1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. SLK 1999 200 oder 230 Kompressor?

SLK 1999 200 oder 230 Kompressor?

Mercedes SLK R170

Hallo Leute,
ich habe heute einen SLK 200 in meiner Wunschoptik aus dem Jahr 1999 Probe gefahren. Vor meinem Kauf hindert mich nur noch eine Frage: Werde ich nach absehbarer Zeit bereuen das ich nicht länger gesucht habe nach dem 230 Kompressor mit der 197 PS Maschine (Schwer zu finden in komplett Schwarz).
Buget: max. 6000
Oder reichen eurer Meinung die 136 PS aus der 200er Reihe völlig aus.
Dankeschön, bitte schnelle Antworten.
Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rainer Dre schrieb am 11. November 2015 um 06:37:03 Uhr:


Also gut, ihr habt recht. Ohne ESP ist ein Auto für alle, die das Autofahren nicht gelernt haben unfahrbar. Früher passte man seine Fahrweise den Gegebenheiten an, auch bei Regen. Heute verlässt man sich eben auf die Technik.
Und wenn jemand mit alten Reifen unterwegs ist, gehörts ihm nicht anders. Die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße. Wer sich die nicht leisten kann, soll mit dem Fahrrad fahren.

"Wieder einmal recht gehabt, hat nur der Nichtliebende. Nicht recht zu haben ist ein süßes Glück."

Stammt von Hermann Oeser, der lebte als Pädagoge zur Kaiserzeit, mithin ohne ESP und Stabi, ja sogar fast ohne Autos.

Will sagen: Unsere Hinweise und Rat-Schläge hier haben nichts mit Recht oder Unrecht zu tun, sondern mit zuweilen leidvoller Erfahrung und wohlmeinender Sorge.

Was hätte der Themenstarter schon davon, wenn er tot am Baum hängt und ihm ein Darwinist hinterher ruft: "Siehste, ich habe Recht behalten, Du warst zu unfähig oder zu geizig, um ohne ESP zu überleben."

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@WWiesel schrieb am 8. November 2015 um 22:24:10 Uhr:


...Viel bedeutender als das dürfte aber die Tatsache sein, dass die FL-Modell u.a. über ESP verfügen und daher sicherer sind. Der SLK R170 ist manchmal sehr tückisch auf der Hinterachse, da könnte ESP zum Lebensetter werden. ...

Ihr immer mit eurem ESP.

ESP kann die Physik auch nicht ausschalten und daher kein Lebensretter sein.

Und wers übertreibt und meint mit 180 in die Kurve zu müssen, den gehörts nicht anders.

Ich habe in meinem 200er ESP und die Lampe hat noch nie geleuchtet, meine Tochter hat den 200er ohne EPS. Und oh Wunder, sie lebt immer noch.

hallo,
wenn ich eh grad auf der Suche nach einem SLK bin, wo die Preisunterschiede zwischen FL und PreFL aber nicht mehr so eklatant sind, ist die Bemerkung vom Wiesel durchaus angebracht.
Ich betreibe das Hobby SLK seid nunmehr 13 Jahren, und mir sind (bei MBSLK) 5 PreFl bekannt, die mangels ESP bei Regen einen Abflug gemacht haben. Zumindest bis auf einen dieser Unfälle kann ich sinnloses Rasen ausschließen !
D.h. wenn ich die Wahl habe, würde ich auch eher auf einen FL gehen.

Zitat:

@frankman01 schrieb am 10. November 2015 um 15:42:13 Uhr:


hallo,
wenn ich eh grad auf der Suche nach einem SLK bin, wo die Preisunterschiede zwischen FL und PreFL aber nicht mehr so eklatant sind, ist die Bemerkung vom Wiesel durchaus angebracht.
Ich betreibe das Hobby SLK seid nunmehr 13 Jahren, und mir sind (bei MBSLK) 5 PreFl bekannt, die mangels ESP bei Regen einen Abflug gemacht haben. Zumindest bis auf einen dieser Unfälle kann ich sinnloses Rasen ausschließen !
D.h. wenn ich die Wahl habe, würde ich auch eher auf einen FL gehen.

Der Frankman weiß, wovon er spricht und wir meinen es hier nur gut mit der Gesundheit des Themenstarters. Dies vor allem dann, wenn er seiner Natur nach gerne etwas sportiver unterwegs sein sollte.

Es gibt noch ein paar Nachteile, die die Pre-FL-Modelle auf der Hinterachse tückischer machen:

Fehlender Stabilisator (im Ggs. zum Fl), höherer Schwerpunkt (FL liegt serienmäßig ca. 20 mmm tiefer, merkt man); beiden gemeinsam ist die Tatsache, dass die R170 schon aufgrund des kurzen Radstandes sehr sensibel auf die "falsche" Bereifung reagieren. Insbesondere zu alte und damit ausgehärtete Hinterreifen verhelfen einem bei Nässe im Pre-Fl sogar in langsam angefahrenen Kurven sehr schnell und ohne Ankündigung zum Wegwischen des Hecks. Wehe, wenn man auf dem Scheitelpunkt einer Kurve zu fest auf's Gas geht .... Solange Platz ist, läßt er sich meist "auffangen", aber wehe, wenn nicht. Also wenn schon unbedingt Pre-Fl, dann nur mit besten Reifen und speziell bei Nässe mit viel Gefühl fahren.

na komm Wiesel, so ganz ahnungslos bist Du ja nun auch nicht ;)
Ein ganz wichtiger Punkt, den Du grad erwähnt hast, ist allerdings in der Tat der fehlende Stabilisator am PreFl auf der Hinterachse, der sich nur gegen reichlich Euros nachrüsten lässt !
Falsche Reifen machen sich bei allen SLK`s deutlich bemerkbar. Genau, wie der ausleiernde Lenkungsdämpfer, ebenfalls ein Teil, was gerne vernachlässigt wird, egal ob Fl oder PreFl.

Also gut, ihr habt recht. Ohne ESP ist ein Auto für alle, die das Autofahren nicht gelernt haben unfahrbar. Früher passte man seine Fahrweise den Gegebenheiten an, auch bei Regen. Heute verlässt man sich eben auf die Technik.
Und wenn jemand mit alten Reifen unterwegs ist, gehörts ihm nicht anders. Die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße. Wer sich die nicht leisten kann, soll mit dem Fahrrad fahren.

Der SLK ist vom Konzept (kurzer Radstand, Heckantrieb) nicht mit Golf und Co vergleichbar und bei widrigen Bedingungen schon anspruchsvoller.

Zitat:

@frankman01 schrieb am 10. November 2015 um 16:41:59 Uhr:


na komm Wiesel, so ganz ahnungslos bist Du ja nun auch nicht ;)
Ein ganz wichtiger Punkt, den Du grad erwähnt hast, ist allerdings in der Tat der fehlende Stabilisator am PreFl auf der Hinterachse, der sich nur gegen reichlich Euros nachrüsten lässt !
Falsche Reifen machen sich bei allen SLK`s deutlich bemerkbar. Genau, wie der ausleiernde Lenkungsdämpfer, ebenfalls ein Teil, was gerne vernachlässigt wird, egal ob Fl oder PreFl.

.

Trotz Stabi bei meinem 320er ist er Welten von meinem C30 AMG entfernt und was die Reifen betrifft muß man schon sehr genau wissen was man will.

Zitat:

@Rainer Dre schrieb am 11. November 2015 um 06:37:03 Uhr:


Also gut, ihr habt recht. Ohne ESP ist ein Auto für alle, die das Autofahren nicht gelernt haben unfahrbar. Früher passte man seine Fahrweise den Gegebenheiten an, auch bei Regen. Heute verlässt man sich eben auf die Technik.
Und wenn jemand mit alten Reifen unterwegs ist, gehörts ihm nicht anders. Die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße. Wer sich die nicht leisten kann, soll mit dem Fahrrad fahren.

"Wieder einmal recht gehabt, hat nur der Nichtliebende. Nicht recht zu haben ist ein süßes Glück."

Stammt von Hermann Oeser, der lebte als Pädagoge zur Kaiserzeit, mithin ohne ESP und Stabi, ja sogar fast ohne Autos.

Will sagen: Unsere Hinweise und Rat-Schläge hier haben nichts mit Recht oder Unrecht zu tun, sondern mit zuweilen leidvoller Erfahrung und wohlmeinender Sorge.

Was hätte der Themenstarter schon davon, wenn er tot am Baum hängt und ihm ein Darwinist hinterher ruft: "Siehste, ich habe Recht behalten, Du warst zu unfähig oder zu geizig, um ohne ESP zu überleben."

Zitat:

@WWiesel schrieb am 11. November 2015 um 09:22:24 Uhr:



Zitat:

@Rainer Dre schrieb am 11. November 2015 um 06:37:03 Uhr:


Also gut, ihr habt recht. Ohne ESP ist ein Auto für alle, die das Autofahren nicht gelernt haben unfahrbar.

Will sagen: Unsere Hinweise und Rat-Schläge hier haben nichts mit Recht oder Unrecht zu tun, sondern mit zuweilen leidvoller Erfahrung und wohlmeinender Sorge.

Das, und die wenigsten haben jemals behauptet, dass man ohne ESP ein Auto nicht sicher bewegen kann.

Ich kann auch ohne Rauchmelder mein Haus ganz gut nicht abfackeln, aber ich habe trotzdem gerne einen. Autos heute haben einfach mehr Gewicht und mehr PS, und jeder wird bestätigen, dass früher weniger Deppen unterwegs waren. ESP ist, wie auch der Fahrerairbag und der Gurtstraffer, einfach SINNVOLL.

Ich hatte in keinem Auto nach meiner Führerscheinprüfung ESP, und habe es auch überlebt. Warum muss man immer den Leuten vorwerfen, kein Auto fahren zu können, sobald man anderer Meinung ist? Sehr kleingeistig.

Ich hatte 29 Jahre Fahrpraxis ohne ESP auf Käfer & Co. Das ging solange gut, bis ich an einen extremen Exoten gelangt bin. Suzuki Jimmny Cabrio ohne ESP, dafür mit sehr kurzem Radstand, geringer Breite, großer Höhe, beim Elchtest in Schweden durchgefallen...
Eines Tages nach einer Kurve am Ortsausgang beim beschleunigen auf die erlaubten 100 km/h brach ohne Vorwarnung das Heck aus, so dass ich die Karre erst nach mehrmaligen Gegenlenken wieder einfangen konnte, dabei musste ich die ganze Fahrbahnbreite nutzen und war mind. 2x im Gegenverkehr, zum Glück kam da gerade keiner...
Halbes Jahr später fuhr mein Sohn (mit knapp 2 Jahren Fahrpraxis) aus einem Kreisverkehr. Dabei schaukelte sich die Kiste auf und er geriet in den Gegenverkehr, blöd war nur das ihm da ein Gespann Volvo Kombi mit Pferdeanhänger im Weg stand. Wie in einem Stunt prallte er gegen den Radkasten vom Anhänger, nutzte diesen quasi als Startrampe um den Jimmny gekonnt aber ungewollt auf die Seite zu legen und nach etlichen Metern schlittern auf dem Seitenspiegel liegen zu bleiben. Gottseidank kam bei dieser filmreifen Aktion niemand zu schaden!
Seitdem sehe ich ESP & Co mit anderen Augen.

Zitat:

@captmcneil schrieb am 11. November 2015 um 20:55:57 Uhr:



Zitat:

... Warum muss man immer den Leuten vorwerfen, kein Auto fahren zu können, sobald man anderer Meinung ist? Sehr kleingeistig.


Was ist jetzt kleingeistiger? Jemanden etwas vorwerfen was er nicht gesagt hat?
Um es anders auszudrücken. ESP kann schon sinnvoll sein, wenn sich z.B. die Straßenbeschaffenheit plötzlich ändert. Keine Frage.
Aber ein Beispiel herzunehmen, wie ein ander User hier, der ein Aufschaukeln im Kreisverkehr beschreibt, da fehlen mir die Worte.
Ohne ESP fährt man einfach so wie es ein Auto zulässt. Und wenn sich das Auto "im Kreisverkehr aufschaukelt" ist man schlichtweg zu schnell gefahren. Was man beim Alter des Fahrers auch durchaus annehmen darf.
Ich will damit nur sagen, Leute fahrt so wie es die Straßenbeschaffenheit zulässt, dann brauchts kein ESP, auch wenn es eine gute Erfindung ist.
Also locker und sachlich bleiben und die Beiträge auch lesen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 12. November 2015 um 22:00:25 Uhr:


Ich hatte 29 Jahre Fahrpraxis ohne ESP auf Käfer & Co. Das ging solange gut, bis ich an einen extremen Exoten gelangt bin.
Suzuki Jimmny Cabrio ohne ESP, dafür mit sehr kurzem Radstand, geringer Breite, großer Höhe, beim Elchtest in Schweden durchgefallen...
Eines Tages nach einer Kurve am Ortsausgang beim beschleunigen auf die erlaubten 100 km/h brach ohne Vorwarnung das Heck aus, so dass ich die Karre erst nach mehrmaligen Gegenlenken wieder einfangen konnte, dabei musste ich die ganze Fahrbahnbreite nutzen und war mind. 2x im Gegenverkehr, zum Glück kam da gerade keiner...
Halbes Jahr später fuhr mein Sohn (mit knapp 2 Jahren Fahrpraxis) aus einem Kreisverkehr. Dabei schaukelte sich die Kiste auf und er geriet in den Gegenverkehr, blöd war nur das ihm da ein Gespann Volvo Kombi mit Pferdeanhänger im Weg stand. Wie in einem Stunt prallte er gegen den Radkasten vom Anhänger, nutzte diesen quasi als Startrampe um den Jimmny gekonnt aber ungewollt auf die Seite zu legen und nach etlichen Metern schlittern auf dem Seitenspiegel liegen zu bleiben. Gottseidank kam bei dieser filmreifen Aktion niemand zu schaden!
Seitdem sehe ich ESP & Co mit anderen Augen.

.

Der primitive Allrad ist bei Nässe und Schnee mit äußerster Vorsicht zu geniesen, weil er gewaltig schiebt, da ihm der Ausgleich fehlt.

ESP könnte nicht funktionieren

Zitat:

@Rainer Dre schrieb am 13. November 2015 um 06:58:09 Uhr:



Zitat:

@captmcneil schrieb am 11. November 2015 um 20:55:57 Uhr:


... Warum muss man immer den Leuten vorwerfen, kein Auto fahren zu können, sobald man anderer Meinung ist? Sehr kleingeistig.

Was ist jetzt kleingeistiger? Jemanden etwas vorwerfen was er nicht gesagt hat?

Ich zitiere:

Zitat:

@Rainer Dre schrieb am 11. November 2015 um 06:37:03 Uhr:


Also gut, ihr habt recht. Ohne ESP ist ein Auto für alle, die das Autofahren nicht gelernt haben unfahrbar.

Möchtest Du jetzt ernsthaft rumdiskutieren, dass dies technisch keine Unterstellung war ("Anwesende ausgenommen"

;)

? Falls ja, musst Du Dir sehr mangelhafte Dialektik vorwerfen lassen.

Zitat:

@Rainer Dre schrieb am 13. November 2015 um 06:58:09 Uhr:


Ich will damit nur sagen, Leute fahrt so wie es die Straßenbeschaffenheit zulässt, dann brauchts kein ESP, auch wenn es eine gute Erfindung ist.

Ein Vater eines guten Freundes war über mehr als 30 Jahre quasi SF30, Vielfahrer, und hat immer gesagt, er fährt so, dass er Unfälle vermeiden kann. Bis er eines Tages widerlegt wurde. Man sucht sich nicht einfach aus, wann man aktive und passive Sicherheit benötigt.

Du sagst doch auch nicht, dass der Airbag in Deinem Auto völlig unnötig war, nur weil Du ihn nicht gebraucht hast - oder?

Ich hab doch gesagt dass du recht hast. Was willst noch mehr?
Wenn einer auf seinem Standpunkt beharren will, hat es doch keinen Sinn zu diskutieren. Deshalb: Thema EPS für mich beendet.

Hallo, ich würde Dir in jedem Fall zu dem 230k raten. Auch wenn du jetzt der gemütliche Fahrer bist, es
geht alles "unangestrengter" von der Hand mit der stärkeren Maschine.
Sparsamer lässt sich der 230k auch bewegen bei richtiger Fahrweise. Hab zwischen 7,8 und 8,4 l verbrauch gehabt
damit. Dann kommt noch der bessere Sound.
Such lieber noch ein bisschen weiter.
P.s.: nicht vergessen, check ob ein Ölstopkabel drinnen ist (einfach googeln...), falls nicht investier die paar Euro...
Lg Sunny

Deine Antwort
Ähnliche Themen