Sitzprobe W 177
Am 5.5. vorgestellt, um 10.15 Uhr „besessen“.
Von vorne nach hinten folgende Auffälligkeiten:
Motorraum sehr verbaut schon beim 180d, man kommt schwer an manche Ecken und Kanten heran, die sicher verdrecken werden. Überlappende Bleche, Stehbleche, verdeckte Kanten - das könnte sicher „cleaner“ gehen. Anschluß an Leuchteneinheit zu Kotflügel mit deutlichem Spalt - man kann durch einen mehrere Millimeter großen Schlitz die Fahrbahn sehen. Ob da nicht Dreck und Salz hereingeweht werden?
Pervers: Einen Ölpeilstab hat er nicht (180d), wohl aber ein Peilstabrohr. Für 15 € plus USt. kann man einen Peilstab kaufen. Das ist kein Scherz und gehört so nicht!
Türen deutlich wertiger gebaut, nichts knirscht, sie wirken „schwer“ und haben wieder den klapperfrei-satten Benzklang beim Schließen. So muß das!
Innen alles deutlich hochwertiger als im Vorgänger, satt sitzende Bauteile, kein Knarzen zu provozieren. Verbesserung: Lenkradverstellung mit wesentlich mehr Länge und Weite. So muß das.
Handschuhfachdeckel solide und dahinter eine Überraschung: Das Bordbuch hat ein Fach mit einer Klappe und ist filigran geworden. Statt einer Bibliothek, die nie einen echten Platz im Auto hatte - so muß das!
Sitze waren Komfort, nicht „Sport“ (die mit den unsäglichen fixen Kopfstützen im falschen Winkel). Im Schulterbereich weniger Seitenführung, dafür mehr Bewegungsfreiheit. Sitzfläche dürfte etwas breiter sein!??Wo der „viele Mehr-Raum“ vorne ist, weiß ich nicht so recht. Mit 190 cm muß ich bei fahrlehrgangskorrekter Sitzeinstellung so weit zurück, daß mir zur B-Säule vielleicht 5 mm Platz bleiben. Dicke Jacke? Vergiß’ es. Dazu kommt, daß der Türgriff dem Knie im Weg ist, wenn man das linke Bein entspannt abstellen will. Die Armauflage in der Türe endet zu früh, in meiner Position ist das unbequem. Ich denke, wir werden immer länger - war das kein Kriterium?? So gehört das nicht!
Der Aussteller hatte die „kleinen Instrumente“. Leute, das reicht, obwohl man bei Benzens sich natürlich nicht verkneifen konnte, dann KEINE durchgehende Glasoberfläche zu spendieren. Eitelkeit ohne objektiven Mehrnutzen mit Upgrade zu „Premium-Navigation“ käme auf weitere rund 1.200 €. Anzeigen reichhaltigst, selbst Batteriespannung und Motoröltemperatur und Quer- und Längsbeschleunigungswerte kann man sich anzeigen lassen. Erstere sinnvoll, zweitere nicht.
Die intuitive Bedienbarkeit der Lenkradtasten ist Vergangenheit, die winzigen „Scrollflächen“, Taster und Drücker erfordern statt vorher einer nun drei Bewegungstypen. Das wird Monate dauern, bis man’s sicher im Griff hat. Unnötige Spielerei zu Lasten der vorher sehr guten Funktionalität. „Warum macht Ihr so was?“ - „Weil wir’s können!“ - so gehört das nicht!
MBUX ist ganz nett als Spielerei, aber: es darf keiner dazwischenquatschen und so ganz trittsicher ist die junge Damenstimme nicht. Z.B. „Motorölstand prüfen“ versteht sie nicht … so gehört das nicht!
Platz hinten ist hmmnaja - auch hier fallen die ach so wichtigen Millimeter schier nicht auf.
Ebenso wird klar, daß Prozentrechnen meist Augenwischerei ist. „10 % bessere Rundumsicht“ hört sich klasse an, nicht wahr? Ist de facto wertlos, denn die Bemessungsgrundlage war „nahe null“, und 10 % davon sind nicht wirklich viel. Anders gesagt: Schräg hinten ist’s finster, hinten ist’s schwer und die B-Säulen sind nach wie vor prominent. So gehört das nicht!
Kofferraum soll ja quasi riesig geworden sein. Ist er nicht. In der Praxis wird kein zusätzlicher Koffer passen. Mit Mühe eine kleine Tasche. Bodenfläche vielleicht etwas tiefer, Innenbreite kaum gewachsen. Ladehöhe gleich. Kurz im Mathebuch geblättert: Das macht de facto nix an Mehrwert. So gehört das nicht!
Immerhin: Mit den Heckleuchten vom Ford Fiesta ist die Ladebreite jetzt vernünftig.
Früher gab’s unter dem Ladeboden noch ein großes Fach in ungeschickter Form. Vergangenheit zumindest beim Diesel. Ersatzlos entfallen zugunsten des AdBlue-Tanks. Im Ergebnis: Laderaumzugänglichkeit verbessert, Ladevolumen de facto kleiner, da Geheimfach entfallen.
Die geglättete Form gefällt mir grundsätzlich viel besser als vorher, die tiefere Front macht in eleganter, das (ohne faktischen Mehrwert) längere Heck ändert nichts daran, daß der hintere Überhang optisch im Verhältnis zum vorderen zu kurz ist. Irgendwie erinnert das immer noch an einen Heckunfall.
Das Auto ist und bleibt was für junge oder junggebliebene Pärchen, die ggf. mal kurz zwei Freunde mitnehmen wollen, aber keine Familienkutsche wie z.B. ein Golf oder Audi A3 Sportback.
Da die Qualität sehr merklich verbessert ist und der Preisabstand zur C-Klasse deutlich spürbar bleibt, käme für mich eine A-Klasse als Stufenhecklimousine trotz einiger unnötiger Unvollkommenheiten in Betracht - das Kofferraumvolumenproblem wäre gelöst, die Proportionen wären stimmig und damit das schönere Paket geschnürt. Nur muß der Abrollkomfort stimmen und da muß man die Erprobung der Einfachfahrwerke bei kleiner Motorisierung abwarten. Sonst gilt: so gehört das nicht!
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute eine längere Probefahrt mit der A-Klasse. Leider, leider, nicht wie gewünscht und auch vereinbart mit dem A200 in der AMG-Linie sondern ein A180d in Progressive-Linie. Muss also meinen persönlichen Fahrtest mit dem Benziner nachholen. Zum Fahreindruck A180d DCT in umfangreicher Ausstattung.
Motor: Der Diesel im A180d läuft sehr ruhig und ist kaum zu hören. Auch bei höheren Tempi ist er leise…aber je mehr Drehzahlen umso rauer wird der Motorlauf. Er zieht gut durch und ist in der Stadt eh schnell auf 50, 80 km/h. Auf der AB bis 140 km/h auch noch überraschend gut, darüber wird es zäh. Schlussendlich bin ich erstaunt wie gut die Fahrleistungen des kleinen 1,5 Liter Diesel sind.
DCT-Automatik-Getriebe: Dies schaltet butterweich und sehr schnell. Das soll ein Doppelkuppler sein? Wirkt angenehm wie ein Wandler. Anfahren, rollen, schalten, auf eine Ampel zufahren und stoppen, Start/Stopp etc…Alles durchgängig auf allerhöchsten Niveau und quasi perfekt. Erinnerte mich vom Wesen her an die ZF-Wandler Automatik im 3er BMW. Ich hatte das Getriebe im A180d auf Sport stehen…Comfort ist langsamer, geht aber natürlich auch: Muss jeder selbst für sich entscheiden. Manueller Modus geht einfach mit den Schaltwippen und zurück in Auto-Modus einfach an der Schaltwipper länger ziehen.
Fahrwerk: War das Standard-Komfortfahrwerk mit 17“-Reifen. Mir persönlich zu Komfort - lastig. Schluckt so gut wie alles, keine großen Abrollgeräusche. Macht daher was es soll. Die „Einfach-Hinterachse“ macht sich 0,00 bemerkbar. Im Gegenteil, dies ist fast schon sänftenartig. Der Fahrbahnkontakt ist da immer so leicht entkoppelt. Aber mir persönlich gefällt ein richtiges Sportfahrwerk besser, daher bin ich gespannt auf den kommenden Fahreindruck im A200 mit AMG-Fahrwerk.
Lenkung: Leider zu leicht. Ok, es ist äußerst komfortabel so zu fahren. Auch die Lenkpräzision ist im Grunde voll vorhanden, aber es ist eher ein bissel Playstation-mäßig. Das können andere Hersteller (hier ist insbesondere BMW zu nennen) besser oder dies ist eher MB gewollt. Mir fehlt einfach die sofortige Rückmeldung der Straße, die MB hier rausfiltert. Dies ist aber subjektiv, auch hier bin ich gespannt auf die Direktlenkung im A200 AMG in Verbindung mit den größeren Felgen. Ich gehe davon aus, dass diese Lenkung mir dann wesentlich mehr zusagt.
Klima: Es war die größere Klimaautomatik verbaut. Bei den heutigen sehr warmen Temperaturen (30°C) im Ruhrpott lief sie ständig und hatte gut zu tun. Leise (ich hatte bewusst die Luftgeschwindigkeit auf min gestellt), recht zugfrei und auch die unterschiedliche Lastzustände (in der Stadt Stopp and Go, Autobahn höher, unterschiedliche Sonneneinstrahlung) wurde wunderbar geregelt. So muss es sein.
Sitze: Es waren die Sportsitze in Artico Kunstleder (Foto) verbaut. Sitzkomfort an sich ist super. Bequem und auch der Seitenhalt ist ok. Abstand zum Lenkrad, Pedalen etc. ist sehr gut einzustellen und hier sollte jeder eine optimale Position finden. Bei den Außentemperaturen klebt aber doch dann leicht mein Hemd am Sitz…das passiert mir in meinen 3er BMW nicht, welcher richtiges (atmungsaktivere) Leder hat. Ergo würde ich empfehlen den Aufpreis für die Lederausstattung zu bezahlen oder so wie ich es machen werden, die Leder/Stoff/Alcantara-Kombi des AMG-Paket zu nehmen.
Rundumsicht: PDC vorne und hinten ist IMHO Pflicht. Sonst konnte ich nicht klagen. Auf den im Test A80d verbauten Sideassist könnte ich verzichten. Die eingebaute Rückfahrkamera liefert zwar ein detailreiches Bild ab, aber hier würde mir auch die grafische und optische PDC reichen.
Fahrassistent-Paket: Piep, Piep…er hatte alles drin und ich hab auch alles ausprobiert. Funktioniert alles reibungslos und recht easy. Ob man es braucht muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin mir hier noch unsicher….ich ein Budget in meinen Dienstwagenvertrag und bin also „limitiert“ (mein Wunsch Benziner ist ein A200, Bruttopreis 45TEUR...der A250 fällt leider wegen CO2-Regelung raus...bis max. 140 gr. möglich).
MBUX: Erste Realfahrt (Foto) damit und…verdammt viel Spielerei. Die Anzeigen sind in der Tat gestochen scharf. Sonnenschein, blauer Himmel…Egal. Keine Spiegelung. Alles Super. Sprachassistent eine Show, alleine wie man die Naviansagen/Ziele machen kann. Wahnsinnig gut gemacht. Ich fand es äußerst gelungen und meine Bedenken gegen diese „Spielerei“ ist komplett weg. Weil informativ, als langjähriger Smartphone-Nutzer so gut wie selbsterklärend und es viele, viele tolle Funktionen. Alleine schon die Option Reality beim Navigieren ist schon der Oberhammer!
Audio: Es war das mittlere Soundsystem verbaut. Für meine Ohren (verwöhnt), da ich schon immer grundsätzlich hier die besten Systeme bestellt (auch bei meinem aktuellen Dienstwagen das H/k) habe, zu wenig Druck und Dynamik. Bässe auf 10 (voll) und Mitten auf 4, damit kann man was kaschieren. Aber es bleibt wie immer. Wer auf gute Musik steht braucht i.d.R. das beste System was ein Hersteller anbietet. Wer normal hört kann aber auch mit dem mittleren gut leben, dass macht seine Sache im Grunde schon ganz gut. Zwischen Radio und Media (über Bluetooth hatte ich mein iPhone angebunden) ist ein deutlicher Pegelunterschied. Wenn ich also von Mediawiedergabe auf Radio umschalte, dann muss man sofort den Radiopegel runterregeln. Das habe ich heute bei der Probefahrt nicht ändern können. Weiß hier einer evtl. Abhilfe?
Licht: Es war das normale LED-Licht verbaut. Für mich komplett ok, mehr brauche ich nicht.
Ambiente-Light: Für mich ein Must-have!
Haptik und Verarbeitung: Das Artico-Leder hat mich nicht überzeugt, aber das würde ich eh nicht bestellen. Sonst werden hier meine Ansprüche vollerfüllt und aus meiner Sicht passt auch der von MB aufgerufene Preis zur Wertigkeit des Wagens. Verarbeitungsmängel habe ich keine entdeckt, alles machte einen sehr soliden Eindruck. Es gab keinerlei Knister- oder Knatschgeräusche oder sonstige Geräusche. Windgeräusche bei der Wagenklasse sind sehr gering und Abrollgeräusche bei den verbauten 17“-Reifen waren nicht wahrnehmbar.
Fazit: Tolles Auto die neue A-Klasse. Jeder der ein bissel sportlich angehaucht ist empfehle ich unbedingt die Direktlenkung mit der dort verbauten Tieferlegung in Verbindung mit den größeren Reifen (ab 18“). Alle die eher auf Sänfte a la Mercedes stehen werden mit dem Komfortfahrwerk glücklich. Der Rest hängt IMHO von den persönlichen Vorlieben und natürlich auch vom Geldbeutel ab.
212 Antworten
Ansonsten.... ich persönlich bin begeistert. Was für mich leider schade ist: Ich bin mit 195cm zu groß für‘s Panoramadach und streife mit den Haaren leicht oben am Dachhimmel.
Werde dies daher wieder abbestellen müssen - schweren Herzens 🙁 .
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 6. Mai 2018 um 20:17:36 Uhr:
Ansonsten.... ich persönlich bin begeistert. Was für mich leider schade ist: Ich bin mit 195cm zu groß für‘s Panoramadach und streife mit den Haaren leicht oben am Dachhimmel.Werde dies daher wieder abbestellen müssen - schweren Herzens 🙁 .
Ah es hieß immer es wird noch kommen mit den Displays.
In den bisherigen Test-Videos hieß es immer, dass man gerade mit Panorama-Dach mehr Kopffreihheit hat. Hast du schon Probe gesessen?
Ja, bin gestern in UT drin gesessen. Ohne Panodach perfekt, mit stoße ich allerdings an der tiefergelegenen linken Säule des Himmels an.
Die Höhe des Panodachs selbst und auch in Verbindung mit dem zugezogenen Himmel ist von der Höhe her kein Problem. Ich finde allerdings ferner auch negativ, dass das Panodach selbst irgendwie etwas zu weit hinten ansetzt. Es ist nicht über einem, sondern beginnt eher dahinter.
War beim GLC ganz anders, drum hatte ich es auch jetzt wieder geordert. Aber das mag auch eigenes Empfinden sein.
Bin gestern in einem dunkelgrauen A200 gesessen. Müsste Mountaingrey sein oder? Die Farbe gefällt mir bisher auch am besten.
Dieser hatte: AMG line mit den schwarzen Felgen, Night Paket, Multibeam LED, Schiebedach, Automatik für 43k€ - allerdings weiß ich nicht ob das die großen Bildschirme waren. Für mich hat es jedenfalls gereicht und sieht in echt nochmal besser aus.
Leider war nur dieser ausgestellt für gefühlt 100 Leute....
Aber ansonsten genau so wie ich Ihn nächstes Jahr haben möchte. So lange läuft noch mein W176.
War am Anfang skeptisch und schaue mir jeden Monat immer wieder mal bei Gelegenheit Autos in der gleichen Klasse an aber die neue A Klasse hat es mir leider echt angetan obwohl ich auch gerne über den Tellerrand geschaut hätte 😁.
Kofferraum ja gut ok subjektiv finde ich ihn bisschen geräumiger aber mehr erwarte ich in der Kompaktklasse ehrlich gesagt nicht (meine Meinung).
Mit 1,97m fühle ich mich tatsächlich gut aufgehoben. Die Sportsitze sind so eine Sache. Würde gerne mal die Komfortsitze testen wenn weitere Autos zu den Händlern gelangen.
Gab es die Sitzverstellung zum ausziehen beim W176 Mopf auch schon? Vorallem für größere Leute eine tolle Sache!
Übersicht im Auto selbst fand ich jetzt nicht so gut wie angepriesen aber ist ja kein Kombi also hatte noch nie Probleme mit einparken.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo.
Meine Frage zur neuen A Klasse: Ist der Gurt noch in der Höhe verstellbar?
Ich glaube nicht. Wurde, wenn ich mich richtig erinnere, in einigen Videos erwähnt.
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 6. Mai 2018 um 20:28:14 Uhr:
Ja, bin gestern in UT drin gesessen. Ohne Panodach perfekt, mit stoße ich allerdings an der tiefergelegenen linken Säule des Himmels an.Die Höhe des Panodachs selbst und auch in Verbindung mit dem zugezogenen Himmel ist von der Höhe her kein Problem. Ich finde allerdings ferner auch negativ, dass das Panodach selbst irgendwie etwas zu weit hinten ansetzt. Es ist nicht über einem, sondern beginnt eher dahinter.
War beim GLC ganz anders, drum hatte ich es auch jetzt wieder geordert. Aber das mag auch eigenes Empfinden sein.
Ich saß gestern auch in drei drinnen, eine komplette Sparversion (das sowas als Aussteller im Raum stehen darf kann ich mir nicht erklären) und zwei AMG Line Modelle. Ich hatte bei der Sparversion (auch keine Sportsitze) das Gefühl, als würde man bei ganz nach unten gelassenen Sitzen trotzdem höher sitzen als in den Sportsitzen.
Ich bin 1,93, eine der beiden AMG Modelle hatte auch das Pano Dach und ich war eigentlich sehr erstaunt, dass ich trotz dem Dach noch so viel Platz hatte...
Was für Sitze hatte denn dein Probemodel mit Panodach? Eventuell könntest du es mal mit Sportsitzen testen...
Guten Morgen zusammen. Konnte am Samstag auch den A200 AMG Line in Grau Probefahren. Wirklich sehr sehr geil das Teil. 163 PS sind für mich mehr als ausreichend :-)
Im Showroom stand ebenfalls die Basis (geht gar nicht mit den beiden 7"😉 und ein A200 AMG Line in Rot. So wie er da stand könnte ich mich wirklich hinreissen lassen, mal eine etwas auffälligere Farbe zu fahren :-)
Was mir, habe ich bereits in anderen Threads gelesen, ebenfalls aufgefallen ist, ist die Verarbeitung der Knöpfe der Klima. Egal ob THERMATIC oder THERMOTRONIC. Diese sind einfach nicht sauber verarbeitet und nicht auf einer Linie. Das MUSS bei einem 40k+ drin sein - speziell bei MB! Und das Ablagefach (extra Option) mit dieser Rolladentechnik wirkt auch sehr billig und eher so das sie nach 10x benutzen kaputt geht.
Ansonsten geiles Teil :-)
Zitat:
@banjo1337 schrieb am 6. Mai 2018 um 20:55:14 Uhr:
Hallo.
Meine Frage zur neuen A Klasse: Ist der Gurt noch in der Höhe verstellbar?
Nein, der Gurt ist definitiv nicht in der Höhe verstellbar.
Zitat:
@Dany250 schrieb am 6. Mai 2018 um 22:57:45 Uhr:
Was für Sitze hatte denn dein Probemodel mit Panodach? Eventuell könntest du es mal mit Sportsitzen testen...
Der Wagen war mit AMG-Line ausgestattet und hatte die Sportsitze drinnen 🙁
Doppelpost
Zitat:
@Klohlig schrieb am 6. Mai 2018 um 11:54:13 Uhr:
Das Display gibt es nur abgespeckt oder mit 2500 Euro Aufpreis als Vollversion
Im Konfigurator gibt es das Display-Paket für zwei 10" für 1400 EUR und das Premium Navi für um die 3000 EUR. Normales Navi kostet 1500, also bekommt man das "Premium" quasi geschenkt, wenn man die Einzelwerte berechnet.
Der Verkäufer hat mir empfohlen, gar kein Navi zu nehmen, sondern die Handy-Integration und aufs Handy-Navi zurückzugreifen, was dann im Display angezeigt wird.
Ach ja, in Unna war Samstag morgen tote Hose. Jede viertel Stunde verirrte sich mal ein Interessent. Den angebotenen Kuchen hat die Belegschaft und Bedienung aus Langeweile verzehrt.
Und noch etwas: Die Rücksitze gehen für mich, obwohl ich kurze Beine habe, gar nicht. Ich sitze direkt auf dem Steiß. Keinerlei Oberschenkelauflage. Da wurde die Bank für die Kopffreiheit extrem niedrig eingebaut.
Ist in meinem GLA nicht wirklich viel besser, aber doch spürbar.
Zitat:
@roger1 schrieb am 7. Mai 2018 um 17:01:11 Uhr:
Zitat:
@Klohlig schrieb am 6. Mai 2018 um 11:54:13 Uhr:
Das Display gibt es nur abgespeckt oder mit 2500 Euro Aufpreis als VollversionIm Konfigurator gibt es das Display-Paket für zwei 10" für 1400 EUR und das Premium Navi für um die 3000 EUR. Normales Navi kostet 1500, also bekommt man das "Premium" quasi geschenkt, wenn man die Einzelwerte berechnet.
Der Verkäufer hat mir empfohlen, gar kein Navi zu nehmen, sondern die Handy-Integration und aufs Handy-Navi zurückzugreifen, was dann im Display angezeigt wird.
Ja wenn man ein Sparfuchs sein möchte, macht das vielleicht Sinn, aber holt man sich dann eine A Klasse und nicht etwas Günstigeres?
Viele Funktionen entfallen dann vermutlich aber auch: die Darstellung über HeadsUp und Darstellung im linken Display. Sprachsteuerung des Navis fällt dann auch weg. Ob man auf diese Sachen verzichten möchte, muss natürlich jeder selbst entscheiden