Skoda Kodiaq ist besser als Q5?
Diese Diskussion soll natürlich keine Provokation sein, jedoch war ich erstaunt als ich diesen aktuellen Test mit drei Fahrzeugen aus dem Hause Skoda, VW und Audi gelesen habe. In der neuesten Ausgabe vom Auto-Motor-Sport wird Audi Q5 Dritter im Test also letzter. Selbst in gewissen Kategorien, wo ich es gar nicht erwartet habe z.b. Federungskomfort oder Raumangebot etc.
Was denkt ihr darüber, wieso kauft man denn noch ein Auto was 20000 € teurer ist aber kaum mehr bietet sogar sich gegen die nächsten Konkurrenten geschlagen gibt?
Kauft man mittlerweile nur ein Audi, weil der Arbeitgeber es vorschreibt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sammens schrieb am 19. März 2017 um 21:56:19 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 19. März 2017 um 21:49:49 Uhr:
Den Q5 kann man nicht mit Tiguan und Kodiak vergleichen.
Die Vergleichskandidaten für den Q5 sind X3 und GLC, ev. XC60 oder EvoqueWarum nicht? Selbst gegen GLC hat Kodiaq im Autobild Vergleichstest gewonnen.
Wie auch immer dieser "Sieg" entstanden ist.
Auszüge: Motor brummt, DSG kommt nicht in die Gänge,
Touchscreen nur mit Verrenkungen bedienbar, große Erwachsene können in der 2'ten Reihe nicht aufrecht sitzen, schlechte Bremswerte.
Aber Bremsen, Elastizität, Bedienung sind ja als totale Nebensächlichkeiten zu werten.
Ab dem Zeitpunkt als relativ sicher war, dass Skoda den Kodiaq bauen wird, ging doch keine Woche ohne Lobhudeleien bei AB und AMS vorbei.
Wer glaubt das diese Vergleichstest objektiv sind, glaubt auch das der Osterhase die Eier bringt.
307 Antworten
@ Chris-AC
das Problem hatte schon mal jemand in einem anderen Beitrag beschrieben.
Bis 21 Grad scheint die Klimaanlage gefühlt nur zu kühlen, egal welche Temperatur eingestellt ist.
Ab 23 Grad scheint die Klimaanlage gefühlt nur zu heizen, egal welche Temperatur eingestellt ist.
Sieht für mich so aus als ob das Ventil vom Wärmetauscher nur auf oder zu kennt und die Mischklappe nur Umluft (beim Heizen) und Frischluft (beim Kühlen) kennt.
Hatte ich vor 15 Jahren mal bei einem A6.
Gruß XF-650
Mein FY hat komischerweise keine Mängel.
Ich habe eher das Problem, dass die wenigen Ablagefächer, bzw.. nicht sehr durchdacht wirkenden Fächer ( Mittelkonsole vs Becherhalter vs Ladeschale) kaum Platz für den Kram bieten, den man so spazieren fährt.
Die Türfächer sind dadurch so vollgestopft, dass nichts klappern kann...wie sagt man in der Softwareherstellung? It's not a bug, it's a feature :-)
Na ja, das klingt alles nicht gerade ermutigend für neue Interessenten am Q5!
Bleibt nur die Hoffnung auf eine intensive Modellpflege.
Hoffentlich lesen hier einflussreiche Audianer mit, damit siich rasch was ändern kann.......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marini schrieb am 15. November 2017 um 19:55:09 Uhr:
Hoffentlich lesen hier einflussreiche Audianer mit, damit siich rasch was ändern kann.......
Du kannst sicher sein, dass hier keiner mit lesen tut.
Zitat:
@MSCMO schrieb am 15. November 2017 um 19:52:12 Uhr:
Mein FY hat komischerweise keine Mängel.
Ich habe eher das Problem, dass die wenigen Ablagefächer, bzw.. nicht sehr durchdacht wirkenden Fächer ( Mittelkonsole vs Becherhalter vs Ladeschale) kaum Platz für den Kram bieten, den man so spazieren fährt.
Die Türfächer sind dadurch so vollgestopft, dass nichts klappern kann...wie sagt man in der Softwareherstellung? It's not a bug, it's a feature :-)
Für den Kram habe ich jeweils die Handtasche meiner Frau 🙂
Zitat:
@Baerchen83 schrieb am 15. November 2017 um 10:07:31 Uhr:
- Parkbremse aktiviert sich manchmal automatisch beim abstellen des Fahrzeuges, manchmal nicht
Das habe ich auch schon/noch mit meinem 8R
Aber da scheint einer ein klassisches Montags-Auto erwischt zu haben.
Ich würde da auch sobald wie möglich Wandeln...
Ganz ehrlich. Mir ist es egal, ob der Skoda besser ist. Ich habe mir beide abgeguckt und nur der neue Q5 erweckte bei mir Emotionen! Und um das geht es mir
Genauso ist es. Da nützen auch einen die Fehler nicht aufzuzählen. Denn auch der Skoda hat sie und auch dort gibt es Probleme.
Zitat:
@Auskenner schrieb am 16. November 2017 um 07:33:55 Uhr:
Ganz ehrlich. Mir ist es egal, ob der Skoda besser ist. Ich habe mir beide abgeguckt und nur der neue Q5 erweckte bei mir Emotionen! Und um das geht es mir
Der vermutlich wahrste Satz in dieser Diskussion!
Einen Q5 kauft man sich wegen Emotionen. Das kann sowas wie Freude, aber eben auch sowas wie Erhabenheit sein. Denn, und das ist der zweite Teil der Wahrheit: Niemand kauft sich nen Q5 nur wegen seiner angeblich besonders hochwertigen Verarbeitung, dem vermeintlich exzellenten Audi-Service oder dem Wildschwein, dass man von der Jagd nur in einem Audi Premium-SUV nach Hause zum Ausweiden kutschieren kann. Man kauft sich das Auto, nicht nur weil es gefällt, sondern weil man was ausdrücken will. Entweder seinen Stil oder sein Einkommen anderen gegenüber - egal. Das ist auch legitim! Wäre das nicht der Fall, würde es keine BMW, Mercedes, Land Rover, etc geben, sondern wir würden "vernünftigerweise" alle Dacia, Skoda, Toyota oder sonstwas fahren.
Auch Audi und im besonderen der Q5 holten Emotionen in mir hervor. Vor dem erwartungsgeladenen Kauf natürlich nur positive - heute, nüchtern betrachtet, leider nicht mehr. Ich stelle fest, dass ich mir für viel Geld von Audi Emotionen erkauft habe und bin hier leider enttäuscht worden. Nicht nur beim Fahrzeug selbst - sondern beim gesamten Kundenerlebnis. Angefangen beim Verkauf (hat -im Nachhinein festgestellt- völligen Stuss zu vielen Produkten gelabert) bis hin zur Nachkundenbetreuung.
Jetzt kann man natürlich sagen, diese Probleme hat Skoda alle auch. Ja, klar - wer nicht?
Aber bei nicht einmal der Hälfte des Basispreises, wäre ich vermutlich deutlich nachsichtiger, kompromissbereiter und damit am Ende auch weniger enttäuscht gewesen. Denn mit meiner Erfahrung von heute würde ich dem Skoda Karoq (nicht dem Kodiac) beim Neukauf dieselbe Chance geben, die ich seinerzeit blind dem Q5 gab.
Ich habe für mich und meine automobile Zukunft jedenfalls lernen müssen, mich nicht mehr von meinen Emotionen blenden zu lassen. (Da passt leider wieder der Spruch aus meiner Signatur...). Wenn man keine Gelddruckmaschine hat, sollte man vielleicht ab und zu auch mal auf die Vernunft hören.
Und über diese Konsequenz lohnt es sich auch als Hersteller von "Premium"-Autos einmal nachzudenken.
Gerade auch daran ist ein Premium Produkt erkennbar, denn Massenprodukte wie Skoda & Co sprechen primär wirtschaftliche u. vernünftige Attribute an. Wenn Premium Produkte nicht mehr Emotionen als Standard Produkte erzeugen würden, hätten sie weniger Chancen, wenn sie sich allein nur mit qualiativen Eigenschaften behaupten müssten.
Auch ist nicht zu vergessen, dass bei Premiumprodukten der Unterschied manchmal nicht sofort zu erkennen ist.
Er liegt im Detail, z.B. bekomme ich bei Audi nie einen Stromschlag beim Aus- oder Einsteigen, was mir bei anderen Fahrzeugen meiner Familie öfter passiert. Habe mal recherchiert, bei Audi, BMW und anderen Premiummarken werden Entladungsmodule (weiß jetzt nicht wie man die genau nennt) verbaut welche dies verhindern.
Sowas sieht man nicht sofort, aber man merkt es!
Die Frage die zu beantworten gilt ist, welche Emotionen werden ausgelöst, spricht man hier von Äußerlichkeiten, von Funktion, von Fahrleistungen was sind Emotionen?
Ich fasse für mich zusammen:
das Äußerliche des Q5 ist schön, gefällt mir, ich wollte ihn unbedingt haben.
Die Funktionen: es ist das modernste Auto von Audi bis der A8 auf den Markt kommt, da ich ein Technik verspieltes Kleinkind in der Hinsicht bin, hat mich das Fahrzeug emotional berührt, hier wurde ich von Audi völlig enttäuscht. - Emotionsfaktor nicht erfüllt -
Qualität und Haptik:
In der Vergangenheit gehörte Audi zu den qualitativ hochwertiger Fahrzeugen mit einer tollen Haptik und einer ganz tollen Innenraum Verarbeitung und Anmutung, diese Ziele haben sie nicht wieder erfüllt (Den Fehler den ich gemacht habe mein Leasing Vertrag lief aus und ich habe das Fahrzeug bestellt ohne es in natura gesehen zu haben, da ist noch nicht bei den Händlern stand)
- Emotions Faktor nicht erfüllt -
Mein persönliches Fazit:
33 % der Armut der Emotionen sind aufgrund des äußerlichen Erscheinungsbildes erfüllt
66 % der Emotionen wurde nicht befriedigt, weil technische Defekte schlechte Oberflächenbehandlung sowie schlechte Detaillösungen die Emotionen nicht befriedigt haben.
P.S.
Der Q5 ist ebenfalls ein Massenprodukt, schaut euch mal die Zulassungen an
Ähnlich geht es mir mit dem Vergleich Vespa gegen Honda-Roller:
Vespa: das teure edle Designerstück mit allen italienischen technischen Unzulänglichkeiten
Honda: technisch perfekt, billiger, aber hässlich
Und trotzdem habe ich mich für die Vespa entschieden.
perchè la vespa è una bellissima emozione!