Skoda Superb Combi gewinnt großen Vergleichstest souverän!

Skoda Superb 2 (3T)

Dass der Superb Combi ein Knaller ist, wussten wir ja schon. Jetzt hat der 2.0TDI (170PS) Elegance bei ams einen Vergleich gegen Mazda 6, Renault Laguna und Insignia ST klar für sich entscheiden können. Er glänzt u.a. mit dem niedrigsten Verbrauch, dem niedrigsten Gewicht, der höchsten Zuladung und den neidrigsten Unterhaltskosten.

Warum der Insignia mit lediglich 426kg Zuladung genauso viel Punkte bekommen hat wie die Konkurrenten, die zwischen 481 und 543kg (Superb) laden können, ist mir schleierhaft. Zudem leistet sich der Insignia mit der el. Heckklappe einen bösen Schnitzer: Der Stopmechanismus, der ein Einklemmen von Händen etc. verhindern soll, reagiert nicht feinfühlig genug und würde Kinderhände zerquetschen. Auch hier zeigt der Superb, wie es richtig gemacht wird.

Insgesamt ein schöner Erfolg für den Superb Combi, auch wenn der ams-Test wie immer ein paar Fragen offen lässt.

Beste Antwort im Thema

Dass der Superb Combi ein Knaller ist, wussten wir ja schon. Jetzt hat der 2.0TDI (170PS) Elegance bei ams einen Vergleich gegen Mazda 6, Renault Laguna und Insignia ST klar für sich entscheiden können. Er glänzt u.a. mit dem niedrigsten Verbrauch, dem niedrigsten Gewicht, der höchsten Zuladung und den neidrigsten Unterhaltskosten.

Warum der Insignia mit lediglich 426kg Zuladung genauso viel Punkte bekommen hat wie die Konkurrenten, die zwischen 481 und 543kg (Superb) laden können, ist mir schleierhaft. Zudem leistet sich der Insignia mit der el. Heckklappe einen bösen Schnitzer: Der Stopmechanismus, der ein Einklemmen von Händen etc. verhindern soll, reagiert nicht feinfühlig genug und würde Kinderhände zerquetschen. Auch hier zeigt der Superb, wie es richtig gemacht wird.

Insgesamt ein schöner Erfolg für den Superb Combi, auch wenn der ams-Test wie immer ein paar Fragen offen lässt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ric1


Den Superb 2 gibt es inzwischen auch mit dem 200ps Benziner . Wenn beim 170ps Diesel mit DSG Dröhnfrequenzen stören , gibt es vermutlich die Alternative mit dem Schaltgetriebe ( würde ich bevorzugen ) . Wenn die Dachreling stört , kann man sie relativ problemlos abbauen . Wenn das etwas holperrige Fahrwerk stört , gibt es ( allerdings kostenaufwendige ) Alternativkomponenten der Zubehörindustrie . Wenn der Kombi-Raum nicht ausreicht - muß man sich allerdings nach alternativen Fahrzeugen umsehen . Der Volvo V70 kann sicher individuelle Bedürfnisse im Einzelfall besser bedienen , einen "üblichen"
Vergleichstest wird er gegen einen adäquaten Superb 2 vermutlich nicht gewinnen können .

Für 36-42T€ (vernünftig ausgestattet) erwarte ich ein Auto wo ich nicht am Fahrwerk und Dachreling (500,-€ kosten wurden von der Werkstatt veranschlagt) rumdocktern sowie störende Dröhnfrequenzen hab.

Solange diese Probleme nicht gelöst sind, muss ich leider meinen 2007 Ford Mondeo 2,5T (MK 4) ohne diese Probleme behalten :-/, welcher auch aktuell nicht teurer ist.

.. habe mir gestern diverse BMW und eben auch den Skoda Superb genauer angeschaut.
das auto hat massig platz, allerdings frage ich mich wer denn soo viel platz auf der rückbank braucht, aber nun gut, das auto hat den platz nunmal. und lieber zu viel als zu wenig.
allerdings habe ich bei 3 händler nur mehr oder weniger gut ausgestattet basismodelle gefunden, keiner hatte die teureren versionen da. ziemlich schade eigentlich, denn die preiswerteren modelle sehen jetzt innen nicht so gut aus, alleine das display hinten sieht recht billig aus. aber nun gut, die modelle sind auch relativ günstig.
also wie gesagt, platz satt, innen recht gut verarbeitet aber wenn man genauer hinsieht wackelt die eine leiste da und gibts hartplastik dort.
insgesamt vor allem vom design her echt nett anzusehen für meinen geschmack.
leider macht skoda wie auch audi und VW fürs geschäftswagenleasing keine besonders guten angebote und nutzt vor allem skoda die deutlich günstigeren einstiegspreise im vergleich z.B. zu BMW nicht, um gute Leasingkonditionenn anbieten zu können, so dass es halt nun doch ein BMW wird...
viele grüße,
ho.hu

kannst du das mit den leasingkonditionen mal erklären?

mein vater möchte sich auch demnächst nen kombi leasen und ist sich bei der markenwahl ebenfalls noch nicht sicher. der BMW 3er würde auch mir gut gefallen als combi.

ich arbeite bei einer großen deutschen bank und die bietet den aussertariflichen mitarbeitern echt gute konditionen an, speziell BMW wird hier gepuscht und BMW selber schnürt auch nochmal gute pakete für großkunden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von skodabauer



Wenn er jetzt auch noch gegen den 3C gewinnt stellt Skoda auf Druck von VW die Produktion ein😁😁
Hat er doch schon. Hier. 🙂

Der Superb Combi 2,0 TDI 170 PS war bis zur Probefahrt vorletzte Woche mein Favorit als Nachfolger meines Vectra Caravan. Meine Erwartungen wurden aber ziemlich gedämpft und in den mir wichtigen Kriterien ist der große Tschechenkreuzer leider durchgefallen. 🙁

- mit DSG Brumm- und Dröhnfrequenzen in bestimmten Lastbereichen und von Gang 1 auf 2 ruckelige Schaltvorgänge

- bei meinem bevorzugten Reisetempo 140-160 km/h lautere Fahr- und Windgeräusche als bei meinem Caravan

- strammes Serienfahrwerk mit polterigem Abrollen auf schlechter Fahrbahn und Autobahnquerfugen. Subjektiv keine Verbesserung zur Superb II Limousine des 1. Baujahres, obwohl beim Combi Feinschliff am Fahrwerk angekündigt wurde

- schmaler Gepäckraum mit früh abfallender Dachkante für meine Zwecke ungeeignet. Wo ist der riesig??

- knarzendes Armaturenbrett und Klappern aus der Gepäckraumgegend auf schlechter Straße

Schade... So bekommt der Volvo V70 mit dem neuen 2,0 5-Zylinder-Diesel die Chance.

Der neue Zweiliter im Volvo V70 ist kein 5-Zylinder. Die neue Motorengeneration von Volvo ist sowohl als Benziner als auch als Diesel immer ein 4-Zylinder, auch wenn er irreführend in der höchsten Leistungsstufe z.B. T6 heißt.

😠

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von skodabauer



Wenn er jetzt auch noch gegen den 3C gewinnt stellt Skoda auf Druck von VW die Produktion ein😁😁
Hat er doch schon. Hier. 🙂

Der Superb Combi 2,0 TDI 170 PS war bis zur Probefahrt vorletzte Woche mein Favorit als Nachfolger meines Vectra Caravan. Meine Erwartungen wurden aber ziemlich gedämpft und in den mir wichtigen Kriterien ist der große Tschechenkreuzer leider durchgefallen. 🙁

- mit DSG Brumm- und Dröhnfrequenzen in bestimmten Lastbereichen und von Gang 1 auf 2 ruckelige Schaltvorgänge

- bei meinem bevorzugten Reisetempo 140-160 km/h lautere Fahr- und Windgeräusche als bei meinem Caravan

- strammes Serienfahrwerk mit polterigem Abrollen auf schlechter Fahrbahn und Autobahnquerfugen. Subjektiv keine Verbesserung zur Superb II Limousine des 1. Baujahres, obwohl beim Combi Feinschliff am Fahrwerk angekündigt wurde

- schmaler Gepäckraum mit früh abfallender Dachkante für meine Zwecke ungeeignet. Wo ist der riesig??

- knarzendes Armaturenbrett und Klappern aus der Gepäckraumgegend auf schlechter Straße

Schade... So bekommt der Volvo V70 mit dem neuen 2,0 5-Zylinder-Diesel die Chance.

Es wäre schön, wenn nicht ständig doppelt und dreifach voll zitiert wird und dann auch noch in direkter Antwort. Leute!

Deine Antwort
Ähnliche Themen