Skoda Superb Combi gewinnt großen Vergleichstest souverän!

Skoda Superb 2 (3T)

Dass der Superb Combi ein Knaller ist, wussten wir ja schon. Jetzt hat der 2.0TDI (170PS) Elegance bei ams einen Vergleich gegen Mazda 6, Renault Laguna und Insignia ST klar für sich entscheiden können. Er glänzt u.a. mit dem niedrigsten Verbrauch, dem niedrigsten Gewicht, der höchsten Zuladung und den neidrigsten Unterhaltskosten.

Warum der Insignia mit lediglich 426kg Zuladung genauso viel Punkte bekommen hat wie die Konkurrenten, die zwischen 481 und 543kg (Superb) laden können, ist mir schleierhaft. Zudem leistet sich der Insignia mit der el. Heckklappe einen bösen Schnitzer: Der Stopmechanismus, der ein Einklemmen von Händen etc. verhindern soll, reagiert nicht feinfühlig genug und würde Kinderhände zerquetschen. Auch hier zeigt der Superb, wie es richtig gemacht wird.

Insgesamt ein schöner Erfolg für den Superb Combi, auch wenn der ams-Test wie immer ein paar Fragen offen lässt.

Beste Antwort im Thema

Dass der Superb Combi ein Knaller ist, wussten wir ja schon. Jetzt hat der 2.0TDI (170PS) Elegance bei ams einen Vergleich gegen Mazda 6, Renault Laguna und Insignia ST klar für sich entscheiden können. Er glänzt u.a. mit dem niedrigsten Verbrauch, dem niedrigsten Gewicht, der höchsten Zuladung und den neidrigsten Unterhaltskosten.

Warum der Insignia mit lediglich 426kg Zuladung genauso viel Punkte bekommen hat wie die Konkurrenten, die zwischen 481 und 543kg (Superb) laden können, ist mir schleierhaft. Zudem leistet sich der Insignia mit der el. Heckklappe einen bösen Schnitzer: Der Stopmechanismus, der ein Einklemmen von Händen etc. verhindern soll, reagiert nicht feinfühlig genug und würde Kinderhände zerquetschen. Auch hier zeigt der Superb, wie es richtig gemacht wird.

Insgesamt ein schöner Erfolg für den Superb Combi, auch wenn der ams-Test wie immer ein paar Fragen offen lässt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

und wo sind da die audi a6, passat oder 5er? ^^

Zitat:

Original geschrieben von I N X S


und wo sind da die audi a6, passat oder 5er? ^^

Wenn er jetzt auch noch gegen den 3C gewinnt stellt Skoda auf Druck von VW die Produktion ein😁😁

Im Ernst: Der Superb II ist stellenweise dem 3C überlegen( gerade in Betracht Verarbeitungsqualität), aber-mal sehen wie es aussieht wenn Superb II  etwas älter wird.

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer



Wenn er jetzt auch noch gegen den 3C gewinnt stellt Skoda auf Druck von VW die Produktion ein😁😁

Hat er doch schon.

Hier

. 🙂

Der Superb Combi 2,0 TDI 170 PS war bis zur Probefahrt vorletzte Woche mein Favorit als Nachfolger meines Vectra Caravan. Meine Erwartungen wurden aber ziemlich gedämpft und in den mir wichtigen Kriterien ist der große Tschechenkreuzer leider durchgefallen. 🙁

- mit DSG Brumm- und Dröhnfrequenzen in bestimmten Lastbereichen und von Gang 1 auf 2 ruckelige Schaltvorgänge

- bei meinem bevorzugten Reisetempo 140-160 km/h lautere Fahr- und Windgeräusche als bei meinem Caravan

- strammes Serienfahrwerk mit polterigem Abrollen auf schlechter Fahrbahn und Autobahnquerfugen. Subjektiv keine Verbesserung zur Superb II Limousine des 1. Baujahres, obwohl beim Combi Feinschliff am Fahrwerk angekündigt wurde

- schmaler Gepäckraum mit früh abfallender Dachkante für meine Zwecke ungeeignet. Wo ist der riesig??

- knarzendes Armaturenbrett und Klappern aus der Gepäckraumgegend auf schlechter Straße

Schade... So bekommt der Volvo V70 mit dem neuen 2,0 5-Zylinder-Diesel die Chance.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Schade... So bekommt der Volvo V70 mit dem neuen 2,0 5-Zylinder-Diesel die Chance.

Wieso schade, der V70 ist doch auch ein klasse Fahrzeug. Würde ich mir auch gerne kaufen, wenn er nicht so teuer wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Wieso schade, der V70 ist doch auch ein klasse Fahrzeug. Würde ich mir auch gerne kaufen, wenn er nicht so teuer wäre.

Schade deshalb, weil mich der Skoda wider Erwarten doch etwas enttäuscht hat. Ich habe mir insgesamt mehr von ihm versprochen. Zudem habe ich immer die Probleme mit der 2,0 TDI-Generation im Hinterkopf, wo auch die CR-Diesel schon wieder ihre Wehwehchen incl. Leistungskastration haben. So wird das nichts. Einen anfälligen Diesel (Saab 9-5 3,0 TiD) hatte ich schon mal. Das reicht.

So kehre ich nach 3 Saab wohl wieder ins schwedische Lager zurück, werde aber vorher noch dem Citroen C5 Tourer mit den famosen HDI-Motoren auf den Zahn fühlen.

Zitat:

- bei meinem bevorzugten Reisetempo 140-160 km/h lautere Fahr- und Windgeräusche als bei meinem Caravan

Das ist der Dachreling geschuldet, womit man "zwangsbeglückt" wird, da diese nicht abbestellbar ist und nur für Geld "zurückgebaut wird" :-(. Bei der Limosine sind mir deise Geräusche nicht so aufgefallen.

War auch bei uns eines der KO-Kriterien, neben der nicht vorhandenen Motoren im 200PS-Bereich insbesondere eines ansprechenden Diesels oder zumindest eines langstreckentauglichen Beziners, mit welchem ich nicht aller 400-500km (3,6V6)an die Tankstelle muss, wenn ich ein "höhere" Reisegeschwindigkeit (180 - 215) anpeile oder der Motor (1,8TSI) nicht schon an seine Grenzen kommt.

Schade, so muss ich leider doch erstmal noch den Mondeo weiterfahren.

Insignia und Laguna würde ich eher mit dem Octavia grössenmässig vergleichen.....der Superb gewinnt den oben angesprochenen Vergleich zu recht.

Zitat:

Original geschrieben von mein erster vw



Zitat:

- bei meinem bevorzugten Reisetempo 140-160 km/h lautere Fahr- und Windgeräusche als bei meinem Caravan

Das ist der Dachreling geschuldet, womit man "zwangsbeglückt" wird, da diese nicht abbestellbar ist und nur für Geld "zurückgebaut wird" :-(. Bei der Limosine sind mir deise Geräusche nicht so aufgefallen.
War auch bei uns eines der KO-Kriterien, neben der nicht vorhandenen Motoren im 200PS-Bereich insbesondere eines ansprechenden Diesels oder zumindest eines langstreckentauglichen Beziners, mit welchem ich nicht aller 400-500km (3,6V6)an die Tankstelle muss, wenn ich ein "höhere" Reisegeschwindigkeit (180 - 215) anpeile oder der Motor (1,8TSI) nicht schon an seine Grenzen kommt.

Schade, so muss ich leider doch erstmal noch den Mondeo weiterfahren.

Stimmt, die Dachreling, die nicht seitenflächig verkleidet ist, mag ihren Anteil an der höheren Geräuschkulisse haben. Die von mir mal probegefahrene Superb Limousine kam mir trotz dem alten PD-TDI auch etwas leiser vor.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Insignia und Laguna würde ich eher mit dem Octavia grössenmässig vergleichen.....der Superb gewinnt den oben angesprochenen Vergleich zu recht.

Streng genommen gehört der Superb in die Mittelklasse, wächst aber aus dieser heraus. Manche Zeitungen haben den Superb Combi sogar ganz frech mit dem E-Klasse T-Modell verglichen. Ein Bekannter von mir ist sogar von einer E-Klasse W211 auf einen Superb II umgestiegen und ist mit diesem zufriedener als mit dem Benz.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von skodabauer



Wenn er jetzt auch noch gegen den 3C gewinnt stellt Skoda auf Druck von VW die Produktion ein😁😁
Hat er doch schon. Hier. 🙂

Der Superb Combi 2,0 TDI 170 PS war bis zur Probefahrt vorletzte Woche mein Favorit als Nachfolger meines Vectra Caravan. Meine Erwartungen wurden aber ziemlich gedämpft und in den mir wichtigen Kriterien ist der große Tschechenkreuzer leider durchgefallen. 🙁

- mit DSG Brumm- und Dröhnfrequenzen in bestimmten Lastbereichen und von Gang 1 auf 2 ruckelige Schaltvorgänge

- bei meinem bevorzugten Reisetempo 140-160 km/h lautere Fahr- und Windgeräusche als bei meinem Caravan

- strammes Serienfahrwerk mit polterigem Abrollen auf schlechter Fahrbahn und Autobahnquerfugen. Subjektiv keine Verbesserung zur Superb II Limousine des 1. Baujahres, obwohl beim Combi Feinschliff am Fahrwerk angekündigt wurde

- schmaler Gepäckraum mit früh abfallender Dachkante für meine Zwecke ungeeignet. Wo ist der riesig??

- knarzendes Armaturenbrett und Klappern aus der Gepäckraumgegend auf schlechter Straße

Schade... So bekommt der Volvo V70 mit dem neuen 2,0 5-Zylinder-Diesel die Chance.

...

deinen bericht finde ich sehr interessant, ich habe die möglichkeit nun bekommen ein firmenwagenleasing mit sponsoring durch den arbeitgeber zu machen, und da war der superb neben dem 3-er BMW in der engeren wahl, diese beiden sind in der leasingrate absolut lustigerweise

vergleichbar... beim 3-er BMW weiss ich dass der als 320d absolut leise und sparsam ist, aber halt recht klein mit 2 kindern, daher habe ich mir den skoda nochmal näher angeguckt. alles andere wie audi ist unbezahlbar im leasing... nur ergen sich beim skoda 2 probleme:

1. kaum ein händler hat einen vernünftigen zur probefahrt da, meisten haben gar keinen superb oder nur einen fast nackten mit schwarzem stoff, und zweitens weiss ich noch nicht weil ich viel autobahn fahre wie ruhig der da ist. und daher hat mit dein bericht schonmal geholfen.

gibt es denn ähnliche erfahrunge wegen dröhnen und lautstärke? habe jetzt privat einen audi a6 siehe signatur, der sehr leise ist...

in frage kommt der superb combi als 2,0 TDi mit 170 PS und DSG..

Danke und Gruß!!

Ho.Hu

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


vergleichbar... beim 3-er BMW weiss ich dass der als 320d absolut leise und sparsam ist, aber halt recht klein mit 2 kindern, daher habe ich mir den skoda nochmal näher angeguckt. alles andere wie audi ist unbezahlbar im leasing...

Frag doch nochmal beim Audi-Händler nach. Mein Kollege hat sich gerade einen Audi A6 Avant 2.0 TDIe bestellt, der war trotz zweier Business-Pakete günstiger im Leasing als ein kleiner 3er-BMW, weil es da gerade ein Special-Angebot von Audi gibt.

.... ich lease ja nich tprivat sondern über die firma als geschäftswagenleasing, udn da ist audi schweineteuer....
aber danke für deinen tipp, vielleicht nutze ich die zeit und schlendere morgen mal zum audihändler....

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


.... ich lease ja nich tprivat sondern über die firma als geschäftswagenleasing, udn da ist audi schweineteuer....
aber danke für deinen tipp, vielleicht nutze ich die zeit und schlendere morgen mal zum audihändler....

Beim Kollegen ist es auch Firmenleasing, der A4 Avant war teurer als der A6 Avant, so 4€ etwa oder so, der 3er BMW war deutlich drüber.

Aber kommt auch drauf an, was für Konditionen Deine Firma beim Leasingunternehmen hat.

Den Superb 2 gibt es inzwischen auch mit dem 200ps Benziner . Wenn beim 170ps Diesel mit DSG Dröhnfrequenzen stören , gibt es vermutlich die Alternative mit dem Schaltgetriebe ( würde ich bevorzugen ) . Wenn die Dachreling stört , kann man sie relativ problemlos abbauen . Wenn das etwas holperrige Fahrwerk stört , gibt es ( allerdings kostenaufwendige ) Alternativkomponenten der Zubehörindustrie . Wenn der Kombi-Raum nicht ausreicht - muß man sich allerdings nach alternativen Fahrzeugen umsehen . Der Volvo V70 kann sicher individuelle Bedürfnisse im Einzelfall besser bedienen , einen "üblichen"
Vergleichstest wird er gegen einen adäquaten Superb 2 vermutlich nicht gewinnen können .

Deine Antwort
Ähnliche Themen