Skibox auf Sportback? Welche Träger sind besser?

Audi A3 8P

Hallo,

nachdem die Suche leider nix gebracht hat...

Ich Suche Bilder vom Sporty mit Dachbox, wobei für mich vorallem die Frage stellt ob sich der Kofferraum noch komplett öffnen läßt. Ich habe mir nun schon (leider?) einen Thule-Grundträger für meine Reling bestellt. Der sitzt ja (optisch schöner) ziemlich knapp über dem Dach. Jetzt bin ich aber echt am zweifeln ob das vorallem mit dem S-line-Spoiler eng werden könnte. Vielleicht ist ja deshalb der Original-Audi-Träger soviel höher!?!

Hat jemand Erfahrungen/Bilder von den unterschiedlichen Trägern?

Danke für die Hilfe.

Gruß Peter

56 Antworten

Zitat:

Ich finde den Skisack vollkommen ausreichend...

naja, wenn die ski länger als 160cm (ja es gibt noch profis, die es richtig können 😛) , dann ist so ein skisack nicht mehr soo toll :-(

Die Profis fahren ultra kurze Karver 😉 (ja ok,, auch die werden wieder etwas länger.. aber sie sind kurz 🙂 )

Ich hab 165er Karver und keine Probs. Würd sagen ab 180 wirds problematisch.

kurze zwischenfrage.....wer kommt nach österreich zum skifahren im winter? speziell salzburg würd mich interessieren 😁

sorry für kurz OT

grüßle

salzburg war ich zum skifahrn noch nicht.

Saalfelden / Hinterglemm oder Richtigung Kössen (da gehts jedes Jahr fix hin)

werde mit den Arbeitskollegen in den nächsten 2-3 Wochen nen Tagestrip unternehmen... sind uns aber noch nicht sicher wohin...

Ähnliche Themen

So, nachdem mich die Sache mit den Thule-Trägern in Kombination mit ner Skibox doch nicht so das ware ist, hab ich mir gestern mal die Original-Träger von Audi geholt, daß macht die Sache schon deutlich besser. Zwar ist mit ner Box um die 230cm die Sache noch nicht so der Hit, aber mit ner 190er könnte es dann evtl. gerade so hinhauen.

Die Montage der Audi-Träger ist ähnlich einfach wie bei den Thule´s, aber die Plastik-Kappen sind schon etwas peinlich!
Die Gummileiste reinzufummeln ist auch recht zeitintensiv.

Hier noch ein paar Vergleichsbilder:

Dann der deutliche Unterschied beim Öffnungswinkel des Kofferraums.

Und eben der Höhenunterschied am Spoiler(bei nach vorne geschobener Box). Hier sind eben ein paar cm schon deutlich in der Wirkung.

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


salzburg war ich zum skifahrn noch nicht.

Saalfelden / Hinterglemm oder Richtigung Kössen (da gehts jedes Jahr fix hin)

werde mit den Arbeitskollegen in den nächsten 2-3 Wochen nen Tagestrip unternehmen... sind uns aber noch nicht sicher wohin...

saalfelden ist in salzburg 😉

solltest mal richtung flachau/zauchensee/st.johann im pongau/mühlbach oder dergleichen kommen, sag bescheid, gemma auf a bier 😉

kann auch helfen bei günstigen unterkünften wenns wär.

war gestern schon skifahren in flachau.....genial sag ich euch!!

so...wieder back to topic, alles weitere per PN

grüßle

Fahre Dienstag ins Stubaital. 🙂

Schnee ist da, jetzt muss nur noch die Sonne ein wenig mitspielen.

@ nomorevolvo
 
Und wenn du vorne den Dachträger von Thule und hinten den von Audi nimmst dann sieht das ganze noch besser aus was das öffnen der Heckklappe betrifft. Wird aber wahrscheinlich Probleme mit der Montage geben da die Box nicht parallel zu den Trägern aufliegt. Ausprobieren würde ich es.

Zitat:

Original geschrieben von RocR


@ nomorevolvo

Und wenn du vorne den Dachträger von Thule und hinten den von Audi nimmst dann sieht das ganze noch besser aus was das öffnen der Heckklappe betrifft. Wird aber wahrscheinlich Probleme mit der Montage geben da die Box nicht parallel zu den Trägern aufliegt. Ausprobieren würde ich es.

Das würde dann sicher den Anpressdruck erhöhen 😁

Sicher würde das hinten etwas bringen, aber aussehen würde es sicher seltsam, da der Höhenunterschied ja doch nicht so gering ist. Zudem sind meine Thuleträger ja mit 4-Kant und die Audi´s mit Aluprofil. Da würde die Box vorne dann auf ner Kante aufliegen.

Die Auditräger sind übrigens vorne und hinten unterschiedlich breit und stehen daher kaum über. Zudem ist auch recht/links gekennzeichnet, da der Träger die Winkel der Reling ausgleicht. Insgesammt also bis auf die Plastikkappen schon ne gute Konstruktion!

Ich werde mir auf jeden Fall ne neue Dachbox besorgen, nur werde ich das vorher gnau testen müssen, was am besten paßt und wie groß gerade noch möglich ist.
Ne 175er wie z.B. die 200er von Thule sollte nun bequem passen, ne 780er (196cm) wäre mir aber lieber, da ne 175er eben bei Alpinskiern/Boards schon knapp werden kann. Alternativ ne Kamei Corvara 390K (190cm), ist aber als Duolift recht teuer und sicher auf dem Aluprofil etwas schlechter zu montieren wie die Thule´s.

Zitat:

Original geschrieben von nicerl



Zitat:

Original geschrieben von stef4n


salzburg war ich zum skifahrn noch nicht.

Saalfelden / Hinterglemm oder Richtigung Kössen (da gehts jedes Jahr fix hin)

werde mit den Arbeitskollegen in den nächsten 2-3 Wochen nen Tagestrip unternehmen... sind uns aber noch nicht sicher wohin...

saalfelden ist in salzburg 😉
solltest mal richtung flachau/zauchensee/st.johann im pongau/mühlbach oder dergleichen kommen, sag bescheid, gemma auf a bier 😉
kann auch helfen bei günstigen unterkünften wenns wär.

war gestern schon skifahren in flachau.....genial sag ich euch!!

so...wieder back to topic, alles weitere per PN

grüßle

*ganzkleinmach* 😁

Bin leider nicht Kartenfest... ist immer schwierig wenn wer was von Salzburger Land quaselt und man selbst nicht weiß wie weit das geht 🙂

War gestern aufm Kitzsteinhorn, einwedeln! Grandioses Wetter, super Pisten!

Wenn ich mal wieder in die Richtung komm, dann meld ich mich vorher 🙂

Übernächste Woche gehts dann in Richtung Obertauern.

So,

heute hab ich nun heute meine neue Box bekommen. Ist nun eine Moby Dick von surfbox.de geworden.
Ist mit 210cm Länge natürlich immer noch zu lang um den Kofferraum komplett zu öffnen, aber es ist ausreichend. Dafür aber eben eine Traumbox, sehr schön groß, super verarbeitet, und optisch auch sehr nett, vorallem in hochglanz schwarz :-) Zudem momentan auch noch günstiger als ne Thule Spirit 780, selbst wenn man die bei Volvo(günstiger als direkt bei Thule!) kauft.

Bilder gibt´s natürlich morgen!

gibts für den Sportback auch Grundträger wenn man keine Rehling hat ?

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


gibts für den Sportback auch Grundträger wenn man keine Rehling hat ?

Ein Sportback ohne Reling....??....igitt...wer fährt denn sowas....!

Aber ich kann Dir helfen igitt

...und beim nächsten Mal an die Reling denken....😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen