SLK 350 Fragen zu Finanzierung und Unterhalt

Mercedes SLK R170

will mir im Winter eventuell einen 350er zulegen. Dachte da an einen 2005er mit max. 50 000 km und wenn möglich mit zwei Jahren Garantie (natürlich vom MB Händler) sollte dann so ca. 26 000 Euros kosten je na Farbe!

Da ich erst 23 bin und mein Konto nicht komplett belasten möchte würde ich den Wagen gerne finanzieren. Möchte daher so ca. 8000 € anzahlen und den Rest über die Plus3-Finanzierung finanzieren. Ist diese Plus3-Finanzierung bei Gebrauchtwagen überhaupt möglich?

Gibt es bei MB ein Mindesteinkommen in Bezug auf eine Finanzierung, bei BMW liegt diese glaube ich bei 1300€ Netto und bei VW und Audi ist mir da nichts bekannt ?
Verdiene momentan nach allen Abzügen und Bauspar- Aktienfonts etc. ca. 1600 Euro Netto. Miete etc. muss ich nicht zahlen da ich eine Wohnung im Haus meiner Eltern ausgebaut habe!

Hatte bisher einen Golf V 2.0 TDI und momentan einen A4 2.0 TDI zur Finanzierung also bei Audi VW weiss ich jetzt so in etwa was an Unterhalt auf mich zukommt bei MB kenn ich mich nicht wirklich aus, ein Freund von mir fährt einen SLK 32 und da sind alle Teile Arsch teuer. Wann muss denn beim 350er der Kundendienst gemacht werden und was sollte dies in etwa kosten bei MB

Dies soll kein Barzahlung Vs. Finanzierung Vs. Spar dir das Geld lieber Thema werden, für alle anderen Antworten bin ich sehr dankbar

34 Antworten

Du hast Dir Deine Frage zum Teil schon selbst beantwortet. Ja, auch beim SLK 350 werden einige Teile
bestimmt "Arsch" teuer, wenn auch nicht ganz so wie beim AMG-SLK. Ansonsten musst Du mit einem Verbrauch,
je nach Fahrweise von 11-13 Litern rechnen, Reifen, je nach Fahrweise, sicher auch häufiger zu erneuern als bei Golf oder Audi. Mit dem 280iger fährst Du genausogut, aber etwas günstiger, mir reicht zum Fahrspass ein 200er vollkommen, mit Abstand bei Kosten und Unterhalt am billigsten.

Ansonsten liegt die Finazierungszusage im Ermessen Deines Händlers, bzw. Deiner Bonität (Schufa etc.)

Gruss

Max

und was kostet der Service bei einem 350er so? bei meinem TDI musste ich bei 30 90 und ich glaub 115 tkm zum Service der Service kostete dann bei Audi so ca. 300 - 400 €

Wenn Bauteile in den 2 Jahren kaputt gehen werden diese doch zu 100% (mit Arbeitslohn) von MB übernommen oder? konnte das nicht so ganz aus der HP rauslesen aber ich denke es wird ähnlich wie bei Audi sein.

Service kommt bei meinem nach Anzeige MFA, also je nach Fahrprofil ca. nach 20-25TKM das erste mal. Dann
wird es einen "kleinen" und einen "grossen" Service geben. Der 350 wird sicher etwas teurer sein als der 200er, also mit € 400 - 500 bist Du dabei - aber bei einem Gebrauchten mit 50TKM können, wenn nicht neu gemacht, Bremsen und Beläge bald fällig sein und das kostet natürlich bei DB, zumal der 350er grosse Bremsscheiben hat.

Was meinst Du mit Bauteile ? Also der Händler zahlt Dir bei 2 Jahren Garantie keine Verschleissteile wie Bremsen oder Kupplung, etc.

Auch wenn Du das vielleicht nicht hören magst, wer sich so ein Auto kauft, sollte nicht auf den € schauen müssen und vorher rumkalkulieren, ob die Inspektion und die Teile zu teuer sind oder nicht.

Max

das ist mir schon klar, nur bin ich bei Audi ganz schön auf die Schnauze geflogen und musste dieses Jahr fast 7500€ in ein noch nicht mal 3 Jahre altes Auto stecken, daher auch der Wechsel zu MB oder BMW. Ich möchte halt vorher wissen welche Kosten etc auf mich zukommen z.B Steuer Versicherung oder sollte das jedem 350er Fahrer egal sein ? Daher sind Erfahrungswerte von Besitzern meist etwas mehr Wert als die gedruckten Aussagen auf Prospekt oder die schönen Worte des Verkäufer!

das mit den Verschleißteilen ist mir klar die Bremsen könnte ich aber selber wechseln welche Bremsanlage hat der 350er ?

Ähnliche Themen

26.000 ist denke ich sehr optimistisch geschätzt. Wenn du eine einigermaßen gute Ausstattung willst, dann solltest du schonmal eher mit 29.000 rechnen... Ein SLK ist sehr wertstabil und auch im Winter nicht sehr viel günstiger, da er eben ein Stahldach hat.

Das soll jetzt keine Belehrung werden, aber ich will dir nurmal darlegen wie ich das sehe.
Auch bei 1600,- netto, würde ich maximal nur zum 280er greifen... es gibt noch andere schöne Dinge im Leben, als ein Auto mit möglichst viel PS. Wer weiss, vielleicht willst ja in 2 Jahren plötzlich ausziehen, dann hast die Finanzierung am Hals und womöglich kein wirkliches Startkapital für Möbel etc. weil du dass was du neben der Finanzierung übrig hast, zur Unterhaltung des Autos und sonstige Aktivitäten (man will ja auch mal in den Urlaub oder Abends mal weg gehen...) verbraucht hast.
Wie ich dazu komme?
Ich für meinen Teil bin auch am überlegen mir nen SLK zu kaufen, wohne auch bei meinen Eltern und hab ebenfalls eine eigene Etage...
Mein Gehalt ist deinem sehr ähnlich, jedoch sag ich mir aus den oben genannten Gründen, dass mir der neue 200K mit 184 PS reichen wird.
Ich hab einfach keine Lust nachher im Privatleben auf Grund der gestiegenen Benzinpreise verzichten zu müssen, nur um ca. 50 oder 90PS mehr zu haben... aber das muss eben jeder selbst wissen... Ich fahre im Übrigen viel Stadtverkehr, als kann ich selbst die 184PS eigentlich kaum nutzen.

MfG!

Hallo ibu400!

Ich habe mal nachgesehen: bei meinem 350er war nach zwei Jahren (ca. 24 tkm) ein kleiner Assyst (Ölwechsel/Filterwechsel) fällig, der schlug mit € 517,16 zu Buche. Dann waren heuer noch zwei Reifen fällig zu € 408,17
Bekannter von mir hatte bei km-Stand 57t einen großen Assyst mit Bremsen usw. Rechnung war rund € 1.100,--
Jeweils in einer Mercedes-NDL.
Allerdings kenne ich auch Leute, die einen wesentlich höheren Bremsen/Reifenverschleiß haben 😉
Soweit ein paar Anhaltspunkte...

Gruß
der cobold

Wie siehts denn mit der Versicherungsklasse aus? Wird der SLK 350 oft geklaut?

Ständig.
Du kaufst ihn und zack - weg ist er.

Nein im Ernst, keine Ahnung.

Hallo,

die Vollkasko beim 350er ist finanzierbar.
Beim SLK350, als auch beim C350, beträgt die Typklasse 23(!).

Da kann man nicht meckern....

mit dem AMG Motor inbesondere dem 32er sind die Kosten mit Sicherheit nicht vergleichbar. Ein Arbeitskollege von mir fährt aktuell noch einen 32er AMG in der letzten C-Klasse und er hatte einigen Ärger mit dem Wagen.

Das Hauptproblem ist es nicht das die Teile teurer sind sondern das es diese zum Teil gar nicht gibt (Abflüsse vom Tank ohne Seriennummer konnte nicht nachbestellt werden -> neuer Tank, Zylinder ist kaputt -> sollte ausgebohrt und durch einen breiteren ersetzt werden -> geht nicht weil gibts nicht, ...).

SAP sei Dank...

Also ich habe eine CLK200er.... und bei de gibts kein Service so wie Audi oder VW um 400 Euro...das A Service das lezte ksotet mich 580 Euro (Zündkerzen wurden auch getauscht)

War letzen Sommer in Greichenland habe dort mein Service B bei einem MB Händler machen lassen wurde nicht viel gemacht Bremsen, Öl, Filter, Kerzen, ect. hat mich 820 Euro gekostet...weis nicht ob man das vergelichen kann da es nciht heir gemacht wrude...

Kupplung hab ihc eine neu gebraucht bei 57tkm (aus welchen Gründen auch immer) hat kompeltt an die 3.000 euro gekostet..

Ich habe aber einen 200er

Klimaanlage auffüllen 120 Euro, neuer Stern 168 Euro, Mittelkonsolenschnappal 36 Euro, usw usw.Exklusivität kostet nun mal, also überleg es dir gut 😉

neue kupplung für 3000 €? 😰
materialwert von einer kupplung an meinem 323ti liegt bei 180 euro...da kann also was nich stimmen 😉

wer bezahlt denn 3000 € für ne neue Kupplung?

hahahahaahahahahhhahahahhaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen