1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL 600

SL 600

Mercedes SL R230

Hallo 600er Fahrer,
ich möchte mir gerne zu meinem R129 noch einen R230 anschaffen. Es kommt aber nur der SL55 oder der SL600 in Betracht.
Über den 55er habe ich schon genug Infos. Nun die Frage an 600er Fahrer oder Leute mit MB_Werkstatterfahrung: Wie ist der 600er aus Motortechnischer Sicht Qualitativ zu bewerten. Würdet ihr diese Motorisierung wieder wählen? Gibt es spezifische häufig wiederkehrende Probleme? Das mit Kerzenwechsel und eventuellen Zündspulendefekten weiß ich mittlerweile.
Bitte nur antworten von echten FAHRERN/BESITZERN oder MECHANIKERN,und es geht nur um das Triebwerk vom 600er. Alles andere wie ABC usw. ist mir bekannt.

Gruß Reiner

216 Antworten

Zum Performance-Package beim R230 SL55 AMG beinhaltet folgendes Upgrade:

  • größere Bremsen
  • sportlicheres ABC-Fahrwerk als das Serien-ABC
  • zusätzliche Ölkühler
  • zusätzliche Öffnungen in der Frontschürze - sieht anders aus
  • die mehrteiligen Doppelspeichen Räder in 19 Zoll
  • und noch etwas Kleinkram, ergonomisches Lenkrad mit Schaltpaddels

Aufpreis etwa 12.000 € inkl. damalige 16% MwSt. Stand aus 2006, gilt also für den SL55 AMG aus den letzten Jahren Bauzeit - 1. Modellpflege.

Hat übrigens der SL65 AMG alles Serie am Bord.

Was beim SL63 AMG anders ist, müsste man suchen, großteils wird es dasselbe sein.

Grüße E500 AMG

Zitat:

@racinggreen
Willst Du ein schnelleres Fahrzeug ohne Limiter, bekommst Du dies bei Daimler nur mit dem PP.

Die Jungs und Mädchen mit AMG nehmen das noch etwas genauer: Es ist nicht "ohne Limiter" sondern eine "verschobene Höchstgeschwindigkeit" auf 300 km/h.

Zitat:

Die Serienbremse würde beim Runterbremsen aus dem sehr hohen Tempo überhitzen.

Die 360mm 8-Kolben Serienbremse vom SL600 wird das schon mal wegstecken, selbst mein R129 läuft so schnell 😉

Zitat:

Mir selbst sind fast nur Fahrzeuge mit PP aus den Emiraten bekannt.

In Japan ist das sehr verbreitet.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 23. Februar 2021 um 15:46:12 Uhr:



Zitat:

@racinggreen
Willst Du ein schnelleres Fahrzeug ohne Limiter, bekommst Du dies bei Daimler nur mit dem PP.

Die Jungs und Mädchen mit AMG nehmen das noch etwas genauer: Es ist nicht "ohne Limiter" sondern eine "verschobene Höchstgeschwindigkeit" auf 300 km/h.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 23. Februar 2021 um 15:46:12 Uhr:



Zitat:

Die Serienbremse würde beim Runterbremsen aus dem sehr hohen Tempo überhitzen.

Die 360mm 8-Kolben Serienbremse vom SL600 wird das schon mal wegstecken, selbst mein R129 läuft so schnell 😉

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 23. Februar 2021 um 15:46:12 Uhr:



Zitat:

Mir selbst sind fast nur Fahrzeuge mit PP aus den Emiraten bekannt.

In Japan ist das sehr verbreitet.

Ok, dann habe ich vielleicht nicht genügend danach gesucht.

“Verschobene Höchstgeschwindigkeit”, das ist nett. :-)

Wenn der Lichtschalter nicht auf Automatik steht, schaltet da auch nichts automatisch. Die Frage an sich gefällt mir, ich habe Anfangs auch einige hyperaktive Helferlein deaktiviert.

Lichtschalter auf 0 und dann ist das aus. Allerdings auch ILS wenn mans hat.

Zitat:

@ChezHeinz
Und ich beobachte gerade einen SL600 in Japan, der einen Tag jünger ist als meiner, die müssten sich in der Fabrik gesehen haben. Da steckt zwar etwas Arbeit drin, aber das ist ja Teil vom Spass. Der Kasperleauspuff geht ja gar nicht, und dann der Heckspoiler, der Grill und der Schalthebel im Playstationdesign...

Bj06, Mj07, 130 tkm Iridium Silber. Irgendwas ist immer.

Ich hatte es befürchtet, das Ding ist nicht nur optisch der Zonk. Meine Hoffnung war ja, dass nur die Auspuffblende ersetzt wurde oder die Originalteile dabei liegen (da liegen ja Pakete im Beifahrerraum), aber nichts da. Keine Teile, Endtöpfe fehlen und angeblich sind auch die Kats weg. Ich denke der Kollege vor Ort hat sich dabei vertan, aber egal, das ist es mir nicht wert. Apropos Wert: 11.100 Euro Auktionspreis, entspricht Anfang 20 kEuro hier und dann geht der Umbau auf Original erst los. Na herzlichen Glückwunsch, sollte WDB2304771F118994 jemals hier auftauchen: Ich wäre neugierig auf Details 🙂

Tröte

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Februar 2021 um 08:33:06 Uhr:


Wenn der Lichtschalter nicht auf Automatik steht, schaltet da auch nichts automatisch. Die Frage an sich gefällt mir, ich habe Anfangs auch einige hyperaktive Helferlein deaktiviert.

vorallem wenn man nur kurz aus der Garage fährt, dann schaltet sich das Licht an obwohl mans nicht braucht und dann gleich wieder aus. Auch nicht grad gut für die Xenonbrenner. Daher muss man nicht immer alles automatisch haben. Bissl Handwerk darf ja beim Autofahren noch sein. :-)

Dieses betreute Fahren ist mir ein Graus. Wenigstens hat er keinen Spurhalteassistent, aber Licht an beim Abschliessen, Aufschliessen, Spiegel anklappen bei Zündung Aus, Verriegeln beim Losfahren etc etc. Ausgerechnet witzige Sachen wie Komfortposition beim Aussteigen haben sie bei der Mopf gestrichen, also manchmal....

Gut, dass das Ding noch kein Tagfahrlicht hat, da fährt man wenigstens nicht bei Nebel ohne Licht herum.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Februar 2021 um 12:26:10 Uhr:


Dieses betreute Fahren ist mir ein Graus.

Ich hasse das,da ich selbst entscheiden möchte wann ich das Licht einschalte - den Scheibenwischer usw....

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Februar 2021 um 12:26:10 Uhr:


aber Licht an beim Abschliessen, Aufschliessen,bei Zündung Aus, Verriegeln beim Losfahren etc etc.

Echt 😰 hat der das? Auch die Vormopf-Modelle? Das wäre schon fast ein Grund sich keinen R230 zu kaufen 🙄

Das kann man ja alles abwählen, andere Dinge nicht, damit kann man sich aber arrangieren. Man bekommt z.B. den Tankdeckel nicht auf, wenn der Schlüssel im Schloss steckt. Naja.

Nebenbei: All dieser Firlefanz ist Schlüsselabhängig. Wenn ein anderer Fahrer nicht mit Askese zurecht kommt, schaltet "sein" Schlüssel die ganzen Glöckchen und Rasseln wieder frei.

Einen Regensensor dagegen möchte ich nicht missen, das finde ich besser als ein Intervall mit X unterschiedlicher Zeiten. Und der Abstandstempomat war mir so wichtig, dass ich ihn nachträglich eingebaut habe. Die Lenkradknöpfe dagegen sind überflüssig wie ein Blinddarm, wenigstens muss man sie nicht nutzen.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Februar 2021 um 13:56:35 Uhr:


Das kann man ja alles abwählen, andere Dinge nicht

Dein Wort in Gottes Ohr,wenn es soweit gekommen ist das ich einen mein Eigen nennen darf werde ich Dich vielleicht mit Fragen löchern. Danke für Deine Geduld/Antworten 😉

Boah! Ihr seid mir sehr sympathisch! Ich dachte immer, ich werde alt, komisch und seltsam. Ich finde zuviel Assistenz auch überflüssig.

Überhaupt nicht - also alt und seltsam! Ich lerne mich grad bei meinem GLC 400 ein - im Vergleich zum Vorgänger GLC ist das ein Raumschiff geworden, allein die Eingabemöglichkeiten haben sich verdoppelt. Ich frag mich schon für was das alles? Früher gabs an Knopf oder an Schalter, da musste man gar nicht hinschauen sondern wusste nach dem 3. Mal blind wo der sitzt und jetzt wisch ich auf irgendwelchen Pads oder muss ständig mit dem Auto reden. Für mich einfach to much! Daher find ich das im SL als Ausgleich ganz schön.

Klar die Daddlgeneration findet die Hightec Sachen schön - ich brauchs nicht unbedingt. Mal abgesehen davon, dass man gleich gar nix mehr selber richten kann. Und zum Thema Assistenz - das kanns dann auch brenzlig werden, wenn einem 100% Sicherheit vorgegaukelt wird, die dann doch in dem einen Fall wo's drauf ankommt, halt nicht 100% ist.
Das ist dann immer das berühmte Kleingedruckte.
Daher lieber den Fahrer fordern und wach halten, als im Dämmerschlaf mit Selbstlenker durch die Gegend kurven :-)

ist aber meine persönliche Meinung!

Schönes Wochenende wünsch ich!

m-race

Zukünftig kostet ein Auto 20.000 Euro und für die Assistentssysteme 100.000 Euro. Macht zusammen 120.000 Euro. Unser SL600 ist so schon vollgestopft mit allerlei was weiß ich. Mehr braucht man wirklich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen