Skoda Octavia oder Opel Astra
Guten Abend
Ich suche einen gebrauchten Kombi und habe aktuell 2 Angebote: Einmal einen Skoda Octavia 2.0 FSE Elegance aus dem Jahr 2006 mit 169'000 km und andererseits einen Opel Astra 1.8i aus dem Jahr 2007 mit 112'000 km.
Welches Fahrzeug könnt ihr eher empfehlen? Mir gehts vorallem um die Zuverlässigkeit und dass ich wenn alles gut geht noch ca. 50'000 km ohne grössere Pannen/Probleme/Reparaturen mit dem Auto unterwegs sein kann.
Ganz herzlichen Dank schonmal für die Antworten!
Viele Grüsse
Nadine
27 Antworten
Ich kann dasselbe Thema ja schlecht in 2 Bereichen posten. Ich hatte eigentlich auf objektive Meinungen gehofft ;-).
Das ist mehr als objektiv, da ich ja auch noch einen Rüsselsheimer Schnellroster habe.
Ähnliche Themen
Skoda!
Kannst ja auch gleich fragen VW oder Opel (evtl. erleichtert dir diese Frage die Antwort selbst zu finden) ;-)
2.0 FSE? Meinst Du einen 2.0 FSI(150PS) oder einen 2.0TFSI(200PS)? Ich würde max. den relativ neuen 1.8TSI mit 160PS wählen, der ist für den kleinen Oktavia schon vollkommen übermotorisiert! Der 1.4TSI reicht vollkommen aus, selbst der 1.2TSI mit 105PS ist im Octavia nicht zu lahm!
Dafür dann mit weniger als 100Tkm, gepflegt aus erster Hand und Du hast lange Freude an dem Auto.
169Tkm wären mir zu viel! Opel Astra? Schau Dir das Auto an, steige ein, fahre und versuche möglichst viel zu laden - dann weißt du ganz genau, daß Du den nicht willst!
Zitat:
Ich würde max. den relativ neuen 1.8TSI mit 160PS wählen
Einspruch Euer Ehren.
Kann es sein das sich nicht jeder einen ziemlich neuwertigen Wagen leisten kann oder leisten will.
Auch mit 169000km auf der Uhr muß der Octavia keine "runtergerittene" Karre sein, welche durchaus noch etliches an Kilometer abspulen kann.
Zitat:
Opel Astra? Schau Dir das Auto an, steige ein
Zuerst möchte ich betonen das ich keine Opelbrille aufhabe. Doch unser Junior hat einen 1994 Astra F ergattert (168000km) in einem Zustand der mich teilweise mehr als überrascht hat. Okey die Batterie ist neu geworden und die LM schwächelte ein wenig. Ansonsten gab es im Juli problemlos eine neue HU Plakette. Und fahren tut der sich - auch vollbeladen - nicht schwammiger als mein alter 3B.
Man kann und muss nicht alles über einen Kamm scheren.
-----------------------------------------
Ich bin vor einem knappen halben Jahr vom 1.9TDI auf den 1.6FSI umgestiegen und bin damit vielleicht etwas später von der Ampel weg jedoch habe ich selten ein so toll verarbeitetes Auto gefahren.
P.S. auch mein Fazit natürlich: Wenn dann doch sicherlich den Skoda, beim Rüsselsheimer gehört sicher ein wenig Glück dazu. Was man durchaus haben kann.
Danke schonmal für die Antworten. Es ist genauso, ich kann mit kein neueres Auto leisten, da ich aus div. Gründen meinen Corsa eintauschen und nicht allzu viel aufzahlen will/kann.
Der Octavia ist mein Favorit, schon nur wegen der Ausstattung. Die Frage stellt sich mir als völlig Unerfahrener punkto Auto, ob ein solcher Octavia, welcher immer in einer Skoda-Werkstatt gewartet wurde und nie Probleme machte in seinen 6 Jahren, nun mit dieser km-Zahl zu einer tickenden Zeitbombe wird/werden kann.
Das Fahrzeug gehörte bis jetzt übrigens einem Bekannten und würde vor dem Verkauf nochmal gründlich durchgecheckt, von daher kann ich möglichst sicher sein dass mir keine Mängel vorenthalten werden.
Ah ja, ich hatte mich natürlich verschrieben, es handelt sich um den 2.0 FSI, nicht FSE ;-).
Ja, klar den Skoda!
Wobei der 2.0 FSI deshalb günstig sein wird, da er doch einiges schluckt und sich subjektiv nicht unbedingt nach 150PS anfühlt.
Es ist ein robuster Motor, aber Du solltest Dir über die Folgekosten (Benzinverbrauchca. 9l/100km , Steuer 135€ pro Jahr, Versicherung) im Klaren sein!
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Ja, klar den Skoda!
Wobei der 2.0 FSI deshalb günstig sein wird, da er doch einiges schluckt und sich subjektiv nicht unbedingt nach 150PS anfühlt.
Es ist ein robuster Motor, aber Du solltest Dir über die Folgekosten (Benzinverbrauchca. 9l/100km , Steuer 135€ pro Jahr, Versicherung) im Klaren sein!
Auf den Opel 1,8i mit 140 PS trifft aber genau das gleiche zu: Verglichen mit den modernen aufgeladenen Downsizing Motoren können weder der 1,8i noch der 2,0 FSI in Fahrleistungen und Verbrauch mithalten. Zumindest sollte die relative simple Technik haltbar sein - ich würde mir bei entsprechender Pflege jedenfalls über die 169 tkm des Skoda keine Gedanken machen. Wenn man weiss wie der Vorbesitzer sein Auto gefahren hat ist das sehr viel Wert bei einem Gebrauchtwagen!
Stefan
Ohne Skoda Brille - den Opel.
1 Jahr jünger und 50 tsd weniger gelaufen...ggf. sind die Ausstattungen, der Abnutzungsgrad, Vorbesitzerusw. noch zu vergleichen.
Die Frage ist aber schon abenteuerlich, oder?
Ich denke, dass Du besser in den jeweiligen Foren danach fragen solltest, was man von dem einen oder dem anderen Wagen hält (ggf. Link auf das Angebot im Web)
Die Opel Fahrer haben sicherlich auch gute Gründe für den Blitz und umgekehrt.
Wir hatten 2 Zafira in der Firma und die haben ihren Job gut gemacht...kein Probleme...
Das ist das anvisierte Wägelchen: Link
Preis ist halt in CHF. Aktuell liegt der Preis noch CHF 1000.00 tiefer, also CHF 8000.00. In Euro sind das ca. 6400.00.
Grüsse
Nadine
Jetzt wo ich den Link sehe fällt mein Fazit anders aus: Abgesehen vom Navi ist das die Serienausstattung vom Elegance, absolut nix besonderes. Das Automatikgetriebe (ist noch kein DSG) raubt dem ohnehin schon trägen Motor mit dem Drehmomentwandler noch das letzte Temperament , kostet nen Liter Sprit mehr und ist auch von der Haltbarkeit schlechter als ein Schaltgetriebe. Ich würd ihn nicht nehmen und ggf. den Suchumkreis erweitern um interessantere Angebote zu finden.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Einspruch Euer Ehren.Zitat:
Ich würde max. den relativ neuen 1.8TSI mit 160PS wählen
Kann es sein das sich nicht jeder einen ziemlich neuwertigen Wagen leisten kann oder leisten will.
Auch mit 169000km auf der Uhr muß der Octavia keine "runtergerittene" Karre sein, welche durchaus noch etliches an Kilometer abspulen kann.
Na ja. Wer einen 2.0FSI mit Automatik und 150PS wählt (der locker 10 Liter Super braucht, hatte meine Freundin im Golf als Firmenwagen - da waren die Unterhaltskosten egal), der muß doch Geld wie Heu haben. Und wer dies nicht hat, dem empfehle ich ja gerade eine wirtschaftlichere Alternative. Die ersten TSI gibt es inzwischen schon für knapp 10.000 Euro. Und wer richtig sparen muß, der kann sogar den normalen 1.6 nehmen. Für die Schweiz, wo man nur 120 fahren darf, ist selbst der vollkommen übermotorisiert...die Berge kommt man notfalls auch im zweiten oder dritten Gang zügig hoch. Vom Drehmoment und Verbrauch wäre ein TDI mit 101PS sicher günstiger, aber in der Schweiz kostet Diesel ja mehr als Super...