Skyline, EVO, Sti wrx,

Mitsubishi

hi,

wiso sind so viel davon überzeugt das dies die Über-renner schlechthin sind? Sind doch eigendlich nur standart fahrzeuge die nen dicken turbo-Motor bekommen haben, ein Body-kit und ein härteres Fahrwerk?

Können diese Fhrzeug wirklich mit Porsche, Bmw, Mercedes, Audi, Ferrari mithalten?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Deine Frage ist mit normalen Mitteln GAR NICHT zu beantworten !

Wenn wir gewisse Fahrzeuge miteinander vergleichen wollten ... dann müssen wir zuerst einmal ... zwischen den unterschiedlichen Konzepten UNTERSCHEIDEN.

Die erste Gruppe ist die Kategorie der komfortablen Sportlimousinen, Sportcoupes etc.pp. In diese Gruppe gehören Fahrzeuge wie der BMW M5, M3, Mercedes-Benz C55 AMG, SLK55 AMG etc.pp., Audi RS4, RS6, S5 und ähnliche, aber auch ein Fahrzeug wie der Nissan Skyline GT-R, der Mitsubishi 3000GT, der Nissan 350Z, Toyota Supra, aber auch der Pontiac GTO wobei der Übergang zum Sportwagen in dieser Kategorie fließend ist.

Fahrzeuge wie der Subaru STI oder der Mitsubishi Lancer Evo, haben derzeit aus europäischen Gefilden KEINE Konkurenten. Die letzten Fahrzeuge aus Europa, die sich vom Anspruch her auf dem gleichen Level befanden waren Fahrzeuge wie der Lancia Delta HF Integrale, der Peugeot 205 T16 oder der Ford Escort Cosworth. Diese Fahrzeuge dienten als Grundlage für den Rallysport und waren damals, so wie Evo und STI heute, mit den besten Genen für den Rallysport gespickt.

Reden wir nun von all' diesen japanischen Sportlimousinen und Sportwagen ... fällt eines auf, die wenigsten sind ab Werk mit MEHR Leistung als rund 300 PS zu bekommen. Dies liegt an der japanische Leistungsbegrenzung, die es Serienherstellern nicht gestattet mehr Leistung auf den heimischen Markt zu bringen (Wobei es unerheblich ist, ob diese Beschränkung freiwillig oder verordnet ist). Lediglich auf einigen Exportmärkten tauchten mal stärkere Versionen auf.

Das heißt, im Seriensetup ... sind diese Fahrzeuge den aktuellsten "Sportmodellen" meist unterlegen, einfach weil die Top-End-Leistung fehlt. Hierbei ist jedoch in einer hinsicht Vorsicht angemahnt, Modelle die von den japanischen Herstellern schon ab WERK für den dort sehr populären Motorsport entwickelt wurden, wie der Skyline GT-R, oder die Toyota Supra, sind meistens mit sehr großem Potential gesegnet und lassen sich mit wenig finanziellem Einsatz oftmals leicht auf 400 PS hochschieben, womit sie dann durchaus schon wieder "Konkurenzfähig" werden.

Wenn wir jedoch nun mal Dinge wie Motorleistung aussen Vorlassen, und uns ausschließlich auf die Fahrdynamik konzentrieren, muss die Antwort in jedem Fall lauten : JA ... diese Fahrzeuge sind was das Thema Fahrdynamik angeht allesamt EBENBÜRTIG. Im Falle eines Fahrzeuges wie z.B. dem Mitsubishi Evo ... muss man sogar feststellen, dadurch das bei der Entwicklung des Fahrzeuges ausschließlich auf Rallyanforderungen geachtet wurde, ist die Fahrdynamik dieses Fahrzeuges exorbital genial. Es gibt SEHR wenige Fahrzeuge, die zu einem ähnlichen Preis angeboten werden, die sich vergleichbar AKTIV, SCHNELL und PRÄZISE durch Kurven werfen lassen. Nachteil ist, das diese Vorteile natürlich mit Nachteilen ERKAUFT werden, so ist die Aerodynamik so optimiert, das sie möglichst viel Traktion und Anpressdruck bringt, das ist nachteilig für das Erreichen hoher Geschwindigkeiten (Aber ! Das ist bei einem Rallyeinsatz eher unwichtig, da wird selten schneller als 160 gefahren), und einem im Vergleich zu z.B. einem M3 relativ unruhigen Geradeauslauf bei hohem Tempo.

Die FRAGE ist also mit JA zu beantworten. Ein Mensch der einfach nur FAHRSPASS sucht, ist mit diesen Fahrzeugen NICHT schlechter bedient als mit einem M3, RS4 oder sonstwas ... Je NACHDEM wie man selbst Fahrspass definiert ... können diese Fahrzeuge gefühlt auch überlegen sein. Man sollte nicht der irrigen Annahme sein ... das japanische Autohersteller KEINE Sportwagen oder sportliche Fahrzeuge bauen könnten. Das Gegenteil haben sie NICHT nur einmal gezeigt. Woran es oftmals hapert ... ist an der Motorleistung, wobei das eher ein nicht WOLLEN bzw. DÜRFEN, denn ein nicht KÖNNEN wäre. Jeder Mensch der sich ernsthaft mit Sportwagen auseinandergesetzt hat, wird es einem auch bestätigen, das REINE Motorleistung ... nicht der Weg zu einem sportlichen Fahrzeug ist, sondern das dazu MEHR gehört. Und DAS ist ausschließlich eine Frage ob die Entwickler DÜRFEN. Und da sind Hersteller wie "Porsche", "BMW" oder auch "Mercedes" klar im Vorteil. Da diese Hersteller Ihre Fahrzeuge "teurer" verkaufen können, als andere Hersteller ... ist die Luft für gewisse Konstruktionen (im speziellen bei Prestigeobjekten) größer ... weil im Zweifel einfach nochmal 2000 Euro mehr auf den Preis geschrieben werden können. Das Image verkauft es schon.

Diese Akzeptanz gibt es bei Marken, die eher ein schwächeres Image haben nicht so. Obwohl der 3000GT als er auf den Markt kam ... Dem Mercedes SL technologisch überlegen war ... zusätzlich billiger ... haben trotzdem viel mehr Menschen den SL gekauft. Nicht weil er das sportlichere oder technisch bessere Auto gewesen wäre ... sondern einfach weil Mercedes dran stand.

Gruß Kester

78 weitere Antworten
78 Antworten

Moin,

Bis einer mit nem 400 PS Lotus kommt ... bis einer mit nem 650 PS RUF Porsche kommt ... bis wer mit nem Novitec Rosso Ferrari kommt ... bis ach ... das kann man bis sonstwohin treiben.

Neben der reinen Motorleistung ... kommt es beim AUTOFAHREN auch noch auf ganz andere Dinge an ... mir darf ein Auto u.A. auch gefallen (Und das passt in MEINEM Fall beim Evo nicht zusammen) und Ich mag mich im Auto auch WOHLFÜHLEN (Und dazu sind mir Evo und Co. einfach zu laut und zu hart).

Und nicht zu vergessen ... man kann JEDES Auto tunen *Fg*

Ampelrennen *fg* Der letzte Witz ... wenn ICH mir was beweisen will ... fahre Ich in die Eifel und fertig.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von united19



Zitat:

Original geschrieben von JJX3


hi,

wiso sind so viel davon überzeugt das dies die Über-renner schlechthin sind? Sind doch eigendlich nur standart fahrzeuge die nen dicken turbo-Motor bekommen haben, ein Body-kit und ein härteres Fahrwerk?

Können diese Fhrzeug wirklich mit Porsche, Bmw, Mercedes, Audi, Ferrari mithalten?

junger mann die evos fressen bei renn strecken alles auf okay und in der stadt wenn du ein guter fahrer bist und rennen fährst dann kannst du auch der gewinner sein.

ein Video für dich...ich hoffe du bist jetzt nicht zu enttäuscht😉

Japaner auf der Rennstrecke

mfg Andy

Andy, Link geht nicht?!

muhahaha... Toller Thread...🙄

Ähnliche Themen

jetzt wird es eng für den EVO

http://www.nihoncar.com/en/news_details.php?id=668

http://www.scoobyblog.com/.../...reza-wrx-sti-full-test-by-inside-line

Evo alle reden hier nur vom Sti und dem Evo. Was ist mit dem Skyline R34 Gtr.
Ist er nicht der schönste leistungs und aussagekräftigste unter allen Japan Supersportwagen Imports? Für mich auf alle Fälle. Beachtet man besonders die Qualität der Motoren, und die möglichkeit welch enorme power aus ihnen raus zu bekommen ist, sehe ich den Gtr als das Racing Fahrzueg schlechthin an. Man bedenke das der stärkste Motor Serienmäßig NUR 2,6 liter R6 mit TwinTurbo angegebenen 280Ps und knapp 400Nm bietet und die Tuningvarianten bis an die 1400Ps ranreichen, ist das schon eine sehr starke leistung. Soviel aus einem Motor rauszubekommen ist selten möglich und damit das Absolute Tuningfreundliche Auto. Zum Fahrspaß mit einer Der besten Allradantriebe und einem der leckersten Motoren zu damaligen zeiten überhaupt, ist der Skyline R34 GTR mein Top Favorit unter den Japanern.

Oh mann ist das hier peinlich... Wieviel hier drin fahren denn die Fahrzeuge um die es geht? 3 ? mit mir 4?
Und soviel halbwissen wie hier drin steht einfach ein Witz...
Werdet alle mal Erwachsen redet von den Autos wo ihr Ahnung von habt und die ihr selber fahrt anstatt uns weiter mit so einem Müll voll zu quatschen... Wird Zeit das die Mods hier mal einschreiten... Das hat nichts mehr mit einem Autoforum zu tun... Sehe hier eher ein "Wir reden von unsren Traumautos auch wenn wir keine ahnung davon haben....Forum....
ihr macht euch zum gespött von vielen andern Foren.....

Muahahaha. Besser als Kino.

Moin,

Aber ... DU hast dir die Autos ... von denen du da mit 1400 PS redest ... auch mal GENAUER angesehen, und bist dir im klaren darüber ... das in diesen Fahrzeugen QUASI NICHTS mehr Serie ist ?! Das viele dieser extrem hochgerüsteten Skylines ... eben KEINEN Allradantrieb mehr haben, weil die Verteilergetriebe mit diesen Gewalten schlicht überfordert sind ?! In einigen Fahrzeugen stecken da nicht mal mehr die original Motorblöcke drin.

Und wenn Ich das alles in Betracht ziehe ... bleibt nur ein Fakt übrig ... mit dem gleichen Geld was in diese Fahrzeuge geflossen ist ... blase Ich auch nen BMW 316i auf 1000-1500 PS auf ... und deshalb ist dieses Gerede auch so wenig Zielbringend.

Klar ist es EINFACHER einen 2 Liter Turbo zu tunen ... als einen 3.3 Liter Saugmotor ... Aus zwei ganz einfachen Gründen ... bei einem Turbo drehst du etwas am Ladedruck, veränderst die Einspritzmenge und hast mehr Leistung ... und zwar MERKLICH ... je nach Motor sind 40-100 PS nur über diese Spiele möglich, weitere 30-100 PS packste mit nem größeren Lader. Will Ich das gleiche bei einem SAUGMOTOR erreichen ... muss Ich bereits den halben Motor auseinanderbauen, austauschen und wieder zusammenbauen.

Das ist nicht weil die Japaner so "tolle" Motoren oder so "super tuningfreundlich" sind ... sondern das liegt einzig am ANDEREN KONZEPT, um an die Leistung zu kommen. Nimmst du z.B. den Lancia Delta Integrale mit 2 Liter Turbomotor von 1991 ... dann leistet dieser mit Kat 211 PS ab Werk. Von verschiedenen Tunern ... gibt es geänderte Steuergerät, Turbos und Einspritzanlagen (also quasi das gleiche Spielchen wie bei den Japanern), mit denen je nach Tuner zwischen 380 und 420 PS standfest zu erreichen sind (wobei Standfest bei solchen Leistungszuwächsen grundsätzlich bedeutet, 100.000 km werden schon hart). Anderes Beispiel ... damit wir in etwa mal in der Liga des Skyline spielen ... der Porsche 965 Turbo leistete ab Werk 320 PS ... in der Ruf Version als CTR leistet der Porsche Boxer dann 469 PS (und da gibt es einige nochmals überarbeitete Versionen die nochmal ne Ecke heißer sind).

Tuning-Ergebnisse sind HAUPTSÄCHLICH eine Frage wieviel Geld ich bereit bin zu investieren ... und welche STARTGRUNDLAGE Ich habe. Da bei den Europäern überwiegend scharfe Saugmotoren verwendet werden ... neigen viele japanische Hersteller dazu ... Ihren Motoren per Aufladung BEINE zu machen (Für die Topmodelle).

Und genau darauf zielte mein ERSTER Beitrag hin ... der Vergleich z.B. Lancer Evo vs. M3 ... passt einfach nicht. Weil wir es mit konzeptionell total unterschiedlichen Autos zu tun haben, und dies sowohl mit Hinblick auf Fahrzeuganspruch, wie auch Entwicklungskonzept.

Man könnte quasi sagen ... EVO/STI oder M3 ?! Die Antwort lautet ... mit dem M3 zur Rallypiste ... dort umsteigen, mit dem Evo/STI Spass haben ... zum Schluss umsteigen und mit dem M3 HEIMFAHREN.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von One Chance


Evo alle reden hier nur vom Sti und dem Evo. Was ist mit dem Skyline R34 Gtr.
Ist er nicht der schönste leistungs und aussagekräftigste unter allen Japan Supersportwagen Imports? Für mich auf alle Fälle. Beachtet man besonders die Qualität der Motoren, und die möglichkeit welch enorme power aus ihnen raus zu bekommen ist, sehe ich den Gtr als das Racing Fahrzueg schlechthin an. Man bedenke das der stärkste Motor Serienmäßig NUR 2,6 liter R6 mit TwinTurbo angegebenen 280Ps und knapp 400Nm bietet und die Tuningvarianten bis an die 1400Ps ranreichen, ist das schon eine sehr starke leistung. Soviel aus einem Motor rauszubekommen ist selten möglich und damit das Absolute Tuningfreundliche Auto. Zum Fahrspaß mit einer Der besten Allradantriebe und einem der leckersten Motoren zu damaligen zeiten überhaupt, ist der Skyline R34 GTR mein Top Favorit unter den Japanern.

^Nochmal zu diese 1000 PS "Autos" ich hab auch schon nen e30 mit 1000ps gesehn, theoretisch müsste das in jedem Auto möglich sein (oder?) weil an sonem DIng is ja nix mehr original bis auf Gaspedal.

Zitat:

Original geschrieben von One Chance


Evo alle reden hier nur vom Sti und dem Evo. Was ist mit dem Skyline R34 Gtr.
Ist er nicht der schönste leistungs und aussagekräftigste unter allen Japan Supersportwagen Imports? Für mich auf alle Fälle. Beachtet man besonders die Qualität der Motoren, und die möglichkeit welch enorme power aus ihnen raus zu bekommen ist, sehe ich den Gtr als das Racing Fahrzueg schlechthin an. Man bedenke das der stärkste Motor Serienmäßig NUR 2,6 liter R6 mit TwinTurbo angegebenen 280Ps und knapp 400Nm bietet und die Tuningvarianten bis an die 1400Ps ranreichen, ist das schon eine sehr starke leistung. Soviel aus einem Motor rauszubekommen ist selten möglich und damit das Absolute Tuningfreundliche Auto. Zum Fahrspaß mit einer Der besten Allradantriebe und einem der leckersten Motoren zu damaligen zeiten überhaupt, ist der Skyline R34 GTR mein Top Favorit unter den Japanern.

Es sieht so aus als haettest du keine Ahnung von den GT-R's 😉

Glaubste etwa es ist billig die zu tunen oder zu unterhalten?

Glaubste das haelt alles so?

1400PS, ja, da wird der motor jede 5tkm komplett ueberholt und ist schon auf 2,8 oder 3,0l aufgebohrt mit dem GT45, 2x GT3071 oder sonstwas mit investitionen im 6stelligen bereich.
Und das kann man nicht wirklich mehr nen RB26DETT nenen, den es wird zb bei solchen Umbauen der N1 Block genommen und aufgebohrt oder zb. von OS Giken zugekauft und da ist NICHTS mehr serie.

Ach nicht zu vergessen, einen R34 GT-r kostet ueber 60000euro im gebrauchtzustand lol.

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Muahahaha. Besser als Kino.

Stimmt, es ist unglaublich was hier abgeht, Rotherbach hat so ziemlich alles perfekt erklärt.

Zitat:

Ach nicht zu vergessen, einen R34 GT-r kostet ueber 60000euro im gebrauchtzustand lol.

Naja, ein bisschen weniger schon.

Er hat ca 40.000€ neu gekostet als er noch in Japan verkauft wurde.

Aber das macht die Wartung und alles auch nicht billiger. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul



Zitat:

Ach nicht zu vergessen, einen R34 GT-r kostet ueber 60000euro im gebrauchtzustand lol.

Naja, ein bisschen weniger schon.
Er hat ca 40.000€ neu gekostet als er noch in Japan verkauft wurde.
Aber das macht die Wartung und alles auch nicht billiger. :-)

Leben wir in Japan oder wie 😉

Moin,

Man hat aber auch falsche Vorstellungen davon ... wieviele Skyline GTR's denn in Japan laufen. Da ist auch nicht jeder Nissan ein Skyline ... geschweige denn ein GTR ... Der ist dort ähnlich wie hier ein M3 das Statussymbol WENIGER Japaner ...

Hinzu kommt dass durch diverse Spiele und Filme ... die AUSSERJAPANISCHE Nachfrage nach GTR's stark gewachsen ist ... SEHR GUTE GTRs sind mittlerweile teurer als sie NEU waren, hinzu kommen Transport, Versicherung und Zoll ... Ein leicht aufgebauter/modifizierter GTR R34 kann, bis er hier auf der Strasse steht, ... sehr schnell an den 100.000 Euro KRATZEN.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen