SLK BAS/ESP brennen dauerhaft

Mercedes SLK R170

Seit Monaten leuchten BAS und ESP dauerhaft
Keine Werkstatt hat Lust auf diese Reparatur?
Sagen ich soll damit fahren

Kennt jemand in Hamburg eine Werkstatt die das repariert?
Danke schon mal für die Antwort

41 Antworten

Ja genau am Besten im Keller einschließen, obwohl das Haus könnte auch einstürzen.

und ja natürlich kann der Gierratensensor den Tod verhindern, genau wie alle möglichen Assitenzsystem und Einrichtungen einschließlich Gurt und sonstiges. Und übrigens es wurden auch schon mehrfache Überschläge überlebt.

Zitat:

@Joe1968 schrieb am 8. Oktober 2024 um 20:11:13 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 8. Oktober 2024 um 18:53:55 Uhr:


Sowas wie einen Gierratensensor gab es in seinem Golf 4 nicht...

wieso gab?

Man könnte ja gerade meinen, dass der Gierratensensor den Tod verhindert? Der verhindert ggf. bei einem Fahrfehler, ist aber keine Garantie für "keinen Unfall".

Wieso versteht hier niemand, dass es keinen "Rundumschutz" gibt, nicht bei einem 20 Jahre alten SLK noch bei einem SUV von 2024.

Wer das Risiko (den Tod) scheut sollte sich in KEIN Auto setzen, am besten nicht bewegen - es lauern überall Gefahren

Thema ist nicht der Nutzen des ESPs, sondern dein Überschlagsensor den es nicht gibt.

Thema ist nicht der Nutzen des ESPs, sondern dein Überschlagsensor den es nicht gibt.

Naja. 😁 Geben tut es den schon, nur nicht im R170. Eher, glaube ich, im W204, etc. Wobei das dort auch nichts anderes als ein Drehratensensor ist, welcher ständig prüft, ob das Fahrzeug stabil fährt oder ob es eine "ungewöhnliche" Drehung um die Längs- oder Querachse gibt, die einen Überschlag ankündigt. Dann wird das Steuergerät aktiv. Innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde strafft diesen den Gurt, die Insassen werden dagegen gesichert sind, aus dem Auto herausgeschleudert zu werden. Außerdem aktiviert das Steuergerät die Airbags, die die Köpfe sanft auffangen sollen, wenn der zu erwartende harte Schlag beim Aufprall auf den Boden eintritt.

Aber richtig, den gibt es nicht im R170. Da ist das Ding ausschließlich für das ESP zuständig.
Im Übrigen gehört der 170er zu den sicheren Cabrios, wenn es um einen Überschlag bei offenem Dach geht. Gibt es genügend Berichte dazu.

Es gibt auch keinen im W204. Es gibt ESP Sensoren und fertig. Da du wohl ähnlich talentiert bist wie unser Herzchen könnte man fast an einen zweiten User denken...

Aber danke das du wohl zumindest mal gelesen hast wie ein ESP funktioniert und es uns erklären willst.

Ähnliche Themen

Also eiinigen wir uns auf: Gierratensensor steuert das ESP -

was sollte denn passieren, wenn man diese Funktion deaktivierte, sofern das überhaupt geht? Rein damit das Lämpchen ausgeht für den TÜV. ESP steuert falsch oder gar nicht mehr?

Ich sehe das Fahren eines R170 im Jahr 2025 (ich denke schon an nächste Saison) mehr und mehr als "cruisin'" anstatt mit 220km/h über die Autobahn rasen.

Anderere Klassiker im Strassenverkehr haben auch kein ESP und fahren trotzem rum.

Ersatzteile werden knapper je älter das Auto ist. Für meine R170 Xenon-Scheinwerfer kriege ich keine neuen mehr, TÜV sagte mir, dass Polieren und Neu-Lackieren des UV-Lacks "verboten" wäre - also Schrottplatz wegen den Scheinwerfern, oder wegen diesem dummen Sensor?

Nein!

Zitat:

@MxD schrieb am 9. Oktober 2024 um 08:10:19 Uhr:


Es gibt auch keinen im W204. Es gibt ESP Sensoren und fertig. Da du wohl ähnlich talentiert bist wie unser Herzchen könnte man fast an einen zweiten User denken...

Aber danke das du wohl zumindest mal gelesen hast wie ein ESP funktioniert und es uns erklären willst.

Das mit dem talentiert überlasse ich dir.

Ich glaube, ich hatte mehr im Studium und habe mehr im beruflichen Alltag mit Sensoren zu tun, als dass du es dir nur annähernd vorstellen kannst. Problem ist, erkläre jemand Unwissenden, die elektrische und mechanische Funktionsweise eines sensorgesteuerten Bauteils aus ingenieurstechnischer Sicht, wenn selbst Professoren und manche Ingenieure manchmal daran scheitern. Und schlimm ist es, wenn man manchem Kfz-Mechantroniker (nicht alle!) die Funktionsweise eines Sensoren im Autohaus/Werkstatt erklären muss, frag ich mich manchmal, was diejenigen in ihrer Ausbildung gelernt haben.

Aber da Mercedes (und andere Hersteller) keine detaillierten Daten so einfach rausgeben, dies hier mal als allgemeinverständliche Quelle, da technische Spezifikationen und Fachbegriffe hier im Forum nicht unbedingt jeder begreift, bzw. dass auch nicht zielführend ist: https://www.ingenieur.de/.../

Der Bericht ist aus 2013. Den 205 gibt es erst seit 2014. Ein leichtes wäre einfach mal bei Mercedes in den Teilekatalog zu schauen, wo der Sensor sitzt, welcher einen Überschlag detektiert.

Im Übrigen hat solch ein kombiniertes System aus Drehratensensor und Beschleunigungssensor Bosch bereits ca. 2000 entwickelt. Der hierfür verantwortliche Drehratensensor ermittelt nach dem Kreiselprinzip die Rotationsgeschwindigkeit um die Fahrzeuglängsachse (Überschlag); und Beschleunigungssensoren messen zusätzlich die Fahrzeugbeschleunigung in Quer- und Aufwärtsrichtung (Rolloversenzierung). Der ESP-Sensor misst um die Hochachse.

Wen es interessiert, wie das mit dem Airbagsystem funktioniert, siehe hier: https://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/ESP.htm und hier: https://bast.opus.hbz-nrw.de/opus45-bast/files/233/F53.pdf (zwar etwas älter, erklärt es aber recht gut).

Danke für die Links und Erklärungen. So langsam wird mir vom Popcorn schlecht. Können wir uns in den Threads nicht ein wenig zielgerichtet verhalten und nicht immer „wer hat den längsten“ Hilfe ,so viel wer weiß es besser hier und damit meine ich das ganze SLK Forum und das eine oder andere Forum hier bei MT. Peace und genug OT

Ach komm einen hab ich noch🙂
So nen Art Überschlagsensor hat der SLK nämlich schon wenn der auch anderst heisst, aber der ist dafür da dass bei einem Überschlag die Überrollbügel ausfahren was sie ja aber beim "schleudern" nicht gleich machen, sondern da greift nur das ESP.

Zitat:

@Steinerone schrieb am 9. Oktober 2024 um 16:34:30 Uhr:


Ach komm einen hab ich noch🙂
So nen Art Überschlagsensor hat der SLK nämlich schon wenn der auch anderst heisst, aber der ist dafür da dass bei einem Überschlag die Überrollbügel ausfahren was sie ja aber beim "schleudern" nicht gleich machen, sondern da greift nur das ESP.

Bist du sicher, dass der R170 das hat?

Beim 170 fahren keine Überrollbügel raus. Das hat aus dem Jahrgang der 208

Zitat:

@Joe1968

TÜV sagte mir, dass Polieren und Neu-Lackieren des UV-Lacks "verboten" wäre - also Schrottplatz wegen den Scheinwerfern, oder wegen diesem dummen Sensor?

Nein!

Lass die Dinger aufbereiten. Wenn es professionell gemacht wurde sieht es kein Prüfer. Sagt übrigens auch der TÜV selbst. Pro Scheinwerfer zahlt man rund 80-100,-€. Das ist gut investiertes Geld. Und fragt der Prüfer, sagt man ist neu!

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:18:52 Uhr:


Der hierfür verantwortliche Drehratensensor ermittelt nach dem Kreiselprinzip die Rotationsgeschwindigkeit um die Fahrzeuglängsachse (Überschlag); und Beschleunigungssensoren messen zusätzlich die Fahrzeugbeschleunigung in Quer- und Aufwärtsrichtung (Rolloversenzierung). Der ESP-Sensor misst um die Hochachse.

Ok, sorry, da war ich etwas ruppig.

Zum letzten Mal fasse ich diese leidige Debatte hier zusammen:

Thema ist der R170
Der TE hat ein Fehler des Gierratensensors (= Drehratensensors)

Es gibt im R170 Mopf mit ESP
- den Lenkwinkelsensor (der misst den Lenkwinkel)
- den Querbeschleunigungssensor (der misst die Querbeschleunigung)
- den Drehratensensor (der misst die Drehung um die VERTIKALACHSE (senkrechte Achse!!!), nicht um die Längsachse).

Alle drei dieser Sensoren verhindern Schlimmeres. Es gibt keinen "Überschlagsensor" der eine einseitige Bewegung in die Vertikale / Überschlag misst. Alles spielt sich horizontal ab.

Es hat niemend bestritten das es Sensoren für Airbags, Gurtstraffer, Benzinabschalter etc. in anderen Fahrzeugen gibt wo ggf. ein Überschlag detektiert wird. Nur halt nicht im R170-ESP wo hier alle Begrifflichkeiten wild durcheinander geworfen werden. Bye.

Deine Antwort
Ähnliche Themen