatz zum TT muß ich sagen, der Motor ( stammt aus dem VW Golf GTI ) ist viel bissiger. Auch soundmäßig finde ich den Audi sehr gut. Die akustik ist sehr sonor und zurückhaltend. Paßt sehr gut zum offenfahren. Besonders begeistert war ich von dem Direktschaltgetriebe im Audi. Da kann ich nur sagen Zack, Zack, Zack ...... so wechselt man die Gänge.

Ursprünglich war ich sehr begeistert vom Metallverdeck des SLK. Doch der Nachteil dabei ist, daß man zum öffnen oder schließen des Metallverdeck stehen muß.

Ich bin voriges Jahr im Herbst von München nach Frankfurt zur IAA gefahren. Und zwar mit einem Audi TT 2,0 Roadster ( naja es war gar kein Roadster, da er keinen Heckantrieb, keine Einsteckscheiben, und kein Notverdeck hatte )

Das Stoffverdeck ( 3-lagig ) ist sehr fein verarbeitet. Das beste daran ist folgendes:
An dem Tag an dem wir von München nach Frankfurt fuhren war vom Wetter her duchwachsen. Mal schien die Sonne und mal tröpfelte es ein wenig. Also fuhren wir mal offen und mal geschlossen. Und das geht so.

Will man das Verdeck schließen, fährt man von der Autobahn in einen Parkplatz. Direkt bei der Einfahrt zum Parkplatz bremst man auf 50 km/h runter, drückt das Knöpfchen fürs Verdeck, man gleitet mit 50 km/ h durch den Parkplatz und fädelt wieder auf die Autobahn ein. Bis man wieder drauf ist, ist das Verdeck auf oder zu je nach dem. Diesen Vorgang haben wir einige male wiederholt. Einfach geil

Zitat:

Original geschrieben von gufidaun



Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,
noch eine kleine Anmerkung zum SLK und Audi TT (unabhängig von Motor und Fahrwerk): Der Slk ist durch das Klappdach und die bessere Übersichtlichkeit viel praktischer (wir haben nach Probefahrten deswegen den SLK genommen).
ciao olderich
Servus zusammen !!!

Folgende Wagen habe ich bereits ausgiebig gefahren:

Mercedes SLK 200 ( R171 ) Schalter und Automatik
Audi TT Roadster 2,0 mit 200 PS ( aktuelles Modell ) sowohl als Schalter und Direktschaltgetriebe.

Da ich ein eingefleischter Mercedes Fan bin, fuhr ich zuerst den SLK. Sowohl als Schalter als auch mit Automatik. Die 1,8 Liter Maschine im SLK muß sich schon sehr anstrengen. Auch bin ich von der 5 Gang Automatik nicht sehr begeistert.

Im direkten Gegensatz zum TT muß ich sagen, der Motor ( stammt aus dem VW Golf GTI ) ist viel bissiger. Auch soundmäßig finde ich den Audi sehr gut. Die akustik ist sehr sonor und zurückhaltend. Paßt sehr gut zum offenfahren. Besonders begeistert war ich von dem Direktschaltgetriebe im Audi. Da kann ich nur sagen Zack, Zack, Zack ...... so wechselt man die Gänge.

Ursprünglich war ich sehr begeistert vom Metallverdeck des SLK. Doch der Nachteil dabei ist, daß man zum öffnen oder schließen des Metallverdeck stehen muß.

Ich bin voriges Jahr im Herbst von München nach Frankfurt zur IAA gefahren. Und zwar mit einem Audi TT 2,0 Roadster ( naja es war gar kein Roadster, da er keinen Heckantrieb, keine Einsteckscheiben, und kein Notverdeck hatte )

Das Stoffverdeck ( 3-lagig ) ist sehr fein verarbeitet. Das beste daran ist folgendes:
An dem Tag an dem wir von München nach Frankfurt fuhren war vom Wetter her duchwachsen. Mal schien die Sonne und mal tröpfelte es ein wenig. Also fuhren wir mal offen und mal geschlossen. Und das geht so.

Will man das Verdeck schließen, fährt man von der Autobahn in einen Parkplatz. Direkt bei der Einfahrt zum Parkplatz bremst man auf 50 km/h runter, drückt das Knöpfchen fürs Verdeck, man gleitet mit 50 km/ h durch den Parkplatz und fädelt wieder auf die Autobahn ein. Bis man wieder drauf ist, ist das Verdeck auf oder zu je nach dem. Diesen Vorgang haben wir einige male wiederholt. Einfach geil

hallo,

ich kann deine einschaetzung soweit unterstuetzen. Ich bin (vor gut einem jahr) Z4 (damals schon auslaufmodell) SLK R171 (damals kurz vor dem facelift) und audi TT (damals brandneu) probegefahren. Porsche nur schaufenster (zu teuer) alfa nur showroom (hat gereicht, zu viel angst vor intalienscher qualitaet).

Mein eindruck war auch der TT geht echt gut. (der kleine 200PS)
Fahrwerk auch gut,
automatik auch gut,
musik prima. (grade beim cabrio / roadstar darf da bischen bums hinter sein)

Ich weiss jetzt aber nicht mehr ob die listenpreise, oder die speziellen angebote von den haendlern "schuld" waren, aber der audi war um einiges teurer als der kleine SLK. Wir haben dann auch den 280er mal probegefahren und der hat ueberzeugt.

Der 3liter 6 zylinder motor kann dem kleinem TT locker paroli bieten. (170KW)
Blechdach ist schoener, speziell wenn es ein ganzjahreswagen sein soll. Es ist gerade bei hohen tempo leiser. Unbebedarfte merken geschlosssen nicht mal mehr das es ein roadstar ist.
Heckantrieb(!) ein muss fuer ein roadstar. (audi hat frontanrtieb, und gibts nicht anders bis man dann zur grossen motorisierung greift dann hat er allrad, aber das ist nochmal ne nummer teurer in jeder beziehung)
Vergleich mal vollkasko zwischen TT und SLK, ganz wichtiger punkt!
7 gang automatik ist prima, wir haben 6 gang handschalter genommen, muss jeder selbst wissen. Ich gebe zu die 5 gang automatik mag bloed sein, aber der 280er wird anders angeboten.

Wir sind zufrieden den SLK genommen zu haben. (gluecklich kann man sagen)
Der Z4 war mir zu eng. Auch nur stoffdach. Ich mag BMW, aber der Z4 war mir einfach zu klein. (auch wenn er vorwiegend fuer meine frau ist, ab und an mal ausleihen muss schon moeglich sein.)
Jetzt gibts bald einen neuen Z4, sollte man sich ansehen, kann ich nichts zu sagen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von BSHAM


Nochmal ein kleines Update (falls es jemanden interessiert):

Nach langem Überlegen und durchlesen von vielen Testberichten habe ich heute meine Bestellung geändert, es wird nun kein SLK 200K mehr, sondern einer der ersten SLK 300 (Modelljahr 2010), die vom Band rollen :-))
Ich glaube die Entscheidung war richtig.
An der Ausstattung hat sich auch etwas geändert, habe die 7G-Tronic bestellt und das Harmann Kardon Soundsystem weggelassen (irgendwo musste ich anfangen zu sparen).

Würd mich über Feedback freuen ;-)

Viele Grüße..
BS

Das hast du gut gemacht, das auto ist wichtiger als die musik.

Ich kenne den 300er nicht, aber 280er geht klasse, der 300er wird da wohl genauso sein - mindestens! 🙂

Das mit dem zubehoer (musik/navi/sonstwas) ist immer so eine sache. Machst du den 200er voll damit, kannst du genausogut den naechst besseren bestellen. Machst du den voll dann bist du schon wieder in der entscheidung ob du nicht gleich den 350er nimmst. Und nimmst du den mit vollaustattung, dann waerst du ja bloed wenn du nicht besser den SL nimmst und so weiter und so fort. Schnell bist du beim 3 fachen von dem was du ausgeben wolltest. 🙂
Man muss einen kompromiss finden, und deiner ist gelungen!

3L

Hallo,
ich bin einen 200er gefahren für ein paar Monate und ich kann Dir nur sagen es ist ein klasse Auto das sich super fahren lässt und alles hat was ein Cabrio braucht....ich selber fahre nun den 350er.
Also ich kann Dir nur Gratulieren zu dem Kauf...glaube mir da hast Du nichts falsch gemacht.....!!!
Wünsche Dir viel Spass mit dem Auto und jedemenge schönes Wetter!!!
Gruss Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen