SKN Chiptuning - Erfahrungen

VW Passat B8

Hallo Passat-Gemeinde:
Fahre seit ca. 3 Jahren einen 2.0 TDI 150 PS HS o. AddBlue. Bin eigentlich soweit zufrieden. Interessiere mich aber für ein moderates Chiptuning von SKN. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Anbieter? Mir ist bewusst das aus dem Auto keine Rakete wird, aber ich würge den Passi regelmäßig beim anfahren ab und das nervt! Meine bessere Hälfte lacht dann jedesmal. Fahre sonst Tgl. Einen 1.6 TDI Golf VII Variant, ist eben eine Schlaftablette.
Hier im Forum gibts einen Thread, der bezieht sich aber auf den BiTu und hilft mir nicht weiter.
Wer hat Erfahrung und kann brauchbare Tipps geben? Aber bitte kein Garagentuning mit fertigen Boxen , wie etwa Racechip oder dgl.
Falls das Thema irgendwo anders schon behandelt wird, dann sorry und ggf. überleiten. Danke

18 Antworten

hast du autohold an? wenn ja probiere mal ohne S/S und ohne AH zu fahren.
Bei AH hab ich es sogar schon im Automaten geschafft den abzuwürgen mit dem ganzen Weihnachtsbaum und Lametta im AID.

Mir ist der 190er mit DSG auch einmal abgesoffen beim Anfahren...

Auto Hold nutze ich für gewöhnlich nicht.
Daher habe ich in der Richtung bei mir nichts festgestellt.
Aber zwischen HS und DSG sind in Bezug auf die S/S doch Welten, was das Verhalten bzw. Der Einfluss vom Fahrer betrifft.
Prinzipiell kann man beim HS doch super bestimmen, ob und wie die S/S arbeiten soll.
Beim DSG, geht die karre im schlimmsten Fall aus, sobald man unter 7km/h kommt und den Fuß nur ansatzweise auf der Bremse hat.

Wenn es Dir wirklich nur ums Anfahren oder den Pedalweg geht, dann wäre evtl eine "Pedalbox" etwas für dich. Wird einfach zwischen einen Stecker und eine Buchse unter dem Lenkrad geklemmt und fertig. Bringt zwar nicht mehr Leistung, ändert aber die Kennlinie der Gasannahne (einstellbar) von leicht bis sehr deutlich, dh der Motor spricht schon bei deutlich geringerer Pedalbewegung an. Ob dir das was bei deinem Problem bringt, kann ich nicht sicher sagen, aber bei Nichtgefallen kannst du die Box vermutlich auch zurückgeben. Kosten: ich meine ca 200 Euro. Das Gefühl, in eine Schüssel mit Teig zu treten, bis irgendwann endlich mal der Motor reagiert, lässt sich damit deutlich reduzieren bzw beseitigen. Über die Box gibt es hier auch einen eigenen Thread.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen