1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Skoda Octavia RS 2.0 TDI Batterie Probleme?

Skoda Octavia RS 2.0 TDI Batterie Probleme?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen

Folgendes Problem. Ich besitze einen Skoda Octavia RS 2.0 TDI BJ. 2019 5E5. Gebraucht gekauft bei Skoda (130000 km) direkt vor 2 Monaten inkl. 1 Jahr Garantie.

In den letzten 2 Wochen bemerkte ich das er öfters mal nicht so gut ansprang (nichts dramatisches). Letztes Wochenende ist er dann einmal gar nicht mehr angesprungen sondern hat nur Klack Klack Klack gemacht. Keinerlei Fehlermeldung bzw Hinweise das die Batterie leer ist bzw. schwächelt. Hab dann direkt die Spannung gemessen und die war laut Multimeter bei 12V. Starterbatterie organisiert und er ist wieder angesprungen. Direkt dann 60km gefahren zum Laden der Batterie. Bei laufenden Motor lag die Spannung bei 14 - 14.4V (LiMa arbeitet). Beim abstellen waren es dann nach ca. 15 min. 12.6V. Am nächsten Tag Vormittags nochmal gemessen nach über 10 Stunden Standzeit. Ergebniss waren 12.3V und er ist wieder nur halb so gut angesprungen. Auf der Batterie ist ein kleines Loch wo man die Grüne Kugel sehen kann (aktuell aber nicht mehr sichtbar). Heißt doch normalerweise die Batterie ist defekt? Wollte eine neue bestellen aber auf der Batterie ist keinerlei Aufkleber oder sonst irgendwas mit Daten. Eine weiße Batterie mit schwarzem Deckel. Mehr nicht. Der Händler konnte mir auch nicht helfen was die Daten betrifft.

Kann mir jemand sagen was für das Modell passend ist? Ampere etc? Im Netz kann ich zwar die Schlüsselnummer eingeben aber da werden mir verschiedene Batterien mit verschiedene Angaben anzeigt. Das bringt mich Grad etwas zum grübeln.
Oder liegt es überhaupt an der Batterie?

PXL_20230910_092709764.jpg
PXL_20230910_092712925.jpg
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hab diese Filzmatte im 5E auch nicht mehr drin. Im 1Z war sie noch. Bezweifle aber, dass die so eine große Wirkung hatte.

Mein 5E Bj 2015 hat sie noch

Mein BJ 2016 hatte die auch noch

Irgendwann ist es Skoda wohl zu teuer geworden.
Wenn die Batterien früher hinüber gehen ist es ja auch nicht schlimm. Vielleicht kaufen ja ein paar Verrückte eine Originalbatterie. Original ist ja immer besser.

Kleines Update, heute neue Batterie eingebaut und er springt wieder einwandfrei an. Nachher noch ein Termin für das anlernen der Batterie und dann ist hoffe ich ruhe.
Im Anhang noch mal ein paar Fotos von der alten Batterie. Keinerlei Hinweise um welche es sich handelt. Das einzigste ist eine eingravierte Nummer an der Seite...

PXL_20230915_090450396.jpg
PXL_20230915_090400116.jpg
PXL_20230915_090357807.jpg
+2

Also meiner ist aus 12/18 und hat diese Filzmatte nicht mehr. Hat auch nicht mehr die Dämmmatte an der Motorhaube. Alles wegrationalisiert.

Die Batterie auf den Bildern sieht schon stark nach einer herkömmlichen Blei Batterie aus. Wird schon Gründe haben warum sämtliche Aufkleber fehlen

Das sieht nach einer ganz normalen Noname-Säurebatterie aus.
Anlernen wird man da nicht viel müssen wenn ursprünglich mal eine AGM drin war.

Die neue Batterie ist eine EFB. Keine AGM. Normal müsste die Werkstatt das ja sehen was davor programmiert war, nachdem man auf der alten Batterie keinerlei Infos hat um welche es sich handelt?

Zitat:

@patricklip schrieb am 15. September 2023 um 15:16:06 Uhr:


Die neue Batterie ist eine EFB. Keine AGM. Normal müsste die Werkstatt das ja sehen was davor programmiert war, nachdem man auf der alten Batterie keinerlei Infos hat um welche es sich handelt?

Wenn die Werkstatt bereits nach schaut, was codiert war, kann auch gleich die Codierung der neuen Batterie erfolgen.

Welche Länge hat die alte Batterie denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen